Deutsche Eishockey Liga | Playoffs - Drei Gründe für den Halbfinal-Einzug der Eisbären Berlin

Nach der großen Enttäuschung im Vorjahr und der Klatsche im ersten Viertelfinal-Spiel haben sich die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim kontinuierlich gesteigert. Der Halbfinal-Einzug ist der verdiente Lohn. Drei Gründe für das Berliner Wiedererstarken.
1) Die Eisbären sind wieder erfolgshungrig
Das Feuer ist zurück, die Gier auf Erfolg wieder da: In der Vorsaison verpassten die Eisbären Berlin als amtierender Deutscher Meister die Playoffs, zum ersten Mal seit 22 Jahren. Die Enttäuschung war groß – und doch setzten die Hauptstädter früh ein Zeichen, indem sie unmittelbar nach den verpassten Playoffs bekanntgaben, an Cheftrainer Serge Aubin festzuhalten.
Der Kanadier zahlte das Vertrauen zurück, sein Team beendete die Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem 2. Platz und entfachte unter den Eishockey-Fans der Stadt neue Euphorie.
Auf die Frage, warum die Eisbären in dieser Saison wieder Meister werden, antwortete Geschäftsführer Thomas Bothstede im Gespräch mit dem rbb, kurz vor dem Playoff-Auftakt: "Weil wir die besten Fans der Liga haben und jedes Heimspiel ein Hexenkessel und für die Gegner sehr schwierig wird. Weil wir meiner Meinung nach die beste Mannschaft haben. Und weil wir meiner Meinung nach auch den besten Trainer haben", so Bothstede. "Und weil es um uns herum in diesem Jahr eine Euphorie gibt, die ich so in Berlin noch nicht erlebt habe. Gerade nach dem letzten Jahr sind wir sehr heiß und freuen uns so sehr auf die Playoffs. Das merkt man auch in der Kabine. Und deswegen werden wir Meister."
"Wenn man so unsere Fans verhöhnt, sollte man eine Reaktion erwarten"
Und tatsächlich ging es in der Viertelfinal-Serie gegen den siebenfachen Meister Adler Mannheim, der seit den 1990er Jahren eine große Rivalität mit dem Rekordmeister (neun Titel) pflegt, dann auch von Anfang an zur Sache. Die Mannheimer verpassten den Berlinern im Auftakt-Duell noch eine 1:7-Abfuhr, doch seitdem ließen die Eisbären keinen Zweifel mehr aufkommen, wer in die Runde der letzten Vier einziehen würde. Der Erfolgshunger ist zurück, die Intensität auf dem Eis groß.
Im zweiten Spiel, das die Berliner mit 4:2 gewannen, trieb der frühere Mannheimer Lean Bergmann die gegenseitigen Sticheleien auf die Spitze, als er nach seinem Treffer zum 3:2 provokant gejubelt und gestikuliert hatte. Seine Aktion mündete in einer Rauferei mit Leon Gawanke – einem gebürtigen Berliner im Trikot der Adler –, der nach dem Spiel am Mikrofon bei Magenta Sport sagte: "Wenn man hier so unsere Fans verhöhnt, dann sollte man eine Reaktion erwarten."
Doch die Eisbären hatten das letzte Wort – sowohl im zweiten Spiel in Mannheim als auch in den drei darauffolgenden Partien. Der Einzug ins Halbfinale war die logische, und absolut verdiente, Konsequenz.
2) Gute Starts als Schlüssel zum Sieg
Nachdem die Eisbären Berlin den Playoff-Auftakt in eigener Halle noch komplett verschlafen hatten, mit 1:7 (0:2, 0:2, 1:3) unter die Räder gekommen und in dieser Best-of-Seven-Serie früh unter Druck geraten waren, steigerten sie sich in der Folge von Spiel zu Spiel.
Ganz im Stile einer Turniermannschaft, die eines Meisters würdig ist. Das zweite Duell drehte das Team von Serge Aubin nach einem 0:2-Rückstand noch zu einem 4:2-Sieg (0:2, 3:0, 1:0). Und in den Spielen drei, vier und fünf ließen die Eisbären erst gar nichts anbrennen, gingen jeweils schon im ersten Drittel in Führung und brachten die Siege ins Ziel.
Im fünften und entscheidenden Duell brachte Julian Melchiori die Berliner schon nach 59 Sekunden in Front, ehe Zach Boychuk mit einem Treffer wenige Minuten vor dem Spielende den Einzug in die Runde der letzten Vier perfekt machte und eine Verlängerung verhinderte.

3) Defense wins Championships
Eine Weisheit, die so alt ist wie Mannschaftssport selbst, bewahrheitet sich auch im Hinblick auf den Halbfinal-Einzug der Eisbären: Defense wins Championships. Die Berliner überzeugten in der Viertelfinal-Serie gegen Mannheim alles in allem mit geschlossenen Defensivleistungen – besonders dank ihres überragenden Goalies Jake Hildebrand.
"Mannheim hat uns enorm unter Druck gesetzt, aber wir haben gut gestanden und Jake Hildebrand war unfassbar", hatte Tobias Eder nach dem vorentscheidenden Sieg im vierten Spiel über seinen Teamkollegen im Gehäuse gesagt.
Musste der deutsche Rekordmeister in den ersten beiden Begegnungen der Serie noch neun Gegentore schlucken, waren es in den folgenden drei Duellen nur noch fünf.
Sendung: rbb24 Inforadio, 27.03.2024, 7:00 Uhr
Nächster Artikel
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt