IBF-Event in Hamburg - Berliner Boxerin Nina Meinke darf endlich um den WM-Titel kämpfen

Monatelang hatte sich Boxerin Nina Meinke Anfang des Jahres auf ihren WM-Kampf in Puerto Rico vorbereitet. Nur eine Stunde vor dem Start wurde das Duell dann allerdings abgesagt. Eine herbe Enttäuschung für Meinke, doch nun erhält sie eine neue Chance.
Eisbox, zwei Trainingslager auf Usedom und in England, Lymphdrainage: Die Berliner Boxerin Nina Meinke gibt bei der Vorbereitung auf ihren WM-Kampf alles. Diesmal soll es endlich klappen mit dem großen Duell, nachdem der Kampf gegen die Vierfach-Weltmeisterin Amanda Serrano in Puerto Rico im März nur gut eine Stunde vor Beginn des Kampfes abgesagt worden war.
Serrano hatte eine Augenverletzung als Grund für ihren kurzfristigen Rückzug angegeben. Meinke musste die Heimreise trotz monatelanger Vorbereitung ohne das Erlebnis eines WM-Kampfs in einer riesigen Halle antreten. Nun trifft sie am Samstag (20 Uhr) in Hamburg auf die Argentinierin Daniela Bermudez, die Zweite der Weltrangliste. Die Vorfreude bei Meinke – der Nummer eins der Weltrangliste - ist groß.
Tipps von Box-Ikone Wegner
"Wir wollen natürlich das Bestmögliche rausholen, damit ich am Samstag fit, regeneriert und gut drauf bin", sagt sie, angesprochen auf ihr umfangreiches Vorbereitungsprogramm. "Jetzt fühle ich mich gut und habe wieder Energie", ergänzt die 31-Jährige.
Dass sie der kurzfristig abgesagte Kampf im März länger emotional beschäftigt hat, verheimlicht Meinke nicht. "Psychisch habe ich wirklich daran genagt", sagt sie. "Mit der Info, dass ich jetzt um die Weltmeisterschaft boxen kann, hat sich das aber wieder etwas eingependelt."
Wochenlang hat sie sich nun für das große Ziel vorbereitet – den Weltmeistertitel im Federgewicht nach IBF-Version. Strandläufe auf Usedom, stundenlanges Sparring in der Nähe von Sheffield und Tipps von einem Weltmeister-Coach haben sie in den letzten Wochen begleitet. "Ulli Wegner hat gesagt, dass der Kampf erst ab Runde fünf oder sechs wirklich anfängt. Mit ihm zusammen war ich in Zinnowitz und habe mich ausgetauscht und mir ein paar Ratschläge abgeholt", erzählt Meinke. "Er meinte, es ist wichtig, dass man es nicht komplett überstürzt."
Kampfzeit: 12-mal drei Minuten
Das gilt insbesondere deshalb, weil Meinkes Kampf gegen Bermudez allein wegen des besonderen Regelwerks bereits historisch ist. "Wir kämpfen erstmals über die Männerdistanz, also 12-mal drei Minuten. Man muss sich überlegen, das ist fast das Doppelte der eigentlichen Kampfzeit. Das war also schon nochmal eine andere Vorbereitung", sagt Meinke.
Für ihre Gegnerin findet die Spandauerin ausschließlich lobende Worte. "Daniela Bermudez ist eine sehr starke Kämpferin aus Argentinien", sagt sie. "Sie ist auf Platz zwei der Weltrangliste, und die Südamerikanerinnen sind immer sehr temperamentvoll", ergänzt sie lachend.
Selbst in Meinkes Träumen wird geboxt
Meinkes größtes Problem ist nach eigenen Angaben derzeit aber nicht die Gegnerin, sondern der Schlaf. "Im Sparringslager habe ich unglaublich viel vom Boxen geträumt. Jedes Mal, wenn ich eingeschlafen bin, bin ich sofort wieder wach geworden, weil ich angefangen habe zu zucken und durch die Gegend zu schlagen", sagt sie. "Ich bin ganz wirr und durcheinander. Ich glaube, mein Kopf verarbeitet sehr, sehr viel momentan. Es sind aufregende Nächte, nicht immer besonders erholsam."
Die Nacht von Samstag auf Sonntag wird für Meinke mit dem Kampf gegen Bermudez ganz sicher ebenfalls nicht erholsam. Die Träume im Anschluss könnten allerdings deutlich angenehmer werden - wenn sich alles um den gewonnenen WM-Titel dreht.
Sendung: DER TAG, 17.09.24, 18 Uhr
Nächster Artikel
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm