Konzerkritik | "Babylon Berlin" im Stage-Theater - Dirigieren mit Händen, Beinen, Füßen, Lippen und Ohren

Di 12.09.23 | 10:38 Uhr | Von Hendrik Schröder
  1
Das Baltic Sea Philharmonic Orchester bei der Premiere von Babylon Berlin in Concert im Theater des Westens am 11.09.2023 in Berlin. (Quelle: dpa/Frederic Kern/Geisler-Fotopress)
Audio: rbb24 Inforadio | 12.09.2023 | Hendrik Schröder | Bild: dpa/Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Eine Zeitreise ins Berlin der 1920er und 1930er Jahre, mit dem Soundtrack von "Babylon Berlin", inklusive Symphonieorchester und Auftritten von Meret Becker und Max Raabe. Hendrik Schröder hat sich angeschaut, ob dieses Versprechen erfüllt wurde.

Die 40 Musikerinnen und Musiker des Baltic Sea Philharmonic stehen auf zwei Etagen auf der Bühne des Berliner Stage-Theaters. Und damit ist die auch schon ziemlich voll. Pompös sieht das aus, üppig. Streicher, Bläser, Schlagzeug. Die Herren mit Fliegen und Hosenträgern, die Damen mit Federboa im Haar und in schwarzen Kostümen, Outfits aus den 1920er und 1930er Jahren.

Von der Decke hängt ein riesiger Lampenschirm aus Kordeln, aus dem später noch glitzerne Lampen gen Boden fahren sollen. Acht Videowände quetschen sich links, rechts und im Bühnenhintergrund und zeigen Szenen aus der erfolgreichen Serie "Babylon Berlin" oder abstrakte flimmernde Sequenzen. Riesige altertümliche Strahler, die aussehen wie Filmbeleuchtung von früher, schießen Momente lang gleißendes Licht in den Zuschauerraum.

Also man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll.

Max Raabe doing Max-Raabe-Things

Und das riesige Ensemble spielt ganz fantastisch und warm und sehr dynamisch und voller Freude und trotzdem hat man minutenlang das Gefühl, dass es noch gar nicht richtig losgeht. Das liegt vielleicht daran, dass die Beleuchtung im Saal angeschaltet bleibt, zwar gedimmt, aber ungewöhnlich hell. Vielleicht, weil der ganze Abend mitgefilmt wird.

Irgendwann hat man sich dann an das Licht gewöhnt und Meret Becker kommt auf die Bühne in einem schwarzen, glitzernden Hosenanzug, singt ein Duett mit einem Saxophon. Leider setzt sich ihre so besondere Stimme gar nicht gut durch im Gesamt-Sound. Und das Phänomen soll sich durch den ganzen Abend ziehen.

Nur in den leisen Passagen ist es okay, ansonsten klingen die Stimmen schepprig und seltsam diffus von irgendwoher kommend. Da muss die Produktion für die kommenden Aufführungen unbedingt nachjustieren, der Sound der Instrumente ist schließlich einwandfrei.

Irgendwann kommt dann auch Max Raabe und macht Max-Raabe-Sachen: Also kerzengerade stehen, ironisch gucken und so quäkend und einzigartig singen. Dann auch im Duett mit Meret Becker - ein Stück über einen Handkuss. Die beiden sind sehr süß zusammen und die Leute im schwitzend ausverkauften Stage Theater des Westens müssen grinsen und lachen und sind ganz angenehm gerührt.

Auch das Publikum wird mitdirigiert

Der eigentliche Star des Abends ist aber der musikalische Leiter und Dirigent Kristjan Järvi. Ein Teufelskerl in schwarzen, weiten Klamotten, die halblangen Haare nach hinten gekämmt, ein Freigeist, ein im allerbesten Sinne Verrückter. Er hat das Baltic Sea Philharmonic mitgegründet und jetzt dirigiert er sein Ensemble mit den Händen, den Armen, den Beinen, den Füßen, den Lippen, den Augen und mit Sicherheit noch mit den Ohren. Man konnte es nur aus dem Saal nicht sehen.

Järvi verausgabt sich derart, dass selbst die Musikerinnen und Musiker sich manchmal ein Grinsen nicht verkneifen können. Macht das einen Spaß, dem zuzusehen. Der springt und hüpft und rudert und irgendwann dreht er sich um und grinst und dirigiert das Publikum gleich mit, das springt auf, klatscht, tanzt, der Laden wird zur Party.

Also gut, dass es den verrückten Dirigenten gibt, sonst hätte das nach einer Stunde auch irgendwann langweilig werden können. Denn die Videowände sind am Ende zu klein, als dass man wirklich in die Serie, in die Zeit eintauchen könnte. Und auf der Bühne passiert im Laufe des Abends kaum etwas. Aber so, mit Blick auf den genialen Kristjan Järvi, war es super.

Sendung: rbb24 Inforadio, 12.09.2023, 6:55 Uhr

Beitrag von Hendrik Schröder

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    ....auch am 3. Abend war der Sound, nicht der Beste; TV-Aufzeichnung hin oder her....der Schwenkarm der Kamera, der ständig die Sicht behinderte war richtig nervig, vor allem dann, wenn man noch 76 Euro für das Ticket bezahlen muss.....das war meine letzte TV-Aufzeichnung.

Nächster Artikel