Geflügelpest in den USA - Eier könnten bis Ostern knapp werden

Do 06.03.25 | 08:01 Uhr
  28
Symbolbild:Ein Kind bemalt ein Ei mit einem Gesicht.(Quelle:picture alliance/Westend61/R. Holz)
Video: rbb|24 | 05.03.2025 | Material: rbb24 Brandenburg Aktuell | Bild: picture alliance/Westend61/R. Holz

Eier könnten im Handel knapp werden - auch an Ostern. Brandenburgs Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD), die selbst einen Legehennen-Betrieb in der Uckermark führte, nannte als Grund einen sehr starken Ausbruch der Geflügelpest (auch Vogelgrippe genannt) in den USA. Millionen Tiere mussten in diesem Jahr in US-Betrieben bereits getötet werden.

"Das heißt, die USA haben große Probleme, ihren Selbstversorgungsgrad im Bereich Eier zu decken", so Mittelstädt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Sie kauften deshalb jetzt auch auf dem europäischen Markt und in Deutschland ein, das ohnehin jedes vierte Ei importiere.

"Es kann passieren, dass wir eben einen Mangel an Eiern haben, was aber (...) zu Ostern nicht selten ist, weil auch zu Ostern natürlich die Hochsaison ist." Auch in Supermärkten könne es dann mal keine Eier geben, so Mittelstädt. Sie riet auch, auf Direktvermarkter und regional produzierte Lebensmittel zu setzen.

Mittelstädt: Es kann auch uns treffen

Bis November 2024 war die Agrarwirtin Mittelstädt Geschäftsführerin der Ucker-Ei GmbH, ein Unternehmen zur Haltung von Freiland-Legehennen. Zum Risiko eines größeren Geflügelpest-Ausbruchs sagte die Agrarministerin, die Betriebe seien mit Hygieneauflagen und Seuchenschutz gut gewappnet. "Aber es kann uns auch jederzeit treffen, selbstverständlich."

In Brandenburg war die Geflügelpest zuletzt bei einem privaten Geflügelhalter in Zehdenick (Landkreis Oberhavel) ausgebrochen. Eingeschleppt in Betriebe kann sie große wirtschaftliche Schäden verursachen. Ist ein Bestand befallen, müssen alle Tiere dort getötet werden.

Knappheit, aber Versorgung gesichert

Entwarnung gibt es vom Bundesverband Ei: "Eier sind aktuell knapp", sagte der Präsident des Bundesverbands Ei, Hans-Peter Goldnick, "aber wir werden zu Ostern genügend Eier haben". Einzelne Engpässe seien allerdings denkbar, zum Beispiel bei manchen Sortierungen. "Auf dem Markt passen Angebot und Nachfrage im Moment nicht hundertprozentig übereinander", erklärte Goldnick.

Neben den USA sind auch in Italien die Vogelgrippe-Fälle gestiegen. Außerdem gibt es Goldnick zufolge in den Niederlanden einen umweltpolitisch motivierten Abbau des Hühnerbestands. Das macht sich auf dem deutschen Markt bemerkbar, denn viele Eier werden von dort nach Deutschland importiert.

Sendung: Antenne Brandenburg, 06.03.2025, 6:45 Uhr

Nächster Artikel

28 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 28.

    Ich liebe mein Dorf..... Und die Luft..... dafür ist dieses "Ding" für uns kein Thema.... Noch irgendwelche Engpässe, Gemüse vielleicht oder Kartoffeln, Fleisch? - Dann geh doch zu Suppimarkt wo nix gibt.

  2. 27.

    Die Vogelgrippe wird von Viren übertragen,Antibiotika wirken aber nur bei Bakterien

  3. 26.

    Trump First !
    Ja, natürlich hat Trump den Amerikaner im Blick. Und dieser Amerikaner ist auf jeden Fall reich und wird reicher ….. und soll reicher werden ……

  4. 25.

    Marzipaneier schmecken mir eh viel besser!

  5. 24.

    So herum wird das nichts: USA müsste Zölle für Sachen aus der EU erheben, damit sie teurer werden und daher die Einheimischen US-Bürger lieber um die Ecke kaufen. Was aber gerade nicht geht - et jibt keene dort.
    Also bieten sie dem deutschen oder niederländischen Eiermichel so viel Geld für die Eier, dass er lieber an USA verkauft als an uns um die Ecke.
    Wir könnten höchstens hohe Zölle auf USA-Suppenhühner erheben, weil sie dort jetzt massenhaft anfallen, vielleicht wollen sie damit den EU-Markt fluten. (Eigentlich nicht, weil die ja vernichtet werden müssten nach Vogelgrippe, aber wer weiß...)

  6. 23.

    Was "veranstaltet" denn Trump? Ist es für Sie unangenehm, wenn ein Präsident sein Land und seine Menschen im Blick hat, und Sie das so gar nicht kennen von den letzten Regierungen in unserem Land?

  7. 21.

    Nicht nur im Spreewald sondern in der ganzen Lausitz gibt es diese Tradition und auch noch in anderen Ländern.

  8. 19.

    Die Eier vom Jahresvorrat kann man nach kurzer Zeit nicht mehr essen, das Toilettenpapier aber auch noch nach einem Jahr verwenden.

  9. 18.

    Man müsste nicht alle töten, es geht wieder nur ums Geld. Es sind auch keine Viecher, die beschissener Züchtung und Haltung macht sie nur anfälliger

  10. 17.

    Genau! Wir sind ziemlich blöd nachdem was Trump so alles veranstaltet. Ich bin auch dafür keine deutsche Eier in die USA! Oder 50% Zoll auf jedes Ei!!!

  11. 16.

    Das ist jetzt unser größtes Problem zu Ostern? Nicht Trump, der kommende Krieg und überhaupt? Nicht lustig. Wirklich nicht!

  12. 15.

    Einmal kann man immer alles essen oder trinken. Auch z. B. Knollenblätterpilze. Lt. Donald sollten wir ja auch zu Bekämpfung von Corona, Desinfektionsmittel gurgeln...:-)

  13. 14.

    Ok, die Amis haben keine Eier - und wo ist jetzt die Schlagzeile?

  14. 13.

    Ja, das sehe auch so, Germany First, im Spreewald gibt es schließlich eine lange Ostereiertradition.

  15. 12.

    Daher heißt es wohl auch Grippe.
    Bzgl. Schule - Bakterien und Virus war in den 70iger zwar ein Thema, aber das mit dem Antibiotika kam erst im Medizinstudium.
    Darf ich aber trotzdem bezweifeln, das Bakterien, Virus oder Antibiotika zum Schulstoff gehören.
    Aber vielleicht, Otto wußte ja auch schon wer Robert Koch war und kannte den Tuberkel, so ging auch Bildung.

  16. 11.

    Klar konnte man.
    Man kann alles essen und trinken.
    Nur ob es einem bekommt oder nicht ist eine andere Sache.

  17. 10.

    Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, dass die Eierregale leergefegt sind und sich viele einen Jahreseiervorrat angelegt haben. Der Boom mit dem Toilettenpapier in Zeiten Corona ist uns ja noch in Erinnerung, und das Zeug konnte man nicht essen.

  18. 9.

    Waren Sie damals gerade Kreide holen in der Schule? Antibiotika hilft gegen Bakterien. Vogelgrippe ist aber ein Virus...