Union Berlin vor dem Spiel bei Werder Bremen - Zwischen guter Laune und der Qual der Wahl

Eine Last-Minute-Sieg gegen Hoffenheim und die Verpflichtung von Josip Juranovic sorgten für ereignisreiche Tage bei Union Berlin. Vor dem Spiel in Bremen ist die Frage nach der Stimmung so klarer zu beantworten als die nach der Aufstellung. Von Jakob Lobach
Themen der Woche
Mit gewohnt stoischer Art stand Urs Fischer am Dienstagnachmittag hinter seinem Pult im Presseraum des Stadions an der Alten Försterei. Einen Tag vor dem Gastspiel bei Werder Bremen (Mittwoch, 20:30 Uhr) war Fischer – wie üblich – nicht wirklich anzumerken, dass Union Berlin mittendrin steckt in einem aufregenden Start ins Fußballjahr 2023.
Mit einem 3:1-Heimerfolg in letzter Minute gegen 1899 Hoffenheim siegte Fischers Mannschaft sich direkt zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte zurück auf den Champions-League-Platz vier. Eine schwächere erste Halbzeit kompensierte Union mit viel Kampf, Einsatz und anhaltender Überzeugung in der zweiten Hälfte. Das Ergebnis: zwei Standardtore von Danilho Doekhi und viel gute Laune bei den Fußballern in Köpenick vor dem zweiten Pflichtspiel des Jahres.
Gute Laune, die am Sonntag nur noch besser wurde. Da nämlich präsentierten die Berliner den kroatischen WM-Verteidiger Josip Juranovic als jüngsten Neuzugang. Exakt vier Tage nach dem überraschenden Abgang von Julian Ryerson gen Dortmund kam der Transfer seines 27-jährigen Nachfolgers nicht weniger unerwartet. Ähnlich schnell wie der Transfer des Kroaten, der zuletzt für Celtic Glasgow spielte, finalisiert wurde, könnte dieser auch zu seinem ersten Einsatz im Union-Trikot kommen. "Positive Eindrücke" im Training ließen Urs Fischer einen Einsatz von Juranovic am Mittwoch explizit nicht ausschließen: "Große Möglichkeiten, einen Spieler heranzuführen, hast du nicht. Also besteht die Möglichkeit, dass wir einen Spieler ins kalte Wasser werfen."
Der Gegner
Einen alles andere als positiven Eindruck hinterließ Unions Gegner vom Mittwoch zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte. Mit 1:7 verlor Werder Bremen am Samstag beim 1. FC Köln, fünf Tore kassierten die Norddeutschen dabei allein in den ersten 36 Minuten. Urs Fischer wollte hierauf am Dienstag gar nicht lange eingehen. "Jetzt lassen wir das letzte Spiel weg, ich glaube, da ist einiges schiefgelaufen", sagte er angesprochen auf den kommenden Gegner. Und tatsächlich: Dass die Bremer in aller Regel deutlich besser spielen als gegen Köln, beweisen die 21 Punkte, mit denen sie aktuell auf Tabellenplatz 10 stehen.
So sprach Fischer viel lieber über die Stärken, die die Bremer Mannschaft gegen Köln zwar nicht ausspielen konnte, aber dennoch zweifelsfrei in sich hat. "Sie haben in Füllkrug und Ducksch zwei absolute Zielspieler, die ihre Sache sehr gut machen", sagte Fischer, ehe er auch die Spielweise der Mannschaft von Trainer Ole Werner lobte.
Während in der Offensive vor allem Niclas Füllkrug sich selbst zur WM und Werder zu Siegen schoss, überzeugten die Bremer defensiv oft mit Union-ähnlichen Mitteln. So hob Fischer Werders Kompaktheit und Aggressivität hervor, warnte vor hohem Anlaufen und viel Stress durch die Bremer und fasst zusammen: "Von der Spielweise kann man schon sagen: Ähnlichkeiten zu uns."
Zum Angeben
…gibt es dieser Tage viele gute Gründe bei Union Berlin. Die Elfmeterstatistik der laufenden Bundesligasaison gehört allerdings definitiv nicht dazu. "Wenn du fünf Elfmeter hast und davon vier verschießt, dann sieht das nicht gut aus", weiß auch Trainer Urs Fischer.
Stürmer Jordan verschoss gegen Hoffenheim zuletzt schon seinen zweiten Elfmeter dieser Saison, auch Milas Pantovic und Robin Knoche traf es in der Liga bereits. Während Knoche sich in der Europa League mit zwei Treffern vom Punkt deutlich zuverlässiger zeigte, verwandelte in der Liga diese Saison bis dato nur Sven Michel einen Elfmeter.
Die erwartete Aufstellung
Wenngleich Urs Fischer seine geliebte 3-5-2-Formation in der Halbzeit in ein siegbringendes 4-4-2 änderte, dürfte es auswärts in Bremen zu Beginn erneut das System der Wahl sein. Auch bleibt vieles beim Alten: "Die Situation hat sich nicht geändert: Hinten haben wir die Qual der Wahl", sagte Fischer am Dienstag. Danilho Doekhi hat mit seinen zwei Toren vom Wochenende viel Eigenwerbung gemacht, Christopher Trimmel und Niko Gießelmann überzeugten ebenfalls und auch der zuletzt gesperrte Diogo Leite steht wieder zur Verfügung, hinzukommen Paul Jaeckel sowie die bereitstehenden Neuverpflichtungen Juranovic und Jérôme Roussillon.
In der Offensive könnte Fischer Stürmer Jordan vorerst aus der Startelf rotieren. Auch wenn man den verschossenen Elfmeter einmal außen vor lässt, überzeugte der US-Amerikaner gegen Hoffenheim kaum. So könnte Kevin Behrens gegen Werder den Vorzug bekommen und neben Sheraldo Becker stürmen.
So könnte Union beginnen: Rönnow – Doekhi, Knoche, Leite – Trimmel, Khedira, Gießelmann, Haraguchi, Haberer – Behrens, Becker
Die Prognose
Union Berlin überzeugt auch im zweiten Pflichtspiel des neuen Jahres und spielt dabei auch eine bessere erste Halbzeit als zuletzt. Zwar spielen die Bremer im eigenen Stadion deutlich besser als in Köln, am Ende setzen sich dennoch die Berliner durch.
Der rbb|24-Tipp: 2:1 für Union Berlin
Sendung: rbb24, 24.01.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke soll Freitagabend beginnen
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – zu welchem Preis?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert