Karte oder Cash? - Warum Brandenburger Gastronomen oft nur Barzahlung akzeptieren

Do 23.11.23 | 15:51 Uhr
  8
Symbolbild: Bargeldzahlung in der Gastronomie. (Quelle: dpa/E. Teister)
Audio: Antenne Brandenburg | 23.11.2023 | Sarah Schiwy und Olaf Schöpe (Dehoga) | Bild: dpa/E. Teister

Ein Tagesausflug ohne Bargeld? Das ist in Brandenburg nicht immer ohne weiteres ratsam. Denn viele Dienstleister verweigern die Kartenzahlung. Neben Gebühren und Funklöchern, spielt auch das Trinkgeld eine Rolle. Sorgen bereitet jetzt auch die Mehrwertsteuer.

  • Einige Anbieter nehmen nur Bargeld, ein Trend ist es aber nicht
  • Weiße Flecken bei Funk und Internet erschweren Bezahl-Service
  • Mehr Gebühren und weniger Trinkgeld bei Kartenzahlung?
  • Gastronomen protestieren gegen Mehrwehrtsteuer-Erhöhung

Zahlreiche Dienstleister wie Händler und Gastonomen in Brandenburg akzeptieren bei der Bezahlung ausschließlich Bargeld. Reporter des rbb beispielsweise berichten von entsprechenden Erfahrungen in Zollbrücke im Oderbruch (Märkisch-Oderland) oder dem Spreewald.

Nur Bares ist Wahres?

In einigen Lokalen weisen Schilder oder Speisekarten auf die eingeschränkten Bezahlmöglichkeiten hin. Entsprechende Beobachtungen bestätigt auch ein Sprecher der Interessenvertretung des Hotel- und Gaststättengewerbes (Dehoga) für den Bereich Spreewald. "Ja, in vielen Bereichen des Spreewaldes, nicht nur in Lübbenau, sondern auch in Burg, Lübben, Schlepzig, Straupitz und Co. gibt es eine Vielzahl an touristischen Dienstleistern, die ausschließlich Bargeld akzeptieren (Paddelbootsverleiher, Kahnfahrer, Kioske etc.)."

Einen Trend sieht Olaf Schöpe, der Brandenburger Dehoga-Präsident, allerdings nicht. Seinen Erfahrungen zufolge habe die elektronische Zahlweise großflächig Einzug gehalten. "Ich kann es im Einzelnen nicht nachvollziehen", so Schöpe. "Es ist natürlich die unternehmerische Freiheit eines jeden Gastwirts und Hotelier, seine Zahlungsarten zu bestimmen. Aber ohne Kartenzahlung geht es heutzutage eigentlich nicht mehr."

Hürden mit den Verbindungen

In Einrichtungen in Zollbrücke heißt es hingegen, dass digitale Zahlarten nicht möglich seien, da es schlicht keine stabilen Verbindungen gebe. Technische Hürden, wie mangelhaftes Internet und Funklöcher, führen auch Unternehmer aus dem Spreewald an. Das bestätigt auch Dehoga-Chef Schöpe. "Die modernen Lesegeräte laufen jetzt eigentlich alle über Funk. Die Kassensysteme sind alle mit dem Wlan gekoppelt. Und da, wo es schlechte Leitungen gibt, ist es natürlich ein Problem."

Anbieter mit unterschiedlich hohen Gebühren

Ein anderes Argument gegen die Kartenzahlung seien aber auch die Gebühren der verschiedenen Anbieter. So spricht Schöpe von Abgaben in Höhe von bis zu vier Prozent der zu zahlenden Beträge. Üblich sei das aber mittlerweile nicht mehr und Verträge mit niedrigeren Gebühren der Standard. Bei den normalen EC-Karten mag das stimmen, heißt es von einem Gastronomen aus Lübbenau, der anonym bleiben möchte. Allerdings hält er dagegen, dass zunehmend Kredit- und Debitkarten die EC-Karten ersetzen und wiederum vor allem Visa sowie Mastercard mit deutlich höheren Abgaben zu Buche schlagen. Dies müsse dann mit eingepreist und auch auf die Kosten der Gäste angerechnet werden.

Weniger Trinkgeld mit der Karte?

Gegen die Karte und für Cash sprechen weiterhin auch Zahlungen von Trinkgeld, so der Lübbenauer. Auf elektronischem Wege falle das oft geringer oder ganz aus, sei für das Personal als zusätzliches Einkommen enorm wichtig.

Für den Vergleich der Zahlungsarten, gibt er folgendes Rechenbeispiel mit einem Tagesumsatz von 20.000 Euro als Basis an. Allerdings weist der Gastronom darauf hin, dass es sich dabei um eine grobe Rechnung handelt.

So würden bei Barzahlung keine Transaktionsgebühren anfallen. Außerdem zahlten etwa 97 Prozent der Gäste im Schnitt ein Trinkgeld von etwa 7 und 7,5 Prozent. Das seien in etwa 1.455 Euro. Bei Karten-Zahlung kämen bei ihm drei Prozent Transaktionsgebühr – also circa 600 Euro – zusammen. Darüber hinaus würden per Karte nur etwa 20 Prozent der Gäste - und damit 300 Euro - Trinkgeld zahlen. Der Verlust bei Karten-Zahlung im Vergleich zur Barzahlung entspreche demnach 1.755 Euro.

Allerdings bieten auch immer mehr Anbieter von Kartenzahlungssystemen das Konzept mit Auswahlmöglichkeiten zur Trinkgeldzahlung auch in Deutschland an. Dort können Kunden auf dem Display feste Summen an Trinkgeldern auf den Betrag angeben. Ökonom Christian Traxler zufolge kann das zu höheren Beträgen animieren.

Gastronomen wollen wegen Mehrwertsteuer streiken

Neben Diskussionen um die Bezahlarten sorgen derzeit Pläne zur Erhöhung der Mehrwertsteuer bei Gastronomen und Hoteliers für Sorgenfalten. Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wurde während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 von 19 auf 7 Prozent gesenkt, um die Branche zu stützen. Wegen der Energiekrise wurde die Regelung bis Ende dieses Jahres fortgeführt, sie wird aber nicht noch einmal verlängert.

Gastronomen und Wirte wollen deshalb am kommenden Montag bundesweit streiken beziehungsweise zeitweise ihre Lokale schließen. Dazu aufgerufen hatte René Kaplik, Gastronom aus Letschin und stellvertretender CDU-Kreisvorstand von Märkisch-Oderland. Mit seiner Firma "Gastro-Piraten" vertritt und berät er eigenen Angaben zufolge mehr als 10.000 Gastronomen in ganz Deutschland und will mit dem Streik ein Zeichen gegen die geplante Mehrwertsteuererhöhung setzen.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht ebenfalls zahlreiche Existenzen gefährdet und unterstützt die Aktion. "Alle Politiker haben uns vorher Signale gegeben, dass es bei der Gerechtigkeit der Steuer für Speisen bleiben wird", sagt der Brandenburgische Dehoga-Vertreter Olaf Schöpe. "Insofern machen wir da auch gegen solche Entscheidungen mobil und wollen ein Zeichen in Richtung Politik setzen, dass man mit uns nicht machen kann, was man will."

Sendung: Antenne Brandenburg, 23.11.2023, 14:10 Uhr

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    Natürlich wollen die Zahlungsdienstleister auch ein kleines Stück vom Kuchen. Zum Beispiel ist die American Express eine der teuersten Karten.

  2. 7.

    Auch in der Potsdamer Innenstadt ist es mir letztens passiert, dass der Italiener - unter Hinweis, es stehe auch so in der Speisekarte - unsere Karten abgelehnt und ausschließlich Bargeld verlangt hat. Wir hatten es vorher leider nicht gesehen, sonst wären wir wieder aufgestanden und gegangen. EC-Karte sollte meiner Meinung nach immer angeboten werden ... .

  3. 6.

    Meine Erfahrung ist, dass Gastronomen Trinkgeld per Karte gar nicht haben wollen. Müsste man dann halt versteuern...

  4. 5.

    Es ist wahr, dass Gebühren für die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen anfallen, aber 3 % ist dann doch sehr hoch gegriffen, wie man z. B. unter https://www.kassensystemevergleich.de/kartenzahlung-vergleich-rechner/ einfach nachvollziehen kann. Automatischer Trinkgeldvorschlag ist außerdem inzwischen Standard.

  5. 4.

    Ich vermute eher unlautere Motive gegen Kartenzahlung. https://www.gastro.news/magazin/kreditkartengebuehren-sinken-fuer-gastronomen-und-hotellerie/
    Eine schnelle google-maps-Recherche in Restaurants in Lübbenau / Spreewald ergab, dass selbst im Spreewald Internet anliegt, und da sehr wohl sehr oft Kartenzahlung möglich ist.
    Trinkgeld ist übrigens keine Lohnersatzleistung.
    lieber rbb, bitte bessere Recherche. Und nicht nur zweifelhafte Aussagen nachplappern, die sich mit einfachster Recherche widerlegen lassen.

  6. 3.

    Selbst der Späti bei mir gegenüber akzeptiert Kartenzahlung ab einem gewissen Betrag, damit er keinen Miesen macht. Und wenn man in Brandenburg mehr als 'ne Bockwurst und 'ne Molle bestellt, was in dortigen Restaurants ja häufiger vorkommen soll, wäre es m. E. angesichts der Tatsache, dass man dort auch auf Karte only Touristen angewiesen ist nicht undumm, diese Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

  7. 2.

    Naja, es gibt bestimmt viele Gründe, dass nur Bargeld akzeptiert wird. Mit den zusätzlichen Kosten ist auch nachvollziehbar. Aber Bargeld macht auch Kosten, Sichere Verwahrung und Einzahlung aufs Geschäftskonto (soweit dies vollständig auch erfolgt). Das Thema Trinkgeld betrifft ja die Mitarbeiter und kann trotzdem in Bar erfolgen oder auch im Betrag bei Kartenzahlung aufgerundet werden. Selbst meide ich Geschäfte/Restaurants in denen keine Kartenzahlung möglich ist.

  8. 1.

    Natürlich wollen viele Gastronomen nur Bargeld nehmen. Warum wohl? Aus demselben Grund, aus dem sie niedrige Coronahilfen bekommen haben, denn nach wie vor läuft nur ein Teil des Umsatzes über die Bücher. Das ist alles Ja mein auf hohem Niveau.

Nächster Artikel