Die aktuellen Probleme bei der Berliner S-Bahn werden mal ausgeblendet, denn vom 8. bis 11. August wird der 100. Geburtstag gefeiert. Auch historische Bahnen werden unterwegs sein, die gepflegt und gehegt werden vom Verein "Historische S-Bahn e.V."
rbb: Herr Gottschlag, was präsentiert der Verein "Historische S-Bahn e.V." in den nächsten Tagen zum 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn?
Robin Gottschlag: Wir haben große Vorfreude auf dieses viertägige Festival. Das Konzept sieht ganz viele kleine Aktionen vor. Und deswegen haben wir uns über diese vier Tage verteilt auch einen Fahrplan einfallen lassen, der alles Mögliche abdeckt. Wir sind auf dem Ring unterwegs. Wir fahren nach Bernau, Oranienburg und zum Wannsee. Die große Premiere folgt am Sonntag, dem 11. August, wenn unser Museumszug erstmals zum Flughafen BER rausfährt. Da sind wir schon ganz besonders gespannt drauf, wie sich das so machen wird.
Erst 40 Jahre nach Erfindung der Elektro-Lok begann die Bahn, sich in Berlin von der Dampflok zu verabschieden. Aus Anlass des 100. S-Bahn-Jubiläums zeigt das Deutsche Technikmuseum jetzt eine Original-S-Bahn von 1924. Von Frank Drescher
Müssen Sie an den historischen Zügen schrauben oder nachölen, wenn die gefahren sind?
Genau, das ist auch die große Herausforderung. Bis vor ein paar Jahren war das so, dass die S-Bahn Berlin GmbH sich um die historischen Fahrzeuge gekümmert hat. Heute müssen wir das alles alleine machen. Und wir haben 15 Jahre gebraucht, um den ersten historischen Zug von 1928 und 1938 endlich wieder flott zu machen. Es gibt unheimlich viel zu tun. Ich habe selber auch jahrelang die Arme bis zum Ellenbogen schwarz gehabt im Schmierfett, um halt diese Schätze wieder zum Leben zu erwecken.
Wenn Sie Ihren Verein in kurzen Worten beschreiben müssen, was machen Sie im Verein?
Wir sind ein Verein von ungefähr 270 Eisenbahnfans und Enthusiasten. Und unsere Aufgabe ist es im Wesentlichen, diese historischen Fahrzeuge aufzuheben und natürlich auch zu präsentieren. Ein Teil davon kann fahren, deswegen wollen wir mit denen auch ein bisschen Sonderfahrten durchführen. Und ein großer Teil ist nur bei Besichtigungen da. Und das ist einfach unser Auftrag. Da geht es also nicht nur um Eisenbahnfans, sondern in erster Linie wollen wir natürlich Familien erreichen. Also damit man das auch in die nächste Generation weiterträgt.
Zur Person
Robin Gottschlag ist Vorsitzender des Vereins "Historische S-Bahn e.V.". Seit 2008 gehört er zum Vorstand, seit April 2024 ist Gottschlag Vorstands-Vorsitzender. Er ist Köpenicker und geboren in den 1980er Jahren.
Infos im Netz
Der Verein bietet im Rahmen des Festivals zwischen dem 8. und 11. August Sonderfahrten im historischen Zug an. Alle Fahren sind bereits ausverkauft. Mehr Infos: www.hisb.de
Seit Ihrem 13. Lebensjahr sind Sie S-Bahn-Fan. Wie war das damals?
Mit 13 war das noch alles ganz normal, weil die Züge, die wir heute als Museumszüge betreiben, sind damals noch ganz normal unterwegs gewesen. Da war es ein Teil meiner Jugend. Mittlerweile kann ich damit ein bisschen in meinem Erwachsenenleben rumspielen.
Hatten Sie auch eine zum Spielen?
Tatsächlich hatte ich so eine Gartenbahn. Das ist eine relativ große Modelleisenbahn. Da konnte ich im Hinterhof ein bisschen hin und her fahren. Das hat Spaß gemacht. Aber eins zu eins ist einfach mit nichts zu ersetzen.
Was Sie jetzt machen, ist einmal Stadtgeschichte, der Erhalt von Kultur und es ist auch ein bisschen das Kind im Manne, oder?
Ja, das gehört alles zusammen. Am Anfang hat mich tatsächlich die Technik interessiert. Und jetzt ist es aber auch einfach die Geschichte, die dahinter steckt. Diese Züge, die wir in unserer Sammlung haben, sind in den 20ern, 30ern und 40ern gebaut worden und waren aber noch bis nach der Jahrtausendwende unterwegs. Wenn man sich überlegt, was die so erlebt haben, da ist wirklich alles dabei, was Berlin erlebt hat.
100 Jahre Berliner S-Bahn in Bildern
Bild: akg
Die offizielle Geburtsstunde der S-Bahn beginnt am 8. August 1924 mit sechs Versuchstriebwagen derAllgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG). Die Wagen sollten anstelle der Dampfzüge (hier ein Zug der Berliner Stadtbahn aus dem Jahr 1919) verkehren. Die Triebwagen rolltenüber die elektrifizierte Eisenbahnstrecke des Stettiner Vorortbahnhofs (heute Nordbahnhof) nach Bernau.
Bild: Picture Alliance/akg-images
Die "Stadtbahn" wird ab 1928 eingesetzt. Für fast 70 Jahre prägen diese ersten Züge die Fahrten mit der Berliner S-Bahn. Sie werden in rot-beiger Farbgebung lackiert. Im Bild Arbeiter in einem Reparaturwerk der S-Bahn. Seit 1925 gilt: Bis zu acht gleichlange Wagen bilden einen Voll-Zug.
1930, also nach rund sechs Jahren, ist die Elektrisierung der Stadt-, Ring- und Vorortbahnen abgeschlossen. Die nicht-dampfenden S-Bahn-Züge prägen nun das Bild. Parallel fahren aber noch für Jahrzehnte Dampflokomotiven, wie hier auf dem Stadtbahn-Viadukt nahe der Friedrichstraße.
Bild: Picture Alliance/akg-images
Im selben Jahr, 1930, bekommt die Stadt-Schnell-Bahn dann ihr eigenes Logo, das weiße S auf grünem Grund. Es soll auch für eine rasante Entwicklung stehen: Die Wannseebahn wird 1930 elektrifiziert, der Nord-Süd-Tunnel wird gebaut und 1936 eröffnet der Abschnitt Humboldthain bis Unter den Linden. Das S steht dabei kurz für "Stadtbahn", nachdem man den Begriff "SS-Bahn" für Stadt-Schnell-Bahn nach wenigen Monaten Gebrauch wieder abgeschafft hat. "Schnellbahn" wird verworfen, weil diese Bezeichnung bereits andere Bahnen nutzen.
Bild: Picture Alliance/SZ Photo/Scherl
Rund 262 Kilometer Streckennetz sind 1939 elektrifiziert, 1943 nutzen 737 Millionen Fahrgäste die S-Bahn. Die NS-Diktatur reklamiert solche Erfolge für sich und instrumentalisiert zu Propagandazwecken beispielsweise den Bau des unter dem Landwehrkanal verlaufenden Nord-Süd-Tunnels. Die Nazis werden ihn später selbst wieder zerstören. Im Bild zu sehen ist Propaganda an der S-Bahntrasse an der Georgenstraße nahe dem Bahnhof Friedrichstraße.
Bild: Picture alliance/Bruno Dilley
Am 25. April 1945 kommt der S-Bahn-Betrieb durch die in der Berliner Innenstadt stattfindenden Kampfhandlungen vollständig zum Erliegen. Im Bild ist der zerstörte Anhalter Bahnhof zu sehen.
Bild: akg-images
Am 2. Mai 1945 sprengen die Nationalsozialisten die Stahlbeton-Decke des Nord-Süd-Tunnels. Das Wasser bricht darauf vom Anhalter Bahnhof über Potsdamer Platz bis hin zu den Bahnhöfen Unter den Linden, Oranienburger Straße und Stettiner Bahnhof (heute: Nordbahnhof) ein. Hunderte Menschen, die versucht haben, sich im Tunnel vor dem Krieg in Sicherheit zu bringen, ertrinken. Das Bild zeigt 1945 Zivilisten in einem gefluteten Bahnhof. Um welchen Bahnhof oder Tunnelabschnitt es sich handelt, ist nicht klar.
Bild: Picture Alliance/akg-images
Nach Kriegsende 1945 sind rund 90 Prozent der Züge zerstört oder nicht betriebsfähig. Gleise werden abmontiert und in die Sowjetunion abtransportiert.
Bild: Picture Alliance/akg-images
Die sowjetische Militäradministration überträgt im August 1945 der Deutschen Reichsbahn (DR) den Eisenbahnverkehr in ganz Berlin. Dass die Reichsbahn nun sowohl in der Sowjetischen Besatzungszone als auch in den West-Sektoren Berlins für die S-Bahn zuständig ist, wird von den Alliierten gebilligt. Schon bald befördern die rot-beigen Züge in Berlin wieder jährlich rund 420 Millionen Fahrgäste.
Bild: Keystone Pictures USA
Nach 1948 fahren trotz der Teilung in Ost- und West-Berlin die S-Bahn-Züge weiterhin über die Sektorengrenzen. Fahrgäste sollten aber besser nicht einschlafen, wie dieses Schild im Jahr 1953 informiert.
Bild: dpa
1949 gibt es Ärger mit den 13.000 West-Berliner Reichsbahnern. Nach Entlassungen streiken sie, wie hier am Bahnhof Gesundbrunnen, vom 21. Mai bis zum 28. Juni 1949. Da Ost-Berliner Reichsbahner die Dienste übernehmen wollen, kippt die Stimmung. Französische und sowjetische Militärpolizisten stehen am Bahnhof Gesundbrunnen bereit. Die Streikenden fordern unter anderem die Auszahlung ihres Lohns in West-Mark. Mit ihren in Ost-Mark ausgezahlten Gehältern können sie die West-Mieten nicht bezahlen.
Bild: dpa/United Archives/Kindermann
In den späten 1940er und 1950er Jahren kommen verlängerte S-Bahn-Strecken hinzu - etwa über Mahlsdorf nach Hoppegarten und über Strausberg nach Strausberg-Nord. Gleichzeitig aber müssen die Fahrgäste auch viele Defekte und Probleme hinnehmen, wie etwa hier 1955 am Bahnhof Westkreuz, wo die Rolltreppe völlig verwahrlost ist.
Bild: dpa
Der Mauerbau am 13. August 1961 ist ein Schock und reißt auch schlagartig den ÖPNV entzwei. Zahlreiche Verbindungen werden gekappt, Bahnhöfe zugemauert. Die Ringbahn beispielsweise wird an zwei Stellen unterbrochen: Die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Schönhauser Allee sowie Sonnenallee und Treptower Park sind nun nicht mehr verbunden. Im Bild errichten Volkspolizisten im November 1961 Stacheldraht am Bahndamm am Bahnhof Gesundbrunnen.
Bild: dpa/Peter Kneffel
In der Zeit der Teilung wird der – 1949 reparierte – Nord-Süd-Tunnel weiterbetrieben. Einziger Halt ist der Bahnhof Friedrichstraße. An den anderen Bahnhöfen, etwa Nordbahnhof oder Potsdamer Platz, fahren die Züge durch. Der Begriff "Geisterbahnhof" für Bahnhöfe, die nicht angefahren werden, macht die Runde. Im Bild ist der nach fast 30 Jahren immer noch geschlossene Bahnhof Potsdamer Platz im Jahr 1990 zu sehen.
Bild: AP
Vier Tage nach Mauerbau rufen Willy Brandt und der DGB am 17. August 1961 zum S-Bahn-Boykott auf. Die Nutzung der S-Bahn ist nun politisch. Man will der DDR durch den Kauf von Fahrscheinen keine Devisen mehr zukommen lassen. Die BVG bricht aufgrund Zehntausender zusätzlicher Fahrgäste im U-Bahn- und Busbverkehr fast zusammen.
Bild: Picture Alliance/SZ Photo/Thomas Winter
Die S-Bahn-Fahrgastzahlen in West-Berlin sinken dramatisch. Leere Züge, heruntergekommene Bahnsteige und ein maroder Fuhrpark sind die Folge. Die West-Berliner S-Bahn wird für die Deutsche Reichsbahn zum millionenschweren Verlustgeschäft.
Bild: akg-images
Eine Bahn, zwei getrennte Teile der Stadt: Die Karte zeigt einen S-Bahnplan aus dem Jahre 1974. Züge fahren hier nicht mehr durch. An den Sektorengrenzen ist Schluss
Bild: Imago Images
Während im Westen Berlins die S-Bahn an Bedeutung verliert, bleibt die S-Bahn im Ostteil der Stadt ein wichtiges Verkehrsmittel. Auf der Fotografie warten Fahrgäste 1986 am Bahnhof Alexanderplatz auf eine S-Bahn.
Bild: Picture Alliance
Im Westen hat die Reichsbahn über die Jahre das Streckennetz verkommen lassen und stellt 1980 einen Fahrplan vor, der zum folgenreichen zweiten Streik der Reichsbahner führt. Sie besetzen am 17. September 1980 Stellwerke unter anderem am Bahnhof Zoo und fordern eine Übernahme der West-Berliner S-Bahn in westliche Hände. Der gesamte S-Bahnverkehr und der Transitverkehr stehen still.
Bild: imago stock&people
Die Reichsbahn reagiert drastisch: Sie kündigt Hunderten Streikenden und legt im September 1980 etwa die Hälfte aller West-Berliner Strecken still. Es bleiben rund 71 Kilometer Strecke. Manche Strecken wie die Friedhofsbahn, die Stammbahn und die Siemensbahn sind bis heute nicht wieder in Betrieb - allerdings auch, weil in der Folge der Schließung parallele Verkehrswege mit Bussen oder neuen U-Bahn-Strecken etabliert werden in den West-Bezirken.
Bild: dpa
1981 wird bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus die S-Bahn Wahlkampfthema. Unter Richard von Weizsäcker, CDU, wird die Übernahme der S-Bahn durch die BVG vereinbart. Die Besatzungsmächte stimmen zu. Die Deutsche Reichsbahn gibt die Betriebsrechte für die S-Bahn-Strecken in West-Berlin am 9. Januar 1984 an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ab.
Bild: dpa/Wolfgang Goll
Es gehen zunächst nur zwei Linien auf 21 Kilometern in Betrieb: die Strecke Lichtenrade – Anhalter Bahnhof als Linie S2 und Charlottenburg - Friedrichstraße als Linie S3. Auf dieser Linie ist seit 1961 der Lehrter Stadtbahnhof (heute Berliner Hauptbahnhof) Endpunkt aus West-Berlin und Grenzbahnhof in Richtung Friedrichstraße.
Bild: Picture Alliance/Uwe Gerig
Ab Mai 1984 kann die Strecke Wannsee – Charlottenburg (S3) wieder befahren werden, sowie die Strecke Anhalter Bahnhof – Gesundbrunnen (S2). Ab Oktober wird sie wieder bis Frohnau bedient. Und am 1. Februar 1985 wird die Wannseebahn feierlich wiedereröffnet. Hier fährt eine S-Bahn im Stadtteil Wedding von West-Berlin entlang der Gartenstraße durch Ost-Berliner Gebiet und kurz darauf wieder nach West-Berlin.
Bild: dpa-Zentralbild
71 Kilometer Strecke sind in West-Berlin kurz vor dem Mauerfall wieder in Betrieb. Die S-Bahn erfreut sich auch dort wieder zunehmender Beliebtheit. Zu sehen ist hier die Holzklasse, die mit Holzbänken und Holzvertäfelung ausgestattete Bauart "Stadtbahn".
Bild: photothek
Die Maueröffnung vom 9. November 1989 und die Tage danach werden zum Fest. Der öffentliche Nahverkehr wird regelrecht überrannt. Lokführer melden sich freiwillig, um die Fahrgäste von Ost nach West und von West nach Ost zu fahren.
Bild: Imago Images
Bereits ab 2. Juli 1990 fährt die Stadtbahn wieder durchgängig von Charlottenburg bis Ostbahnhof. Und ab dem 1. September halten die Züge auch auf den unterirdischen "Geisterbahnhöfen" der Nord-Süd-Bahn, mit Ausnahme Potsdamer Platz. Bei der Ringbahn wird es bis zum 15. Juni 2002 dauern, ehe der S-Bahn-Ring mit der Inbetriebnahme der Verbindung von Wedding nach Westhafen wieder geschlossen ist.
Bild: dpa-Zentralbild/Peer Grimm
Gemäß Einigungsvertrag ist nach der Wiedervereinigung Deutschlands am 03. Oktober 1990 der Beschluss gefasst worden, das Schienennetz der Berliner S-Bahn wie es 1961 bestand, wieder herzustellen. Am 1. Januar 1994 wird die S-Bahn Teil der neu gegründeten Deutschen Bahn AG.
Bild: dpa-Zentralbild/Hubert Link
Die DDR-Baureihe (BR) 485 aus den 1980er Jahren, über viele Jahre mit roter Lackierung unterwegs, wird von manchen "Coladose" genannt. Hier steht eine davon neben S-Bahnen anderer Bauart im Ostbahnhof (1994).
Bild: picture alliance/dpa/Annette Riedl
Im Betriebswerk der S-Bahn am Berliner Adlergestell werden die Wagen aufgearbeitet, wie auch die ab 1996 eingesetzte genannte Baureihe 481. Die entkernten und abgeschliffenen Waggons werden im nächsten Schritt lackiert und bekommen einen neuen Innenausbau.
Bild: dpa
2016 wird die Baureihe 483/484 vorgestellt. Sie ist seit 2022 auf den Linien S46, S8 und den beiden Ringbahnlinien S41 und S42 unterwegs.
Bild: Süddeutsche Zeitung Photo/Rolf Zöllner
473 Millionen Fahrgäste nutzen 2023 die Berliner-S-Bahn auf 340 km Strecke, davon 257 km in Berlin. 1.278 Triebfahrzeugführer fahren die S-Bahnen früh bis spät und am Wochenende durch die Nacht.
Bild: SDTB/Steffi Hengs
Zum 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn zeigt das Deutsche Technikmuseum [technikmuseum.berlin] in Berlin die kleine Sonderschau "Besser, schneller, elektrisch!". Ab 4. August 2024 kann man einen der originalen S-Bahn-Triebwagen aus der ersten Fahrzeugserie von 1924, der Bauart "Bernau" sehen.
Bild: picture alliance/dpa/Jens Kalaene
Die S-Bahn Züge zeigen sich schon jetzt mit Jubiläumssignet und wie seit 100 Jahren in Rot-Beige. Zum Artikel | Weitere Bildergalerien
Vor dem Mauerfall hatte die S-Bahn ja noch eine andere Funktion, also in Ost und West. Im Westen war sie als "Ostbahn" verpönt. Heutzutage weiß das kaum noch jemand. Jetzt ist sie wichtig für die ganze Stadt.
Es gab eine ganze Menge großer Momente in der S-Bahn-Geschichte. Der Mauerbau und der Mauerfall sind natürlich große Zäsuren gewesen. Der Mauerfall hat am Ende dafür gesorgt, dass die S-Bahn das ist, was sie heute wieder ist, nämlich eine der Lebensadern von Berlin. Und unsere Züge können auf diesen Lebensadern Gott sei Dank noch eine Weile unterwegs sein.
Eigentlich sollte es schon vor 20 Jahren für sie vorbei sein, doch viele von den S-Bahnzügen der Baureihe 485 fahren bis heute über Berliner Schienen. Nun steht die Ausmusterung kurz bevor. Fans können am Sonntag Abschied nehmen.
Und das möchten wir einfach den Leuten zeigen, weil viele Leute, die zu uns kommen und die historischen Fahrzeuge sehen, sich an ihre eigene Kindheit und Jugend zurückerinnert fühlen. Oder sie finden es einfach mal interessant, in der S-Bahn auf einer Holzbank zu sitzen. All das können wir ihnen bieten.
Wenn Sie jetzt in den modernen Zügen fahren, hatten die anderen mehr Charme oder sagen Sie super, wie es heute ist?
Ich glaube tatsächlich, alles hat seine Zeit. Ich weiß noch, als 2003 die letzten von diesen Altbaufahrzeugen verabschiedet wurden, war ich schon ein bisschen traurig. Das hat ja irgendwie auch meine ersten Lebensjahrzehnte geprägt. Wenn ich aber heute in eine ganz neue S-Bahn-Baureihe einsteige, nicht zuletzt wegen der Klimaanlage, ist das doch nochmal ein anderer Qualitätsunterschied. Und deswegen gehört einfach beides zu Berlin.
Vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview mit Robin Gottschlag führte Ingo Hoppe, rbb 88,8. Der Text ist eine redigierte Fassung; das Gespräch ist im Audio-Player nachhörbar.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Alleine schon das Anfahrgeräusch eines ET165! Schade, das YT Video mit dem Anfahrgeräusch ist wohl nicht erlaubt.
5.
Nö, war im Westen bei uns Kindern überhaupt nicht verpönt. Sondern geliebt.
Auch ich bin Riesenfan der alten Holzklasse, den halboffenen Fenstern, dem Geruckel und Gerunkel, dem Jeruch.
Tolle Sache!
4.
"Ich habe selber auch jahrelang die Arme bis zum Ellenbogen schwarz gehabt im Schmierfett, um halt diese Schätze wieder zum Leben zu erwecken."
Dieses Gefühl kenne ich. Es bereitet einem nahezu unendlich Freude wenn ein Oldie seinen neuen ersten Ton von sich gibt. Der Autor hat schon recht mit dem Kind im Manne. Ein etwas spitzbübisches Grinsen sollen Andere da schon bemerkt haben.
Früher gabs Schaffner, Bahnsteigsperren und Aufsichten, auch um dem Gesoxe Einhalt zu gebieten. Gaffiti und zerkratzte Scheiben vor 100 Jahren? Fehlanzeige.
2.
Klasse Veranstaltung, habe der urige Zug unterwegs gesehen.
Weiter so, die Feierlichkeiten dauern bis Sonntag!
1.
Schöner und interessanter Artikel. Früher bin ich gerne mit der S-Bahn gefahren; seit Jahren leider nicht mehr.