Berlin-Lichtenberg - Neue Verordnung bedroht Hausboote in der Rummelsburger Bucht

Sa 25.05.24 | 08:18 Uhr | Von Jonas Bürgener und Jenny Barke
  43
Archivbild: Rummelsburger Bucht mit Blick auf das Kraftwerk Klingenberg, Berlin-Lichtenberg. (Quelle: dpa/chromorange)
Audio: Inforadio | 23.05.2024 | Jenny Barke | Bild: dpa/chromorange

Auf den Hausbooten in der Rummelsburger Bucht wird musiziert, gemalt und gelebt. Es gibt aber auch Beschwerden über Müll und Lärm. Eine neue Verordnung soll den Bootsverkehr nun eindämmen. Die Bewohner fürchten um ihr Zuhause. Von J. Bürgener und J. Barke

Kanus und Kajaks, Tretboote, Angelschiffchen und Hausboote: In und rund um die Rummelsburger Bucht herrscht insbesondere im Sommer reges Treiben. Seit vielen Jahren gehört der Seitenarm der Spree zwischen Friedrichshain und Lichtenberg zu den liebsten Ausflugszielen der Berlinerinnen und Berliner. Für einige von ihnen ist es jedoch weitaus mehr - Heimat und zuhause. Dutzende Menschen leben nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über in Hausbooten auf dem Wasser.

Das könnte nun allerdings deutlich schwerer werden. Eine neue Bundesverordnung, die am 1. Juni in Kraft treten wird, verbietet das unbemannte "Stillliegen", also das Ankern in der Bucht. Sprich: Wenn sich niemand an Bord befindet, darf nicht geankert werden und das Boot muss an einem gekennzeichneten und daher kostenpflichtigen Liegeplatz angelegt werden. An 35 weiteren Kilometern der innerstädtischen Spree wird das Ankern sogar komplett verboten.

Bewohnerinnen und Bewohner werden überrascht

Seit einigen Jahren schon versucht die Berliner Politik beim Bund, der die Bundeswasserstraße Spree verwaltet, eine Änderung der Binnenschifffahrts-Ordnung zu erwirken, um den Bootsverkehr auf dem Fluss einzudämmen. Die Gründe: Müllprobleme und Beschwerden über Lärmbelästigung. Anfang Mai - also nur knapp einen Monat vor in Kraft treten – wurde die neue Verordnung nun in einer Veröffentlichung des Bundesgesetzblattes bekanntgegeben - für viele Betroffene sehr plötzlich.

Arik Rohloff und Esther Moises sind Nachbarn in der Rummelburger Bucht und Mitglieder des Vereins "Spree:publik". Als Verband der Kunst- und Kulturflöße und der unkommerziellen Freizeitschifffahrt in Berlin setzt sich "Spree:publik" seit vielen Jahren für die partizipative Nutzung der Gewässer ein. Die Mitglieder organisieren und veranstalten Konzerte sowie Ausstellungen auf dem Wasser und weitere Kunst-, Umwelt- und Integrationsprojekte.

Arik Rohloff und Esther Moises vom Verein "Spree:publik". (Quelle: rbb/Barke)
Esther Moises und Arik Rohloff vom Verein "Spree:publik". | Bild: rbb/Barke

Moises, die mittlerweile seit vier Jahren auf dem Wasser wohnt, wurde wie die meisten Vereinsmitglieder von der neuen Verordnung überrascht. "Das kam mehr oder weniger aus heiterem Himmel. Man fühlt sich auch ein bisschen übergangen von der Politik", sagt sie enttäuscht. Der Verein habe die Bestrebung, ein gutes gemeinsames Zusammenleben zu gewährleisten. "Es geht mir nicht gut damit. Das sind Veränderungen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann."

"Ich bewege mich dann in der Illegalität"

Rohloff lebt sogar schon einige Jahre mehr in der Bucht, seit 2017 ist der Spreearm sein Zuhause. Er skizziert die Auswirkungen der Verordnungsänderung für sich und andere Bootsinhaber in der Rummelsburger Bucht: "Ich bewege mich dann immer mal wieder in der Illegalität, manche hier auf dem See sehr wahrscheinlich regelmäßig". Neben den Folgen für Privatpersonen sieht Rohloff auch deutliche Einschränkungen für die Vereinsarbeit von "Spree:publik". Veranstaltungen auf dem Wasser würden durch die neuen Regeln deutlich erschwert oder sogar unmöglich gemacht. "Jegliche Aktion, die wir planen, müsste von klein auf genehmigt werden", kritisiert er.

Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung verweist auf rbb-Anfrage vor allem auf Gefahren durch abgetriebene Boote. "Gefahren sind für die Leichtigkeit und Sicherheit des fließenden Verkehrs gegeben, weil insbesondere abgetriebene Boote mitunter ein Sicherheitsrisiko für andere Boote darstellen", teilte ein Sprecher mit. Außerdem seien umweltrelevante Aspekte nicht ausgeschlossen, "wenn z.B. ein Boot sinkt, kann durch die wassergefährdenden Stoffe - wie Treibstoffe, Öle und Schmiermittel - eine Gewässerverunreinigung ausgehen."

Rohloff und "Spree:publik" können durchaus nachvollziehen, dass der Berliner Senat in der Rummelsburger Bucht Handlungsbedarf sieht. "Wenn man den Blick schweifen lässt, sieht man regelmäßig problematische Wassernutzung, um es mal so auszudrücken", sagt Rohloff. "Ich würde mir nur wünschen, dass es nicht über unsere Köpfe hinweg und auf den Schultern all derer, die sich an die Regeln halten, entschieden wird".

"Spree:publik" schlägt Alternativen vor

"Spree:publik" hat sich nach eigenen Angaben 2022, nachdem im Vorjahr ein erster Versuch, ein Ankerverbot durchzusetzen, scheiterte, an das Bundesverkehrsministerium gewendet. "Wir wollten in die zukünftigen Entwicklungen miteinbezogen werden und haben Ideen eingebracht. Das ging von offiziellen Ankerlizenzen bis zu Vorgaben, die die Boote erfüllen müssten", sagt Rohloff. Trotz einer Zusage der parlamentarischen Staatssekretärin habe sich das Ministerium in den letzten Monaten und Jahren der Beteiligung des Vereins verschlossen. Eine Anfrage des rbb, wie es zu der plötzlichen Verordnungsänderung kam und was die Gründe dafür im Detail sind, ließ das Bundesverkehrsministerium bislang unbeantwortet.

Wie es in der Bucht für die Hausboote und ihre Bewohner nun weitergeht, ist noch unklar. Verschieden Konzepte sind denkbar und werden vom Verein geprüft. So ist zum Beispiel vorstellbar, dass Ankerverbände gegründet werden, bei denen Boote zusammengeführt werden könnten und immer eine Person vor Ort und für die Sicherheit zuständig wäre.

Wie die "taz" berichtet, strebt der Berliner Senat aber sogar ein komplettes Ankerverbot an. Man habe sich "für ein flächendeckendes Stillliegeverbot auf nicht zugelassenen Liegestellen ausgesprochen", zitiert die Zeitung eine Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung. Das würde dann wohl das Ende der Möglichkeit, auf Berliner Gewässern zu leben, bedeuten.

Sendung: rbb24 Inforadio, 23.05.24, 13 Uhr

Beitrag von Jonas Bürgener und Jenny Barke

43 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 43.

    Ich finde gut, dass endlich was passiert. Ich war dort neulich seit langem mal wieder spazieren und geschockt über den veränderten Zustand. Die Bucht wirkte wie ein Slum und Sammelbecken von verdeckter Obdachlosigkeit. Boote die halb verrottet waren, schon fast unter Wasser hingen. Hausboote die aussahen wie verwahrloste Geräteschuppen, Müll. Wie die normalen Boote dazwischen das aushalten in so einer Nachbarschaf? 2 Bootsfreunde von mir sind schon vor ein paar Jahren von dort weg gezogen.

  2. 42.

    Das ist der Hammer! Ich wollte schon fast sagen ,,ne Riesenschwei...'', aber das wäre nicht durchgegangen. Danke für die Fakten!

  3. 41.

    Fake News. Nachdem schon vorherige Senate den hinter Coral World und der IG Eigentümer Rummelsburger Bucht stehenden "Investoren" einen "Gefallen", u.a. die Räumung eines Obdachlosencamps in einer Nacht und Nebel Aktion, nach dem anderen getan haben setzt Gaebler und die ihm unterstehende Verwaltung zusammen mit der Senatsverkehrsverwaltung noch einen drauf.

    Und immer mitten drin, die Lichtenberger sPD.

  4. 40.

    Auch dagegen würde dieser Senat vorgehen, sollen doch die zukünftigen Besitzer der Luxusapartments einen ungetrübten Blick über die Rummelsberger Bucht genießen können.

    Nur darum geht es hier.

    Nachdem schon vorherige Senate den hinter Coral World und der IG Eigentümer Rummelsburger Bucht stehenden "Investoren" einen "Gefallen", u.a. die Räumung eines Obdachlosencamps in einer Nacht und Nebel Aktion, nach dem anderen getan haben setzt Gaebler und die ihm unterstehende Verwaltung zusammen mit der Senatsverkehrsverwaltung noch einen drauf.

    Und immer mitten drin, die Lichtenberger sPD.

  5. 39.

    "Es geht um Vorteilsnahme, sonst nichts." Allerdings, nur nicht so wie von ihnen gemeint. Was sie hier betreiben nennt man Verdrehung der Tatsachen mit Hilfe faktenfreier Unterstellungen.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren" gehört, ich darf es hier leider nicht.

    Ich empfehle eine Suchmachine ihrer Wahl und die Suchbegriffe "Rummelsbucht Leaks" und "Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“.

    Besonders interessant ist dabei welche Rolle Gabriele Thöne dabei gespielt hat. Frau Thöne war vor ihrer Anstellung bei Coral World, Staatssekretärin für Finanzen unter Thilo Sarrazin und war bis 2013 auch noch Geschäftsführerin des Berliner Zoos und des Tierparks. Dass der Senat für Coral World Flächen billig zur Verfügung stellt (noch von Frau Thöne auf der anderen Seite des Schreibtisches für den Senat verhandelt) ist also nicht verwunderlich.

    Sie haben vollkommen recht, das nennt sich Vorteilsnahme!

  6. 38.

    "Es geht um Vorteilsnahme, sonst nichts." Allerdings, nur nicht so wie von ihnen gemeint. Was sie hier betreiben nennt man Verdrehung der Tatsachen mit Hilfe faktenfreier Unterstellungen.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren" gehört, ich darf es hier leider nicht.

    Ich empfehle eine Suchmachine ihrer Wahl und die Suchbegriffe "Rummelsbucht Leaks" und "Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“.

    Besonders interessant ist dabei welche Rolle Gabriele Thöne dabei gespielt hat. Frau Thöne war vor ihrer Anstellung bei Coral World, Staatssekretärin für Finanzen unter Thilo Sarrazin und war bis 2013 auch noch Geschäftsführerin des Berliner Zoos und des Tierparks. Dass der Senat für Coral World Flächen billig zur Verfügung stellt (noch von Frau Thöne auf der anderen Seite des Schreibtisches für den Senat verhandelt) ist also nicht verwunderlich.

    Sie haben vollkommen recht, das nennt sich Vorteilsnahme!

  7. 37.

    Den zukünftigen Besitzern der Luxusapartments soll doch nicht der Blick über die Rummelsburger Bucht versaut werden.

    Dieser korrupteste Senat aller Zeiten hängt bis zum Hals im Sumpf der Immobilenmafia. Und immer mitten drin, die Lichtenberger sPD.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren gehört, ich darf es hier leider nicht. Man wird u.a. einen Gijora P. finden, berühmt, berüchtigt.

  8. 36.

    Auch dagegen würde dieser Senat vorgehen, sollen doch die zukünftigen Besitzer der Luxusapartments einen ungetrübten Blick über die Rummelsberger Bucht genießen können.

    Nur darum geht es hier.

  9. 35.

    "Es geht um Vorteilsnahme, sonst nichts." Allerdings, nur nicht so wie von ihnen gemeint. Was sie hier betreiben nennt man Verdrehung der Tatsachen mit Hilfe faktenfreier Unterstellungen.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren" gehört, ich darf es hier leider nicht.

    Ich empfehle eine Suchmachine ihrer Wahl und die Suchbegriffe "Rummelsbucht Leaks" und "Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“.

    Besonders interessant ist dabei welche Rolle Gabriele Thöne dabei gespielt hat. Frau Thöne war vor ihrer Anstellung bei Coral World, Staatssekretärin für Finanzen unter Thilo Sarrazin und war bis 2013 auch noch Geschäftsführerin des Berliner Zoos und des Tierparks. Dass der Senat für Coral World Flächen billig zur Verfügung stellt (noch von Frau Thöne auf der anderen Seite des Schreibtisches für den Senat verhandelt) ist also nicht verwunderlich.

    Sie haben vollkommen recht, das nennt sich Vorteilsnahme!

  10. 34.

    "Es geht um Vorteilsnahme, sonst nichts." Allerdings, nur nicht so wie von ihnen gemeint. Was sie hier betreiben nennt man Verdrehung der Tatsachen mit Hilfe faktenfreier Unterstellungen.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren" gehört, ich darf es hier leider nicht.

    Ich empfehle eine Suchmachine ihrer Wahl und die Suchbegriffe "Rummelsbucht Leaks" und "Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“.

    Besonders interessant ist dabei welche Rolle Gabriele Thöne dabei gespielt hat. Frau Thöne war vor ihrer Anstellung bei Coral World, Staatssekretärin für Finanzen unter Thilo Sarrazin und war bis 2013 auch noch Geschäftsführerin des Berliner Zoos und des Tierparks. Dass der Senat für Coral World Flächen billig zur Verfügung stellt (noch von Frau Thöne auf der anderen Seite des Schreibtisches für den Senat verhandelt) ist also nicht verwunderlich.

    Sie haben vollkommen recht, das nennt sich Vorteilsnahme!

  11. 33.

    Den zukünftigen Besitzern der Luxusapartments soll doch nicht der Blick über die Rummelsburger Bucht versaut werden.

    Dieser korrupteste Senat aller Zeiten hängt bis zum Hals im Sumpf der Immobilenmafia.

    Jeder darf sich ein Bild machen wer zu den besagten "Investoren gehört, ich darf es hier leider nicht. Man wird u.a. einen Gijora P. finden, berühmt, berüchtigt.

  12. 32.

    Dann braucht man da auch kein Hotel an der Rummelsburger bauen. Da könnten die Gäste sich ja an den Anblick der Boote u.Ä. gestört werden wenn die aus dem Loftapartement des Hotels schauen.

  13. 31.

    Wenn man Wagenburgen aufs Wasser verlegt wird es Zeit hier entschieden zu reagieren

  14. 28.

    Guten Morgen, ich finde die neuen Regeln zwar gut, aber mit einem offiziellem Ankerplatz verschwinden doch weder der Lärm noch die illegale Müll und Fäkalienentsorgung. Ich hoffe, das ist dann auch alles vernünftig geregelt und kann dann geahndet werden. Letztens wurde ein total marodes und gesunkenes Schiff und er Bucht auf Kosten der Steuerzahler entsorgt und geborgen. Daher muss da dringend Dehnung und Zuständigkeit rein. Das darf nicht bei der Allgemeinheit hängen bleiben.

  15. 27.

    Was finanziert denn die Allgemeinheit dort ? Die Boote, Trinkwasser, Essen, Strom ….?
    Und ein Verein ist nur eine Form eines Zusammenschlusses von Personen… dafür gibt es grundsätzlich nichts von der Allgemeinheit. Auch ist ein Verein grundsätzlich steuerpflichtig. Nur bei gemeinnützigen Vereinen fällt die für einen Teil des Vereins weg.
    Dies betrifft dann die Einnahmen des Vereins…. Das wären dort welche und in welcher Höhe?
    Und das ist der Unterschied zwischen Behauptungen und Fakten.

  16. 26.

    Due öffentlichen Wasserflächen gehören der Allgemeinheit. Weshalb muss ich mir am Land um zigtausende Euro ein Grundstück für mein Haus/Wohnung kaufen/pachten und irgendwer mit einem Hausboot meint, für gratis ein Plätzchen im Zentrum Berlins finden zu können? Wenn das alle machen, haben wir da bald 1000 Hausboote. Oder ich lass mich mit meinem Tiny-Haus, Wohnwagen, Jurte in einem städtischen Park nieder. Geht ja auch nicht. Wieso sollte es auf dem Wasser anders sein?

  17. 25.

    „Boote“ sind das nur bedingt die dort ankern.
    Das sind mehr oder weniger gerade noch so schwimmende Schrotthaufen. Und untergegangen sind auch bereits einige davon. Hat der Verein die dann bergen lassen - wahrscheinlich nicht…

  18. 24.

    Ein Smarthouseboat wäre doch die Lösung. Kleine E-Motoren halten das Böötchen am Ort und alle 10 min wird ein paar Meter "umgeparkt". Solartechnik, GPS, ein halbweg moderner Laptop und ein Programm das max je fünf Schiffchen zum Verbund kombiert und zwischen den Gruppen einen Sicherheitsabstand lässt. Alle "parken" im Kreis - niemand ankert mehr. Also technisch machbar wäre das.

  19. 23.

    Berlin ist doch auch "Filmstadt"... Auf jeden Fall nutzen! Schiffe versenken oder wie hieß das Spiel?

  20. 22.

    Ob das, was dort passiert, die allgemeine Definition von "Wohnen" erfüllt?
    Und warum soll die Allgemeinheit dieses singuläre Vergnügen finanzieren? Nur, weil ein cleverer Anwalt gesagt hat: "Nennt euch doch 'Verein'."?

  21. 21.

    Anscheinend scheinen Sie sich nicht mit Vorschriften für Bundeswasserstrassen auseinandergesetzt zu haben. Das sind dauernd vor ankerliegende Objekte und stellen somit außerhalb der zulässigen Liegeplätze eine Gefährdung für die Schifffahrt, egal ob Berufs-oder Freizeitschifffahrt dar! Zudem wie sieht es mit der Entsorgung von Abwasser und Abfällen aus?

  22. 19.

    Hab dort über 20 Jahre gewohnt, bin weg, weil das Ufer und die Halbinsel zugebaut wird, mit allen beschichteten...Folgen/Verkehr, Dicht, Lärm usw. Ist der Horror geworden! Und jetzt auch noch ein ,,Aqarium'' für Touristen! Irgendwann ersticken die Leute da. Grüße vom Bodensee - hier ists schöner undicht so voll...

  23. 18.

    Der Gegensatz zwischen sehr reich und sehr arm war an der Bucht spannend zu beobachten. Sicher eine der teuersten Lagen der Stadt. Am Ende gewinnt halt immer der (finanz-) Stärkere. Ich wünsche den Aktivisten, Freigeistern und Chaoten dass sie neue Freiräume finden.

  24. 17.

    Find ich sehr gut, was anderes ist nicht mehr wählbar wenn man im Frieden leben will und nicht fremdbestimmt sein möchte. Das Programm sollte jeder mal lesen - und vor allem verstehen statt Presse-TV-Meldungen zu konsumieren und zu glauben. Danke Oli

  25. 16.

    >“ Die wohnen da ,warum auch immer.“
    Naja.. leben in der infrastrukturellen Form mit Müll- und Abwasserentsorgung wie wir es kennen, ist das auch nicht. Haben die eigene Mülltonnen an Land? Sammeln die ihr Abwasser in Tanks und pumpen den dann für Geld in einer Marina ab?
    Sind auch so fragen, die ich mir bei diesen selbst zusammengefriemelten Wasserburgen so stelle.

  26. 15.

    >“ Ein großes Problem in Berlin Brandenburg ist, dass die Wasserflächen -sofern Naturschutz erlaubt- nicht allgemein frei zugänglich sind“
    Wo sehen Sie denn in Brandenburg und Berlin ein Problem? Seen und Wälder gehören fast allen bis auf ganz wenige rein privat bewirtschaftete Seen und Wälder. Dass man in Berlin nicht überall frei ans Wasser kommt, hat eher was mit der Umbauung zu tun. Das Land bis ans Wasser ist eben oftmals Privateigentum. Wollen Sie allen Grundstücksbesitzern ihren Grund und Boden wegnehmen?

  27. 14.

    Die wohnen da ,warum auch immer.
    Die Leute sind doch keine Millionäre mit Luxusjachten.
    Kopfschüttel.

  28. 13.

    So langsam überholt die heutige BRD in Punkten Verboten und Bürokratie die DDR.
    Es ist zum Haareraufen.

  29. 12.

    „Auch die Gentrifizierung der Gewässer schreitet voran“
    Nein, so ist es nicht. Es geht um Lärm und Müll. Ahnen Sie es, was gemeint ist?

  30. 11.

    Wieso sollte es hier eine Extrawurst für eine absolute Minderheit geben? Überraschend kam das wohl auch eher nicht und für die Natur dort ist es sicher besser. Außerdem kann ja für einen Liegeplatz bezahlt werden. Aber das ist wohl zuviel verlangt.

  31. 10.

    Ein großes Problem in Berlin Brandenburg ist, dass die Wasserflächen -sofern Naturschutz erlaubt- nicht allgemein frei zugänglich sind, wie beispielsweise in Bayern. Das sollte sich ändern.
    https://www.landkreis-augsburg.de/fileadmin/user_upload/Natur/Zusammenfassung_Rechtsgrundlagen.pdf
    3Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet,
    der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen
    Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes
    freizumachen sowie Wanderwege und Erholungsparks anzulegen.

  32. 9.

    Missbrauch und Vorteilsnahme sind der Grund für Verbote und Regelungen. Wo Mensch nicht sich rücksichts- und verantwortungsvoll benimmt, braucht es weder Gesetze noch Einschränkungen. Imperialistisches Verhalten und territoriale Besitzansprüche verschärfen Konflikte statt zu befrieden. Was in der Bucht von Einigen praktiziert wird, schlägt den braven Bürgern rundum auf den Magen. Beide Seiten stehen sich unversöhnlich und besserwisserisch gegenüber. Das kann nicht gut gehen.

  33. 8.

    Wer einmal neben einer Wagenburg gelebt ha, kennt die Probleme. Der Mangel an Rücksichtnahme auf Natur und Mensch verhärtet die Fronten. Wer meint ein Freigeist zu sein, weil er Andere, die seinen Lebensstil weder teilen noch ertragen wollen, Spießer nennt ist selbst einer. Kurz: Es geht um Vorteilsnahme, sonst nichts.

  34. 7.

    Deutschland, das Land der Verbote. Aber ist ja von der Mehrheit so gewünscht.

    Ansonsten: Auch die Gentrifizierung der Gewässer schreitet voran.

  35. 6.

    Na welch ein Glück das sich der Senat diesem Problem angenommen hat und dies mit einem Verbot erledigt hat. Nicht auszudenken was sonst alles passiert wäre. Irgendwann sähe man in Berlin kein Wasser mehr weil alles zugewandert wäre.
    Das Leben wäre doch so einfach wenn es endlich mehr Verbote geben würde.
    Ironie off

  36. 5.

    Die sogenannten Kulturveranstaltungen auf dem Wasser sind nichts anderes als Partys der Bootsbesitzer mit ihren Freunden und Bekannten. Davon hat die Allgemeinheit gar nichts außer Lärmbelästigung, gerne am Wochenende, wenn viele Menschen Ruhe und Erholung an der Bucht suchen, oder nachts, wenn tausende Anwohner schlafen möchten. Egotrips weniger auf Kosten vieler, und alles unter dem Deckmantel von (angeblicher) Kunst und Kultur.

  37. 4.

    Das wird auch Zeit, dass da was passiert. Die Bucht sieht aus wie ein Bootsfriedhof.

  38. 3.

    Macht der Senat richtig. Am Ende sind es „Wagenburgler“ auf dem Wasser und die City auf dem Wasser ist kein Aussteiger-Paradies für 0. Das nimmt alles überhand und artet völlig aus. Fäkalien landen dort eh im Wasser seitens der Leute dort. Es gibt für alles Regeln und keine Rechtsfreien Räume auf Wunsch.

  39. 2.

    Nun können einige wenige "Vereinsmitglieder" ihre eigennützigen und egoistischen Träume endlich nicht mehr auf Kosten und zu Lasten aller anderen Bürger und der Umwelt ausüben - es wurde auch Zeit!

  40. 1.

    Man kann nicht von "Überrascht" reden, wenn bereits 2022 versucht wurde sich an den Prozessen zu beteiligen. Klar ist es unschön, wenn sich jemand ne neue Bleibe suchen muss und Vereine seine Aktivitäten genehmigen lassen müssen, aber deshalb wieder an die Presse gehen? Eine Verringerung der Aktivitäten an und in der Rummelsburger Bucht halte ich für alle, also Mensch und Natur für sehr viel besser!

Nächster Artikel