Berlin-Neukölln - Oyoun muss Kulturzentrum verlassen - Senat schreibt Standort neu aus

Mi 14.08.24 | 19:52 Uhr
  10
Das "Oyoun", am 24.06.2019 noch "Werkstatt der Kulturen" in der Wissmannstrasse in Berlin-Neukölln. (Quelle: dpa/imageBROKER/Schoening)
Bild: dpa/imageBROKER/Schoening

Der Kulturbetreiber Oyoun geht juristisch gegen die Streichung von Fördermitteln nach Antisemitismusvorwürfen vor. Unabhängig davon will der Senat den Betrieb in dem Neuköllner Kulturzentrum ab 2025 mit neuem Konzept beginnen.

Der mit Antisemitismusvorwürfen konfrontierte Betreiber Oyoun muss das Kulturzentrum in der Lucy-Lameck-Straße in Berlin-Neukölln spätestens zum Jahresende verlassen. Der Kulturstandort wird neu ausgeschrieben, der Neubetrieb mit einem neuen Konzept soll zum 1. Januar 2025 starten. Das geht aus einer Antwort der Kulturverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken am Mittwoch hervor, über die zuerst die Zeitung "nd" berichtete.

Demnach soll die Ausschreibung im Spätsommer erfolgen. Eine Entscheidung über den neuen Betreiber werde dann voraussichtlich im Spätherbst 2024 getroffen.

"Die Entscheidung, ein neues Betreiberkonzept für das Kulturzentrum an der Lucy-Lameck-Straße zu suchen, entspricht dem Landesinteresse an Kulturangeboten und kultureller Bildung, die die Vielfalt der kulturellen und politischen Diskussionsräume nicht verengen, sondern erweitern", erklärte die Kulturverwaltung von Senator Joe Chialo (CDU) in ihrer Antwort. "Die Kulturschaffenden Berlins sind mit der Neuausschreibung eingeladen, sich dafür zu bewerben."

Fördergelder vorzeitig gestoppt

Ende 2023 hatte die Kulturverwaltung die Auszahlung von Fördergeldern in Millionenhöhe für Oyoun gestoppt, die eigentlich noch bis Ende 2025 fließen sollten. Hintergrund waren unter anderem Vorwürfe möglicherweise antisemitischer Haltungen bei einer Veranstaltung in den Räumen von Oyoun im November 2023.

Oyoun hat gegen den Förderstopp geklagt, sowohl vor dem Verwaltungs- als auch vor dem Oberverwaltungsgericht - ohne Erfolg. Im Juli hob allerdings der Verfassungsgerichtshof den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts vom März auf und verwies den Fall zurück. Der Verein sah sein rechtliches Gehör verletzt, dem folgten die Verfassungsrichter. Sie ließen aber ausdrücklich offen, ob Oyoun Anspruch auf weitere Förderung hat.

Neuausschreibung unabhängig von Gerichtsverfahren

Die Neuausschreibung des Kulturzentrums erfolgt laut Kulturverwaltung unabhängig von den noch offenen juristischen Verfahren vor Gericht. Das Land hat gegen Oyoun auch eine Räumungsklage angestrengt. Nach Angaben der Kulturverwaltung weigert sich das Projekt seit dem letzten Jahreswechsel, aus den landeseigenen Räumlichkeiten auszuziehen.

Oyoun beschreibt seine eigene Mission so: Das Zentrum "erdenkt, entwickelt und setzt künstlerisch-kulturelle Projekte durch dekoloniale, queer*feministische und migrantische Blickwinkel um". Die Institution beziehungsweise die gemeinnützige Gesellschaft Kultur NeuDenken erhielt nach früheren Angaben der Kulturverwaltung für 2023 gut eine Million Euro vom Land Berlin. Ein Oyoun-Förderantrag für das Jahr 2024 in ähnlicher Höhe wurde abgelehnt.

Sendung: Radio 3, 15.08.2024, 6:30 Uhr

10 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 10.

    Mir scheints Sie wollen hier den amtierenden Senator entlasten, dann schauen Sie bitte nochmal wie es damals war.: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1177475.nahost-konflikt-berliner-senat-gegen-oyoun-im-zentrum-der-empoerung.html

  2. 9.

    Die Kritik im Hinblick auf Antisemtismus gegenüber dem Oyoun ist nicht in erster Linie durch den jetzigen Senat, sondern bereits von dem damaligen linken Kultursenator Lederer und auch von der Grünen Susanna Kahlefeld ausgegangen. Etwas einseitige Betrachtung, vor allem da der Förderstopp nicht mit Antisemitismus begründet wurde und sich Oyoun neu bewerben kann. Inhaltlichen Schwerpunkt finde ich persönlich ziemlich einseitig.

  3. 6.

    Antisemitismus öffentlich zu verharmlosen, ist tatsächlich ein Abgrund, den ich Ihnen gar nicht zugetraut hätte.

  4. 5.

    Der Antisemitismus, das sind die Abgründe, dieser wird von der international sich gebenden Linke vermeintlich gut verpackt, doch er wird immer wieder entlarft.. Der Antisemitismus liegt nicht im Auge des Betrachters, wie die links außen meint.

  5. 3.

    Eine der wirklich - kurzum und deutlich gesagt -
    ganz miesen Nummern der amtierenden Regierung.

    Aber die einzige Wahrheit der Macht, ist ihre Macht.

    Das dafür auch noch "Antisemitismus" fiktionalisiert wurde, um damit zu funktionalisieren, ist eine der ganz schmutzigen Nummern in der Poltikgeschichte Berlins.

    Abgründe.

  6. 2.

    Hier war und bin ich am Werk und wurde vorerst vom Verfassungsgerichtshof gestoppt, eine Demokratie mit Gewaltenteilung macht es mir echt schwer mich auszuleben. Aber rbb24 gibt mir Hoffnung das die 4.Gewalt in Berlin mir wieder dienlich sein wird.

  7. 1.

    Auf so ein linkssektiererisches Zentrum hab ich keinen Bock.

    Lieber links als sektiererisch.

Nächster Artikel