Medienkompetenz - Experte will Jugendliche mehr für Fake News sensibilisieren

Mi 29.05.24 | 18:49 Uhr | Von Simon Wenzel
  8
Symbolbild: Schulkinder gucken während der Pause in ihre Handys. (Quelle: dpa/Eugenio Marongiu)
Bild: dpa/Eugenio Marongiu

Fake News und Verschwörungstheorien sind durch das Internet noch leichter zu verbreiten. Muss die heranwachsende Generation früher darauf vorbereitet werden, vielleicht in Form eines eigenen Schulfachs? Das zumindest sagt ein Experte. Von Simon Wenzel

Franziska Giffey ist schon Opfer von einem gefälschten Klitschko geworden, in Amerika kann man durch Fake News sogar Präsident werden und die Diskussionen um die aktuellen Kriege in der Welt finden längst auch höchst subjektiv in sozialen Netzwerken statt. Digitale Medien machen den kritischen Umgang mit Informationen noch wichtiger als früher.

Der Medienwissenschaftler Danny Schmidt nennt die aktuelle Zeit eine "Medienrevolution". Die laufe schon seit Jahren, aber das macht sie ja nicht weniger relevant. Schon vor zehn Jahren fand er die Frage nach Medienkompetenz "extrem wichtig". Ein erstes Beispiel: "Mit der Wahl von Donald Trump beispielsweise haben wir 2016 gesehen, wie das klassische Mediensystem mithilfe von Social Media unterwandert werden kann, wenn journalistische Kompetenzen keine Rolle mehr spielen", sagt Schmidt.

"Lebenskompetenz" - Experte fordert Schulfach Medien

Nicht nur, aber auch deshalb findet er: Schulen in Deutschland brauchen ein neues Schulfach - "Medien". Das sei "Lebenskompetenz", findet Schmidt (ob das Fach genau so heißt, ist ihm weniger wichtig).

Solange es das noch nicht gibt, bietet er selbst Alternativen: Der Medienwissenschaftler gibt regelmäßig Workshops zum Thema Verschwörungserzählungen und Medienkompetenz. Nicht nur, aber vor allem an Schulen. Im Rahmen der diesjährigen Republica in Berlin veranstaltete er auf der Jugendkonferenz "Tincon" auch ein Seminar für Schülerinnen und Schüler - "Verschwörungserzählungen selber bauen", hieß es. Darüber sollten die Teilnehmer:innen lernen, den Aufbau und die Funktionsweise von solchen Erzählungen zu durchschauen.

Seit 2016 geht er als Referent an Schulen und stellt dort fest: Beim Thema Medienkompetenz denken Schulen häufig vielmehr an Datenschutz. Auch sehr wichtig, findet Schmidt, aber nicht nur. "Der Punkt: was passiert in unseren Köpfen, wenn wir Medien nutzen, welche Muster werden aktiviert - Stichwort framing, Informationstrichter, Stereotype und Feindbilder, das findet dort meist nicht statt", sagt er.

Wobei, so ganz stimmt das nicht. Das zeigt sich im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern rund um den Workshop von Danny Schmidt: Es findet schon manchmal statt, aber nicht geordnet und sehr abhängig vom persönlichen Interesse und Engagement der Lehrkräfte. Eine einheitliche Strategie im Sinne der Bildungsgerechtigkeit - und das ist es letztlich auch, was Schmidt fordert - gibt es nicht.

Medien durchdringen alles in unserem Alltag, also sollten sie auch Schulfächer durchdringen.

Lehrer Christoph Otto Groß

Fake News spielen bei engagierten Lehrern längst eine Rolle

Daniel, ein Elftklässler aus einer Schule in Berlin-Zehlendorf, sagt nach dem Verschwörungstheorien-Workshop: "Der Unterschied hier war, dass es in der Schule viel abstrakter ist, wenn das mal thematisiert wird." In seiner Schule gibt es immerhin einen Kurs namens "Digitale Ethik". In Ansätzen sei das das gleiche, sagt Daniel. Er redet sehr eloquent für einen Elftklässler, ist Schülersprecher. Daniel hat sich eine Meinung gebildet. Ein eigenes Schulfach zum Thema Umgang mit Medien und Informationen sei nicht unbedingt notwendig, findet er. "Ich glaube aber, dass Politik und Schule darauf achten sollten, dass es Teil des Unterrichts ist und intensiv in Fächer wie Politikwissenschaften integriert wird", sagt Daniel.

So sieht es auch Emilia, sie geht in die siebte Klasse einer Köpenicker Oberschule. "Man könnte das gut in den Informatik-Unterricht einbeziehen oder in andere Fächer, in denen wir Medien nutzen", sagt sie. Bei ihr gibt es noch kein gesondertes Fach, ihre Klassenlehrerin lege aber viel Wert auf das Thema Medienkompetenz, sagt sie.

So handhabt das auch Lehrer Christoph Otto Groß. Junger Typ, Basecap auf dem Kopf. Er unterrichtet Geschichte und Ethik an einer Brandenburger Gesamtschule. Für ihn ist der Unterschied zwischen Medienkompetenz und Geschichte gar nicht so groß. Klingt komisch, ist aber auch ein bisschen logisch, wenn man ihm zuhört: "Wir gucken uns Quellen an, gucken wie authentisch die sind und welche Informationen wir daraus nehmen können, das ist eigentlich der Kern der Geschichtsarbeit", sagt Groß. Über Fakenews habe er "ad hoc" im Unterricht gesprochen, zum Beispiel nach dem Ausbruch der Kriege in der Ukraine und in Gaza.

Groß steht einem eigenen Medien-Schulfach sogar sehr kritisch gegenüber: "Medien durchdringen alles in unserem Alltag, also sollten sie auch die Schulfächer durchdringen. Ein extra Fach könnte meiner Meinung nach dazu führen, dass man die Verantwortung weg schiebt und sagt: Bin ich nicht zuständig, sondern der neue Medienlehrer", sagt er. Mehr Platz im Lehrplan würde er sich allerdings wünschen. Denn im Moment muss immer etwas anderes kürzer kommen, wenn mal ein spontaner Exkurs zu Fakenews gemacht würde.

"Chancengleichheit ist das nicht"

Die Charlottenburger Friedensburg Oberschule beispielsweise hat ein Schulfach, was so ähnlich ist wie das von Danny Schmidt skizzierte, schon seit fast 15 Jahren. "Medien und Kommunikation" heißt es. Ein Wahlfach, welches rund ein Viertel der Schülerinnen und Schüler belegen, wie Luisa Fotopoulos erzählt. Sie ist Deutschlehrerin und sagt zum Hintergrund: "Wir hatten damals einfach einen fortschrittlichen Schulleiter, der erkannt hat, dass der Unterricht wie er jetzt ist, nur noch für einige Schüler gut ist und die anderen langweilt." Zu den Fachinhalten von Medien und Kommunikation zählen zum Beispiel Urheberrechte, aber auch der Umgang mit Daten und Hate Speech.

Berlin setzt auf fächerübergreifende Beschäftigung mit Fake News

Die Berliner Bildungsverwaltung teilte rbb|24 auf Anfrage mit, die Senatsverwaltung beschäftige sich "permanent" mit dem Thema. In Berlin setzt man aber nicht auf ein einzelnes Fach. Medienbildung sei gemäß den Rahmenlehrplänen für die Jahrgänge eins bis zehn vielmehr ein "fächerübergreifendes Querschnittsthema, dass immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten im Unterricht behandelt wird". Auch der Umgang und das Erkennen von Fake News gehöre dazu. Es gebe immer wieder Fachbriefe an die Schulen und Handreichungen, beispielsweise zu gefährlichen TikTok-Trends, KI oder ChatGPT.

Danny Schmidt ist eher pessimistisch, dass die Politik in Deutschland schnell nachbessert. "Mein Ziel ist es, meine Arbeit überflüssig zu machen. Ich möchte nicht mehr an Schulen gehen und Workshops geben müssen. Tatsächlich ist es aber noch ein langer Weg - wahrscheinlich werde ich bis 70 arbeiten können", sagt Schmidt. Er ist noch nichtmal 50.

Brandenburg plant kein eigenes Schulfach Medienbildung

Ein Sprecher des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport teilte rbb|24 auf Anfrage mit, dass es derzeit in Brandenburg kein Schulfach zur Medienbildung gebe. Ebenso sei aktuell kein Schulfach geplant. Vielmehr sei die Medienbildung im Rahmenlehrplan verankert - als "Basiscurriculum Medienbildung" [bildungsserver.berlin-brandenburg.de] mit sechs Kompetenzbereichen für die Jahrgangsstufen 1 bis 10. Innerhalb des Curriculums werden laut Ministerium spezielle Themen wie das Erkennen und der Umgang mit sogenannten Fake News im Unterricht behandelt.

Im Weiteren beschäftige sich das Ministerium mit Unterrichtsentwicklung, Fortbildung und Unterstützung von Lehrkräften. Ebenso sei ein Landeskonzept zu Mobbing und Cybermobbing vorgelegt worden, für die Schul-Cloud Brandenburg sei eine Lerneinheit zu KI-Anwendungen in Schulen und das Erkennen sogenannter "Deep Fakes" entstanden.

An Brandenburger Schulen werde zudem auf sogenannte "Medienscouts" gesetzt. Dahinter stehe die Idee, dass Jugendliche ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Fragen der Medienkompetenz beraten und unterstützen.

Für Danny Schmidt sind das, was Schüler:innen und Lehrer:innen auf der "Tincon" erzählen positive Beispiele. Er findet aber: "Chancengleichheit ist das nicht". So wie es gerade ist, hätten die einen Glück und die anderen Pech. Deshalb fordert er von der Politik Lösungen.

Beitrag von Simon Wenzel

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    „Für Danny Schmidt sind das, was Schüler:innen und Lehrer:innen auf der re:publica erzählen positive Beispiele.“
    Niemals wird in der Schule etwas anderes gelehrt als die offizielle richtige deutsche Grammatik. Wenn man darüber schreibt dann sollte das nicht anders suggeriert werden... so wie hier! Artikel über Bildungsinhalte sollten auch eine richtige Darstellung von Bildung beinhalten.

  2. 7.

    Wer sagt denn, welche Fakten tatsächlich die Wahrheit sind? Bei einigen Dingen ist es klar, aber wenn man z.Bsp. in die Geschichte oder in aktuelle Ereignisse der Welt schaut - Wer erzählt die Wahrheit, wenn 2 streitende Parteien unterschiedlicher Meinung sind und aus völlig verschiedenen Blickwinkeln schauen. Dann wird meist eine Position als Propaganda abgetan. Es sollten neben der Mediennutzung dann auch Themen wie z.Bsp. Psychologie der Massen oder das Milgramexperiment besprochen werden.
    Letztendlich lesen, hören und sehen wir in erster Linie nur die Dinge, die uns gefallen, Google und Co unterstützten uns, durch Cookies u. Trekking und wir leben dann eh in einer Blase und glauben was wir für richtig halten - egal ob Fake oder nicht.

  3. 6.

    Ich stimme Ihnen zu: Wirklich und real ist ja nur dasjenige, was handhabbar ist, das andere und Darüberhinausgehende wurzelt zu einem großen Teil in der Phantasie - einer konstruktiven oder zu immer größeren Teilen einer destruktiven Phantasie, die sich an Zerstörungen labt.

    Was ausgewogen daherkommt, erscheint in einer Gesellschaft des zunehmend Effekthaschenden als langweilig; das Effekthaschende hingegen, das, was massiv seine Form verändert, fordert die Aufmerksamkeit von Sekunde zu Sekunde. Das scheint der Reiz und die Reizüberflutung zu sein.

    Kein Gerät und kein Verfahren hätte jemals die Macht, uns aus sich heraus zu beherrschen. Diese Macht können "wir" nur selber übertragen, indem "wir" uns mit unserem Vermögen als ohnmächtig und wirkungslos definieren. Weil wir die indirekten Wirkungen, die weitaus umfassender sind als die direkten Wirkungen, nicht wahrnehmen.

    Schon von klein auf sollte eine wohltuende Distanz zu allem technischen Gerät da sein.

  4. 5.

    Danke für Ihr vernünftiges Plädoyer!
    Ich weiß nicht, ob wir alle schon verloren sind oder ob das Ganze noch zu reparieren ist und dass wir es ohne Verbote, ohne Regulierungen in den Griff bekommen, damit ES nicht uns beherrscht, sondern wir ES.

  5. 4.

    Ich glaube und das ist nur eine Meinung, dass es den Menschen besser geht, wenn sie in der realen Welt mit realen Menschen und realen Fakten tatsächlich ausgewogen leben. Das Netz ist irgendwie eine manipulative und süchtig machende unkontrollierbare Welt, der wir uns blauäugig offenbaren und oftmals schutzlos dem gegenüber stehen, immer im Glauben, da sind nette reale Menschen, die nur Gutes für alle Menschen wollen. Unklar, warum man daheim die Tür abschließt, aber im Kinderzimmer unkontrolliert der Welt Zugang zu den Kindern zulässt.
    Ich meine, das Internet führt zudem zu einer das Hirn überfordernde Reizüberflutung die tatsächlich nicht nur zu negativen Stimmungen führt, sondern auch zu einem Unwohlsein, Unzufriedenheit, die wiederum zum weiteren Nutzung führt, um dabei zu sein. Aber das Leben ist anders. Natürlich sollte man Kinder richtig vorbereiten und aufklären, damit sie das Netz verstehen lernen. Digitale Ethik klingt gut.

  6. 3.

    Die Jugendlichen müssen lernen zu hinterfragen und wissen zu wollen. Ansonsten ist das vergebene Liebesmüh.
    Dazu gehört auch die Pflicht sich aus unterschiedlichen Quellen zu informieren! Auch sollte gelernt werden wie Informationen weitergegeben werden. Wer steht hinter den Quellen, wer bezahlt. Und unabhängig sind die wenigsten!

  7. 2.

    Finde ich gut, aber ich glaube das Problem sind die Erwachsenen, die die Kinder erziehen und ihnen Märchen von der Welt früher erzählen.

    Aber hier kann man nur mit guter Schulbildung ansetzen und die ist auch ein Problem, solange die alten Kader noch unterrichten.

  8. 1.

    Wenn eine TU-Präsidentin, (angeblich) nicht mitbekommt was sie da "liked" , dann ist Hopfen und Malz verloren. Oder man muss alternativ die Medien-Tauglichkeit der selbigen, einer Überprüfung unterziehen. Gegebenenfalls sind dann Konsequenzen von Nöten.

Nächster Artikel