Berliner lagen zwischendurch mit 0:3 hinten - Hertha unterliegt Bern im Testspiel mit 2:4

Sa 08.07.23 | 18:27 Uhr
  11
Herthas Spiel gegen Bern war auch ein Wiedersehen mit Ex-Spieler Fabian Lustenberger (l.). (Foto: IMAGO / Geisser)
Bild: IMAGO / Geisser

Hertha BSC hat den ersten Härtetest in der Saisonvorbereitung verloren. Das Team von Pal Dardai unterlag am Samstag beim Schweizer Meister Young Boys Bern mit 2:4 (0:2). Lukasz Lakomy (5.) schoss den Super-League-Club vor 2300 Zuschauern in Führung, ehe Joél Monteiro (27.) und erneut Lakomy (50.) erhöhten. Hertha verkürzte dank Bence Dardai (71.) und Wilfried Kanga (81/Elfmeter) nochmal, doch Jashar Deme (87.) setzte den Endpunkt für Bern. Für den Bundesliga-Absteiger war es nach den beiden Testspielen gegen den RSV Eintracht 1949 (6:0) und den BFC Dynamo (2:0) der erste echte Prüfstein.

Hertha glich beinahe einen 0:3-Rückstand aus

Zwar stand Florian Niederlechner wieder im Kader und auch in der Startelf, doch dafür fehlten Myziane Maolida und Tony Rölke sowie Torhüter Oliver Christensen, der leichte muskuläre Probleme hatte. Die Berner präsentierten sich nicht nur spielerisch auf einem besseren Niveau, sie waren vor allem auch in den Zweikämpfen präsenter. Nach gut fünf Minuten rettete Marc Oliver Kempf den Ball noch auf der Linie, doch Lakomy markierte im Nachsetzen die Führung. Nach einer langen Flanke von rechts nahm Monteiro aus vollem Lauf den Ball hinter dem langen Pfosten direkt volley und schoss zum 2:0 ein.

Nach dem Wechsel brachte Dardai Derry Scherhant für Marten Winkler sowie Eliyas Strasner für Jeremy Dudziak. Torhüter Tjark Ernst war zuvor schon nach 23 Minuten durch Alexander Schwolow ersetzt worden.

Nachdem Monteiro halb links an Jonjoe Kenny vorbeizog und quer zu Lakomy passte, verwandelte dieser sicher zum 3:0. Nach einer guten Stunde wechselten beide Trainer kräftig durch. Der eingewechselte Bence Dardai traf aus 18 Metern ins rechte obere Eck. Danach verkürzte der zuvor gefoulte Kanga per Strafstoß zum 2:3, ehe der eingewechselte Deme den 4:2-Endstand für Bern markierte.

Am Mittwoch fährt Hertha bis 21. Juli ins Trainingslager nach Österreich. Das nächste Testspiel findet gegen RWD Molenbeek aus Belgien statt.

Sendung: rbb24 inforadio, 18.15 Uhr, 08.07.2023

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 11.

    Auweia... da hat die alte Dame mit vielen Nachwuchsspielern gegen den Schweizer Meister verloren. Da ist der Abstieg in die 8. Liga vorprogrammiert.
    Weshalb der RBB als wohl seriöses Medium Hatern und Trollen hier eine Plattform gibt ist mir wirklich nicht klar.
    Ist aber anscheinend so gewollt.

  2. 10.

    Na Gerdchen... da hat jemand mal wieder falsch geatmet und sie springen gleichwohl über das Stöckchen.
    Bravo

  3. 8.

    Zitat: "Hertha will, auch aus Tradition, immerhin ein Verein für die ganze Stadt sein, während den ungleich erfolgreicheren und klug geführten Club aus Köpenick, nach eigenem Bekunden, nicht interessiert, was in anderen Bezirken vor sich geht."

    Da diese Behauptung, der FCU würde sich nur für Köpenick interessieren und auf "Restberlin" pfeifen, hier immer wieder vorgetragen und der Club von HBSC Anhängern gerne mal verächtlich als "kleiner Bezirksverein" tituliert wird, könnten Sie mal die Quelle zu Ihrer obigen Behauptung aufführen, Frank. Ich konnte nämlich nichts dergleichen finden.

  4. 5.

    Ja, Hertha ist hochverdient abgestiegen. Ja, Hertha hat zurückliegend unfassbare Fehler gemacht. Ja, Hertha kann einem als Anhänger die letzten Nerven rauben.
    Aber das nicht enden wollende Hertha-Bashing in Kommentaren (nicht in den Berichten) ist ebenso schwer erträglich. Den Verein jetzt schon in der 3. Liga oder gar Regionalliga zu sehen, nur weil gegen den schweizerischen Fußball-Meister und Champions-League-Teilnehmer mit einer zusammengewürfelten Mannschaft nicht gut gespielt und verloren wurde, zeugt von nichts weiter als Häme.
    Gebt dem Verein doch die Chance, wieder auf die Beine zu kommen und den zwar alternativlos grausamen, aber mit positiver Haltung begonnenen Weg weiterzugehen. Wir werden sehen, wo die Gratwanderung hinführt …
    Hertha will, auch aus Tradition, immerhin ein Verein für die ganze Stadt sein, während den ungleich erfolgreicheren und klug geführten Club aus Köpenick, nach eigenem Bekunden, nicht interessiert, was in anderen Bezirken vor sich geht.

  5. 4.

    Oh Mann RBB24.
    Ernst wurde durch Schwolow ersetzt und nicht umgekehrt.
    Ansonsten haben unsere *Berliner* Eigengewächse das super gemacht.
    Tor des Tages... Bence Dardai.

  6. 3.

    Ruhig Blut , die Jungs müssen sich erstmal zusammenfinden, schlimm genug das die alte Dame noch einige teure Spieler verkaufen muss bzw. verschleudern muss . Nein P. Dardai ist nicht zu beneiden, wieviel Kohle hat der Verein eigentlich noch. Die Miete fürs Olympiastadion ist für den Verein viel zu hoch. Aber was sollen sie machen ? Haben keine Alternative Kredite sind für sie
    ebenfalls fast keine Option mehr. Ich sehe den Verein ehrlich gesagt im nächsten Jahr in der 3. Liga.

  7. 2.

    "Hertha BSC hat den ersten Härtetest in der Saisonvorbereitung verloren."
    Haben eben doch nur Regionalliganiveau, denn in der können sie wenigstens mal siegen.
    Bestimmt aber lag es an den kräftezerenden Spiele gegen RSV Eintracht 1949 (6:0) und den BFC Dynamo (2:0).
    Aber, wie schrieb schon Thommy aus Cöpenick: "Natürlich war das NUR ein Testspiel, ohne Aussagekraft, ..."

  8. 1.

    Da sind sie wieder.. die Profis am Werke!

Nächster Artikel