Maul- und Klauenseuche - Berliner Tierpark öffnet wieder

Do 30.01.25 | 07:51 Uhr
  4
Symbolbild: Besucher stehen an den Kassen des Tierparks am 19.11.2022. (Quelle: picture alliance/dpa/Paul Zinken)
Video: rbb24 Abendschau | 30.01.2025 | Nachrichten | Bild: picture alliance/dpa/Paul Zinken

Der Berliner Tierpark öffnet am Donnerstag wieder. Zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche war er seit dem 11. Januar geschlossen.

Es gibt aber Beschränkungen: Vor dem Eingang werden Desinfektionsmatten ausgelegt, Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Zudem bittet der Tierpark, dass Menschen fernbleiben, die in letzter Zeit Kontakt zu bestimmten Tieren wie Rindern, Schafen, Schweinen oder auch Damhirschen hatten. Auch Personen, die im Ausbruchsgebiet der Maul- und Klauenseuche bei Hönow (Märkisch-Oderland) leben, sollten den Tierpark weiter nicht besuchen.

Geschlossen bleiben der Himalaya-Bereich, der Streichelzoo mit Teilen des Haustierareals sowie die drei Hauptwege zum Schloss, die an den Hirschgehegen entlangführen.

Der Tierpark liegt in der Zehn-Kilometer-Überwachungszone rund um den Betrieb in Hönow, in dem die Tierseuche ausbrach. Alle Testergebnisse von Proben in dem Tierpark seien aber negativ, hieß es.

Der Berliner Zoo war bereits am vergangenen Freitag wiedereröffnet worden. Zuvor hatten Besucherinnen und Besucher fast drei Wochen lang keinen Zugang mehr zu den Parks.

Sendung: rbbt24 Inforadio, 30.01.2025, 07:40 Uhr

Nächster Artikel

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Dann sollten sie doch wissen das eben nicht Maul- und Klauenseuche dabei ist.

  2. 3.

    Ich meine die Impfung gegen MSK. Die Impfung fehlt den Tieren wahrscheinlich, sonst hätte man den Tierpark nicht vorsorglich schließen müssen.

  3. 2.

    Impfungen werden in den Zoologischen Gärten regelmäßig durchgeführt. Sollten Sie eigentlich wissen. Die vorübergehende
    Schließungen beider Zoos war/ist eine Vorsichtsmaßnahme, für das ich Verständnis habe.

  4. 1.

    Warum werden die Tiere nicht geimpft? Die Tiere werden doch nicht gehandelt oder gegessen und müssen auch keine besonderen Erträge bringen.