Kohleausstieg bis 2038 - Klimaforscher kritisiert Brandenburgs Energiepolitik

Do 26.12.24 | 19:29 Uhr
  98
Archivbild: Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe (LEAG) im lausitzer Braunkohlerevier, Nachtaufnahme. (Quelle: dpa/Franke)
dpa/Franke
Audio: Antenne Brandenburg | 26.12.2024 | PIK-Agrarökonom Hermann Lotze-Campen vom Klima-Institut | Bild: dpa/Franke

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) kritisiert die Energiepolitik von Brandenburgs neuer SPD-BSW-Landesregierung, weil sie am Kohleausstieg bis 2038 festhält. Der PIK-Agrarökonom Hermann Lotze-Campen sagte Antenne Brandenburg vom rbb am Donnerstag, es wäre aus wissenschaftlicher Sicht besser, den Kohleausstieg vorzuziehen. Er räumte jedoch ein, dass ein vorgezogener Ausstieg schwierig umzusetzen sei.

Kohleausstieg bis 2038 steht unter Vorbehalt

Lotze-Campen ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Klimabeirates des Landes Brandenburg. Das Gremium unterstützt die Landesregierung bei der Umsetzung von Maßnahmen, die das Land bis 2045 klimaneutral machen sollen.

Die neue Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 festgehalten. Allerdings steht dieses Ziel unter der Voraussetzung, dass die Energieversorgung sichergestellt ist. Genehmigungen für Anlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sollen in Brandenburg künftig stärker daran geknüpft werden, ob es einen zuverlässigen Anschluss ans Verteilernetz ermöglicht werden kann.

Sendung: Antenne Brandenburg, 26.12.2024, 15 Uhr

98 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 98.

    Bitte erschrecken Sie keine Menschen mit aus dem Zusammenhang gerissenen Forschungsergebnissen! Die Studie (DOI 10.1186/s12916-024-03651-1) besagt: Im Vergleich zu Frauen, die 100ml Milch/Tag trinken, hatten Frauen mit 400ml/Tag ein um 5% erhöhtes Risiko, bei 800ml ein 21 Prozent erhöhtes Risiko. Für fermentierte Milchprodukte (z.B. Joghurt, Kefir) konnte dieser Zusammenhang nicht gezeigt werden. Die Studie weist einige methodische Mängel auf, die zu einer erhöhenden Verzerrung der Ergebnisse geführt haben können. Die Uppsala-Uni liegt zudem in Uppsala, viele der Forscher sind dort angestellt, aber die Studie entstand nicht im Auftrag oder geleitet durch die Uni.
    Wichtig zur Einordnung: Laut Nationaler Verzehrstudie II lag der mittlere Milchverzehr deutscher Frauen bei rund 100ml/Tag (Konsum in Schweden deutlich höher). Die DGE empfiehlt zwei Portionen Milch und Milchprodukte am Tag.

  2. 97.

    ich weiß nicht, was Du willst, aber ich war zuerst hier! Und uns unterscheidet, daß Du für die Rechtsextremen bist und ich für die Demokraten...kann man nachlesen. Also...

  3. 96.

    2038 ist schon zu spät. Wir werden nicht umhin kommen mit den Ressourcen der Erde sorgsamer umgehen zu müssen.

    Ich weiß, das hören sie und ihre "Partei" nicht gerne, ist aber wissenschaftlicher Fakt.

  4. 95.

    Was für eine Frage, die kann doch kaum ernst gemeint sein. Natürlich braucht es für eine Wende zuerst einmal an praktikablen und bezahlbaren Alternativen. Die Kernkraft wäre bis auf Weiteres eine gewesen. Wollte die Politik nicht mehr und hat sie ausgesondert. Strom muss aber jederzeit in voller Bedarfshöhe zur Verfügung stehen. Da EE das nicht bieten kann, was einfaches Physik ist, braucht es entweder Zwischenspeicher,die es momentan nicht mal in der Planung gibt, oder es braucht entsprechende Alternativen in Bereitschaft. Also eine Doppelstruktur. Beides ist derzeit nicht im nötigen Umfang in Aussicht. Jetzt auch noch aus der Kohle auszusteigen ist daher die Schaffung eines Strommangels und damit erhöhter Preise, die dann nicht mehr für neue Alternativen zur Verfügung stehen. Selbst bis 2038 ist kaum noch genug Zeit, alle Planungen und Umsetzungen für neue Zwischenlösungen zu schaffen.

  5. 94.

    Werter Namensvetter, verwirren Sie nicht Andere durch Posts mit Namen, die schon in Verwendung sind.

  6. 93.

    Ich habe Sie schon sehr gut verstanden, nur Sie ignorieren die Argumente Anderer vollständig. Momentan benötigen wir die Kohlekraftwerken nun Mal, da sich die Politik nun Mal entschieden hat, die Kernkraft in Deutschland auszusortieren. Womit soll denn sonst die Grundlast gesichert werden? Gas ist noch Mal deutlich teurer und alles andere als klimafreundlich, zumal es jetzt nicht mehr per Leitung zu uns kommt. Alleine der Transport macht den Vorteil gegenüber der Kohle wieder zunichte. Der Strom, den wir heute aus dem Ausland importieren müssen, ist ebenfalls kein Ökostrom, außer der aus Norwegen. Wir machen uns mit der Energiewende momentan selbst was vor. Effektiv ändert sich aber global gar nichts zum Besseren, das ist das Problem. Es schadet oft sogar noch und zerstört unsere Wettbewerbsfähigkeit.

  7. 92.

    Ihre Argumentation, die Erderhitzung betreffend, ist sanierungsbedürftig.Aber allein Ihr Problem. ich bevorzuge Spaziergänge mit Einkauf! Man lernt Menschen kennen und führt teils lustige Smalltalks, auch unter der Gürtellinie. Wenn man z.B. auf das Thema Milchtrinken kommt und ich einer Frau von der neusesten Kohorten-Studie der Upsalla-Uiversität in Stockholm erzähle: ,,Frauen, die besonders viel Milch trinken, haben ein größeres Risiko für Verengungen der Herzkranzgefäße oder sogar für Herzinfarkte. Ab mehr als 300 Milliliter Kuhmilch pro Tag steige das Risiko, bei 400 Millilitern um 5 Prozent, bei 800 Millilitern um 21 Prozent.'' löst das beim gegenüer schon Erschrecken aus! ich trinke wenig Milch, aber viel Joghurt, also nehe auch ich relativviel mIlch zu kir, allerdings ist es bei den Männern nicht so schlimm, wie bei den Frauen.

  8. 91.

    "Also die Notwendigkeit der exakten Kapazität sehe ich nicht"
    Die Kraftwerke müssen eine Gesamtleistung haben die der höchsten möglichen Nachfrage entspricht, sonst Blackout. Das sind derzeit 80 GW. Das habe ich unten erklärt. Der bisherige Kraftwerkepark ist genau darauf zugeschnitten, deswegen müsste ein evtl Ersatz genau die gleiche Leistung erbringen können.

    "und den Parallelbetrieb bei stetig sinkender Kohleverstromung halt ich für zu teuer"
    Man könnte auch schrittweise ersetzen, und bei jedem Einzelschritt drauf achten dass erst ein gleich starkes Ersatzkrafteerk ans Netz geht ehe das alte abgerissen wird. Aber auch das macht unsere Politik nicht.

    "Hoffen wir, dass zukünftige Regierung das so schnell wie möglich voranbringen"
    Meine Hoffnung ist, dass die nächste Regierung die Energiewende abbricht.

  9. 90.

    Also die Notwendigkeit der exakten Kapazität sehe ich nicht und den Parallelbetrieb bei stetig sinkender Kohleverstromung halt ich für zu teuer; aber OK. Hoffen wir, dass zukünftige Regierung das so schnell wie möglich voranbringen. Die bisherigen Verzögerungen in den letzten zwei Jahrzehnten haben uns schon viele Milliarden gekostet.

  10. 89.

    "Zu wann sollte der Kohleausstieg eingetacktet werden?"
    Nachdem Ersatzkraftwerke mit exakt gleicher Gesamtleistung geplant, gebaut, abgenommen, ans Netz angeschlossen und schlüsselfertig übergeben sind. Nicht eine Sekunde früher. Wir wissen derzeit nicht ob und wann das jemals der Fall sein wird, und können deshalb zum jetzigen Zeitpunkt kein Abschaltdatum festlegen.

    Wenn Sie umziehen wollen, kündigen SIe ja auch nicht als erstes die alte Wohnung und fangen dann an die neue zu suchen, ohne zu wissen ob sie rechtzeitig eine finden. Sondern Sie kündigen die alte erst in dem Moment, wo der Mietvertrag für die neue unterschrieben auf dem Tisch liegt.

  11. 88.

    "Genau daran krankt die Energiewende und die Kritik daran ist absolut berechtigt. Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen."

    Wie sollte die Energiewende Ihrer Meinung nach stattdessen ablaufen? Zu wann sollte der Kohleausstieg eingetacktet werden?

  12. 87.

    Sie haben meine Argumentation scheinbar nicht nachzuvollziehen können. Schade. Mir stößt doch gerade sauer auf dass die Politik statt Alternativen zur Kohle zu bauen die Verbraucher über die Bundesnetzagentur zwingt den Kraftwerksbetreibern Geld zu geben damit die Kraftwerke am Netz lassen die unwirtschaftlich geworden sind. So kompliziert ist das doch nicht…

  13. 86.

    Wie Sie hier Andere belehren, selbst aber mit maximal Halbwissen aufwarten, ist schon bemerkenswert. Dass Ökostrom massiv subventioniert wird, ist eine Tatsache. Dafür muss gar kein Geld vom Staat fließen. Staatlich verordnete Abgaben im Strompreis tun das Gleiche. Auch Ihre Argumentation, die CO2- Abgaben würden Kohlestrom unwirtschaftlich machen,Mist hanebüchen. Wenn dieser Strom nämlich gebraucht wird, ist der Erzeugerpreis vollkommen egal. Der Verbraucher wird dann gezwungen, ihn zu zahlen, weil es gerade keine andere Alternative gibt, wenn Dunkelflaute herrscht. Genau daran krankt die Energiewende und die Kritik daran ist absolut berechtigt. Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Deutschland tut aber derzeit genau das und profitiert lediglich davon, dass die anderen im Strommarkt es nicht tun, sonst würde das System kollabieren.

  14. 85.

    Entschuldigung, meine Antwort bezieht sich auf einen anderen Kommentar, als den Ihren.

  15. 84.

    Ihre Aussage offenbart leider kein Verständnis für die Lage. Der Ausbau der erneuerbaren Energien verlangt nach einer Vielzahl strategischer Rohstoffe wie Nickel, Lithium und Kobalt etc. Ein Windrad benötigt Erdgas zur Herstellung (und muss nach etwa 20 Jahren ersetzt werden). Eine Einbindung in das europäische Stromnetz, dass haben Norwegen und Schweden klar deutlich gemacht, kann nicht dauerhaft zum Schaden der Verbraucher dort führen. Also, Autarkie bleibt eine Illusion.

  16. 83.

    Schon der Kohleausstieg 2038 steht auf dem Prüfstand. Schließlich gelingt es uns kaum, die nötigen Speicherkapazitäten aufzubauen, um über Stromspitzen negative Strompreise zu vermeiden und gleichzeitig die Herbst- und Winterzeit auszugleichen. Außerdem ist der Aufbau so teuer, dass er Staat und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie überfordert. Vor allem dann, wenn gleichzeitig die Geopolitik einen Anstieg der Verteidigungsausgaben erzwingt. Also 2038 ist möglich, aber unwahrscheinlich. 2030 nicht

  17. 82.

    Innen ist schon bewusst das die meisten erneuerbaren die zur Zeit zugebaut werden ohne Subventionen auskommen? Ihre Argumente kommen zehn Jahr zu spät. Eine mehr Leute machen Profit mit der Energiewende, ganz ohne Steuergeld.

  18. 81.

    "Kapital ist kein Problem wenn man am Ende Profit machen kann"
    Man kann mit der Energiewende keinen Profit aus eigener Kraft machen. Alle Energiewende-Projekte wären Zuschussgeschäfte und würden keine Investoren finden, wenn diese das aus eigener Tasche zahlen müssten. Es gibt sie überhaupt, weil die Verluste via extra dafür ins Leben gerufenen Subventionen sozialisiert werden. Die genannten Summen sind auf diesem Umweg ein Wohlstandsverlust für uns alle in entsprechender Höhe.

    "Straßennetz"
    Das Straßennetz ist nützlich und notwendig. Die sog. "Energiewende" ist dagegen völlig nutzlos, alle darin getätigten Investitionen sind überflüssig. Wir hatten bekanntlich eine funktionierende Stromversorgung vor der "Energiewende" und hätten diese auch weiterhin ohne Energiewende. Alles was seitdem für Energiewende aufgewendet wurde, ist Verlust pur.

    "niemand lege ein Konzept vor, wenn man sogar in der Wikipedia mehrere findet"
    Und welches davon verfolgt die Bundesregierung? :)

  19. 80.

    Ok, wenn Sie nichts von Investitionen und Infrastruktur verstehen sollten Sie beim Thema vielleicht nicht mitreden. Kapital ist kein Problem wenn man am Ende Profit machen kann. Dafür gibt es Banken und Kredite. Anders als zum Beispiel beim Straßennetz, was auch unendlich teuer war, braucht man nichtmal Steuern zur Rückfinanzierung, sondern kann das ganz regulär durch verkauften Strom machen. Es ist mir auch ein Rätsel warum Sie immer behaupten niemand lege ein Konzept vor, wenn man sogar in der Wikipedia mehrere findet. Nur weil Sie sie nicht nachvollziehen können heißt das ja nicht, dass sie nicht existieren

  20. 79.

    "Mit den Erneuerbaren reduzieren wir diese Abhängigkeit"
    Leider ist das nur ein Glaubensbekenntnis und spiegelt nicht die Realität wider.
    Erneuerbare sind eben nicht dann da , wenn sie gebraucht werden.
    So zahlen wir sowohl beim Import als auch beim Export :-(

Nächster Artikel