Stars, Disziplinen, Zeitplan - Alles Wissenswerte zum Istaf in Berlin

Nur wenige Wochen nach den Olympischen Spielen steht auch in Berlin ein Highlight der Leichtathletik an. Das Istaf lockt in diesem Jahr mit zahlreichen Medaillengewinnern aus Paris. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Event im Olympiastadion.
Wann und wo findet das Istaf statt?
Das Istaf findet in diesem Jahr am Sonntag, den 1. September, wie gewohnt im Berliner Olympiastadion statt. Rund 200 Athletinnen und Athleten werden sich dann den ganzen Tag lang in verschiedenen Disziplinen messen.
Welche Disziplinen sind vertreten?
Insgesamt 14 Wettkämpfe bekommen die Zuschauer im Olympiastadion zu sehen. Bei den Frauen stehen 100 Meter, 400 Meter, 100 Meter Hürden, 2.000 Meter Hindernis, Weitsprung, Diskuswerfen und Kugelstoßen auf dem Programm. Bei den Männern sind es 100 Meter, 400 Meter, 110 Meter Hürden, 400 Meter Hürden, Stabhochsprung, Speerwurf und ein eigens für das Istaf kreierter Dreikampf, der aus 100 Meter, 1.500 Meter und Diskus besteht.
Zum Rahmenprogramm gehört in diesem Jahr auch wieder der Schools-Cup, bei dem Kinder ihr Können im Einzelsprint und der Staffel auf der blauen Laufbahn zeigen können. Zudem gibt es ein 100-Meter-Rollstuhlfahren und eine Special-Olympics-Staffel.
Welche Stars gehen an den Start?
Auch in diesem Jahr hat das Istaf wieder einige große Namen zu bieten. Alle deutschen Medaillengewinner von Paris haben ihren Start zugesagt. Darunter auch Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye, die sich sensationell zur Olympiasiegerin krönte. Für sie haben die Organisatoren noch kurzfristig das Kugelstoßen ins Programm aufgenommen. Neben ihr werden mit Hürdensprint-Star Grant Holloway und 800-Meter-Läuferin Keely Hodgkinson auch zwei weitere Goldmedaillisten an den Start gehen. Die drei gelten natürlich auch in Berlin als absolute Favoriten in ihren Wettkämpfen.
Für ein weiteres Highlight dürfte die 4x100-Meter-Staffel mit Gina Lückenkemper, Lisa Mayer, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase sorgen, die in Paris Bronze holte. Zudem ist Zehnkämpfer Leo Neugebauer dabei, der olympisches Silber gewann. Malaika Mihambo hingegen, ebenfalls Silbermedaillen-Gewinnerin von Paris, verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf den Start, wird aber zugegen sein, um Autogramme zu geben.

Wie hoch sind die Preisgelder?
Die Teilnahme kann sich für die Athleten auch finanziell lohnen – zumindest, wenn sie vorne mit dabei sind. Beim 100- und 200-Meter-Sprint warten auf den Sieger 5.000 Dollar Preisgeld, der Zweite bekommt 2.000 Dollar und der Dritte immerhin noch 1.200 Dollar. Für den letzten gibt es dann aber nur noch 200 Dollar. Genau so sieht es zum Beispiel beim Weitsprung, Speerwerfen oder Diskus aus.
In anderen Disziplinen fallen die Gewinnsummen hingegen niedriger aus. So gibt es beim 400-Meter-Lauf und bei den kurzen Hürdendistanzen nur 1.200 Dollar für den Ersten, 800 für den Zweiten und 400 für den Dritten.
Gibt es noch Tickets?
Der Vorverkauf für die Tickets im Onlineshop läuft bereits und es sind noch viele freie Plätze im Olympiastadion zu haben. Die Eintrittspreise starten im Oberrang bei regulär 13,60 Euro und ermäßigt 7,10 Euro und im Unterrang bei 18,60 Euro regulär und 9,60 Euro ermäßigt. Im letzen Jahr waren insgesamt 34.500 Zuschauer zu dem Leichtathletik-Fest gekommen. Bis Freitag wurden bereits 35.000 Karten verkauft.
Wer überträgt?
Die ARD-Sportschau überträgt das Event am Sonntag, den 1. September, live im Fernsehen von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Zusätzlich wird es einen Livestream der Leichtathletik-Veranstaltung auf rbb24.de und sportschau.de geben.
Sendung: Der Tag, 21.08.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt Hörsaal der Berliner HU
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut