"Vom Suchen und Finden" - Frankfurter Festtage widmen sich dem journalistischem Schaffen Kleists

Die Kleistfesttage wollen sich in diesem Jahr der journalistischen Seite des Dichters annehmen und generell wichtige Fragen der Jetzt-Zeit im Dickicht allgegenwärtiger Medialisierungen beantworten.
"Vom Suchen und Erfinden" wollen die diesjährigen Frankfurter Kleist-Festtage [externer Link] berichten und haben sich gleich dieses Motto auf die Fahnen geschrieben. Vom 10. bis zum 15. Oktober stehen mehr als 20 Veranstaltungen im Kleist-Forum und Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) auf dem Programm. Interessierte können hier auf eine Entdeckungsreise zwischen Realität, Fiktion und dessen medialer Darstellung gehen, erklärten die Macher der Kleist-Festtage am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.
Kleist im Fokus seines journalistischen Schaffens
Und dabei soll nicht gekleckert, sondern geklotzt werden, versprachen Florian Vogel, künstlerischer Leiter des Kleist-Forums, und Museumchefin Anke Pätsch. Dabei will das Theater- und Literaturfestival ganze Welten neu erfinden, möchte dabei der Wahrheit auf den Zahn fühlen, Monströsem begegnen und Kleist als Journalisten vorstellen.
Für die mehr als 20 Veranstaltungen konnten die Macher namhafte Künstler und Experten gewinnen. Mit ihnen und dem Publikum sollen Antworten auf die relevanten Fragen der Jetzt-Zeit gefunden werden: "Was bewegt uns? Welche Nachrichten sind für uns relevant? Wem können wir im Dickicht allgegenwärtiger Medialisierungen trauen? Wie bilden wir Wirklichkeit ab?", so Vogel.
Los geht es am 10. Oktober mit der Vernissage der neuen Sonderausstellung "Zwischen Tinte und Tatsache: Kleists 'Berliner Abendblätter'". In der Schau führen die Macher Besucher durch die Geschichte einer der ersten Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum. Sie berichtet über kuriose und interessante Geschichten rund um den Journalismus um 1810, so Pätsch.
Junge Dramatikerin Pape erhält Förderpreis
Gleich am nächsten Tag (11.10.) geht das Festival mit der Verleihung des Kleist-Förderpreises in die Vollen. In diesem Jahr geht die mit 7.500 Euro dotierte Ehrung an die junge Dramatikerin Elisabeth Pape mit "Extra Zero".
Das Theaterstück beschäftigt sich unter anderem mit Essstörungen und Körperbildern. In der Jurybegründung hieß es dazu, dass Papes detaillierte Beobachtung und umfangreiche, messerscharfe Recherche vom gesunden Essen über Body Positivity auf Instagram bis zum Fitnesswahn sowie von der regelkonformen psychiatrischen Behandlung bis zur institutionellen Überforderung reiche. Das Stück ist übrigens eine Koproduktion des Kleist-Forums mit dem Staatstheater Augsburg.
Die Pape wurde 1995 geboren und studierte Theater- und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste. Bereits zu Jahresbeginn hatten die Kleist-Festtage ihre Entscheidung der Öffentlichkeit mitgeteilt.
Virtual Reality-Experiment startet
Multimedial wollen die Macher auch das Wirken von Friedrich Nietzsche dem Publikum nahebringen. Hierfür stehen VirtualReality-(VR)-Brillen zur Verfügung. Somit soll der Versuch unternommen werden, in Nietzsches Welt einzutauchen, über Möglichkeiten und Grenzen der Kriminalberichterstattung zu diskutieren. Mit Mathieu und Elena Carriére kann sogar auf Monstersuche gegangen werden und die Sonderausstellung zu Kleist und dem Journalismus kann mit der Kuratorin erkundet werden.
Schüttauf, Heinz und Thieme mal zwei
Insgesamt betrachtet hat es das Festivalwochenende in sich: Umrahmt von einem Klavierkonzert am Freitag und einem Chanson-Abend im Kleist-Forum am Sonntag bietet es ein abwechslungsreiches Programm rund um den Namensgeber und dessen Werk. So wird am Samstag "Der zerbroch(e)ne Krug" vom Schauspiel Chemnitz mit Jörg Schüttauf in der Hauptrolle des Dorfrichters Adam aufgeführt. Am Sonntagvormittag lädt Schauspieler Daniel Heinz zum gemeinsamen Scheitern beim Lesen von Kleist-Texten ein, am Nachmittag setzen sich Thomas und Arthur Thieme in einer musikalischen Lesung mit dem Drama "Prinz Friedrich von Homburg auseinander.
Sendung: rbb24, 06.09.2023, 13 Uhr
Nächster Artikel
Pro-palästinensischer Protest - HU-Präsidium bittet Polizei um Räumung von besetztem Hörsaal
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin