Fußball-Europameisterschaft - Italien erreicht in letzter Minute Berliner Achtelfinale

Mo 24.06.24 | 23:13 Uhr
  8
Italiens Nationalelf feiert den erlösenden 1:1-Ausgleich gegen Kroatien (Bild: imago images/Jan Huebner)
Bild: imago images/Jan Huebner

Titelverteidiger Italien hat sich bei der Fußball-EM ins Achtelfinale gezittert. Der Fußball-Europameister von 2021 rettete am Montag in Leipzig gegen Kroatien kurz vor Ablauf der Nachspielzeit ein 1:1 (0:0) und sicherte sich Platz zwei in der Gruppe B hinter Spanien. In der ersten K.-o.-Runde treffen die Italiener damit am Samstag in Berlin auf die Schweiz.

Kroatien ist hingegen mit zwei Punkten aus drei Spielen fast schon ausgeschieden, Außenseiter Albanien wurde Gruppenletzter.

Luka Modric feiert seinen Siegtreffer gegen Italien (Bild: imago images/Sportimage)
Nacch verschossenem Elfmeter doch noch im Torglück: Luka Modric | Bild: imago images/Sportimage

Modric hatte Kroatien in Führung gebracht

Dabei waren die Kroaten durch Kapitän Luka Modric in der 55. Minute in Führung gegangen. Der 38-Jährige wurde damit zum bislang ältesten Torschützen bei einer EM. 31 Sekunden zuvor war Modric noch mit einem Handelfmeter an Italiens Torwart Gianluigi Donnarumma gescheitert. Doch in der achten Minute der Nachspielzeit bewahrte Mattia Zaccagni die Italiener mit seinem Tor vor der zweiten Niederlage bei dieser EM und besiegelte das wahrscheinliche Aus der Kroaten, die rechnerisch nur noch eine Mini-Chance haben.

Die Spanier waren schon vor dem letzten Spieltag sicher als Erster qualifiziert und gewannen mit einer B-Elf in Düsseldorf 1:0 (1:0) gegen Außenseiter Albanien. Ferrán Torres vom FC Barcelona traf in der 13. Minute für den Titelfavoriten, der die Vorrunde ohne Gegentor beendete.

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.06.2024, 23:30 Uhr

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    Acht Minuten waren vielleicht etwas lang, aber niemand hatte den Kroaten verboten, bis zum Ende vernünftig zu verteidigen. Das spielt jede Kreisligamannschaft besser zu Ende. Selbst schuld, braucht man danach nicht über den Schiri meckern.

  2. 6.

    Mach Dich erst schlau bevor Du solche Behauptungen aufstellst. Bei anderen Sportarten wird zB die Uhr im Spiel angehangen, wenn es Fouls gibt ….usw…. Beim Fußball wird eben diese Zeit nachgespielt.

  3. 5.

    Ein Skandal ist, dass es i Fußball überhaupt nach Nachspielzeit gibt. Alle anderen Sportarten stoppen die Zeit bei jedem Pfiff, somit wäre bei 90 Min Schluss.
    Macht euch darüber Gedanken warum man das im Fußball nicht will.
    Ich als Italiener bedaure sehr die Kroaten.

  4. 4.

    Habt ihr vielleicht alle Angst, zurecht, gegen Italien zu spielen oder?

  5. 3.

    Glückwunsch!

  6. 2.

    Wie kommt der Schiedsrichter auf acht Minuten Nachspielzeit? Gibt es eine Begründung? Kroatien war über weite Strecken besser. Nun denn. Glückwunsch an Italien!

  7. 1.

    Unabhängig, ob man es den italienischen Spielern gönnt oder nicht: 8 Minuten Nachspielzeit sind ein Skandal. Der Schiedsrichter tendierte eher nach Italien. Trotz allem: Hoch spannendes Spiel

Nächster Artikel