Große Unfallgefahr - Polizei warnt vor Eis auf Lkw-Dächern

Di 18.02.25 | 14:03 Uhr
  3
Winterlich verschneite Allee im Landkreis Oder-Spree (Quelle: dpa/Pleul)
Audio: Antenne Brandenburg | 18.02.2025 | Martin Schneider | Bild: dpa/Pleul

Aufgrund der aktuellen Witterung warnt die Brandenburger Polizei vor Eis-Ablagerungen auf Lkw-Dächern. Hintergrund ist die hohe Unfallgefahr, die damit einhergeht. Wie Polizeisprecher Sascha Erler dem rbb auf Nachfrage sagte, seien Eisplatten von Lkw-Dächern auch in der Lage, Frontscheiben von Autos zu durchschlagen. Das könne zu Verletzungen führen, so Erler. Insbesondere auf Autobahnen können die Eisstücke demnach zu gefährlichen Geschossen werden.

Autofahrer, denen beispielsweise auffällt, dass auf einem Lkw vor ihnen größere Schnee- oder Eismengen liegen, sollten laut Erler Abstand gewinnen und so einer möglichen Gefahr aus dem Weg gehen.

Lkw-Fahrer seien wiederum verpflichtet, ihr Fahrzeug vor der Fahrt zu kontrollieren. Dazu gehöre es auch, den Lkw von Schnee und Eis zu befreien.

Erst am Montagmittag war es im Dahmes-Spreewald-Kreis zu einem Unfall gekommen. Auf der Autobahn 13 war eine Eisplatte von einem Lkw auf die Motorhaube eines Autos gefallen und hatte dabei Schäden verursacht. Weil der Lkw anschließend weitergefahren war, ermittelt die Polizei nun wegen Verkehrsunfallflucht.

Sendung: Antenne Brandenburg, 18.02.2025, 13:30 Uhr

Nächster Artikel

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Schließe ich mich an. Für LKW -Fahrer ist es schwierig . Für PKW-Fahrer einschließlich SUV Fahrern it es easy . Die suchen nach der Schneebeseitigungsapp, finden nix und fahren voller Schnee mal los. Kürzlich oft gesehen, dass nur der Scheibenwischer eingesetzt wurde. Dach war voller Schnee. Eine Bremsung und die Sicht ist weg.

  2. 2.

    Ja das Beseitigen von Schnee und Eis vom Dach ist bei Berufskraftfahrern vorgeschrieben, bei PKW, SUV, Transporter ist´s ejal, die können mit Schneehaube und nicht saubergefegten Beleuchtungseinrichtungen umherfahren.
    Am einfachsten lässt sich das Eis auf dem Dach des LKW verhindern indem man in mittels seiner Luftfederung schräg stellt und das Wasser ablaufen kann. Zugmaschine voll an- bzw. ausgehoben, Auflieger bzw. Anhänger voll abgelassen, den Rest besorgen die Sonne, die Physik und die Schwerkraft.
    Auch schafft man es nicht unbedingt alles an Schnee und Eis vom Koffer od. Planenaufbau runter zu holen. Da das Zeug ja keine 100 Meter weit fliegt, würde ein ausreichender Sicherheitsabstand zum LKW schon reichen, um bremsen und ausweichen zu können falls mal was fliegt.
    Aber bei den Lenkern der Bürgerkäfige hat ja längst eine nicht zählbare Anzahl Assistenten das Fahren und Denken übernommen. Da muss man nicht mehr das Anwenden, was in der Fahrschule gelehrt / geprüft wurde!

  3. 1.

    War selbst LKW Fahrer. Das ist immer ein Problem. Habe es aber meistens hinbekommen die Dächern zu säubern.
    Aber nun an die SUV Fahrer und Transporter. Das gilt auch für Euch. Aber es interessiert keinen.