Ministerpräsidentenkonferenz - Länder fordern Hilfe bei Unterbringung und Integration von Geflüchteten

Mo 06.11.23 | 14:52 Uhr
  41
Symbolbild: Zwei Frauen sitzen auf ihren Gepäckstücken (Quelle: dpa/Florian Gaertner)
Video: rbb24 Abendschau | 05.11.2023 | Leonie Schwarzer | Bild: dpa/Florian Gaertner

Die Länderchefs debattieren am Montag zusammen mit Bundeskanzler Scholz über die aktuelle Flüchtlingspolitik. Aus Berlin und Brandenburg kommen Forderungen, dass der Bund sich stärker an den finanziellen Belastungen der Kommunen beteilige.

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag haben Berlin und Brandenburg Druck auf den Bund ausgeübt.

So müsse der Bund die Länder stärker bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten unterstützen, fordert der schwarz-rote Berliner Senat. Dass die bisherige Kostenteilung zwischen Bund und Ländern nicht ausreicht, hatten die Ministerpräsidenten schon im Oktober deutlich gemacht. In einem Positionspapier von Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD), das dem rbb vorliegt, heißt es nun, auch die Integration von Geflüchteten müsse "zu einer Pflichtaufgabe" erklärt werden, damit in diesem Bereich nicht beliebig gekürzt werden könne.

Der Bund will nach Angaben der Länder seinen Anteil von 3,75 auf 1,25 Milliarden Euro reduzieren. Die Länder wollen das nicht hinnehmen. In ihrem Beschluss hatten sie Mitte Oktober eine Pauschale von 1,25 Milliarden Euro sowie pro Migrant mindestens 10.500 Euro verlangt.

Bund soll verlässliches Meldesystem einrichten

Außerdem sollten bundesweite, flexible Steuerungs- und Verteilungsmöglichkeiten geschaffen werden. Weil nicht alle Bundesländer über ausreichende Informationen über die weltweiten Migrationsbewegungen verfügten, müsse der Bund ein verlässliches Meldesystem einrichten.

Kiziltepe forderte außerdem, die Verfahren im Asyl- und Aufenthaltsrecht zu beschleunigen. Das gelte auch für die Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen, die im Ausland erworben wurden. Darüber hinaus müssten Hindernisse zügig abgebaut werden, die zugewanderten Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren.

Berlin verlangt die Ausrufung der Flüchtlingsnotlage

Außerdem solle analog zur Corona-Pandemie eine Flüchtlingsnotlage ausgerufen werden, um die Schuldenbremse aussetzen zu können. Das hatten zuvor auch schon Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Finanzsenator Stefan Evers (beide CDU) gefordert. Damit stellten sich beide gegen CDU-Chef Friedrich Merz, der auf die Einhaltung der Schuldenbremse pocht.

Auch der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) setzt auf ein Entgegenkommen des Bundes. "Es ist ein riesengroßes finanzielles Problem, aber auch ein riesengroßes politisches Problem", sagte Woidke am Montag vor den internen Beratungen in Berlin. Deswegen hoffe er da auf ein Einlenken der Bundesregierung.

Woidke warnte davor, dass Leistungen in den Kommunen etwa für Jugendclubs oder Bibliotheken zurückgefahren werden müssen, um die Unterbringung von Flüchtlingen zu finanzieren. "Ein atmendes System ist wichtig, weil damit die zusätzlichen Belastungen durch die Menschen, die zu uns kommen, auch für die Kommunen abgefangen werden können", sagte er. Die Kommunen erwarteten, dass sie in der aufgeheizten politischen Situation zumindest die Sorge um Finanzen nicht haben müssten.

Woidke verweist auf bereits getroffene Einigungen

Der Brandenburger Ministerpräsident verwies auch auf die Einigungen, die die Länderchefs bei ihrem jüngsten Treffen vor zwei Wochen in Frankfurt (Main) zur Migration getroffen hatten. Darin fordern sie stärkere Maßnahmen zur Begrenzung der Flüchtlingsströme. So sollen beispielsweise Asylbewerber ohne Bleibeperspektive möglichst innerhalb von drei Monaten ausgewiesen werden.

Über die aktuellen Grenzkontrollen in Brandenburg sagte Woidke am Montag im Interview mit dem Deutschlandfunk, sie "haben erst einmal etwas gebracht", es seien zuletzt weniger Personen aufgegriffen worden. Er äußerte den Wunsch, bald mit der polnischen Regierung Gespräche über die Grenzkontrollen zu führen, die vor allem den Pendelverkehr zwischen Polen und Deutschland beeinträchtigten. Kontrollen sollten besser schon in Polen stattfinden und damit "die Kontrollen von der Grenze wegziehen und damit auch die Nachteile, die mit solchen Grenzkontrollen verbunden sind", so der Ministerpräsident.

Auf Betreiben von Brandenburg und anderen Bundesländern hin sollen zudem Geldleistungen zukünftig zum großen Teil durch eine Bezahlkartenlösung ersetzt werden, um Überweisungen ins Ausland zu unterbinden. So hatte zuletzt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angeregt, über die Umstellung von Geld- auf Sachleistungen für Migranten zu sprechen. Zudem könnten Leistungen für Asylbewerber reduziert werden. Woidke sagte dazu im Deutschlandfunk: "Wir müssen auch darüber nachdenken, da sind wir in Brandenburg auch zu bereit, einfach hier auch die Attraktivität zu senken."

Wegner hofft auf eine 1:1-Umsetzung durch Scholz

Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe lehnt beides ab. Wegner wiederum könnte sich die Umstellung auf Sachleistungen durchaus vorstellen und betonte mit Blick vergangene Woche, die bereits vorliegenden Entschlüsse auch umzusetzen. "Ich glaube das A und O ist erstmal das, worauf sich die sechzehn Bundesländer bereits verständigt haben", so Berlins Regierender Bürgermeister. Dazu zähle, dass zum Beispiel die Einführung von Bezahlkarten für Migranten, die Geldleistungen ersetzen könnten.

Mit Blick auf Sozialleistungen für Migranten hatten sich die Länder im Oktober auf eine "Anpassung" geeinigt, ohne weiter ins Detail zu gehen. "Ich hoffe sehr, dass der nächste Schritt ist, dass der Bundeskanzler am besten alles 1:1 übernimmt, die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht so groß."

Wüst-Vorstoß sorgt für Uneinigkeit bei den Ländern

Differenzen gibt es auf Länderseite hingegen über den Vorschlag des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU). Er hatte jüngst in den Raum gestellt, Asylbewerber für Verfahren in außereuropäische Transitländer bringen zu lassen.

Am Montagnachmittag kommen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder im Bundeskanzleramt zusammen. Neben dem großen Thema Migration soll es unter anderem auch um das Deutschlandticket gehen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 06.11.2023, 9:00 Uhr

41 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 41.

    "Und Sie sind wirklich der Meinung, dass es nach den Wahlen besser wird?"
    Das habe ich nicht behauptet, das weiß niemand!
    Aber schauen sie sich die letzten Wahlen in Bayern und Hessen sowie die Umfragewerte der letzten Wochen an.
    Viele Bürger scheinen das Vertrauen in die Politik von SPD/FDP/Grünen verloren zu haben.
    Ob die beschlossenen Maßnahmen von gestern Abend etwas verändern muss sich erst noch zeigen.
    Ich bin gespannt!

  2. 40.

    ..das geht wohl vielen so. Jetzt. Nie die Hoffnung verlieren. Vertrauen. In die Politik. Vertrauen sie einfach.

  3. 38.

    Scholz: Wir müssen mehr und schneller abschieben

    Auch Scholz: die Duldung als Daueraufenthalt, Arbeit nach 6 Monaten

    Sollten wir nicht unser Asylrecht in ein pauschalen Duldungsanspruch umwandeln?

  4. 37.

    @Erdenbwohner.
    Und Sie sind wirklich der Meinung, dass es nach den Wahlen besser wird? Ich bitte Sie, versuchen Sie nicht mit alten Ideen die Zukunft zu gestalten.

  5. 36.

    Nach dem vielgepriesenen "Gipfel" werden die gemarterten Beteiligte irgendwann am frühen Morgen vor die Kameras treten und das Ergebnis überschwänglich loben. Es wird wie immer ein (fauler) praxisuntauglicher Kompromiß sein, aus dem jeder seine "Rosinen" pickt. Danach wächst wie auch immer "Gras über die Sache".

  6. 35.

    fassbinderMontag, 06.11.2023 | 20:08 Uhr
    Antwort auf [Thomas] vom 06.11.2023 um 19:05
    "Was soll denn so ein gelernter Politologe wie der Herr Klingbeil denn (...)"

    Wofür ist das nun ein Argument in einer Situation, wo in den Kommunen im Grunde auch bewusst eine Bundespolitik gemacht wird, die Einwanderung und Geflüchtete als irres, unlösbares Problem wahrnehmen soll. Während ländliche Infrastruktur in allen ihren Belangen von allen Bundesregierungen der vergangenen Jahrzehnte ignoriert wurde. Der volkswirtschaftlich irre Fanatismus der "Schuldenbremse" zelebriert wird und ländliche Infrastruktur irgendwas mit Privatwirtschaft lösen soll. Gleichzeitig macht man eine internationale, Geostrategie, Weltordnungs- wirtschafts und Militärpolitik, die immer mehr Menschen zwingt irgendwo anders ein Auskommen zu suchen.

    Glaube bisschen Klingbeil bashen wird nicht viel nützen. Gegen die Katastrophen der Rechten Moderne, die die Folgen ihrer eigenen Rezepte nicht wahrhaben will.

  7. 33.

    Zur Union fällt mir nicht wirklich etwas ein: Unter eigener Regierung die Grenzen sperrangelweit öffnen und nun in der Opposition der Begrenzung das Wort reden. Was soll das denn sein?

  8. 31.

    Was soll denn so ein gelernter Politologe wie der Herr Klingbeil denn anderes machen. Studium Politologie, dann SPD Funktionär und dann immer SPD Funktionär.

  9. 30.

    Exakt! So wie Sie es beschreiben ist das! Es sind keine Maßnahmen zu erwarten, die Nachhaltig Entlastungen bringen. Geht es so weiter, und das wird es, werden wir Wahlergebnisse erleben, die die jetzigen Umfragen noch in den Schatten stellen.

  10. 29.

    Klingbeil ist das Beste, was diesem Land passieren konnte. Der Nachfolger Künhnert wird das noch toppen ! Die Wähler werden das auch zu schätzen wissen.

  11. 28.

    Unterbringung ist doch nicht das Thema. Integration derjenigen, die bleiben dürfen. Abschiebung derjenigen, die gehen müssen. Wenn die ganzen Nichtberechtigten weg wären, dann hätten wir genug Platz.

  12. 27.

    "Maximal gibt es Absichtserklärungen a la „wir müssen … und wir prüfen …. wir schärfen hier etwas nach“ usw usw."
    Es fehlt noch "wir wollen, würden, möchten, überlegen"
    Und der Rest an offenen Fragen wird dann mit Steuergeldern "zugeschüttet"!
    Es wird wahrscheinlich wieder nichts passieren.
    Aber bitte nicht wundern oder völlig überrascht sein wenn es bei den Wahlen 2024 zu "großen Überraschungen" kommt!

  13. 26.

    Geifern… Tolles Niveau. Wenn EU Staaten sich mit anderen Staaten absprechen dann geht das Chaos in der EU immer weiter. Die Nordstaaten sind eben nicht alle Teil der EU. Das Dilemma sind die Aussengrenzen,.

  14. 25.

    Sag ich doch, wenn man das Update in den Nachrichten hört. Nicht mal die Länder ziehen an einem Strang. Es ändert sich GAR NICHTS ! Die Politiker und ihre festen Ideologien sind das Problem. Für die Grünen ist die Kante hier, für die SPD dort, die CDU will dies und die FDP das. Maximal gibt es Absichtserklärungen a la „wir müssen … und wir prüfen …. wir schärfen hier etwas nach“ usw usw. Wer ist eigentlich so naiv zu glauben , das aus der Wurzel des Problems ( Versagen der Politik), die Kraft aus sich selbst kommt, hier etwas zu lösen ? Sozusagen das Problem löst sich selbst. Das ist eine Show für Journalisten, die ihre Sendungen dann mit heisser Luft füllen (müssen). Da steht dann (wieder) Shakuntala Banerjee gegen über Klingbeil : „ Herr Klingbeil, war das der große Wurf?“ Dann Klingbeil : „Also erstmal möchte ich sagen, bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …. usw“

  15. 24.

    So schlimm wie es ist, aber das Boot ist mehr als voll.
    Sonst können wir keinem mehr helfen
    Uns selber auch nicht.

  16. 21.

    Die EU Nordstaaten haben keine Hoffnung mehr, dass sich etwas im bestimmenden EU Staat Deutschland ändert. Die Nordstaaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben eine verstärkte Zusammenarbeit nicht nur bei der Unterbindung illegaler Migration beschlossen, sondern auch bei der Rückführung nicht bleibeberechtigter Migranten. Selbst das von Sozialdemokraten geführte Dänemark verfolgt eine Strategie, die nicht nur darauf abzielt, jegliche Migration zu unterbinden, sondern auch darauf, im Land befindliche Asylbewerber schnellstmöglich in deren Heimatländer abzuschieben. Zukünftig wollen die Nordstaaten den Grenzschutz in die eigene Hand nehmen und Abschiebeflüge gemeinsam organisieren, um effizientere Abschiebungen zu ermöglichen.

  17. 20.

    Kann mir nicht vorstellen das Inflation und Zuwanderung lt aktueller Umfrage die größten Sorgen der Deutschen sind, denn die letzten Landtagswahlen haben doch genau die Verursacher dieser Probleme wiedergewählt, also ist doch alles gut.

  18. 19.

    Man kann es drehen und wenden wie man will. Es geht nichts mehr. Es werden jetzt schon Stimmen laut, Europa wird sich abschotten müssen. Diese Stimmen kommen nicht unbedingt aus Deutschland. In 10 Jahren vielleicht wird es wohl sein, Europa macht die Grenzen komplett dicht. Heute wird noch auf Amerika gezeigt, aber die Probleme sind nicht zu händeln. Es traut sich nur keiner klar zu sagen! Das wird sich rächen. Wer zu spät kommt, den bestraft......

  19. 18.

    Interessant dazu die Leserzuschriften des WELT Artikels. Zum Beispiel den

    "Richtig, genauso "hochproblematisch" ist es aber auch, der Bevölkerung Migranten in Kommunen aufzuzwingen, die sie nicht haben wollen."



    https://www.welt.de/politik/deutschland/article248370108/Migration-Hochproblematisch-Menschen-gegen-ihren-Willen-in-irgendeinen-Teil-der-Welt-zu-bringen.html

  20. 17.

    An alle Moralisten und Gutmenschen: Das Boot ist voll, seht es endlich ein. Es ist voll und wir steuern schon leck geschlagen auf weitere Klippen zu!

  21. 16.

    Man sieht so richtig, wie in Zeitlupe, wie das Land vor die Wand gefahren wird. Marsch in den Schuldenstaat mit unbegrenzter Migration und unbegrenztem Schuldenmachen.

  22. 14.

    Jeder erkennt, das Ampel-Gewirtschaftete in Sachen Migration ist nicht zielführend. Jetzt erodiert die Migrationsfrage auch bei der SPD. SPD Funktionär Klingbeil zusammen mit dem Grünen Kretschmann, dort MP von BaWü, nun "offen" für Asylverfahren außerhalb Europas. SPD-MP Weil allerdings findet es „Hochproblematisch, Menschen gegen ihren Willen in irgendeinen Teil der Welt zu bringen“.

  23. 13.

    Naja, irgendwann wenn der letzte Jugendklub geschlossen, die letzte Bibliothek in eine Unterkunft umgewandelt ist, wird man vielleicht merken, das man jeden Euro nur einmal ausgeben kann.
    Derzeit arbeitet sich eine Elite an einem Moralkomplex ab, den kaum noch jemand in der Welt versteht.

  24. 12.

    Nein, die Förderalstruktur ist nicht das Problem sondern Politiker, die glauben, mit Geld sämtliche Probleme zudecken zu können. Wir sind inzwischen an einem Punkt angelangt, wo dieses Vorgehen einfach nicht mehr funktioniert, weil es an Personal und Infrastruktur mangelt. Die Länder nehmen heute schon mehr Steuergelder ein, als es der Bund tut. Ständig nach Bundesmitteln zu rufen, kann daher nicht funktionieren und ist lediglich ein Wegschieben der eigenen (Mit)Verantwortung. Es gibt eine Länderkammer, Bundesrat genannt. Diese wäre in der Lage, nötige Gesetzesanpassungen zu initiieren, um der unkontrollierten Migration entgegen zu wirken. Da das aber politisch nicht gewollt ist und man der Bundesregierung keinen Druck machen möchte, ist der Ruf nach mehr Mitteln vom Bund nichts als politisches Theater. Es ist allen bekannt, dass die Mittel nicht da sind, nicht in den Ländern und auch nicht im Bund.

  25. 11.

    Und es wird nicht besser werden, gibt immer noch genug Leute die hier verbreiten Deutschland sei unermesslich reich. Den Beweis bleiben sie allerdings schuldig. Wenn ein 1 Liter Gefäß 1 Liter aufgenommen hat dann ist es voll und dann passt nicht mehr rein. Ziemlich einfache Tatsache oder? Scheinen einige allerdings immer wieder zu vergessen.

  26. 10.

    Es wird sich mikroskopisch, bis gar nichts ändern. Die Situation ist 2015 durch Merkel, wie ein unaufhaltbarer Countdown zur Selbstzerstörung, festgelegt. Es gibt Probleme, für die es keine Lösung gibt. Wie die Frage, was war vor dem Urknall.

  27. 9.

    Einfach mal niemanden mehr reinlassen. Heißt wie müssen die Grenzen kontrollieren. Und wenn es Ärger mit der EU gibt, ja und? Wenn die EU versagt an den Außengrenzen, dann müssen eben nationale Grenzen her. Wer Asyl bei uns will soll sich an die jeweilige Botschaft wenden. Da kann dann entschieden werden, ob derjenige nach D migrieren darf. Langsam reicht es mit der Gutmenschendenke.

  28. 8.

    Unser föderaler Aufbau erschwert Lösungen. In Krisen wie auch zB bei Corona, erschweren Diskussionen und Streit die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen.

  29. 6.

    Fordern ist die eine Seite, aber wo soll es herkommen?

  30. 5.

    Diese Forderung wird doch bereits seit Monaten erhoben! Was ist daran noch eine Schlagzeile wert?

  31. 4.

    Würde der Bund grundsätzlich sämtliche Kosten für Unterbringung und Verpflegung bis zum Abschluss der Verwaltungsverfahren sowie einer anschließenden Übergangszeit auch die Kosten für Integrationsmaßnahmen übernehmen, wären den Ländern und Kommunen zumindest für diese Übergangszeit eine unberechenbare finanzielle Belastung für eine von ihnen selbst unbeeinflussbare Politik und dessen Folgen genommen.

  32. 3.

    Und nicht zu vergessen, eine noch ausstehende Tariferhoehung für die Beschäftigten der Länder im Öffentlichen Dienst. Auch die 50% vom 49 EUR Ticket können die Länder nicht mehr stemmen. Ein Teufelskreis. Jeder Andere hätte schon längst Insolvenz angemeldet.

  33. 2.

    Irgendwie hört man nur noch, es soll debattiert werden weil vieles wird von vielen gefordert, aber passieren tut nix. Wie soll man aber auch mit 16 Bundesländern, 16 verschiedene Regierungen und 16 verschiedene Meinungen etwas gemeinschaftliches zustande bringen. (4 Bundesländer würden doch auch reichen, z.B. Nord, Ost, Süd, West). Zu viele Köche verderben den Brei nun mal, bzw. es wird einfach nichts für den Bürger serviert.

  34. 1.

    Ob Bund oder Kommune zahlt, Steuergelder bleiben Steuergelder

Nächster Artikel