Nur wenige Abschalt-Einrichtungen - Blinkende Windkrafträder nerven Anwohner weiter

Di 24.01.23 | 18:39 Uhr
  9
Windkraftanlagen in Brandenburg
Video: Brandenburg Aktuell | 24.01.2023 | Michael Lietz | Bild: rbb

Eigentlich sollte der Himmel über den Windparks in der Nacht bereits dunkel bleiben. Doch die roten Lichter blinken weiter, da die entsprechende Frist auf Anfang 2024 verlängert wurde. Gründe dafür sind schleppende Genehmigungen und fehlende Technik.

Die Windkraft soll deutschlandweit ausgebaut und Genehmigungen zum Bau schneller erteilt werden. Dieses Ziel hatte die Ampel-Koalition ausgegeben. Allerdings ist vielerorts die Akzeptanz der Anlagen, etwa aufgrund der Schlagschatten bei Sonne oder nächtlicher Lichtverschmutzung, verhalten. Letzteres, das Blinken der Windräder, sollte eigentlich schon abgeschafft sein. Doch erneut haben die Anlagen-Betreiber einen Aufschub erhalten. Schuld daran sind aber nicht allein die Firmen.

Technik bereits 20 Jahre alt

Bereits vor fast 20 Jahren ist die Technologie entwickelt worden, die das nächtliche Blinken überflüssig macht. Doch bis heute sind von den Brandenburg-weit 4.000 Anlagen gerade einmal 800 umgerüstet.

Die so genannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung ist eine Brandenburger Erfindung. Die Firma "Enertrag" mit Spezialisierung auf den Ausbau Erneuerbarer Energien mit Sitz in der Uckermark hat die Technik erstmals 2004 vorgestellt. Zur Marktreife gebracht hat die Erfindung die Tochterfirma "Dark Sky" aus Neubrandenburg.

Eine kleine Antenne erkennt die Funkfrequenz eines Flugzeuges. Nähert es sich einem Windrad, sorgt das System dafür, dass die Befeuerung angeschaltet wird, erklärt Thomas Herrholz von Dark Sky. "Diese Signale lauschen quasi mit und die werden ständig zwischen Flugzeug und dem Boden übertragen. Die entschlüsseln wir für uns und kriegen dadurch ein Bild davon, wer da draußen unterwegs ist."

System "Dark Sky" vom Abschalten der Lichter"Dark Sky"-Technik soll für dunklen Himmel sorgen

Genehmigungen und Technik lassen auf sich warten

Seit 2020 ist die verpflichtende Einführung bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung bundesweit gesetzlich geregelt. Doch immer wieder wird der Termin nach hinten verschoben. Stichtag ist aktuell der 1. Januar 2024. Staatsekretär beim Bundeswirtschaftsministerium Michael Kellner (Grüne) sagte dem rbb dazu auf Anfrage: "Das liegt zum Teil daran, dass durch Corona Lieferketten unterbrochen waren und es dadurch die Technik schlicht nicht gab. Und es liegt zum Teil daran, dass die Genehmigung durch die Länder nicht schnell genug erfolgen und daran, dass manche Windfirmen nicht aus dem Quark kommen."

Von den deutschlandweit mittlerweile sieben Anbietern hat die Firma Dark Sky selbst etwa 1.000 Abschalt-Anlagen installiert. In Betrieb sind allerdings erst rund 300. Als Grund gibt Thomas Herrholz ebenfalls nur schleppende Genehmigungen an. In der oberen Luftfahrtbehörde von Brandenburg würden sich die Anträge zum Abschalten stapeln. "Die hohen Stapel in den Behörden können zwei Gründe haben. Einerseits, dass die Entscheidung schwer ist und dann gibt es sicherlich Behörden, die kritischer als andere prüfen, weil es sicherlich ein Thema der Sicherheit der Luftfahrt ist. Aber die andere Frage ist halt: wie viele Bearbeiter habe ich eigentlich für die Vielzahl der Anträge?" Daher regt Herrholz an, das Personal dahingehend in Brandenburg aufzustocken.

Die obere Luftfahrtbehörde gehört in Brandenburg zum Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Ein Interview gibt sie nicht. Schriftlich wurde dem rbb dazu aber mitgeteilt:

"Neben der hohen Anzahl von Windkraftanlagen [...] trägt auch die Anzahl von bei der Prüfung zu berücksichtigenden Flugplätzen mit Nachtflugbetrieb [...] dazu bei, dass einzelne Vorgänge deutlich mehr Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen."

Immerhin habe man in der Behörde für dieses Jahr einen besonderen Schwerpunkt für die Bearbeitung gesetzt, heißt es weiter.

Vertane Chance beim Aufbau?

Dass die nun schneller gehen wird, glaubt Peter Stumm (parteilos), ehrenamtlicher Bürgermeister von Jacobsdorf (Oder-Spree), dennoch nicht. Bei ihm stehen 44 Windkraftanlagen. Ein Dorf weiter wurde auch schon wieder gebaut. "In Biegen ist im vorherigen Jahr ein neuer Windpark entstanden. Da hätte man das bei der Installation gleich regeln können. Ist auch nicht passiert, wenn man nicht möchte. Also da warten wir mal noch ein bisschen.", so Stumm.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 24.01.2023, 19:30 Uhr

Mit Material von Michael Lietz

9 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 9.

    Anwohner, die in nächtlichem Rotlicht Lichtverschmutzung sehen, scheinen entweder nicht zahlenmäßig in der Überzahl zu sein und/oder keine echten Sorgen, zumindest keine überzeugenden Argumente zu haben. Motten verirren sich sicher selten in >100m Höhe, weil sie ein rotes Licht für den Mond halten. Zumal die Beleuchtung auf einem Kohlekraftwerk viel störender ist, den Dampfsäulen auch verschatten, der Zugverkehr im Umfeld Lärm macht und manche Anlage sicher auch nicht ohne Geruchsbelästigung daher kommt. Einzig sind es dann meist eben andere Anwohner, nicht jene, die sich hier beklagen. NIMBY Gejammer… mehr nicht. Kleiner Tipp: nachts die Augen schließen, dann stört sicher kein einziges rotes Blinken.

  2. 8.

    Airbus 320-214 also 2 Triebwerke. Ja, schon beeindurckend die kontrollierte Segelfähigkeit der großen Vögel.

  3. 7.

    Es war möglicherweise ein Flugzeug mit 2 Triebwerken : So lange her aber den Namen des Piloten kann ich einfach nicht vergessen. Ich war so beeindruckt.

  4. 6.

    Als vor einigen Jahren alle 4 Triebwerke bei einer Maschine in den USA ausfiehlen brachte der Pilot Sulzberger seinen Flieger sogar nach einem Kurvenflug sicher auf den Hudson River zur Wasserung. Alle wurden gerettet.

  5. 5.

    Wie oft kommt sowas vor? Der Transponder sollte ziemlich robust gegen Störungen sein. Irgendwo muss man auch Abwägungen treffen. Wir legen ja auch nicht die Welt mit Luftpolsterfolie aus, damit Flugzeuge immer weich landen.

  6. 4.

    Was ist der Unterschied zwischen mehr Bearbeitungszeit und „deutlich mehr Bearbeitungszeit“? Klingt nach? Brandenburg KÖNNTE Vorreiter werden.... für Andere. Dafür gibt es DEUTLICHE Anzeichen?

  7. 3.

    "begrenzt manovierfähig" Bei einem Totalausfall der Elektrik an Board können Sie Kleinflugzeuge und auch noch gar nicht so alte Großflugzeuge rein mechanisch weiterhin im Segelflug steuern, da alle Ruder und Klappen noch nicht durch Motoren bewegt werden.

  8. 2.

    ...dann ist es vollkommen egal, ob die Lichter blinken oder ganz aus sind.
    Ein manövrierunfähiges Flugobjekt wird sich dann nicht durch irgendein Licht davon abbringen lassen weiter manövrierunfähig zu sein.

  9. 1.

    "Eine kleine Antenne erkennt die Funkfrequenz eines Flugzeuges." Und wenn bei einer Notlandung nichts mehr geht und der Flieger nur noch begrenzt manövrierbar angesegelt kommt?

Nächster Artikel