Kontrollen im Straßenverkehr - Brandenburger Polizei registriert fast 200 Drogen- und Alkoholdelikte in einer Woche

Fr 23.06.23 | 15:47 Uhr
Ein Polizeibeamter hält ein Gerät zur Atemalkoholkontrolle in der Hand. (Quelle: imago-images/Julian Buchner)
Bild: imago-images/Julian Buchner

Verstärkte Drogen- und Alkoholkontrollen der Brandenburger Polizei im Straßenverkehr haben innerhalb einer Woche zu insgesamt 186 Verstößen geführt. Das teilte die Polizei am Freitag in mit. Die Kontrollen wurden in einer landesweiten unangekündigten Aktion in der vergangenen Woche (12. bis 18. Juni) durchgeführt.

"Je mehr wir kontrollieren, desto mehr stellen wir fest"

Demnach gab es 107 Drogenverstöße und 79 Alkoholvergehen im Straßenverkehr. Dabei überschritten gleich mehrere Fahrer:innen den Grenzwert zur absoluten Fahruntüchtigkeit, der liegt bei 1,1 Promille. In Oranienburg wurde beispielsweise ein E-Scooter-Fahrer mit 1,52 Promille erwischt, in Angermünde ein Autofahrer mit 2,17 Promille.

Vergleichen lassen sich die Zahlen der Kontrollwoche nicht, da eine so konzentrierte Aktion mit gezielten Alkohol- und Drogenkontrollen bisher nicht durchgeführt wurde. Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 4.300 Alkoholdelikte und rund 3.500 Fälle von Drogenverstöße. Polizeisprecher Mario Heinemann sagte zu den Zahlen, Alkohol und Drogen seien grundsätzliche Probleme im Straßenverkehr und: "Es sind Kontrolldelikte, je mehr wir kontrollieren, desto mehr stellen wir fest", so Heinemann.

Insgesamt waren bei der Aktion 173 Beamte des Landes Brandenburg im Einsatz, dazu kommen Polizisten aus anderen Bundesländern und LKA sowie Zoll Beamte.

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.06.2023, 19:30 Uhr

Nächster Artikel