BKA-Zahlen für 2022 - Wieder deutlich mehr Autodiebstähle in der Region

Di 18.07.23 | 22:24 Uhr
  6
person bricht in ein auto ein
Video: rbb24 Abendschau | 18.07.2023 | Kerstin Breinig | Bild: www.imago-images.de

Autodiebstähle haben in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen. Das zeigen bundesweite Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA), die am Dienstag in Wiesbaden veröffentlicht wurden. Demnach erhöhte sich die Zahl der Diebstähle etwa in Berlin um fast 30 Prozent gegenüber 2021. In Brandenburg stieg die Quote um knapp 22 Prozent.

Im bundesweiten Vergleich liegen Berlin und Brandenburg mit vorn. Das BKA führt das darauf zurück, dass gestohlene Autos oft nach Osteuropa gebracht würden. Entsprechend sind die Fluchtwege kurz.

Die meisten Autos verschwinden laut BKA nach Polen; von dort werden sie oft in die baltischen Staaten weiter geschleust und zerlegt. Die Einzelteile werden dann weiter verkauft. Die meisten Diebe beziehungsweise Hehler sind den Angaben nach deutsche Staatsbürger, mit einem Anteil von 56 Prozent.

Rückgang während der Corona-Krise

Genauere Angaben zu den mutmaßlichen Gründen der Entwicklung machte das BKA in seinem bundesweiten sogenannten Lagebild zur Kfz-Kriminalität nicht. Während der Corona-Krise von 2020 bis 2022 war die Zahl der Autodiebstähle phasenweise deutlich zurückgegangen, was laut BKA mit Lockdowns und Grenzschließungen zusammengehangen haben dürfte. Bereits im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Taten im Jahresvergleich aber wieder und erreichte bereits etwa das Vor-Corona-Niveau.

Sendung: rbb24 Inforadio, 18.07.2023, 17:00 Uhr

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    "Man sollte hier eine automatisierte Kennzeichenüberwachung in Verbindung mit einer Streckenkontrolle auf der Autobahn nach Polen von Berlin aus ostwärts einrichten. Kann doch nicht so schwierig sein." Das wird sicher technisch möglich sein, kostet halt Geld. Aber was könnte man später noch damit machen, wenn man schon mal automatische Kennzeichenüberwachungen hat?

  2. 5.

    Das verstehe ich nicht so ganz: Was ist denn daran "erfolglos", wenn Sie Ihr Rad wiederbekommen haben? Sie wollten es wahrscheinlich loswerden und das hat dann wegen GPS nicht geklappt?

  3. 4.

    Wieder mal ein schöner Satz von Teichert:
    "Habe schon einmal erfolglos aufdiese Weise mein Fahrrad mit Hilfe der Polizei wieder bekommen."

  4. 3.

    Man sollte hier eine automatisierte Kennzeichenüberwachung in Verbindung mit einer Streckenkontrolle auf der Autobahn nach Polen von Berlin aus ostwärts einrichten. Kann doch nicht so schwierig sein.

  5. 2.

    Eigentlich traurig daß die Autohersteller keine besseren Alarmanlagen verbauen ,um Autobesitzer zu schützen.
    Mein Fahrrad hat ein GPS Tracker wo ich regelmäßig die Batterie tausche.
    Habe schon einmal erfolglos aufdiese Weise mein Fahrrad mit Hilfe der Polizei wieder bekommen.

  6. 1.

    "Die meisten Autos verschwinden laut BKA nach Polen" in Verbindung mit "Während der Corona-Krise von 2020 bis 2022 war die Zahl der Autodiebstähle phasenweise deutlich zurückgegangen, was laut BKA mit Lockdowns und Grenzschließungen zusammengehangen haben dürfte." heißt also, wenn die Grenze geschlossen oder wie früher jeder einzeln kontrolliert würde, würde auch die Zahl der Autodiebstähle in Grenznähe zurückgehen. Komisch ist dann aber, daß das nach dem Artikel nur in B & BRB an der Grenze so ist und nicht auch in MVP und SN, welche doch auch eine Ostgrenze haben - was machen die anders als B & BRB? Nehmen wir an, das mit der Grenze stimmt - dann sollte es einen Gradienten in BRB geben von Ost nach West, ist das so? Warum kann die Polizei in PL, LT und LV da nichts machen - gibt es da überhaupt eine Zusammenarbeit in der EU?

Nächster Artikel