Interview | BR Volleys-Trainer Joel Banks - "Wir wollten im Pokal eine schnelle Wiedergutmachung"

Joel Banks hat die BR Volleys am Sonntag zum Pokalsieg geführt. Das Aus ein paar Tage zuvor in der Champions League war für den Klub aber eine heftige Enttäuschung. Im Interview spricht der Trainer über eine emotionale Achterbahn und seine Zukunft.
rbb|24: Joel Banks, nach einem sehr engen Finale sind Sie und Ihre Mannschaft frischgebackener Volleyball-Pokalsieger. Warum war die Partie gegen Düren so überraschend eng?
Banks: Zuallererst muss ich mein Team loben: Wir haben am Sonntag eine tolle Resilienz gezeigt. Düren hat wie erwartet ein herausragendes Spiel gemacht. Wir wussten, dass sie sehr gut auf das Spiel vorbereitet sein würden - sie hatten dafür sehr viel Zeit. Ihr Trainer Christophe Achten ist ein schlauer Kerl. Sie sind im Aufschlagspiel hohes Risiko gegangen und haben uns so von Beginn an unter Druck gesetzt. Düren hat alle Mittel und großes Potenzial, oben in der Bundesliga mitzuspielen. Ihr aktueller Tabellenplatz [Rang 6, Anm. d. Red] spiegelt nicht ihre Qualität wieder. Am Sonntag wollten sie ihre Chance nutzen, haben alles, was sie haben, reingeworfen und wir haben qualitativ hochwertige Sätze gesehen.
Es war ein großer Sieg, nachdem Sie ein paar Tage zuvor unglücklich aus der Champions League ausgeschieden waren - quasi eine Gefühlsachterbahn. Wie schaffen Sie es, Ihr Team zum einen körperlich, aber auch mental, in dieser Phase der Saison fit zu halten?
Aus der Champions League zu fliegen, war sehr schmerzhaft. Wir haben im Klub sehr hohe Erwartungen an uns selbst und waren nicht zufrieden. Zwei so knappe Niederlagen gegen Lüneburg waren ein harter Schlag. Wir konnten diese Enttäuschung aber in Treibstoff für das nächste Spiel umwandeln. Wir haben mit dem ganzen Trainer- und Ärzteteam an der körperlichen Regeneration der Mannschaft gearbeitet. Für die Psyche sind vor allem Schlaf und viele Gespräche wichtig. Wir waren ehrlich mit uns selbst und waren uns einig, dass wir unser Ziel in der Champions League verfehlt haben, wollten aber im Pokal eine schnelle Wiedergutmachung. Das ist uns in fantastischer Manier gelungen.
In der Bundesliga liegen jetzt noch zwei Hauptrunden-Spiele vor Ihnen, ehe die Playoffs beginnen. Was sind die Ziele für den Rest der Saison?
Wir wollen Meister werden. Diesen Anspruch haben wir, auch wenn es jede Saison schwer ist. Jedes Team versucht, gegen uns über sich hinaus zu wachsen. Sie machen keine halben Sachen, sondern werfen alles rein. In letzter Zeit haben ein paar Taktiken gegen uns funktioniert und daraus müssen wir lernen. Wir genießen jetzt unseren Pokalsieg, aber ab Dienstag geht der Blick dann nach vorne und wir bereiten uns bestmöglich auf das nächste Spiel vor. Wir wollen natürlich die letzten beiden Hauptrundenspiele auch noch gewinnen, der Fokus liegt aber schon jetzt auf den Playoffs.
Kann es für Sie sogar ein Vorteil sein, dass Sie nur noch in einem Wettbewerb vertreten sind und sich so komplett auf die Liga konzentrieren können?
Nein. Für unser Team und den Klub ist die Champions League sehr wichtig, das Ausscheiden kann man deswegen nicht schönreden. Natürlich werden wir die zusätzliche Zeit produktiv nutzen, aber uns fehlen so zwei Spiele gegen einen sehr hochklassigen Gegner. Wir verpassen das Erlebnis und den Druck, den solche Spiele erzeugen.
Sprechen wir über Ihre Person: Sie starten im Sommer ein neues Engagement als Trainer der niederländischen Nationalmannschaft. Was reizt Sie an dem Job?
Vor meiner Zeit bei den BR Volleys war ich fünf Jahre Trainer des finnischen Nationalteams. Das hat mir viel Spaß gemacht. Im letzten Sommer hatte ich dann frei und Zeit für meine Familie - das war fantastisch. Danach kam das Kribbeln aber zurück, ich wollte wieder im internationalen Volleyball arbeiten. Der Job in den Niederlanden jetzt ist für mich besonders, weil ich meine Karriere dort 2010 begonnen habe. Hinzu kommt, dass die Familie meiner Frau aus Holland kommt. Das ist also aus gleich zwei Gründen eine besondere Herausforderung. Ich liebe aber auch meinen Job bei den BR Volleys - er ist ein großes Privileg. Kaweh Niroomand [Manager der BR Volleys, Anm. d. Red.] hat mich sehr dabei unterstützt, beide Jobs miteinander zu verbinden. Wir glauben, dass auch der Klub davon profitieren kann.
Das klingt nach einer Verlängerung Ihres im Sommer auslaufenden Vertrags bei den Volleys und parallelen Ämtern in Berlin und den Niederlanden.
Kaweh und ich haben in den letzten Monaten gute Gespräche geführt. Eines Tages wieder ein Nationalteam zu trainieren, war immer Teil meines Plans. Sie können also bald mit Neuigkeiten rechnen.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Jonas Bürgener, rbb Sport
Nächster Artikel
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Bauarbeiten an A100-Brücken - Westendbrücke ist angeknabbert, Ringbahnbrücke bereits durchgeknabbert
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Tödlicher Streit - Mann in Berlin-Charlottenburg erstochen - Polizei schießt Tatverdächtigen an
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Ab 16:30 Uhr im Liveticker - Energie Cottbus steht bei Borussia Dortmund II unter Zugzwang
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Regionalliga Nordost - Herthas Zweitvertretung verliert deutlich, Altglienicke gewinnt
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein