Equal-Care-Day - "Ich glaube, du hast noch nie was zum Anziehen gekauft"

Mi 28.02.24 | 19:00 Uhr | Von Linh Tran
  56
Equal Care Day - Anna König und Paul Hoepner versuchen sich die Care-Arbeit gleichberechtigt aufzuteilen. (Quelle: rbb)
Video: rbb|24 | 28.02.2024 | Bild: rbb

Staubsaugen, Kinder abholen und Geschenke organisieren: Care-Arbeit ist in Berlin und Brandenburg noch immer ungleich verteilt. Das Thema wird zwar immer präsenter, eine gleichberechtigte Beziehung zu leben, bleibt aber eine Herausforderung. Von Linh Tran

Anna König und Paul Hoepner hielten sich für ein aufgeklärtes und gleichberechtigtes Paar - bis sie vor zwei Jahren ihre Tochter Momo bekommen. Seitdem haben sich viele alte Rollenmuster eingeschlichen: Nach einer gemeinsamen Elternzeit von zwei Monaten bleibt sie zu Hause und kümmert sich um das Kind. Er arbeitet den ganzen Tag über an einem Bootsprojekt - mit dem er nicht nur eine gemeinsame Weltreise ermöglichte, sondern auch Geld verdient: Hoepner spricht und schreibt mit seinem Zwillingsbruder über gemeinsame Reisen als ungewöhnliche Abenteurer.

Bei der 33-Jährigen wächst das Gefühl, dass sie nicht nur mehr macht, sondern auch mehr organisiert. "Ich glaube, du hast noch nie was zum Anziehen für Momo gekauft, außer wenn ich sage: 'Kannst du ihr genau diese Hose einmal kurz kaufen gehen?'" Ihr 41-jähriger Partner sieht das ein.

Gleichberechtigung fordert viel "unglaublich viel Energie"

Eine faire Teilung von Care-Arbeit scheitert - wie bei König und Hoepner - bei vielen Paaren. "In der Forschung ist sehr gut belegt, dass es so eine Art Realitätsschock genau an der Stelle gibt, wenn Paare sich für Kinder entscheiden", sagt Sabine_ Hark, Soziolog:in und Professor:in mit den Schwerpunkten Geschlechterforschung und feministische Erkenntnistheorie. An der Technischen Universität Berlin leitet Hark das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. "Auch die Studierenden, die mit Anfang 20 in meinen Lehrveranstaltungen sitzen und sagen 'Bei uns ist alles total gleichberechtigt', realisieren mit Ende 20: Die Pfade, die möglich sind, sind eben doch sehr unterschiedlich."

Care-Arbeit liegt nach wie vor zum großen Teil in der Verantwortung von Frauen. Unter Care-Arbeit versteht man die Sorgearbeit. "Das sind alle Tätigkeiten, die die Fürsorge für andere Menschen betreffen und alles, was drum herum passiert. Nicht nur auf ein Kind aufpassen oder sich um einen Angehörigen kümmern, sondern auch das Kochen, das Putzen und alles, was noch so anfällt”, erklärt Jo Lücke. Sie ist Trainerin für Equal Care und hilft Unternehmen, aber auch Paaren dabei, Care-Arbeit nicht zur aufzuwerten, sondern auch gleichberechtigter aufzuteilen. "Auch alles, was im Kopf stattfindet, gehört zur Care-Arbeit: den Alltag organisieren, die Familie koordinieren und logistische Prozesse planen." Letzteres kennt man auch unter dem Begriff "Mental Load".

Zur Person

Jo Lücke. (Quelle: Onna Buchholt)
Onna Buchholt

Jo Lücke ist Speakerin zu den Themen Care-Arbeit und Mental Load. Bis 2023 war sie Co-Leiterin des "Equal-Care-Day". 2024 erschien ihr Ratgeber "Für Sorge - Wie Equal Care euer Familienleben rettet" im Verlag Droemer Knaur.

Sorgearbeit liegt nach wie vor bei Frauen

Obwohl Hoepner und König das Problem sehen, ist es ein schleichender Prozess zurück zur traditionellen Rollenaufteilung: "50:50 ist eigentlich eine einfache Rechnung, aber man muss da im Alltag unglaublich viel Zeit und Energie reinstecken", sagt Hoepner. Er gibt zu, dass sie anfangs nicht gezielt nach Lösungen gesucht hätten. Heute diskutiert das Paar über mögliche Aufgabenaufteilungen: Welche Aufgaben vor allem an König kleben bleiben, welche Hoepner gut übernehmen kann – aber auch, in welchen Bereichen eine fifty-fifty Aufteilung einfach nicht klappen wird, weil einem bestimmte Aufgaben nicht liegen, oder schlichtweg nicht so wichtig sind wie dem anderen.

Die Aufteilung von Fürsorgetätigkeiten ist immernoch ungleich verteilt – auch in Berlin und Brandenburg. In Berlin beträgt die aufgewendete Zeit für Haushaltsführung und Familienbetreuung bei Männern im Schnitt 2:41 Stunden und bei Frauen 3:38 Stunden pro Tag. In Brandenburg sind die Unterschiede noch deutlicher: Hier wenden Männer im Schnitt 2:46 Stunden am Tag für Haushalt und Kinder auf, Frauen dagegen 3:57 Stunden. Das geht aus der aktuellen Zeitverwendungserhebung von diesem Mittwoch hervor, die das Landesamt für Statistik Berlin-Brandenburg alle zehn Jahre veröffentlicht. Zu den abgefragten Tätigkeiten gehörten unter anderem das Kochen von Mahlzeiten, Einkaufen, aber auch Gartenarbeit, Tierpflege oder Reparaturarbeiten am Haus.

Am 29. Februar ist Equal-Care-Day

Der Equal-Care-Day, also der Tag der gleichverteilten Sorgearbeit, will alle vier Jahre am 29. Februar auf dieses Ungleichgewicht aufmerksam machen. Der Schalttag ist symbolisch gewählt und soll zeigen, dass Männer weltweit ungefähr vier Jahre bräuchten, um so viel Fürsorgetätigkeiten zu leisten wie Frauen in einem Jahr. Deutsche Männer schneiden im internationalen Vergleich also verhältnismäßig gut ab. Im Vergleich zu Dänemark und den Niederlanden ist in Deutschland laut dem Gender Equality Index 2023 [eige.europa.eu] aber noch Luft nach oben .

Jeder zweite Vater findet, dass kleine Kinder genauso gut vom Papa betreut werden können wie von ihrer Mutter. Und viele wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung bei der Kinderbetreuung. Das geht aus dem Väterreport 2023 des Bundesfamilienministreriums [bmfsfj.de] hervor. Jeder zweite Vater gibt an, gern die Hälfte der Betreuung übernehmen zu wollen. Tatsächlich umsetzen tun das aber nur 21 Prozent.

Zwar ist der Anteil der Väter, die in Elternzeit grundsätzlich gewachsen, die Dauer ist aber relativ kurz. Die meisten Väter, die in Elternzeit gehen, nehmen sich 2 Monate. Dass viele Väter nicht in Elternzeit gehen, hat auch finanzielle Gründe. Mehr als die Hälfte der Väter, die nicht in Elternzeit gegangen sind, begründen das mit potenziellen Einkommensverlusten. Aber auch Väter mit einem höheren Haushaltsnettoeinkommen geben finanzielle Gründe an. Gleichzeitig spielen Geschlechtererwartungen eine Rolle. Immerhin ein Drittel der Väter findet die traditionelle Aufgabenteilung von Hausfrau und Verdiener-Vater immer noch am besten. Unter Müttern ist ein Viertel dieser Ansicht.

Equal Care Day - Anna König und Paul Hoepner versuchen sich die Care-Arbeit gleichberechtigt aufzuteilen. (Quelle: rbb)
Anna König und Paul Hoepner in ihrem Wohnzimmer in Berlin-Neukölln. | Bild: rbb

Entscheidung, wer zu Hause bleibt, hat oft finanzielle Gründe

Der Gender Care Gap ist stark mit dem Gender Pay Gap verknüpft. Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer weniger als Männer und sind meist auch in Berufen beschäftigt, die weniger zahlen. Auch deshalb entscheiden sich viele heteronormative Paare für das klassische Modell, das in aller erster Linie praktisch erscheint: Die Person, die mehr verdient, geht arbeiten.

"Ein Paar, was diese Entscheidung trifft, folgt ja durchaus auch eben einem ökonomischen Kalkül, einer ökonomischen Vernunft. Zu sagen, mein Beruf bringt auch mehr Einkommen, was uns als Familie wiederum ein besseres Leben ermöglicht”, erklärt Soziolog:in Hark. “Da sehen wir wieder, wie das ineinander greift. Wir können selbstbestimmte Entscheidungen nur innerhalb der politischen, kulturellen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen treffen, in denen wir leben." Auch Paare, die sich also theoretisch für eine gleichberechtige Aufteilung entscheiden, können diese nur zu einem gewissen Maße auch in der Praxis umsetzen.

Gleichberechtigung fordert strukturelle Veränderungen

Was im Alltag eine pragmatische Lösung sein kann, hat langfristig fatale Folgen: Denn Sorgearbeit wird nicht bezahlt. So entstehen für Frauen finanzielle Nachteile: Sie arbeiten häufiger in Teilzeit, haben weniger Einkommen und später kleinere Renten. Auch psychische Folgen wie Depressionen oder Burnout können auftreten, wenn die Belastung zu groß wird.

Eine faire Aufteilung in Sachen Care-Arbeit kann demnach nicht nur für eine gleichberechtigte Partnerschaft sorgen, sondern auch für gleichberechtigte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und innerhalb der Gesellschaft. Gleichzeitig sind verschiedene politische und strukturelle Veränderungen notwendig, um die mit dem Gender Care Gap verbundenen Nachteile für Frauen zu minimieren.

Aufgabenteilung hängt mit Stresslevel verbunden

Frau kümmert um sich die Baby-Klamotten, Mann ums Handwerk: Was nach Geschlechterklischees klingt, ist bei Anna König und Paul Hoepner schlicht Realität. Gewollt war das nicht. Hoepner, da sind sich beide einig, ist einfach besser im Handwerklichen, auch wenn König versucht hat, sich ein Grundwissen anzuschaffen. Diese Kompetenzunterschiede zwischen Frauen und Männern entstehen jedoch nicht auf “natürliche Weise”, sondern sind auch Folge von Erziehung und Sozialisierung. "Es gibt Studien dazu, dass Mädchen häufiger zu Haushaltsaufgaben herangezogen werden. Die müssen helfen, den Tisch zu decken, auf die Geschwister aufpassen, während es bei Jungs anders ist. Die kriegen auch eher mal fünf Euro in die Hand gedrückt, wenn sie mal den Rasen mähen”, so Lücke. Verkürzt gesagt lernen Mädchen und Jungen nicht nur geschlechtsspezifische Aufgaben, sie werden auch unterschiedlich dafür bewertet und belohnt. Die Aufgaben und Rollen, die die Kinder lernen, übernehmen sie dann später auch oft in der eigenen Beziehung wieder.

Heute versucht sich das Paar immer aktiver an einer fairen Aufgabenverteilung: Die Mama kümmert sich zwar immer noch ums Essen, die Baby-Kleidung oder um die Bettwäsche. Papa Paul bringt die Tochter dafür jeden Tag ins Bett, badet sie und kümmert sich um Anträge, wenn solche anfallen. Die beiden wollen das Ziel auch nicht aus den Augen verlieren, hinterfragen weiterhin ihre Rollen, um irgerndwann eine gleichberechtigte Aufteilung hinzubekommen.

"Im Laufe der Zeit wird's leichter"

Anna König und Paul Hoepner schaffen es nach langen Diskussionen immer besser, sich den Alltag mit ihrer Tochter aufzuteilen. “Wir sind alle in unsere Rollen reingewachsen”, sagt König. Zusätzlich werde es auch leichter, weil Momo älter werde. König hätte lernen müssen, Verantwortung abzugeben. Hoepner bringe sich nun immer mehr ein. Für beide sei eines der wichtigsten Erkenntnisse: “Man braucht sich nicht vorstellen, dass man das von vornherein perfekt umgesetzt kriegt, sondern das ist etwas, wo man immer wieder dran arbeiten muss. Und im Laufe der Zeit wird’s dann leichter.”

Sendung: rbb24 Abendschau, 28.02.2023, 19:30 Uhr

Beitrag von Linh Tran

56 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 56.

    Einkaufen und kochen sind für Männer oft Freizeitaktivitäten, bei denen sie nie auf die Idee kämen, die dafür verwendete Zeit ihren Partnerinnen vorzurechnen. Und um die Wäsche kümmert sich zur gleichen Zeit die Waschmaschine.

  2. 55.

    „Und es,muss eben deutlich öfter eingekauft, gekocht, Wäsche gewaschen werden, als die Bohrmaschine in die Hand genommen werden.“
    Die Aufteilung der Pflichten übernimmt wer? Und die Autofußmatten erzeugen keine Allergien? Soll ich mehr aufzählen?

  3. 54.

    Letztendlich muss nicht jeder alles können. Aber jeder sollte gleich viel Freizeit haben. Und es,muss eben deutlich öfter eingekauft, gekocht, Wäsche gewaschen werden, als die Bohrmaschine in die Hand genommen werden.

  4. 52.

    Mußte herzlich auflachen...Sie haben so wahrhaftig ehrlich geschrieben. Volle Zustimmung übrigens....

  5. 51.

    M. E. eine Elitendebatte. In der Realität ist es schlicht nicht machbar, dass jeder sich maximal selbst verwirklicht, und dann noch genügend Kinder ins Leben gebracht werden, damit wir im Alter versorgt sein können. Das Ausmaß an Fürsorge und unangenehmen Aufgaben ist im Ganzen gesehen deutlich größer, als uns lieb ist, und wer das nicht realisiert, lebt irgendwo auf Kosten anderer. Im vorliegenden Beispiel wird ein Kind wohl kaum ausreichen, um den gewünschten Standard (interessante Projekte, Weltreise, kriegfreie, liberale Gesellschaft,...) bis zum Ende zu halten. Da werden dann z. B. philippinische oder brasilianische Pflegekräfte gebraucht, die einerseits noch etwas von Fürsorge verstehen und deren Notlage andererseits so groß ist, dass eine Arbeit in unseren Pflegeheimen für sie noch ein Fortschritt ist.

  6. 50.

    „Getroffene Hunde bellen“ ??
    So sehe ich das nicht. Im Gegenteil. Es erscheint respektlos gegenüber den Männern, wenn die Arbeit der Frauen über die der Männer gestellt wird. Auch die unentgeltliche Aufteilung der häuslichen Arbeit. Ist denn mal untersucht worden, wer da das Sagen hat? Meine Beobachtung: Frauen teilen ein und zu. Sie lassen sich das nicht nehmen...

    P.S. Gefühlt gibt es ja kaum noch alte herkömmliche Beziehungen? Es ist überall besonders...

  7. 49.

    "Heutige Jungs werden doch schon lange nicht mehr nach alten Rollenbildern erzogen. Das passt den Damen der Schöpfung am Ende dann aber auch wieder nicht, weil nicht Macho genug."

    Diese Aussage ist so formuliert nicht richtig, genauso wie Ihre Aussage:

    "Frauen verhalten sich immer noch stereotypisch und beschweren sich dann darüber, dass sie stereotypische Aufgabenhaben. Finde den Fehler."

    Der Fehler ist ganz einfach gefunden: Sie verallgemeinern. So pauschal kann die Aussage einfach nicht richtig sein. Oder möchten Sie, dass ich schreibe: Männer sind Machos? Solch ein Schubladendenken hilft einfach nicht weiter und ist alles andere als konstruktiv.

  8. 48.

    Problem meiner Meinung nach ist eine teilweise falsch verstandene Emanzipation, die statt Gleichberechtigung ein Gleichmachen erwartet und dieses Bild auf jede Partnerschaft übertragen will, ohne auf die verschiedenen Typen von Frauen und Männern einzugehen.
    Meine Frau hat sich in fast 30 Jahren Beziehung nie in den Klamottenkauf reinreden lassen und in dieser Zeit auch nie eine Bohrmaschine bedient und wer außerhalb der engsten Familie hat das Recht, dies bewerten zu wollen? Müssen wir uns trennen, weil wir nicht woke genug sind? Geht’s noch gut?
    Unsere Tochter hat sich übrigens trotz dieser offenbar patriarchalischen Verhältnisse bei uns für eine Ausbildung zur Mechatronikerin entschieden und kümmert sich nun darum, das ihr es alle im Winter weiterhin schön warm beim Kommentieren habt..

  9. 47.

    Getroffene Hunde bellen, mehr möchte ich dazu auch nicht schreiben.

  10. 46.

    Gehe ich absolut mit. Warum zählt denn das Handwerk heute kaum noch was? Niemand will es machen. Weil die Bohrmaschine und der Winkelschleifer Machwerke des bösen Mannes sind. Kompliziert gemacht damit Frauen es auf keinen Fall verstehen. So ein Bullshit. Manchmal muss ein Auto eben repariert werden. Aber wer soll es denn tun wenn wir alle nur noch In Büros hocken und modernes Konfliktmanagement betreiben? Himmel, warum muss eigentlich Alles plattgemacht werden?

  11. 45.

    Ihr Ansicht“ Das passt den Damen der Schöpfung am Ende dann aber auch wieder nicht, weil nicht Macho genug“, dass ist typisch bei (noch) Machos. Jede Frau erwartet nicht, dass der Mann seine Macho-Brust wie ein Gockel anschwellen muss. Es geht um schwache Frauen, nicht um alle. Denen dient der Artikel hier, damit nicht nur der Mann auch die Frau mal überlegen, was bei Haushalts- Tätigkeiten - Gleichberechtigung bedeutet. Ich setze mich gerne für Menschen ein, die vom Mann oder Frau unterdrückt und für jegliche Arbeit im Haus sich kümmern muss. Das es darüber Probleme gibt, ist bekannt. Mehr Kinder umso mehr Arbeit für die Frau. Da geht es nicht nur um das normale Putzen usw. Wenn in einer Partnerschaft es nicht möglich wird sich zu einigen wegen der anfälligen Arbeit in Haus, dann stimmt die Balance zum Bereitsein nicht. Da fehlt leider oft noch das Verständnis vom Mann. Erkennt man bei der Partnerwahl schon, ob der andere im Haushalt hilft? Wer ist da schon Hellseher/in?

  12. 44.

    Zum Thema "Beschweren über stereotypische Aufgaben" möchte ich hier ergänzen, dass sich die allermeisten Frauen/Mütter/Sonstige überhaupt nicht beschweren. Es ist eben mal wieder die Gruppe der Themenbestimmer in den Medien die einen Hype veranstalten wo für die meisten Menschen eben keiner ist. Natürlich gibt es Ausnahmen und Idioten, aber die müssen wir doch nicht immer und immer wieder vorgehalten bekommen. Es nervt.

  13. 42.

    Schön das sich Menschen mit diesem Thema beschäftigen. Der Sinn und der Nutzen ist für mich nicht erkennbar. Ausser, das Einige damit eine Beschäftigung haben.

  14. 41.

    Problem meiner Meinung nach ist eine teilweise falsch verstandene Emanzipation, die statt Gleichberechtigung ein Gleichmachen erwartet und dieses Bild auf jede Partnerschaft übertragen will, ohne auf die verschiedenen Typen von Frauen und Männern einzugehen.
    Meine Frau hat sich in fast 30 Jahren Beziehung nie in den Klamottenkauf reinreden lassen und in dieser Zeit auch nie eine Bohrmaschine bedient und wer außerhalb der engsten Familie hat das Recht, dies bewerten zu wollen? Müssen wir uns trennen, weil wir nicht woke genug sind? Geht’s noch gut?
    Unsere Tochter hat sich übrigens trotz dieser offenbar patriarchalischen Verhältnisse bei uns für eine Ausbildung zur Mechatronikerin entschieden und kümmert sich nun darum, das ihr es alle im Winter weiterhin schön warm beim Kommentieren habt..

  15. 40.

    "Heutige Jungs werden doch schon lange nicht mehr nach alten Rollenbildern erzogen. Das passt den Damen der Schöpfung am Ende dann aber auch wieder nicht, weil nicht Macho genug."

    "Frauen verhalten sich immer noch stereotypisch und beschweren sich dann darüber, dass sie stereotypische Aufgabenhaben. Finde den Fehler."

    Sie machen den Fehler, Ihre eigenen Erfahrungen auf alle Frauen zu übertragen.

  16. 39.

    Hier spricht ein echter Frauenversteher, danke für Ihre Klischees und für die Schuldzuweisung. Sie outen sich damit gerade selber. Gleiches gilt auch für andere, ähnliche Kommentare hier.

  17. 38.

    "Erzieht Jungs endlich wie Mädchen, bindet sie mehr im Haushalt ein!" Heutige Jungs werden doch schon lange nicht mehr nach alten Rollenbildern erzogen. Das passt den Damen der Schöpfung am Ende dann aber auch wieder nicht, weil nicht Macho genug. Wenn man es in der Partnerschaft nicht von Anfang an hinbekommt, Rollen klar zu verteilen, dann liegt das Problem nicht an der Gesellschaft sondern an der eigenen Partnerwahl. Das gilt in beide Richtungen.

  18. 37.

    Ähm. Entschuldigung, aber Ihre Rückschlüsse sind doch genau das Problem. Pflege- und Erziehungsberufe können Männer genau so machen, das muss keine Frauendomäne bleiben. Heute sind aber so wenige Männer dort anzutreffen, weil sie eben als typische Frauenberufe gelten. Nicht, weil Männer das nicht dürften. Andersherum ist es eben genau so. Frauen verhalten sich immer noch stereotypisch und beschweren sich dann darüber, dass sie stereotypische Aufgabenhaben. Finde den Fehler.

  19. 36.

    Ganz genau. Wenn ich mir angucke, wie viele Leute um mich rum eine Reinigungskraft beschäftigen, weil ihnen das bisschen Wohnung schon zuviel ist, frage ich mich manchmal, wie wir bloß bis hierher gekommen sind. Die sitzen teilweise nebenbei, anstatt die Zeit dann wenigstens anderweitig zu nutzen.

  20. 35.

    In welchem Land leben Sie? In Deutschland gibt es gleichberechtigte Arbeitsteilung. Nur wenn Frauen lieber pflegen WOLLEN und Männer dafür anderes machen ist es auch so gut. Wenn nicht pflegen alle. Oder meinen Sie, dass ein Partner die Füße hoch legt? Dann stimmt die Beziehung nicht.

  21. 34.

    Bei uns war und ist die ganze Nummer einfach Teamarbeit, was nicht heissen soll "Toll ein anderer machts", eher das jeder für jeden mal in die Bresche springt, die sich schon seit Generationen quer durch den ganzen Clan zieht und trotzdem, oder auch vll. gearde deshalb, viel Zeit fürs Zwischenmenschliche ermöglicht, die Hobbys wahrlich nicht zu kurz kommen lässt, im Job einfach nur förderlich ist und Zeit für solchen Unsinn hier, anlässlich des "Equal-Care-Day", im Rückblick auf den Tag des Schachtelsatzes am vergangen 25. Februar dieses neuen, anfangs doch sehr verregneten, Jahres lässt.

  22. 33.

    Ich verstehe leider gar nicht worauf sie eigentlich hinauswollen. Ich sehe in ihrem Kommentar keinen Zusammenhang.

  23. 32.

    Ich kenne so viele Frauen, die mehr verdienen als ihre Partner, die trotzdem deutlich mehr Care-Arbeit verrichten. Manche davon genießen es, die meisten wollen es nicht so, aber ihre Partner übernehmen es einfach nicht. Da werden die Frauen an der Arbeit angerufen, dass sie mit dem/den Kind/Kindern nicht zurechtkommen, da wird die Elternzeit doch noch anderweitig/nicht mehr 50:50 aufgeteilt, die Frauen kommen nach Hause von der Vollzeit-Arbeit und der Haushalt wartet auf sie...Wenn ich frage, warum sie das mit sich machen lassen, kommt meistens "ich hab's versucht, aber ständig Streiten kostet mich mehr Energie, als es einfach zusätzlich zu machen". Klar ist das nur ein Ausschnitt der Gesellschaft, bei vielen läuft es anders. Aber ich kann es nicht mehr hören, dass die Erziehung/Gesellschaft an nichts schuld sei. Viele Frauen wollen mehr arbeiten, aber die Männer dazu nicht mehr Care-Arbeit übernehmen. Erzieht Jungs endlich wie Mädchen, bindet sie mehr im Haushalt ein!

  24. 31.

    In einer modernen Beziehung sollte es egal sein, wer wie viel zum Haushaltseinkommen beiträgt und für den Trennungsfall gibt es den Versorgungsausgleich.

  25. 30.

    Ich kenne genug, da ist das Problem das alte Modell. Männer gehen arbeiten, freuen sollen arbeiten und nebenbei noch die ganze care-Arbeit machen. Das mit der verlorenen Liebe ist meistens eher später, wenn die Kinder größer sind. Und ja auch der Verlust der Liebe ist ein Resultat aus, dass man sich nicht aufteilt. Nicht jeder seine Freiheiten bekommt. Aber im Grunde ist es am Ende die Aufteilung, die da ganz stark mit rein spielt.
    Mann betrügt frau, weil Frau keine Kraft mehr hat nach den Kindern auch noch sich um die Partnerschaft zu kümmern, wenn der Mann dann abends nach langer Zeit nach Hause kommt. Rede es dir schön, dass es nur an der Liebe liegt. Es liegt am aufrauchen der Paare ganz einfach und das jeder abends auch Pause benötigt. Bringt der Mann sich nicht ein und will die Frau am Abend mal Zeit für sich nach einem langen Tag für die Familie, kümmert sie sich zu wenig um die Beziehung. Die Männer hingegen meckern wegen ihren Hobbys. Ergebnis: liebe schwindet

  26. 29.

    Die Trennungsraten resultieren aus dem Verlust der Liebe, denn alles beginnt sich nur um Haushalt, Kinder, Abwasch und wer macht dies und wer macht das zu drehen. Wie man hier auch bestens lesen kann.

  27. 28.

    Mh, oder das Kind wird betreut und kann mit anderen Kindern spielen. Und die Eltern können sich derweil ja mal anschauen, wie es woanders läuft. ;)

  28. 27.

    Ach wirklich, schauen sie sich doch mal die trennungsraten an. Davon gibt es viele von wegen, kann mich auch trennen, weil ein drittes Kind was weder im Haushalt noch bei den Kinder hilft, brauch ich nicht. Das Geld alleine macht die Frauen nicht Glück, wenn sie sich zwischen Beruf und Familie aufreiben. Wir haben eine Menge Probleme damit. Mehr getrennte bedeutet auch übrigens mehr Wohnraum der für weniger Menschen benötigt wird, wodurch die Mieten teurer werden und die Inflation angeheizt wird. Also ja, dass ist ein Thema dem wir uns alle annehmen sollten, weil es weitreichende Folgen für uns alle hat.

  29. 26.

    Su Vali, zur Ergänzung, weil ich folgendes schon von Frauen hörte: " Die Männer gehen in Rente und wie sieht in die Rente gehen bei Frauen aus? Ende. Wenn der Mann der Frau vor der Rente im Haushalt nicht geholfen hat, dann tut er es in seinem Renten-Wohlstand evt. auch nicht mehr. Die Hausarbeit bleibt den Frauen überwiegend erhalten, mit oder ohne in Rente zu gehen. Gut, dass ich mit meinem Partner rechtzeitig darüber gesprochen habe: Was kannst du, wenn ich vor dir die Welt verlassen muss und nicht weiß wie man einen Haushalt versorgt?
    Er war zuerst baff darüber, dann aber hat es gefunkt bei ihm. Seine Eltern waren teilweise auch so programmiert, die Tochter hilft im Haushalt, der Sohn.....na ja? Das haben wird nicht übernommen. Nice evening!

  30. 25.

    Na dann, lassen wir das mit sensitivsten berufen. Ist ja egal wer am Ende dann Erziehung und Pflege macht. Wir Frauen können ja einfach die anderen Berufe machen und die Männer machen auch weiter ihre Berufe und dann ist doch alles geregelt. Entschuldigen sie bitte, dann auch genau umgekehrt. Wir müssen die sozialen Berufe attraktiver für Männer auch machen und dann arbeiten wir alle mal 50:50 in allen berufen und das Problem ist gelöst. Ironie ende

  31. 24.

    Care-Arbeit hiess früher einfach "den Haushalt schmeissen". Klingt aber nicht so cool wie albernes Denglisch.

  32. 23.

    Ja, möglicherweise gibt es einen großen Unterschied zwischen jüngeren und älteren Paaren. Ich kann das leider nicht beurteilen, da mein Mann kurz nach meinem Renteneintritt verstarb. Aber ich arbeite ehrenamtlich in einer Pflegeeinrichtung und musste feststellen, das die Ehrenamtler dort entweder junge Leute oder aber ältere Frauen sind. Ältere Männer sind eher selten dort im Ehrenamt zu finden. Vielleicht haben sie es tatsächlich nicht so mit der Care-Arbeit.

  33. 22.

    Ich würde gerne mehr Catearbeit machen. Aber ich darf nicht...sagt die andere Hälfte.
    Da habe ich mir gedacht etwas anderes in der Feuerwehr, THW oder Trainer zu machen. Ehrenamt ist edel.
    Ungerecht empfinde ich es, wenn ich feststelle, dass andere die Füße hoch legen und dafür Geld haben wollen...
    nachdem die 17jährige auch mal alleine gelassen werden kann.

  34. 21.

    Ich gebe Ihnen recht, es geht auch anders. In meiner Partnerschaft klappt es auch! Jeder hat viel dazu gelernt.
    Es ist schön das ihr Mann zuhause beruflich arbeitet nebenbei den Haushalt führt, die Kinder versorgt. Sie haben ein gemeinsames Würde-Level gefunden, großartig. Leider ist es nicht in jeder Familie so.

    „Sorgearbeit liegt nach wie vor bei Frauen“, dass erwarten in den meisten Fällen traditionell noch zu viele Männer. Jüngere Ehepaare scheinen es eher jetzt zu verstehen mitzuhelfen im Haushalt. Jedoch es gibt nicht nur junge Ehepaare im Haushalt. Bei vielen Familien sind Ihre Kinder schon außer Haus, verdienen beide ein Einkommen. Wo werden die Enkelkinder oft hingebracht, wenn die Eltern außer Haus sind? „Zu den Großeltern“!
    Wenn sie im Eigenheim wohnen, dann haben sie dieselben vielen Haushaltstätigkeiten, von bis zu der Gartenarbeit oder andere Arbeiten am Haus. Übernehmen ihre Kinder diese Arbeiten in ihrer Freizeit? Seniorenfrauen werden auch da überlastet.

  35. 20.

    Wie sieht es mit dem Geldverdiener-Gap aus? Wenn er die Hose kaufen geht, kann sie ja in der Zeit Geld verdienen gehen.
    Unser Familienrecht ist aus der Steinzeit, einer betreut einer bezahlt. Das ist so gewollt.

  36. 19.

    Ich kann den Quark langsam echt nicht mehr hören. Ja, es gibt wohl Männer und auch Frauen die sind naturdoof. Vielleicht kann die smarte Gruppe der Journaille mal aufhören Paaren zu erklären wie sehr sie denn alles falsch machen. Der überwiegende Teil der Menschen in diesem Land kämpft mit Inflation, Kriegsangst und Politikunverständnis und gerade Eltern wären schon happy wenn es Kitaplätze, Schwimmkurse und vernünftige Schulen gäbe. Ist mal gut jetzt. Wirklich.

  37. 18.

    "Gleichberechtigung fordert strukturelle Veränderungen" Wie oft möchte man uns diesen Quatsch noch vorkauen? Jede Familie entscheidet für sich selbst, wie sie die täglich zu bewältigenden Aufgaben verteilt. Dazu gehört nicht nur Erziehung und Hausarbeit sondern eben auch die Frage, wer in Teilzeit geht, um die Kinder außerhalb der Kita- und Hortzeiten zu versorgen. Da Frauen aufgrund ihrer Berufswahl sehr oft weniger verdienen, als der Mann, ist es eine schlichte wirtschaftliche Frage, wer von beiden in Teilzeit geht. Es macht sich direkt im Monatsbudget bemerkbar. Dem können Frauen entgegen treten, wenn sie häufiger statt sozialer Berufe einen handwerklichen oder kaufmännischen Weg einschlagen würden. Dann wären Sie Hauptverdiener und es wäre wirtschaftlich vernünftig, dass der Mann dann mal eine Zeit lang kürzer tritt. Das Phänomen ist aber, dass je freier die Berufswahl ausfällt, um so stereotypischer erfolgt sie auch. Daran sind weder Männer, noch die Gesellschaft schuld.

  38. 17.

    Die knappe Stunde mehr pro Tag summiert sich auf knapp 7 Stunden pro Woche. Was fast einen ganzen regulären Arbeitstag ausmacht.
    Und wenn tatsächlich weniger Erwerbsarbeit dagegen stünde (weiß ich nicht, interessante Frage, mögen Sie selber recherchieren?), dann bewirkt das weniger verfügbares Einkommen jetzt und weniger Rente später - Stichwort gender pay gap. Also auch nicht das Gelbe vom Ei.

  39. 16.

    Es geht durchaus auch anders. Bei uns habe ich einem Vollzeitjob gehabt und bin oft auf Dienstreisen gewesen. Mein Mann hat zuhause gearbeitet, hat einen Großteil der Hausarbeit erledigt, sich um die Hausaufgaben der Kinder gekümmert, war da, wenn die krank waren und hat auch noch alle handwerklichen Aufgaben im Haus erledigt. Zudem er hat mich bei meiner Karriere unterstützt, denn ich war die Hauptverdienerin. Und mein Mann kam aus einem Kulturkreis, in dem seine Rolle völlig anders definiert wurde und er nie an Hausarbeiten beteiligt war. Alles klappte wunderbar, weil wir ein gemeinsames Level für unsere Ansprüche gefunden haben. Da war die Wohnung eben nicht immer blitzblank. Wichtig war, dass wir uns gegenseitig achteten und Zeit füreinander hatten.

  40. 15.

    Ist diese knappe Stunde Differenz vielleicht auch genau die Zeit, welche Frauen im Durchschnitt weniger berufstätig sind? Dann passt es doch und beide Partner haben gleich viel "Arbeit".

  41. 14.

    Das“ bisschen Haushalt“ macht sich nicht von allein“, gerade wenn Kinder dazu kommen.
    Frauen haben meistens den Hauptteil im Haushalt, Erziehung und Pflege.
    Gleichberechtigung bei der Haushaltsarbeit, die wird kaum erreicht werden können für Mann und Frau.
    „Was Hänschen von zuhause nicht gelernt bekam von den Eltern, lernt meistens der Hans nicht mehr bzw. ungern.
    Da hat der Mann oft zwei linke Hände.
    Aber- sind wir doch ehrlich, welche Frau kann alles, was ein Mann kann?
    Die Aufteilung der Arbeit sollte besprochen werden. Routine, Verantwortung ohne ständige Aufforderung mach das, mach jenes ist gefragt. Steht mal die Waage an Arbeit nicht gleichberechtigt, dann gibt es nur eins lernen.
    Der Frau wurde Kochen, Waschen, Bügeln nicht in die Wiege gelegt. Sie ist nicht bei allem mehr das Versorgungsschiff.
    Wenn die Liebe der Paare durch den Magen (guten Essen) geht, dann könnte „seine Liebe zu ihr auch zum Bsp. beim Selbst- Putzen, die Bettwäsche wechseln, gezeigt werden.

  42. 13.

    An 2:41 h Sorgearbeit pro Tag im Durchschnitt der Männer und 3.38 h im Durchschnitt der Frauen - steht so im Artikel.

  43. 12.

    Dieses Abgeben und vor allem dann das akzeptieren des Ergebnisses ist nach meiner Erfahrung der Punkt. Ich bin seit einiger Zeit halb alleinerziehend. Die Kinder dürfen jetzt auch mal die Klamotten von gestern anziehen, wenn die noch sauber sind. Wir essen auch mal Döner, wenn´s zeitlich für den Sonntagsbraten nicht reicht. Die Wäsche wird nicht immer gleich weggeräumt und einen strikten Putzplan gibt es nicht mehr. Und unglaublich, wir kommen klar :) Der Level ist jetzt männlich. Ich denke der Versuch, denn mehr ist es ja nicht, dem Anderen in einer Beziehung alles recht zu machen, ist auf Dauer der Stressfaktor für beide.

  44. 11.

    Mich hat als junge Mutter nicht gestört, die Pflegearbeit für meine Tochter hauptsächlich zu übernehmen und viel Zeit mit ihr zu verbringen. Mich hat aber gestört, wie teilweise die Umwelt reagiert hat. Wie oft hab ich zu hören gekriegt: Ach, du bist nur Mutter? Es fehlt einfach die Anerkennung für diese gesellschaftlich wichtige Tätigkeit. Frauen sind nicht NUR Mutter, sondern AUCH. Mich ärgert auch immer die Frage "Kind oder Karriere". Beides ist machbar und es muss nicht alles gleichzeitig passieren, wenn man bedenkt, wie spät das gesetzliche Rentenalter inzwischen beginnt. Die Anerkennung für Kindererziehungszeiten bei der Rente sind übrigens lachhaft.

  45. 10.

    An was machen sie denn jetzt die Mehrarbeit der Frau aus? Das sie sich um das Sachen kaufen für das Kind kümmert, weil er offensichtlich einen Full Time Job hat? Sehr einfach gedacht und daher wird es auch nicht richtiger.

  46. 9.

    Schwieriges Thema. Auch bei uns ist das oft diskutiert, aber im Endeffekt kaum anders regelbar, als dass meine Frau, die 20 St/W arbeitet, sog. Care-Arbeit erledigt. Wenn ich abends nach Hause komme war ich einkaufen, habe Arzttermine mit den Kindern vor mir, ich koche und beteilige mich an den im Haushalt zu erledigenden Allttäglichkeiten. Ich gebe zu, ich bin darüberhinaus kaum imstande noch Klamotten und Geschenke für die Kinder zu kaufen und für Geburtstage die richtig farbigen Luftballons auszusuchen. Auf der anderen Seite sind alle handwerklichen Dinge selbstverständlich mein Part, genauso wie alles rund ums Auto, Reisen, Versicherungen, Finanzen und Steuern etc. Ich bin zumindest bis jetzt nicht auf die Idee gekommen diese Dinge anteilig meiner Frau überzuhelfen, nur der Gerechtigkeit halber. Ich habe das bis jetzt immer für ein stilles Agreement gehalten, musste mich aber schon des öfteren eines besseren belehren lassen. Ich mache einfach zu wenig für die Familie. Tja.

  47. 8.

    P.S., Leute wie die Dame im Beitrag, die mit sowas ihr Geld verdienen, sind Teil des Problems. Was sie da anführt, mag mal vorkommen, aber wir sind dann halt auch im Jahr 2024 angekommen. Da lob ich mir den Papa, der das Ganze etwas realistischer sieht.

  48. 7.

    Und kann man in einer Beziehung alles getane und geleistet gegeneinander aufrechnen? Ich glaube nicht.

  49. 6.

    Zu diesem Paar: Besucht das Kind keine Kita o.ä.? Damit wäre für beide Raum, zu arbeiten. Wenn nicht, ist es halt so gewollt, dann muss eben einer von beiden Geld verdienen, einer demzufolge bei dem Kind bleiben. Das wäre schon Luxus, wenn das so für alle reicht.
    Und ansonsten soll doch einfach jeder selbst gucken, wie er sich organisiert. Manche sind fein, wenn der Mann "das Geld nach Hause bringt". Wollen beide, dann geht es auch! Bis auf die wenigen Monate, in denen ein Kind z.B. gestillt wird. So ist das mit zwei Geschlechtern. Sehe da absolut kein Problem mehr heutzutage.

  50. 5.

    Ach ja, was im Artikel auch sofort auffällt: das Wort Liebe fällt kein einziges Mal.

  51. 4.

    Es macht niemand Anderen Vorschriften für deren Beziehung oder Arbeitsteilung. Thematisiert wird die faktisch bestehende Mehrarbeit, die durch Frauen geleistet wird. Warum stört es Sie, wenn dies auch nur angesprochen wird?

  52. 3.

    Ich finde es ein wichtiger Aspekt ist auch das Aufgaben abgeben. Es fällt vielen Frauen auch schwer los zu lassen und wenn etwas nicht ganz genau so klappt, wie sie es machen, dann werden die Männer kritisiert.
    Genauso ist es, dass man als Frau gefragt wird, warum man Elternzeit an den Partner abgibt und nicht die Zeit mit Kind genießt. Einen Mann würde das nie gefragt werden. Diese kleinen Unterschiede in der Gesellschaft machen es Männern auch schwerer da auszubrechen bzw. Frauen müssen sich dann immer rechtfertigen.

  53. 2.

    "Unter Care-Arbeit versteht man die Sorgearbeit"

    Wer denkst sich eigentlich solche nicen fancy wörds aus?

  54. 1.

    MUSS immer alles gleichverteilt werden?
    Warum wird immer öfter versucht, von außen in Beziehungen hinein zu bestimmen?
    Sollten zwei erwachsene Menschen beliebigen Geschlechts/Genders nicht das Recht haben, die Aufgabenverteilung innerhalb ihrer Beziehung selbstbestimmt und frei zu regeln?

Nächster Artikel