Transfer-Zeugnis - So machen sich die Sommerneuzugänge bei Union Berlin

Nach sechs Spieltagen der Bundesliga-Saison steht der 1. FC Union auf einem beachtlichen sechsten Platz. Trainer Bo Svensson hat die Köpenicker wieder auf Kurs gebracht und auch einige Neuzugänge haben einen Anteil am Aufschwung.
Tom Rothe
Dass Tom Rothe großes Potential auf seiner Position des linken Schienenspielers mitbringt, das wussten nicht nur die Verantwortlichen des 1. FC Union. Stolze fünf Millionen Euro überwiesen die Köpenicker für den umworbenen 19-Jährigen an Borussia Dortmund. In der Vorsaison hatte Rothe als Leihspieler bei Holstein Kiel überzeugt und die Norddeutschen mit zum Aufstieg in die Bundesliga geführt.
Nach drei Monaten in Berlin zeigt sich bereits: Die Summe war und ist eine gute Investition für die Zukunft des Vereins. Dass die Eisernen voll auf den U21-Nationalspieler setzen würden, entschied sich spätestens, als Robin Gosens kurz vor Ende der Transferperiode noch den Verein verließ.
Blieb Rothe zum Auftakt gegen Mainz (1:1) noch ohne Einsatzzeit, weil Gosens spielte, so stand er in den folgenden fünf Partien jeweils in der Startelf des 1. FC Union. Rothes variables Spiel besticht durch schnörkelloses, zumeist fehlerfreies Auftreten. Am vierten Spieltag erzielte er gegen Hoffenheim seinen ersten Treffer, der ihn zum jüngsten Torschützen der Köpenicker Bundesliga-Geschichte aufsteigen ließ. Dank seiner starken Auftritte behielt er seinen Stammplatz und verwies in Robert Skov einen weiteren Neuzugang für die linke Seite auf die Bank.
Obwohl bei den gewonnenen Zweikämpfen (47 Prozent) und in der Passquote (67 Prozent) durchaus noch Steigerungspotential vorhanden ist, sagt Union-Chef Dirk Zingler Rothe in einem Sky-Interview bereits eine große Zukunft voraus: "Wenn er sich weiterentwickelt, wird er auch von unseren Nationaltrainern gesehen werden. So viel gute linke Außenverteidiger haben wir nicht."
rbb|24-Bewertung 8/10
László Bénes
Mit einer Ablösesumme von drei Millionen Euro war László Bénes der zweitteuerste Sommer-Transfer des 1. FC Union. In puncto Einsatzzeiten ist aber noch Luft nach oben für den technisch beschlagenen früheren Akteur des Hamburger SV. Obwohl sein Einstand im Trikot der Köpenicker gleich mit einem Paukenschlag begann: Am ersten Spieltag traf der offensive Mittelfeldspieler nach seiner Einwechslung sehenswert zum 1:1-Endstand.
Doch so richtig durchsetzen konnte sich Bénes, der bereits 26 Länderspiele für die Slowakei bestritten hat, bislang nicht im Kader des FCU. Den einzigen Startelf-Einsatz in der Bundesliga gab es beim 0:0 gegen RB Leipzig, wo Benes kaum Akzente setzen konnte und in der 56. Minute durch Yorbe Vertessen ersetzt wurde.
"Mit Laszlo gewinnen wir einen vielseitig einsetzbaren Mittelfeldspieler, der unter anderem mit seinen Standards immer wieder Chancen kreieren kann", sagte Unions Geschäftsführer Horst Heldt im Juni 2024 zur Verpflichtung des 26-Jährigen. Diese Stärken konnte Bénes noch nicht voll zur Geltung bringen. Dass er aber durchaus Potential hat und ein Faktor sein kann, zeigte der verheißungsvolle Auftakt.
rbb|24-Bewertung 6/10
Leopold Querfeld
Ebenfalls für drei Millionen Euro wechselte Innenverteidiger Leopold Querfeld von Rapid Wien zu den Eisernen. Auf einen Einsatz von Beginn an muss der 20 Jahre alte Österreicher in der Bundesliga allerdings noch warten. Positiv für Querfeld: Er kam bislang in jeder Partie als Einwechselspieler zum Einsatz, durfte zudem in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Greifswalder FC (1:0) über die gesamte Spielzeit verteidigen. Dabei spielte Querfeld jeweils solide, stellte seine technischen Fähigkeiten, aber auch seine Kopfballstärke unter Beweis.
Noch muss sich der österreichische Nationalspieler aber hinter den etablieren Innenverteidigern Diego Leite, Danilho Doekhi und Kevin Vogt anstellen. Sollte einer der Dreien verletzungsbedingt ausfallen oder Leistungsschwankungen unterworfen sein, dann wäre Querfeld die erste Alternative. Mehr Spielzeit scheint also nur noch eine Frage der Zeit.
rbb|24-Bewertung 6/10
Woo-yeong Jeong
Von Liga-Konkurrent VfB Stuttgart wurde Woo-yeong Jeong für ein Jahr ausgeliehen. "Er kennt die Bundesliga und ist ein Spieler, der uns mit seinem Torabschluss und seinem Gespür für den letzten Pass sofort hilft", zeigte sich Unions Trainer Bo Svensson sofort angetan von dem Südkoreaner. Obwohl Jeong erst Ende August zum Team stieß, fügte sich der vielseitige Offensivspieler sofort ins Köpenicker Kollektiv ein und gehörte in den vergangenen drei Spielen zur Startelf, mal im offensiven Zentrum, mal auf der rechten Außenbahn. Beim 2:1-Sieg gegen Hoffenheim erzielte der 25-Jährige sogar das zwischenzeitliche 2:0.
Jeong besticht durch seine Gedankenschnelligkeit und einer starken Passquote von 85 Prozent angekommener Zuspiele. Darüber hinaus zeigt er auch seine Gefährlichkeit bei Standards, tritt häufiger die Ecken von der linken Seite mit viel Schnitt zum Tor. Sollte er seine Form halten und verletzungsfrei bleiben, wird Woo-yeong Jeong dem Anhang des 1. FC Union noch viel Freude bereiten.
rbb|24-Bewertung 7/10
Ohne Bewertung: Ivan Prtajin, Robert Skov, Carl Klaus, Andrej Ilic
Neben den vier genannten Neuzugängen, die bereits über ausreichend Spielpraxis im Dress von Union Berlin verfügen, gibt es vier weitere Neuzugänge, die aber allesamt noch nicht zum Einsatz gekommen sind. Ivan Prtajin kam von Zweitliga-Absteiger Wehen Wiesbaden, war zu Beginn der Saison häufig verletzt und konnte sich auch im weiteren Verlauf kaum zeigen. Eine Leihe nach Braunschweig stand im Raum, scheiterte aber. Prtajin hat zwar einen Vertrag bis 2027 unterschrieben, scheint aber unter Bo Svensson kaum Perspektiven zu besitzen.
Der zuvor vereinslose Däne Robert Skov wurde spät verpflichtet und als Verstärkung für die offensiven Außenbahn gehandelt, konnte sich aber gegen die starke Konkurrenz (Hollberbach, Rothe, Jeong, Vertessen) bislang nicht durchsetzen. Noch wartet Skov auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz, ebenso wie Torwart Carl Klaus (kam aus Nürnberg) und Stürmer Andrej Ilic (Leihe aus Lille).
Leih-Rückkehrer: Aljoscha Kemlein, Tim Skarke, Jordan, David Preu, Yannic Stein
Bei den Rückkehrern stand vor der Saison besonders Aljoscha Kemlein im Fokus. Das Union-Eigengewächs feierte in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Bundesliga mit dem FC St. Pauli. In der aktuellen Saison kommt er bislang auf zwei Einsätze, wurde gegen Leipzig eingewechselt und zeigte zuletzt bei seinem Startelf-Debüt gegen Borussia Dortmund (2:1) eine starke Leistung im zentralen Mittelfeld der Unioner. Kemlein könnte wie Tom Rothe die rot-weiße Zukunft gehören, sollte er seine Leistung stabilisieren können.
Mittelstürmer Jordan kehrte zurück aus Gladbach, zeigte aber bislang eher durchwachsene Leistungen. Trotz sechs Einsätzen, davon vier in der Startelf, wartet der Mittelstürmer noch auf sein erstes Saisontor. Positiv: Jordan arbeitet viel und konnte immerhin eine Vorlage gegen Hoffenheim verbuchen. Tim Skarke war letzte Saison nach Darmstadt ausgeliehen und brachte in den ersten Saisonspielen häufig frischen Wind von der Bank. Eigengewächs David Preu (aus Aalen) und Keeper Yannic Stein (aus Lübeck) kamen bislang nicht zum Einsatz.
Sendung: rbb24 Inforadio, 15.10.2024, 12:15 Uhr
Nächster Artikel
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche