Olympia-Vorbereitung -

Die deutschen Basketballteams haben ihren doppelten Olympia-Test mit Bravour bestanden. Nach dem klaren 77:63-Sieg der Frauen gegen Nigeria unterstrichen die Männer-Weltmeister in Berlin ihre erneuten Medaillenambitionen mit einem dominanten 104:83 (56:31) gegen den kommenden Vorrundengegner Japan. Eine Woche vor dem Start der Sommerspiele mit der Gruppenphase in Lille sammelten beide Mannschaften vor 10.413 Zuschauern Selbstvertrauen für das Großereignis in Frankreich.
Franz Wagner (27 Punkte), Dennis Schröder und Andreas Obst (beide 12) führten die Auswahl des Deutschen Basketball Bunds acht Tage vor dem Olympia-Start mit glänzenden Vorstellungen an. Zu keinem Zeitpunkt ließ die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert einen Zweifel daran, auch diese Begegnung unbedingt gewinnen zu wollen. Kapitän Schröder, der einer der drei Kandidaten für die Rolle des deutschen Fahnenträgers ist, lenkte das Spiel gewohnt souverän und setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene.
Franz Wagner glänzt in seiner Heimatstadt
Von der ersten Minute an waren die Japaner praktisch chancenlos. Schon nach dem Auftaktviertel stand es bei bester Stimmung in der Arena am Ostbahnhof 27:16, zur Halbzeit wuchs der Vorsprung auf 56:31 an. Vor allem der Berliner Franz Wagner, der in der NBA bei den Orlando Magic aktiv ist, war an seiner alten Wirkungsstätte nicht zu stoppen. Der 22-Jährige zog mehrfach unaufhaltsam zum Korb und glänzte in der Offensive.
Auch in der zweiten Halbzeit machten Wagner und Co. weiter viel Druck. Vor allem der Flügelspieler zeigte, warum er in Florida gerade einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieb, für den er mindestens 224 Millionen Dollar (rund 206 Millionen Euro) kassiert. Ende des dritten Viertels wurde er unter dem Applaus der Zuschauer ausgewechselt und konnte zuschauen, wie seine Kollegen den Vorsprung verwalteten.
Auch die Frauen zeigen sich souverän
Die deutschen Frauen gewannen zuvor auch ohne ihre Stars aus der nordamerikanischen WNBA vor ungewohnt großer Kulisse. Normalerweise spielen sie in kleineren Halle. Das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis bezwang den Afrikameister trotzdem ohne große Mühe. Beste Werferinnen beim EM-Sechsten waren die gebürtige Amerikanerin Alexis Peterson (22 Punkte), die gerade erst einen deutschen Pass bekommen hat, und Marie Gülich (16). "Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team. Alle wissen, dass uns drei wichtige Spielerinnen fehlen. Das ist nicht immer einfach", sagte Gülich: "Das war ein großer Schritt nach vorn.“
Deutschland musste auf Leonie Fiebich, Nyara Sabally (beide New York Liberty) und Satou Sabally (Dallas Wings) verzichten, die kurz nach ihrer Saison noch pausieren. Bei den verbleibenden Testspielen in London gegen die USA und Großbritannien soll das Trio dabei sein. In der Olympia-Vorrunde geht es dann in Gruppe C zum Auftakt gegen Belgien und anschließend noch gegen Japan und die USA um den Einzug in die K.-o.-Runde.

Für die Männer-Auswahl folgt am Montag die Olympia-Generalprobe gegen Gold-Favorit USA um LeBron James in London. In der Gruppenphase des Basketball-Turniers in Lille geht es dann gegen Olympia-Gastgeber Frankreich, Japan und Brasilien. Deutschland zählt zum engen Kandidatenkreis für die Medaillen.
Sendung: rbb|24 Inforadio, 19.07.2024, 22:15 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto