Reisewelle vor Weihnachten - An diesen Tagen rechnen ADAC, BER und Bahn mit besonders viel Verkehr

Do 19.12.24 | 09:10 Uhr
  15
Archivbild: Menschen stehen am 23.12.2021 am Check-In Schalter am Flughafen Berlin Brandenburg. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christophe Gateau)
Video: rbb24 Brandenburg AKtuell | 19.12.2024 | Ludger Smolka | Bild: dpa-Bildfunk/Christophe Gateau

Flughafen, Straße, Schiene: Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und mit ihnen die Reisewelle. Wann und wo es besonders voll wird - und worauf Reisende achten sollten.

  • ADAC rechnet am Freitag mit einem der staureichsten Tage des Jahres
  • Autofahrer sollten wenn möglich auf andere Tage ausweichen
  • BER erwartet mehr Flugreisende in der Ferienzeit als vor einem Jahr
  • Bahn setzt wieder mehr Züge ein

Der Automobilclub ADAC warnt vor erheblichen Verkehrsbehinderungen zum Beginn der Weihnachtsferien am kommenden Wochenende.

Wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heißt, müssen Autofahrer mit Staus und überfüllten Straßen rechnen. Mit dem Beginn der Ferien am Freitag rechnet der ADAC mit einem der staureichsten Tage des Jahres. Vor allem betroffen werden Autobahnen rund um Ballungszentren und die Strecken in die Wintersportgebiete sein - hier in der Region also vor allem die A2, A9, A10 und A24 [adac.de].

An diesen Tagen rät der ADAC zur Reise

Wer beim Start der Autofahrt flexibel ist und dem Reisestress vorbeugen will, sollte nach Einschätzung des ADAC den Sonntag, Heiligabend oder den ersten Weihnachtsfeiertag in den Blick nehmen. Dann sei mit weniger Staus zu rechnen. Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag und am 27. Dezember werde es wegen der Rückkehr von Familienbesuchen wohl wieder voller auf den Straßen.

Mit vielen Urlaubsrückkehrern auf den Straßen dürfte laut ADAC auch von Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag, 4. Januar 2025, zu rechnen sein - und dann wieder am 7. und 8. Januar zum Ferienende in manchen Bundesländern.

BER: Mehr als 200.000 Flugreisende am kommenden Wochenende

Auch der Flughafen BER stellt sich auf mehr Passagiere ein. Die Betreiber rechnen nach eigenen Angaben mit rund 210.000 Reisenden allein am kommenden Wochenende. In den gesamten Ferien werden demnach bis zu eine Million Passagiere erwartet, das wären rund 100.000 mehr als im vergangenen Jahr.

Derzeit werden im Hauptterminal neue Scanner an den Sicherheitskontrollen eingebaut. Aufgrund der Umbauarbeiten empfehlen die Betreiber, über die Flughafen-App zu checken, an welchen Kontrollspuren am wenigsten los ist [ber.berlin-airport.de].

Mehr Züge bei der Bahn

Die Deutsche Bahn setzt wie in den Vorjahren auf mehr Züge rund um die Weihnachtsfeiertage, wie sie bereits vor ein paar Tagen mitteilte. So fahren in der Zeit vom 20.12. bis 1. Januar insgesamt 60 zusätzliche Züge, was laut Bahn 35.000 zusätzliche Sitzplätze bedeutet. Die Züge sollen demnach auf stark nachgefragten Strecken eingesetzt werden, wie etwa auf der Route Berlin–Göttingen–Frankfurt.

Der Kalender spielt der Bahn dabei dieses Jahr in die Karten: Da Heiligabend auf einen Dienstag fällt, erstrecke sich die Anreise zu den Weihnachtstagen über mehr Tage als im Vorjahr, erklärte das Unternehmen. "Der Weihnachtsverkehr beginnt bereits am Donnerstag, den 19. Dezember, und verteilt sich gleichmäßig." Auch nach Weihnachten rechnet die DB mit einer "gleichmäßig verteilten hohen Nachfrage".

Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember sind zudem zusätzliche Verbindungen und neue Züge im Angebot. Zwischen Berlin und Frankfurt sind etwa täglich sechs zusätzliche Sprinter unterwegs, die ohne Halt von der Hauptstadt an den Main fahren. Durch den Fahrplanwechsel und den Einsatz längerer Züge rund um Weihnachten gibt es den Angaben nach fünf Prozent mehr Sitzplätze als im Vorjahr.

Dennoch empfiehlt die Bahn auf die Auslastungsanzeigen auf bahn.de und in der Navigator-App zu achten und Sitzplätze zu reservieren. "Noch wenig ausgelastete und damit in der Regel preiswertere Verbindungen gibt es vor allem abseits der Hauptreisezeiten - also eher in den Tagesrandzeiten am frühen Morgen und späteren Abend", hieß es.

Sendung: rbb24 Abendschau, 19.12.2024, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

15 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 15.

    Danke, daß Sie so offen über Ihre Probleme reden, Nicht jeder ist so mutig! Und lassen Sie sich nicht von diesen Hetzern unterkriegen - ich krieg auch Grundsicherung.

  2. 13.

    Genial! Womit haben Sie denn die Tapete auf die Wärmedämmung geklebt?

  3. 11.

    Welcher Verkehr ist eigentlich gemeint?
    Ich werde mein Spaß haben.

  4. 10.

    Und woher sollen ihre Mitmenschen wissen, dass sie kein Auto haben? Sind ihre Mitmenschen Hellseher?

  5. 9.

    Entschuldigung das ich Sie angegriffen habe. Zwischen Tapete und Wand habe ich Wärmedämmung und von außen noch mal gedämmt.
    Das spart Energie und Geld bei einem 350 000 Euro Haus.

  6. 8.

    Nehmen sie bitte einen anderen NickNamen… um Verwechselungen zu vermeiden.
    Ich könnte … werde aber nicht… weil die ganze Familie in Berlin lebt.
    Das hat aber, wie schon andere sagten, nichts mit dem Thema zu tun.

  7. 7.

    Was verstehen Sie nicht? Ich habe kein Auto, manche Leute denken soviel, wie zwischen Wand und Tapete paßt.

  8. 5.

    Es gibt viele Menschen die nicht verreisen können, was sehr bedauerlich ist. In diesem Artikel geht es jedoch um die jährliche Reisewelle ansich zu Weihnachten.

  9. 4.

    Luxusprobleme nenn ich das.

  10. 2.

    @Andreas: Was zur Hölle hat das mit dem Textinhalt zu tun???????????

  11. 1.

    Ich kann mir es aber nicht leisten mal eben wegzufahren. Insofern tangiert mich das wenig, man sollte auch über uns ganz unten berichten!