Stolzenhhain nach dem Sturm - Wie ein Unwetter einen Ort zusammenwachsen lässt

18. Juni, gegen 19 Uhr. Eine Gewitterfallböe fegt durch die Gemeinde Röderland, deckt Dächer ab, lässt Mauern einstürzen, entwurzelt hunderte Bäume. Drei Monate danach sieht der Ort anders aus - und ist zusammengewachsen. Von Daniel Mastow und Martin Schneider
Es hatte eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, das Unwetter, das am Abend des 18. Juni die Gemeinde Röderland (Elbe-Elster) getroffen hat. Stolzenhain an der Röder bekam es besonders zu spüren. Nun, rund drei Monate später, ist davon nur noch wenig zu sehen. Die Aufräumarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Das sagte Ortsvorsteherin Sandy Kick am Dienstag dem rbb.
Rund zehn Minuten war eine Gewitterfallböe durch die Gemeinde gefegt. Sie entsteht laut Deutschem Wetterdienst durch starken Niederschlag. Kalte Luft wird nach unten gerissen, trifft auf den Boden und breitet sich dort horizontal aus.

Fast alle Grundstücke beschädigt
Verletzt wurde bei dem Sturm niemand. Doch der Schaden war groß. Im Ortsteil Stolzenhain wurden nahezu alle Grundstücke beschädigt, auf einem Wintergerste-Feld gab es so gut wie einen Totalschaden, fast 1.000 Bäume sind umgestürzt.
Inzwischen sieht Stolzenhain schon wieder anders aus. "Im Dorf sieht man, dass umgefallende Bäume beseitigt wurden, bei Gebäuden sind die Abrissarbeiten vollzogen worden, Dächer wurden mittlerweile repariert", so Sandy Klick.
Während im Ort die Schäden kaum noch sichtbar sind, sieht das im Umkreis etwas anders aus. Um die hunderten umgestürzten Bäume zügig zu beseitigen, haben auch die Einwohner zur Säge gegriffen. "Sie sind mit Kettensägen an einzelne Orte gefahren, haben dort die Bäume verladen und als Brennholz verwendet", sagt die Ortsvorsteherin. Nur die großen Wurzelballen würden noch immer an Uferwänden liegen. Die Natur sei sich nun "mehr oder weniger" selbst überlassen, sagt Klick.

Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt
Beim Aufräumen und Aufbauen haben die Einwohner in Stolzenhain alle angepackt. Nicht nur beim Sägen, auch beim Aufräumen auf dem Grundstück von Petra und Werner Braunsorf. Dort war eine massive, große Scheune eingestürzt. "Als wir aus dem Fenster geguckt haben, da haben wir gesehen, dass die Scheune fehlt", sagt Petra Braunsdorf.
Sofort seien Helfer da gewesen und hätten mit angepackt, um Wege freizuräumen, sagt Braunsdorf. "Wir hatten es noch gar nicht so richtig registriert, da standen schon die ersten vor der Tür." Es seien auch gleich Firmen aus dem Ort mit Technik gekommen. Inzwischen sind die riesigen Schuttberge verschwunden. Was bleibt ist ein Schaden weit über 100.000 Euro. Mit der Versicherung konnten sich die Grundstücksbesitzer nach eigenen Angaben nach langen Hin und Her inzwischen einigen.

Das Unwetter habe den Zusammenhalt in der Gemeinde unglaublich gestärkt, so die Ortsvorsteherin Sandy Klick. "Es sind schon Situationen zustande gekommen, in denen man einfach den Nachbarn gefragt hat, mit dem man vielleicht früher nicht so den Kontakt hatte", sagt sie.
Sorge vor neuem Unwetter
Es hatte schon vor dem 18. Juni im Gebiet der Gemeinde Röderland Unwetter gegeben - "aber weit nicht in der Größenordnung und mit dem Schadensbild, wie wir es jetzt vorfinden", sagte Bürgermeister Markus Terne (parteilos) im Juli dem rbb. Das Landschaftsbild habe sich in der Gemeinde seit dem Sturm "massiv geändert".
Geändert hat sich bei manchen auch das Gefühl, wenn der Wind nun mal heftiger weht. "Also wenn's stürmisch wird, macht man sich schon ein bisschen Gedanken", sagt Petra Braunsorf. Ihr Mann Werner sieht es pragmatisch. Man könne das Wetter nicht beeinflussen. "Und das Ereignis, was wir jetzt zu spüren bekommen haben, wird es auch nicht alle Tage wieder geben. Das ist schon eine Rarität."
Sendung: Antenne Brandenburg, 01.10.2024, 16:10 Uhr
Nächster Artikel
Tödlicher Streit - Mann in Berlin-Charlottenburg erstochen - Polizei schießt Tatverdächtigen an
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Union Berlin ärgert auch Leverkusen - Steffen Baumgarts Zeitreise
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen