Mehr laden ...

Videos

Mehr laden ...

Weitere Beiträge

Eine durch den Krieg zerstörte Landschaft in der Ukraine (Aufnahme vom 16.09.2024) (Quelle. picture alliance/Sipa USA | SOPA Images)
picture alliance/Sipa USA | SOPA Images

Viadrina-Forschung zum Ukraine-Krieg - Der Krieg ist auch ein Ökozid

Tote Gewässer, kontaminierte Erde, verseuchte Luft – der russische Angriffskrieg zerstört auch die Umwelt in der Ukraine. An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) haben Forscher einen milliardenschweren Schaden bilanziert. Von Tina Friedrich und Torsten Mandalka

Eine Woche nachdem der russischer Oppositionspolitiker Ilja Jaschin durch einen Gefangenenaustausch freigekommen ist, hat er sich in Berlin mit Exil-Russen getroffen. (Quelle: rbb)
rbb

Ilja Jaschin in Berlin - "Russland wird frei sein"

Vergangene Woche kam Ilja Jaschin bei dem spektakulären Gefangenenaustausch frei, am Mittwochabend trat er vor zahlreichen Anhängern im Berliner Mauerpark auf. Der Kreml-Kritiker machte der russischen Opposition Mut.

Brandenburger Bundeswehr Hauptmann Thilo. (Quelle: rbb)
rbb

Soldat über Zeitenwende - "Wir reden täglich über den Krieg"

Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Die Bundeswehr rückt seitdem in den Blickpunkt. Was hat sich für Soldaten verändert? Ein Brandenburger Hauptmann und seine Ehefrau berichten von ihrer ganz persönlichen Zeitenwende. Von Markus Woller und Michael Schon

Blumen wachsen zwischen den Grabsteinen des Sowjetischen Ehrenfriedhofes auf dem Bassinplatz in Potsdam. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
dpa/Soeren Stache

8. Mai in Brandenburg - Gedenken ohne russische Offizielle

An verschiedenen Orten erinnert Brandenburg am 8. Mai an die Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Rote Arme. Doch wie genau ist das möglich, wenn Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt? Von Michael Schon

Symbolbild:Charité Bettenhochhaus und der Schornstein des Vattenfall Heizkraftwerk Scharnhorststraße im Abendrot.(Quelle:imago images/imagebroker)
imago images/imagebroker

Wahlthemen-Check - Das planen die Berliner Parteien in der Energiekrise

Im rot-grün-roten Koalitionsvertrag 2021 war von der Energieversorgung vor allem im Zusammenhang mit dem Klimawandel die Rede. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat das geändert und die Parteien zu Nachbesserungen in ihren Programmen gezwungen. Von Sebastian Schöbel

Die Ukrainerin Julia T. hat sich entschieden, mit ihren beiden Kindern aus der Ukraine zu fliehen. Die beiden Kinder im Zug. (Quelle: privat)
privat

Tagebuch (1): Ukraine im Krieg - "Julia, entscheide dich!"

Die Regisseurin Natalija Yefimkina hat ukrainische Wurzeln. Seit Tagen hält sie Kontakt mit den Menschen vor Ort. In diesem Tagebuch berichtet sie darüber, wie es den Menschen in der Ukraine geht, aber auch was die Situation mit ihr macht.

Mehr laden ...