Erhebliche Klimaschäden - Erholungsgebiet Böttcherberg in Berlin-Wannsee gesperrt

Mo 22.07.24 | 14:15 Uhr
  11
Loggia Alexandra auf dem Böttcherberg Berlin Zehlendorf am 28.05.2019. (Quelle: IMAGO/Jürgen Ritter)
Bild: IMAGO/Jürgen Ritter

Die Berliner Forsten sperren bis auf weiteres den Zugang zum Böttcherberg im Ortsteil Wannsee. Das teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt am Montag mit. Grund für die Sperrung sind zunehmende Schäden am Baumbestand des Erholungsgebietes.

Trockenäste und abgestorbene Bäume stellten eine "erhebliche Gefahr für Waldbesucher" dar. In der Mitteilung der Senatsverwaltung hieß es, die "rasante Dynamik des Klimawandels" führe zu teils schwer kalkulierbaren Schäden im Baumbestand - sowohl an Nadel- als auch an Laubbäumen. Die Beseitigung toter und brüchiger Äste sowie das Fällen von Bäumen, die nicht mehr sicher stehen, würde daher immer häufiger erforderlich.

Sicherung derzeit nicht möglich

Um Gefahren für Besucher zu vermeiden, würden nun Verkehrssicherungsmaßnahmen an den Hauptwegen in der Umgebung des Böttcherberges durchgeführt. Die Sicherung der Wege innerhalb des Gebietes sei derzeit jedoch nicht möglich - aus "Gründen des Natur- und Artenschutzes", wie es heißt.

Der Böttcherberg im Südwesten Berlins ist eingebettet in den denkmalgeschützten "Landschaftspark Klein Glienicke" und mit der 1869 errichteten Loggia Alexandra Bestandteil des Weltkulturerbes der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft.

Sendung: rbb24 Inforadio, 22.07.2024, 14:20

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 11.

    …aber auch die Ignoranten dieser Welt reden sich ebendiese schön. Bloß nicht zugeben, dass der Mensch der Klimakiller Nummer 1 ist mit seinem CO2-Ausstoß, der Vermüllung von Meeren, Flüssen, des Artensterbens, Wäldersterben etc., die Liste laaang…aber ja klar, alles ganz normal & gab es schon immer! Man müsste ja Verantwortung für seinen Lebensraum übernehmen und über all die bequemen & schönen nutzlosen Dinge nachdenken, die es, dann, ohh Weh, vielleicht nicht mehr geben wird…

  2. 10.

    „Natürlich wäre Geld zur Pflege da, es gibt aber andere Prioritäten.“
    Für die eigene Pflege ist man selbst für zuständig. Das ungerechtere Verlagern auf „mich“ geht nicht! Selbst für zuständig könnte sein: Beiträge und Einzahldauet als nur eine Möglichkeit von Vielen.

  3. 9.

    Natürlich wäre Geld zur Pflege da, es gibt aber andere Prioritäten. Die Sozialgeschenke Berlins gehen eben vor.

  4. 8.

    Wirklich faszinierend, wie mein Plastikflaschenverschluss, den ich mit der Flasche in einen Pfandflaschenautomaten werfe, es schafft, ins Meer zu wandern. Oder meine Plastiktüte, die ich nach langer Zeit der Benutzung (länger als eine Papiertüte gehalten hätte) in die gelbe Tonne gebe, im Pazifik wiederauftaucht.

    Natürlich evidenzbasiert (galt das nicht auch für den "wissenschaftlichen" Kommunismus und andere lustige Sachen?), und nicht bloß zu dem Zweck, dass Politiker gern Handeln vortäuschen - was durch irgendwelche Verbote stets am leichtesten geht.

  5. 7.

    „dass Sie um "das ist ja alles Quark" provozieren zu können, nicht in Zusammenhang stehende Maßnahmen hier ins Feld führen.“
    Das Gegenteil ist der Fall. Ich werbe um Maßnahmen die helfen statt Greenwashing. Was hilft? Nicht jeder Tropfen! Als Faustregel kann angesehen werden: Überall wo durch Energieverbrauch sehr viel Hitze entsteht und bei den Wohnbauten. Das liegt schlicht an den großen Massen, sagt die Physik.

  6. 6.

    Sie sollten Umwelt- und Klimaschutz nicht in einen Topf werfen, auch wenn es da große Überschneidungen gibt.
    Die Teinkkappen haben etwas mit der allgemeinen Verschmutzung der Meere zu tun, evidenzbasiert, da eben ein Großteil der Verschmutzung der Meere mit Plastik zu tun hat. Das hat in diesem Fall aber nichts mit den Klimaschäden des Walds zu tun und zeugt davon, dass Sie um "das ist ja alles Quark" provozieren zu können, nicht in Zusammenhang stehende Maßnahmen hier ins Feld führen.

  7. 5.

    Um die allgemeine Pflege und die Veränderungen des Klimas auseinanderhalten zu können, gibt es derzeit im Park Sanssouci eine einschlägige und detaillierte Ausstellung. Sie ist sowohl geeignet, der mitunter tatsächlich angestellten Pauschalität in Richtung Klimawandel zu begegnen und mehr noch der Pauschalität, dieses würde so durchgängig behauptet. Der Einfluss der zusätzlich vom Menschen verursachten Klimaveränderung ist genauwenig zu leugnen, wie dass es in Teilen Neupflanzungen bedarf, dort, wo es unumgänglich ist. Dass diese Veränderung der Gehölze zugleich eine Veränderung der Parkanlagen an sich bedeutet, darin liegt das Spannungsfeld zwischen dem zu erhaltendem Erbe und der
    TEILWEISEN Unumgänglichkeit dieser Eingriffe.

    Ich bin gespannt, was für Pläne die Schlösserstiftung zum Böttcherberg hat. Auch dürften Nachwirkungen der vorherigen absurden dt.-dt. Grenzziehung westlich, südlich und östlich des Böttcherberges (mithin an drei Seiten!) nicht auszuschließen sein.

  8. 4.

    Die Veränderung des Klimas wird inzwischen breitflächig als Ausrede benutzt, befreit es doch von jeglicher persönlicher Verantwortung und verheißt im besten Falle sogar noch Anspruch auf reichlich staatliche Fördergelder. Nicht jede negative Entwicklung hat mit dem Klima zu tun. Meist sind es fehlerhafte Entscheidungen in der Vergangenheit und mangelnde Sorgfalt in den letzten Jahren, um Geld zu sparen. Parks und Wälder müssen ständig gepflegt werden, das wurde massiv vernachlässigt.

  9. 3.

    Es ist nicht die erste Sperrung des Böttcherberges, auch beim letzten Mal mit der gleichen Begründung. Die Vegetation hier ist eher ein Seniorenheim für Bäume. Den Klimawandel und das Wetter als Pauschalgrund gibts überall. Offenbar kommen auf diesem überschaubaren Flecken Wald die zuständigen Dienste mit der Baumpflege und -Sicherung nicht mehr hinterher.
    Armselig für dieses 'Welterbe'.

  10. 2.

    Das Klima soll Schuld sein wenn man nicht mehr hinterherkommt? Oder liegen andere Gründe da viel näher? Das Klima verändert sich über längere Zeiträume. Sonst müsste ja ein T.limit wirken können. Macht es aber nicht. Oder ein Trinkkappenverschlusshalter das Klima beeinflussen kann?

  11. 1.

    "sowohl an Nadel- als auch an Laubbäumen" Welche ausschließlich durch die Veränderung des Klimas bedingte Schäden betreffen denn Nadle- und Laubbäume gleichermaßen und führen zum Absterben, gibt es da keine genauere Ursache? Spontan würde mit da nur Wassermangel einfallen, der alle Bäume mehr oder minder gleich betrifft. Dann wäre die Frage, ob das Wasser von oben fehlt(e) oder das Wasser unten zu wenig/zu weit weg ist. Hat da jemand genauere Ortskenntnisse zu den Ursachen?

Nächster Artikel