Flughafen Berlin-Brandenburg - Eurowings erweitert Flugangebot in Golfregion

Fr 28.02.25 | 12:18 Uhr
  7
Ein Airbus A319 (Registrierung D-AGWF) der Fluggesellschaft Eurowings fliegt am 13.05.2024 vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) kommend nahe Waltersdorf nach dem Start die sogenannte Hoffmannkurve. (Quelle: Picture Alliance/Soeren Stache)
Audio: rbb 88.8 | 28.02.2025 | Ricardo Westphal | Bild: Picture Alliance/Soeren Stache

Die Fluglinie Eurowings fliegt bald häufiger zwischen dem Flughafen BER und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zum Winterflugplan 2025/2026 wird erstmals die Hauptstadt Abu Dhabi dreimal wöchentlich angeflogen, wie die Tochtergesellschaft der Lufthansa am Freitag mitteilte. Zudem baut Eurowings seine Verbindung nach Dubai aus - auf elf Verbindungen pro Woche ab dem 4. November.

Die Chefin des Flughafens Berlin-Brandenburg, Aletta von Massenbach, erklärte, man freue sich, dass Eurowings sein Langstreckenangebot am BER kontinuierlich ausbaue.

Eurowings-Chef Jens Bischof sagte, zusammen mit der bereits bestehenden Verbindung ins saudi-arabische Dschidda biete seine Airline nun drei Direktverbindungen von der Hauptstadt aus in die Golfregion.

Sendung: rbb 88.8, 28.02.2025, 12:30 Uhr

Nächster Artikel

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Die "totalitären" Neubundesländer verzichten sicher gerne auf derart tickende Reisegäste.
    Ich fühle mich in Wismar oder Semftenberg abends sicherer als in Berlin oder FF/M.

  2. 6.

    Dann kann ich endlich mal einen Traum erfüllen und nach Dubai fliegen!

  3. 5.

    Wenn Sie nur Reiseziele auswählen, bei denen Ihnen die politischen Begebenheiten gefallen, dann dürfte auch keiner mehr nach Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern & Co. mehr reisen. Dort wird auch eine Partei mehrheitlich gewählt, die gerne aus Deutschland einen totalitären Staat machen würde. In die AFD Hochburgen möchte ich persönlich jedenfalls auch nicht mehr reisen.

  4. 4.

    Kein Wort zu SCOOT, die den BER verlassen werden und nach Wien switchen?

  5. 3.

    Aber 6 Stunden in den kleinen Airbussen ist für große Erwachsene auch ne Zumutung. Bisschen schade

  6. 2.

    Ich lebe zwar nicht mehr in Berlin, - aber der BER wäre ja trotzdem mein Abflug Hafen.
    Wird Zeit..dass er internationaler im Angebot wird. Wie will er sonst auf Dauer mithalten..

  7. 1.

    Sind halt vieles totalitäre Regime und wenig Ziele, wo man sich sagt "Da würde ich gerne Urlaub machen"
    Ich halte davon nichts.