Polizei ermittelt - Stolpersteine in Cottbus und Forst beschädigt

Mi 26.03.25 | 10:35 Uhr
  11
Beschädigte Stolpersteine in Cottbus (Quelle: rbb/Schomber)
rbb/Schomber
Audio: Studio Cottbus | 25.03.2025 | Jasmin Schomber | Bild: rbb/Schomber

In Cottbus und Forst (Spree-Neiße) sind mehrere Stolpersteine beschädigt worden. Das teilten Polizei und die Stadt Forst am Dienstag mit. Demnach haben unbekannte Täter in Cottbus sechs Steine mit einem Davidstern übersprüht. In Forst seien zwei Steine mit Gewalt aus dem Gehweg gehoben und dabei stark beschädigt worden.

Ausgehobene Stolpersteine in Forst (Quelle: rbb/Schomber)
Ausgehobene Stolpersteine in Forst | Bild: rbb/Bräuer

Bürgermeisterin: "Angriff auf Erinnerungskultur"

In beiden Fällen ermittelt nun die Polizei. Die Steine in Cottbus sollen derweil gereinigt, die in Forst restauriert werden. Letztere waren erst im November verlegt worden.

Die Forster Bürgermeisterin Simone Taubeneck (parteilos) verurteilte die Tat und bezeichnete sie als Angriff auf die Erinnerungskultur und auf das menschliche Miteinander.

In Forst gibt es bisher sechs Stolpersteine, in Cottbus rund 100. Die Steine bilden kleine Gedenktafeln, die in den Gehwegen vor früheren Wohnhäusern von Opfern des Nationalsozialismus eingelassen werden.

Sendung: Antenne Brandenburg, 25.03.2025, 15:30 Uhr

Nächster Artikel

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 11.

    Die Lausitz ist schon Jahrzehntelang, eine Hochburg der Rechtsextremen in Deutschland.

  2. 10.

    Nicht nur gefährliche, sondern gezielte Taten. Immer dort wo die Neofaschisten der AfD besonders stark sind.

    Das ist kein Zufall!

  3. 9.

    Es sind keine dummen Taten, sondern gefährliche! Man versucht die eigene Vergangenheit zu verleugnen, um diese Politik wiederholen zu können und in die "Mitte der Gesellschaft" zu hiefen.
    Dies ist am deutlichsten an der Migrationspolitik zu sehen, bei denen die meisten Parteien darum wetteifern Menschen wieder abschieben zu können.

  4. 8.

    Was erwarten wir eigentlich?
    Demokratieverständnis, Vielfalt, empatisches Miteinander oder gar Offenheit gegenüber Neuem und Fremden? Ganz ehrlich? ... in der Kreisstadt von SPN, wo auf dem Unternehmerstammtisch schwarz weiß rote Fahnen stehen? Euer Ernst? Und im gleichen Atemzug wird sich über mangelnden Tourismus und wirtschaftliches abgehängtsein aufgeregt - finde den Fehler...
    "Die da OBEN müssen was für uns tun!" FALSCH. Es muss etwas GEGEN Faschisten und Rechtsextreme umternommen werden!
    Mein Fazit: Im Osten nichts Neues!

  5. 7.

    Und ändert das was an der Tatsache,das es eine dumme Tat ist?

  6. 6.

    Rechtsrum Lausitz - gefördert durch MP Lausitz und Genossen

  7. 5.

    Rechtsrum Lausitz - gefördert durch MP Lausitz und Genossen

  8. 4.

    Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen.

  9. 1.

    Keine neue Information, dass die Lage im Osten mehr als nur bedenklich geworden ist, lediglich ein neuer Datenpunkt.

    Fehlendes Demokratieverständnis wird mehr und mehr offensichtlich. Keine selbstkritische Auseinandersetzung, ist halt einfacher gegen Schwächere zu hetzen, und sein es "nur" Steine, die an unmenschliche Zeiten und schlimme Schicksale erinnern sollen (und müssen!).

    Schlimm.