DFB-Pokal der Frauen - Union verabschiedet sich gegen Frankfurt mit leidenschaftlichem Kampf aus dem Pokal

Vor Rekordkulisse bot Union Berlin den Favoritinnen aus Frankfurt lange einen starken Defensiv-Fight. Am Ende mussten sich die Köpenickerinnen jedoch der Klasse des Bundesligisten geschlagen geben und schieden aus dem Pokal aus.
Im DFB-Pokal der Frauen hat der 1. FC Union Berlin den Sprung ins Viertelfinale verpasst. Am Freitagabend unterlagen die Köpenickerinnen dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt mit 0:2 (0:0). Dabei verteidigten sie lange leidenschaftlich, mussten sich jedoch durch späte Gegentore geschlagen geben.
Union hält stark dagegen
Gegen die Bundesligistinnen aus Frankfurt ging Union als klarer Außenseiter in die Partie. Die Eintracht hat in der laufenden Saison erst eine einzige Niederlage hinnehmen müssen und steckt mitten im Kampf um die deutsche Meisterschaft.
In der Anfangsphase wurde der Klassenunterschied allerdings weniger deutlich sichtbar als vermutet. Das lag vor allem an der konzentrierten Defensivleistung der Gastgeberinnen, die diszipliniert dagegenhielten, kaum Räume boten und es den Hessinnen extrem schwer machten, in Abschlusspositionen zu kommen. Hinzu kam in der 28. Minute etwas Glück, als Schiedsrichterin Anna-Lena Heidenreich ein Handspiel der Berlinerin Korina Janež an der Strafraumkante übersah, das möglicherweise zu einem Elfmeter geführt hätte.
Angefeuert von 8.021 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei – ein neuer Saisonrekord für Unions Frauen – wurde das Team von Trainerin Ailien Poese nach einer halben Stunde dann auch nach vorne mutiger und erarbeitete sich den ein oder anderen Abschluss. Nennenswerte Großchancen blieben jedoch auf beiden Seiten aus.
Erst Abseitstor dann Gegentor
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es dann jedoch nur wenige Minuten, bis Frankfurt zur vorerst besten Möglichkeit des Spiels kam. Nach einer geklärten Ecke landete der Ball in der zweiten Reihe bei Barbara Dunst, die sehenswert direkt per Volley abzog und die Kugel an den rechten Pfosten schmetterte (48.).
Die Eintracht steigerte nun den Druck, spielte sich in der Hälfte der Köpenickerinnen fest und erarbeitete sich Chance um Chance. Union hielt zwar weiter tapfer dagegen, doch spätestens als der Ball nach einem Kopfball von Tanja Pawollek erneut an den Pfosten segelte, lag der Führungstreffer der Frankfurterinnen in der Luft.
Jubeln durften jedoch erst einmal die Heim-Fans, wenn auch nur kurz. Die eingewechselte Berlinerin Anna Weiß tauchte plötzlich völlig frei vor dem Tor der Hessinnen auf und schob den Ball rein, die Fahne der Linienrichterin ging jedoch direkt nach oben und sie entschied auf Abseits (75.).
Eine Weckruf für die Gastgeberinnen, denen es in der Schlussphase endlich wieder gelang, sich gelegentlich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Doch genau in diese Phase hinein erzielte die Eintracht die Führung: Pawollek verlängerte einen Eckball mit dem Kopf ins lange Eck (83.). Nach dem aufopferungsvollen Auftritt ließ zu diesem Zeitpunkt die Kraft bei Union nach. In der Nachspielzeit sorgte Frankfurts Barbara Dunst mit einem präzisen Schuss aus zwölf Metern in den Winkel für die endgültige Entscheidung (90.+1) und die 0:2-Niederlage der Köpenickerinnen.
Stimmen zum Spiel
Cara Bösl (1. FC Union Berlin): "Das, was wir uns vorgenommen haben, hat gut geklappt. Natürlich war es dann nicht der schönste Fußball, den wir gespielt haben. Aber gegen so ein Team mit so viel individueller Qualität und Geschwindigkeit ist es als Underdog wichtig, hinten zu sichern und kompakt zu stehen. Damit können wir zufrieden sein."
Ailien Poese (1. FC Union Berlin): "Jedes Heimspiel ist es Wahnsinn, was die Zuschauer hier machen. Jetzt waren es noch einmal knapp 3.000 mehr als sonst in den Ligaspielen. Es war eine unheimlich gute Unterstützung. Deswegen herzlichen Dank an alle Fans, die heute Abend hierhergekommen sind."
Tanja Pawollek (Eintracht Frankfurt): "Sie standen quasi mit dem Bus hinten drin, hatten eine Fünferkette und davor noch eine Viererkette. Es war schwer da durchzukommen. Wir brauchten Geduld und die haben wir gezeigt. Unsere Ex-Torhüterin Cara Bösl hat dann auch noch ein paar gehalten, das hat uns nicht so in die Karten gespielt. Aber sind wir froh, hier am Ende ins Viertelfinale eingezogen zu sein."
Sendung: rbb24, 22.11.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke soll Freitagabend beginnen
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – zu welchem Preis?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert