Schlechte Wasserqualität - Bakterien im Teufelssee - Algen in der Unterhavel und in der Dahme

Mo 19.08.24 | 18:48 Uhr
  16
Symbolbild: Blaualgen blühen im Wasser. (Quelle: dpa/Ralf Hirschberger)
Video: rbb24 Abendschau | 19.08.2024 | Philipp Höppner | Bild: dpa/Ralf Hirschberger

Hohe Konzentrationen von Bakterien und rasantes Algenwachstum - in Berlin eignen sich jetzt im Spätsommer gleich mehrere Gewässer nicht mehr zum Baden. Das Lageso rät vom Baden im Teufelssee, in der Unterhavel und der Dahme ab.

Wegen stark erhöhter Werte für E.Coli-Bakterien im Berliner Teufelssee im Grunewald hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) eine Badewarnung für das Gewässer herausgegeben.

Auch das Baden in der Unterhavel sei nach wie vor nicht zu empfehlen, teilte das Lageso weiter mit. Dort gebe es Probleme mit Algen. Betroffen seien die Bereiche Grunewaldturm, kleine Badewiese, Breitehorn, Lieper Bucht, Radfahrerwiese, Große Steinlanke, Strandbad Wannsee und Alter Hof. Es gebe eine ausgeprägte Algenblüte mit Schlieren- und Teppichbildung.

Algenmassenwachstum in der Dahme in Schmöckwitz, Große Krampe, Bammelecke

In der Dahme sei das Sichtfeld in den Bereichen Schmöckwitz, Große Krampe und Bammelecke wegen Algenmassenwachstums erheblich eingeschränkt. Generell warnte das Landesamt davor, in trüben Gewässern Baden zu gehen. Vor allem Kinder sollten Bereiche mit
grünen und blaugrünen Schlieren meiden. Bei empfindlichen Personen könne es zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen kommen.

E.Coli-Bakterien kommen im Darm von Mensch und Tier vor. Ein Nachweis deutet auf eine fäkale Verunreinigung des Wassers hin. Laut Umweltbundesamt entsteht diese, wenn etwa Abwasser, Regenwasserüberläufe oder Abschwemmungen aus landwirtschaftlichen
Flächen ins Gewässer fließen. Auch die Badenden selbst oder Vögel könnten lokal zu fäkalen Verunreinigungen beitragen. Der Teufelssee umfasst eine Fläche von 2,4 Hektar. Er liegt eingebettet in den Berliner Grunewald.

Sendung: rbb 88,8, 19.08.2024, 16 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Hundekot ist ein Infektionsrisiko für Menschen, zig verschiedene Würmer, etc.
    Wird sehr gerne an Schuhsohlen bis in Wohnungen getragen und dadurch können Krankheiten übertragen werden.
    Im Hunde Urin und Kot sind außerdem Stickstoff, Phosphor, usw. Alles schlecht für unser Wasser und unsere Umwelt, Viele Grüße.

  2. 15.

    Vollkommen richtig !!!
    Die Havel als Flusssystem wird vollkommen ignoriert und die Probleme wurden und werden verpennt.
    Man wartet wahrscheinlich, bis die Havel samt Altarmen, Seen und Kanälen vollkommen als Ökosystem kippt ??
    Jedenfalls wird Staatlicherseits Nichts unternommen um das Ökosystem Havel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
    Man klopft sich auf die Schultern, weil die Havel, irgendwo bei Rathenow im Nirgendwo, renaturiert wird und überlässt den ausschlaggebenden ,,Rest,, sich selbst.
    Genauso, wie sich das Land Brandenburg beharrlich weigert, die Mittlere Havel unter Schutz zu stellen und dafür Mittel zu investieren.
    Die Havel wird als Ökosystem nicht gesehen und es wird viel zu wenig, in den Umwelt/Klima/Naturschutz investiert und das, wird langfristig für Hunderttausende Menschen, Nicht folgenlos bleiben.

  3. 14.

    Ich kann mich erinnern, hatte als Jugendliche einen weißen Bikini und als ich aus dem Teufelssee wieder raus kam, hatte ich einen grünen Bikini. Das ist nun schon 50 Jahre her - schnief!

  4. 13.

    Ob Ober- oder Mittel oder sonstwas, was zählt, die Havel ist dreckig und im August regelmäßig gefährlich. Das wird staatlicherseits hingenommen oder deutlicher, es wird verpennt. Man schweigt sich aus. Es ist eine Kulturschande, ich beobachte es seit 30 Jahren. Lösungen? Peinlich.

  5. 12.

    Eigentlich relativ einfach. Sie müssen nur die Bezeichnungen treffen, untere Havel ist etwas anderes als Unterhavel.

  6. 11.

    Als ich Jugendliche war ( zugegeben ist schon lange her) war der Teufelssee ein Waldsee, Geheimtipp, mit ein paar Menschen ja auch dem ein oder anderen Hund. Heute gibt es dort einen großen Parkplatz, eine volle Badewiese, viele Badende, viel Müll und Dreck und ich möchte nicht wissen, wie viel Menschen den See auch als Toilette benutzen. Ich denke, da sind die paar Hunde, die ich dort heute treffe, das kleinste Problem.

  7. 10.

    Ach so die Hunde sind schuld? Ich denke das mehr Menschen da baden und genug fekalien hinterlassen und nicht nur Kinder pieseln ins Wasser. Hab schon erlebt das Eltern ihren Kindern zeigen wie man sich im Wasser erleichtert.

  8. 9.

    Bakterien im Teufelssee?

    Nomen ist Omen!

  9. 8.

    Man könnte auch der Natur wieder ,,unter die Arme greifen,, und die Natur reinigen, wieder versandete Stellen und Fahrrinnen der Flüsse und Seen ausbaggern, der Verschlammung der Flüsse und Seen entgegenwirken, das Wasser besser in der Landschaft halten damit die Wasserspiegel höher sind, usw.
    Jeder muss seinen Garten auch reinigen, ebenso die Wasserbehälter darin und die heutige Natur, braucht Menschliche Hilfe und nicht nur eine Ideologie des Nichtstun und des Zuschauens, Viele Grüße.

  10. 7.

    Ich kann mich erinnern, hatte als Jugendliche einen weißen Bikini und als ich aus der Dahme wieder raus kam, hatte ich einen grünen Bikini. Das ist nun schon 50 Jahre her - schnief!

  11. 6.

    Ein Problem am Teufelssee ist auch, das einige Hundebesitzer sich partout nicht an das Bade/Leinenverbot halten (vor allem Morgens und and warmen Tagen), und Ihre Keimschleudern ins Wasser schicken, obwohl sie wissen, das der zusätzliche Keimeintrag nicht alle Badegäste begeistert!

    Spricht man die Halter an kommt leider meist nur Unverständnis statt Einsicht, oder es wird Vermenschlicht.

  12. 5.

    Dannke, doch das ist mir neu, dass ein Fluss nicht gemäß seines Gesamtverlaufes, sondern obendrauf auch noch eine spezielle Berliner Bezeichnung hätte. In der Tat Verwirrung stiftend, was ich mir nur aus der Mauerzeit und der geschaffenen Isolation West-Berlins erklären kann.

    Analog wäre das in etwa so, als wenn ab Mainz nicht der Mittelrhein, sondern der Niederrhein begänne oder dass Magdeburg für sich definieren würde, ab dort die Unterelbe beginnen zu lassen. ;-

  13. 4.

    Aber bei uns an zwei Seen in der Uckermark, wird das Wasser auch immer trüber und ,,blickdichter**!

  14. 3.

    Es gibt die Obere, die Mittlere und die Untere Havel. Das sind die Abschnitte. Im Berliner Stadtgebiet heißt es dann für den beschriebenen Teil Unterhavel. Etwas verwirrend, gebe ich zu.

  15. 1.

    Teilt sich die Havel nicht in drei Abschnitt ein?
    Oberhavel von der Quelle bis zum Zusammenfluss mit der Spree vor Spandau,
    mittlere Havel von Spandau bis zur Jahrtausendbrücke in Brandenburg / Havel,
    Unterhavel von Brandenburg bis zur Mündung unterhalb von Havelberg?

Nächster Artikel