Eisbären Berlin in der CHL - Heimatbesuch im Achtelfinale: Liam Kirk will Sheffield den Spaß verderben

Die Eisbären Berlin stehen erstmals seit acht Jahren wieder in der K.o.-Runde der Champions Hockey League. Der Gegner im Achtelfinale: die Sheffield Steelers. Ein ganz besonderes Spiel für Eisbären-Stürmer Liam Kirk. Von Antonia Hennigs
Die Sheffield Steelers sind nicht nur das englische Überraschungsteam der Champions Hockey League (CHL), sondern auch der Jugendverein von Eisbären-Spieler Liam Kirk. Hier begann er mit 16 Jahren seine Profi-Karriere. Den markanten Schnauzer von heute sucht man auf Bildern von damals noch vergeblich. An das Trikot in Orange hat er aber nur gute Erinnerungen.
"Als klar war, dass wir gegen Sheffield spielen, war das surreal. Ich habe direkt meiner Frau geschrieben", erzählt der 24-Jährige. Kirk hat nicht nur bei Sheffield gespielt – Sheffield ist sein Zuhause. Und er wird für immer Fan der Steelers sein. "Das wird sehr aufregend für alle", prophezeit er voller Vorfreude. Zum einen kennt er immer noch den Großteil der Mannschaft und des Stabs, zum anderen wohnen seine Familie und Freunde weiterhin in Sheffield. "Ich hoffe, ich kann meine Familie nach dem Spiel sehen. Aber der Fokus liegt natürlich auf dem Sieg", sind die Prioritäten trotzdem klar gesetzt.
Wünsche wurden erhöhrt
Schon während der Länderspielpause in der vergangenen Woche war er auf Heimatbesuch im englischen Norden und konnte viel Zeit mit seiner Frau verbringen, erzählt der Eisbären-Spieler. Bei diesen Besuchen trifft er auch immer auf Steelers-Fans. Er schwärmt von den Anhängern des Vereins, die ihn auch nach seinem Abschied aus Sheffield immer weiter unterstützt hätten. "Die Fans sind sehr leidenschaftlich. Es wird laut werden", kündigt er an. "Auf der anderen Seite zu stehen", werde eine ganz neue Erfahrung für ihn. "Ich hoffe, sie jubeln ein bisschen für mich, wenn ich das Eis betrete", lacht er.
Kirk konnte das Aufeinandertreffen kaum erwarten: "Ich habe schon vorher gehofft, dass wir in der Gruppenphase auf Sheffield treffen. Das sollte nicht sein. Deswegen freue ich mich umso mehr, dass wir jetzt in der K.o.-Phase gegen sie spielen." Das sei auch den Sheffield-Fans so gegangen, erzählt der Brite. Deshalb: "Es fühlt sich ein bisschen so an, als wäre es vorherbestimmt."
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Ein Blick auf das Sportliche zeigt: Sheffield konnte vier von sechs Spielen der Gruppenphase für sich entscheiden – genau wie die Eisbären. Deren Trainer Serge Aubin beeindruckt vor allem die gewinnbringende Ruhe des Achtelfinalgegners: "Sie sind sehr strukturiert und geduldig, warten auf Fehler. Sie halten an ihrer Struktur und ihrem Spielplan fest." Er weiß aber auch: "Wenn wir es schaffen, unser Eisbären-Spiel zu spielen, sind wir in der Defensive schwer zu knacken und können auch Tore schießen."
Aubin freut sich für Kirk und auf das emotionale Spiel, das ihn erwartet. Ihm wäre es allerdings am liebsten, wenn Kirk - als einer seiner Top-Torschützen - erst einmal dabei hilft, Sheffield zu besiegen. Damit "er dann mit seinen Freunden und der Familie essen gehen kann". Neben seinen Eltern wird auch Kirks älterer Bruder Jonathan am Mittwoch um 20 Uhr (deutscher Zeit) in der Sheffield Arena vor Ort sein. Er ist Profi bei den Sheffield Steeldogs. Familientreffen beim Eishockey also. Liam erzählt, dass er immer zu seinem Bruder aufgeschaut und seinetwegen mit dem Eishockey-Spielen angefangen habe. Auch Jonathan ist aber Steelers-Fan. Wie die ganze Familie.
Kirk will die Steelers stoppen
Das Rückspiel wird am kommenden Dienstag (19. November) um 19:30 Uhr im Wellblechpalast stattfinden. Kirk weiß, dass ein Auswärtsspiel in Berlin auf der Wunschliste vieler Steelers-Fans stehe. Das nächste Highlight lässt also nicht lange auf sich warten. "Ich freue mich, ein paar orangene Trikots im Auswärtsblock zu sehen", kündigt er an. Bei aller Liebe zu seinem Jugendverein ist Kirk aber auch klar: "Ich bin Eisbären-Spieler. Wir wollen am liebsten den Wettbewerb gewinnen. Natürlich wollte ich auch, dass die Steelers weiterkommen, aber ihre Reise wird jetzt ein Ende haben."
Mit Material von Johanna Rüdiger
Sendung: rbb24 Inforadio, 12.11.2024, 12:15 Uhr
Nächster Artikel
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf