Ehemalige DDR-Grenzanlage - Was von der Mauer in Berlin noch übrig ist

Fr 08.11.24 | 07:51 Uhr | Von Anna Bordel
  24
Mauerreste in der Liesenstraße
Bild: dpa

Ob Pfosten, Gemäuer oder Tunnel - in Berlin werden immer mal wieder Funde von Überresten der ehemaligen DDR-Grenzanlagen gemacht. Experten vermuten, dass auch in den nächsten Jahren noch weitere Reste auftauchen werden. Von Anna Bordel

Viel ist es nicht, was von der Mauer heute in Berlin noch übrig ist. Von den ursprünglich 43,1 Kilometern Mauer sind gerade mal 2,5 noch erhalten. Da, wo im Stadtbild noch Reste der Mauer zu sehen sind, könnten die Orte nicht unterschiedlicher sein.

Am Potsdamer Platz stehen Teile fernab ihres Originalstandortes akkurat aufgereiht für das perfekte Selfie. An der "East Side Gallery" geht es mehr um die Kunstwerke als die Dimensionen der Grenzanlagen, die wiederum an der Gedenkstätte in der Bernauer Straße eindrucksvoll ausgestellt sind. Aber auch fernab gibt es noch kleinere Überbleibsel der Mauer, die überwuchert und vergessen teils erst in den letzten Jahren wiederentdeckt worden sind.

Wachtürme, Pfosten, Tunnel

Dass nicht viel übrig ist von der Mauer, ist leicht erklärt: Direkt nach der Wiedervereinigung sollte sie weg. "Man war froh 1990, die Mauer, die Berlin ja gewaltsam trennte, zu beseitigen", erklärt Sebastian Heber vom Landesdenkmalamt Berlin. "Erst schrittweise erkannte man, welche große Bedeutung diese auch als Erinnerungsort in der Stadt hat." Heutzutage ist die Freude groß, wenn bei Bauarbeiten oder Spaziergängen noch ein Stückchen entdeckt wird. Das Landesdenkmalamt prüft stets akribisch, ob ein Fundstück unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Ein Stück Urmauer wurde zuletzt 2020 für schützenswert erklärt, gefunden im Wald von Berlin-Schönholz.

Gefunden werden aber nicht nur Gemäuer. Auch andere Teile der Grenzanlagen, Wachtürme, Lichtposten oder eben Fluchttunnel gehören dazu. Zuletzt wurde 2023 ein solcher unter Denkmalschutz gestellt. Auch momentan läuft laut Heber eine Prüfung, ob ein erst kürzlich von den Berliner Unterwelten für Besucher erschlossener Tunnel in der Brunnenstraße unter Schutz gestellt werden soll.

Von Ranken umwuchert oder mit Flutlicht angestrahlt

Zur Info

Mauerstück gefunden?

Wer denkt, er hat ein Stück Mauer oder ein weiteres Relikt der früheren Grenzanlagen entdeckt, kann den Fund entweder beim Landesdenkmalamt oder in der App "Mauerspuren" der Stiftung Berliner Mauer melden.

Auch künftig Funde erwartet

Nicht immer werden Funde bei Bauarbeiten entdeckt, teilweise werden sie auch vom Boden selbst nach oben geschwemmt. So unlängst geschehen in einem Naturschutzgebiet in Heiligensee an der Grenze Hennigsdorf, wie Cornelia Thiele von der Stiftung Berliner Mauer sagt. Vor zwei Monaten wurde dort eine "Dornenmatte", die im Grenzgebiet ausgelegt wurden, in einem Sumpfgebiet nach oben gespült, in dem kurz nach der Wende Mauerreste zusammengeschoben wurden.

Auch zukünftig erwarten Thiele und Heber vom Landesdenkmalamt, dass noch weitere Funde der Mauer oder Grenzanlagen entdeckt werden. Nicht immer können Funde an ihrem Originalstandort bleiben, aber wünschenswert sei dies doch, betont Heber vom Landesdenkmalamt. Es sei wichtig, die Mauerreste an ihrem Originalstandort zu besuchen. "Nur so kann man die Umstände wirklich verstehen".

Grenzpolizei, Gräben und Graffiti

 

Sendung: radioeins vom rbb, 08.12.2024, 14:40 Uhr

Beitrag von Anna Bordel

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.

Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben. Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.

24 Kommentare

  1. 23.

    Deutschland hat eine repräsentative Demokratie, das sind die gewählten Abgeordneten, die alle immer noch da sind und es hat keine irgendwie geartete Volksdemokratie, die sich nach einer Inflation der Umfragen hier, da und dort richtet.

    "Sind Sie dafür, dass der Delinquent freigesprochen wird, zu vier Jahre Gefängnis verurteilt wird, zu Lebenslänglich oder angesichts seiner Tat die Todesstrafe wieder eingeführt werden soll?
    Bei Freispruch drücken Sie die Null, bei vier Jahren Gefängnis die 1, bei Lebenslänglich die 2 und bei Wiedereinführung der Todesstrafe die 3. - Bitte drücken Sie jetzt." ;-

  2. 22.

    Als demonstrativen Spruch könnte man heute tagesaktuell fordern: "Freie Wahlen. JETZT!"

    Denn freie Wahlen sind, wie wir diese Tagen feststellen können, in der zeitlichen Dimension stark eingeschränkt. Diktatorisch kann der Bundeskanzler in solchen Momenten, wo laut ZDF-Politparometer 84% der Befragten eine sofortige Neuwahl fordern, diese diktatorisch verzögern und sein Machtmittel der Vetrauensfrage erst dann einsetzten, wenn ihm es passt. Das ist eine Gesetzeslücke, die es zu stopfen gilt. Es kann nicht sein, dass der Wunsch nach Neuwahlen von einer einzigen Person im ganzen Land abhängig ist. Olaf Scholz als derzeitiger Bundeskanzler bremst damit das gesamte Land aus und schadet dem Land somit in mehrfacher Hinsicht.

    Und wer jetzt sagt "Das steht halt so im Gesetz.", da kann ich nur sagen, dass sich Gesetze ändern lassen, dafür ist die Politik da. Wenn Gesetze nur erfunden oder geändert werden, wann und wie es den Politikern passt, hat das mit Demokratie nur wenig zu tun.

  3. 21.

    Ich räume da schon ein Missverständnis von meiner Seite aus ein. Auch mir geht es oft genug darum, dass gerade der Grenzübergang Bornholmer Straße weitaus mehr verdient hätte, als versteckte Orte zu bieten, die an die Grenzöffnung erinnern, bspw. die Pflanzung von Kirschbäumen seitens Japan. Von politischen Vertretern könnte weitaus mehr getan werden als im Wesentlichen bloß auf die Bernauer Straße zu orientieren, auf den Checkpoint Charlie und den "Tränenpalast" an der Friedrichstraße. Auch die Kaninchen reichen nicht, die im Gehwegpflaster am Grenzübergang Chausseestraße in Richtung Wedding eingelassen sind, die ohne Ausweise zücken zu müssen, über die Grenze hoppeln durften.

    Meines Wissens erinnert auch nichts an die gekappte Hochbahnbrücke am Schlesischen Tor, kein einziges freudiges oder besinnliches Gesicht in der U-Bahn zwischen Schlesisches Tor und Warschauer Straße, m. E. auch nichts im sogenannten Mäusetunnel zwischen der U 2 und der U 6, weil auch dort die Grenze war.

  4. 20.

    .....in den Köpfen der Menschen ist noch zu viel Restmauer vorhanden.....

  5. 19.

    ... wer der CxU die angeblich bluehenden Landschaften glaubt und fuer versprochenes Geld den gesunden Menschenverstand ueber den Haufen wirft hat es nicht besser verdient.

    Das ist heute aktueller denn je. Die besser gebildeten koennen an jedem Ort auf diesem Planeten arbeiten und leben. Der Rest bleibt halt zurueck so wie es damals im Osten war.

  6. 17.

    Was stört? Z.B. das Sie schreiben, das "die Menschen" nach dem 9.11. die Mauer weg haben wollten. Lassen Sie es, im Namen ALLER Menschen zu sprechen.

  7. 16.

    "Das Gejammer wurde dann gross als die ersten ihrer Ost-Arbeitsplaetze entledigt wurden und die tolle D-Mark sich auf Arbeitlosengeld und Sozialhilfe beschraenkte."
    ...wurde in den Westen geschleppt und man hat sich gesund gestoßen am Osten. Millionen Fördergelder kassiert und ausgeplündert. Das hat man mit dem Osten gamacht, die Konkurenz beseitigt. Glashütte

  8. 15.

    Wenn man das so sieht, haben Sie sicher recht. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch ist mit der „Mauer“ doch auch alles um West-Berlin gemeint und nicht nur die tatsächlich gemauerten Abschnitte.

  9. 12.

    Ihr Wissen ist falsch. Nicht die Mauer, die man als solche aus Berlin kennt, war 160km lang, sondern die gesamten Grenzbefestigungen um Westberlin. Die bestanden auch nur aus Streckmetall.

  10. 11.

    Wer keine Ahnung hat, aber mit Unwissen herummäandert, sollte besser schweigen und die Leute, die es interessiert, in Ruhe lassen.

  11. 9.

    Wieso nur 43, 1 km Mauer? Meines Wissens war sie doch um die 160 km lang, einmal rum um West-Berlin

  12. 6.

    Es geht um die Gedenkorte, nicht, wie Sie es mir in den Mund legen, um den Abriss der Mauer. Ich bezog mich auf den Grenzübergang Bornholmer Str. der jetzt mit ETW sowie einem Supermarkt vollgepflastert wurde und der Ort an sich nicht mehr dem entspricht, was er für Jahre war: Ort der Trennung und Zusammenkunft. Selbst am Brandenburger Tor erinnert nichts mehr an die Zeit der Trennung der Staatsformen und die Schande einer tödlichen Grenze für die DDR-Bürger. Und da haben die Politiker eine führende Rolle gespielt, zumeist die aus dem ehemaligen Westen.

  13. 5.

    Bei all den Betrachtungen darf man nicht vergessen, dass die Ossis diejenigen waren die ala erstes und mit Nachdruck alles aus dem Osten loswerden und alles aus dem Westen haben wollten.

    Einzelne warnende Stimmen wurden niedergemacht und nicht selten als Stasi und SED Zutraeger diffamiert.

    Das Gejammer wurde dann gross als die ersten ihrer Ost-Arbeitsplaetze entledigt wurden und die tolle D-Mark sich auf Arbeitlosengeld und Sozialhilfe beschraenkte.

    Geliefert wie bestellt - und heute nochmal

Nächster Artikel