Socca World Cup im Oman - Mit Christoph Kramer Großes auf dem Kleinfeld erreichen

Ab Donnerstag nimmt Deutschland an der Kleinfeld-Fußball-Weltmeisterschaft teil. Mit dabei an der Seitenlinie: der gebürtige Berliner Malte Fröhlich. Vor der Abreise in den Oman gibt der Bundestrainer Einblicke in die Vorbereitung und Kaderplanung. Von Lynn Kraemer
Malte Froehlich und Christoph Kramer teilen nicht nur die Liebe zum Fußball, sondern auch einen Titel: Weltmeister. Der einzige (und in der Außenwahrnehmung nicht ganz unwichtige) Unterschied: die Größe des Feldes. Was Kramer 2014 als Feldspieler auf 110 x 75 Metern gelang, schaffte Froehlich 2018 als Trainer auf 48 x 28 Metern. Seit sechs Jahren ist der gebürtige Berliner Bundestrainer der Kleinfeld-Nationalmannschaft. Beim Socca World Cup 2024 im Oman will er mit Kramer als Starspieler seinen zweiten Titel holen.
Malte Froehlich unterbricht das Kofferpacken fürs Telefonat mit rbb|24. Für ihn und die Nationalmannschaft geht es am Dienstag über Frankfurt am Main nach Abu Dhabi und weiter nach Maskat. Sieben Stunden in der Luft und zwei Stunden Aufenthalt. Das Turnier findet vom 28. November bis 7. Dezember im Oman statt. Das Aufgebot für die WM ist mit einer U-Nationalmannschaft vergleichbar. "Wir fliegen mit so viel Staff wie Spielern. Uns fehlt nichts von der Betreuung, über den Teammanager, bis zum eigenen Koch", so der Bundestrainer.
Push durch Icon und Baller League
In den letzten Wochen liefen die Taktikbesprechungen vor allem virtuell. Zuletzt kam die Nationalmannschaft Anfang des Monats zum Vorbereitungslehrgang zusammen. Präsenztermine wie in der Sportschule Hennef in NRW sind eher selten. "Die Jungs kommen aus ganz Deutschland und wir bekommen sie nicht jede Woche zusammen. Sie spielen entweder in einer der Ligen, auf dem Großfeld oder Futsal", erklärt Malte Froehlich. Mit "einer der Ligen" meint Froehlich die Baller und Icon League. Dort stehen fast alle der Nationalspieler regelmäßig auf dem Platz. Die meisten Spieler stellt der FC OneFootball, das Community Team der Icon League.
"Die Ligen helfen uns enorm, weil die Spieler jede Woche die Möglichkeit haben, das Format mit leicht anderen Regeln und Maßen zu spielen", sagt der Bundestrainer. Während die Baller League aktuell pausiert, steht die Icon League vor ihrem letzten regulären Spieltag. Beide Projekte ziehen vor allem ein junges Publikum an: "Ich hoffe, dass der Hype in der Fläche noch größer wird und uns die Leute noch mehr wahrnehmen."
Christoph Kramer als Taktgeber
Der prominenteste Name im 14-köpfigen Kader ist Ex-Gladbacher Christoph Kramer. "Es war, ehrlich gesagt, nicht in meiner Planung, Trainer von Christoph Kramer zu sein", so Froehlich. Der Kontakt entstand über die Baller League, in der Kramer mit "Golden XI" sein eigenes Team hat. "Im Austausch ist relativ schnell klar geworden, dass er Zeit und Lust hat. Da bin ich natürlich sehr froh drüber."
Kramer bringe viel Erfahrung mit, die dem Team weiterhelfe: "Er hat gegen Spieler wie Lionel Messi gespielt und ist deutlich druckresistenter als viele andere das sein können." Für die meisten Jungs sei er nicht vom Ball zu trennen: "Und das ist, was ich mir im Oman erhoffe: Dass wir, wenn er am Ball ist, eine gewisse Ruhe haben und durchatmen können."
Deutschland hat Kleinfeld-Titelambitionen
Christoph Kramer strebt nicht weniger als den zweiten WM-Titel an. "Nach dem Titel auf dem Großfeld will ich nun auch auf dem Kleinfeld noch einmal den Pott holen", sagte der 33-Jährige nach seiner Nominierung. Und auch Malte Froehlich gibt sich optimistisch: "Wir gehören immer zu den Mannschaften, die ganz vorne mitspielen können, wenn sie es schaffen, ihr Potenzial abzurufen." Die Mannschaft sei in diesem Jahr auf dem Papier so gut, wie noch nie. Eine Entwicklung, die insbesondere der Icon League und Baller League zu verdanken ist, "weil die Jungs wirklich Erfahrung gesammelt haben. Das hatten uns viele Länder bisher voraus."
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.11.2024, 18:15 Uhr
Nächster Artikel
Bundestagswahl - So lief der rbb24-Kandidatencheck
Neuer Doppelhaushalt für Berlin - Ein Budget, sie zu knechten
Tarifkonflikt - Öffentlicher Dienst steht vor bundesweiten Warnstreiks
Bundestagswahl 2025 - Mit schrillen Videos in den Bundestag
Bundeszentrale für politische Bildung - Wahl-O-Mat erreicht trotz kurzer Zeit bereits Nutzungsrekord
Haushaltskürzungen - Zentral- und Landesbibliothek Berlin streicht zehn Prozent der Stellen
Zoo Berlin - Nach Sturz: Rothschild-Giraffe Max eingeschläfert
2. Fußball-Bundesliga - Diese Aufgaben sollte Herthas neuer Trainer Stefan Leitl schnellstmöglich lösen
Grünanlagen-Vergleich - Im Görlitzer Park werden mit Abstand die meisten Straftaten erfasst
Wohnungen - Berliner Senat will Umwandlungsverbot in Milieuschutzgebieten verlängern
Berlinale - Margaret Qualley hat ihren Hund dabei, und Ethan Hawke findet Sex überbewertet
Für 2026/2027 - Weitere Einsparungen: Senat beschließt Eckpunkte für kommenden Doppelhaushalt
Berlin - Senat will Betreuungsschlüssel in Kitas ab 2026 verbessern
Interview | Sportpsychologe Christoph Kittler - "Psychologie ist nicht dafür da, letzte Prozente aus der Maschine Fußballer herauszuholen"
Berlinale-Wettbewerb | "The Message" - Tiere gehen immer
Neuer Hertha-Trainer Stefan Leitl - "In der Mannschaft ist alles, was man braucht, um erfolgreich zu sein"
Oder-Spree - 56-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision auf der B 168
Drei Jahre nach Dach-Einsturz - Schwedter Schwimmbad "Aquarium" geht im März wieder in Betrieb
Spree-Neiße - Probewohnen in Guben geht in die nächste Auflage
Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) - Schild mit "Naturschutz-Eule" wird 75 Jahre alt
Nach Pyro-Show in Kiel - 19.000 Euro Geldstrafe für Union Berlin
Winterwetter - Hunderte Autopannen in Berlin und Brandenburg durch strengen Frost
Große Unfallgefahr - Polizei warnt vor Eis auf Lkw-Dächern
Stillstand im Nahverkehr - Diese Alternativen gibt es beim BVG-Warnstreik
Disziplinarverfahren - Bürgermeister von Hoppegarten soll ungenehmigt im Urlaub gewesen sein
Autobahn Fahrtrichtung Berlin - A13 nach Lkw-Unfall wieder freigegeben
Zukunft unsicher - Brandenburg an der Havel zahlt 2,5 Millionen Euro an ortsansässiges Theater
Zuchtpferd "Quaterback" - Denkmal für einen Brandenburger Hengst
Oberspreewald-Lausitz - Ruhlander Stahlbau sucht in Ostasien nach Fachkräften
Sanierungsstau - Brandenburg an der Havel will eigenen Brückeningenieur anstellen
Nach Kälte-Einbruch - Zweistellige Plusgrade in Berlin und Brandenburg erwartet
Autobahn Fahrtrichtung Berlin - A13 nach Lkw-Unfall wieder freigegeben
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zu den Themen Energie und Umwelt
Oberspreewald-Lausitz - Ruhlander Stahlbau sucht in Ostasien nach Fachkräften
Zukunft unsicher - Brandenburg an der Havel zahlt 2,5 Millionen Euro an ortsansässiges Theater
Zuchtpferd "Quaterback" - Denkmal für einen Brandenburger Hengst
Warnstreik - Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Kinder aus suchtbelasteten Familien - "Ich habe sehr viel gelogen für meine Mutter"
Bundestagswahl - Briefwähler werfen Stimmzettel besser am Dienstag noch ein
Volleyball Challenge Cup - SCP-Trainer Boieri und sein Professor
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ganz realisiert habe ich es noch nicht"
Nach Fiél-Entlassung - Hertha BSC bestätigt Verpflichtung von Stefan Leitl als neuem Trainer
Nachfolger von Cristian Fiél - Das ist Herthas neuer Trainer Stefan Leitl
Keine tragfähige Eisdecke - DLRG und Polizei warnen vor Betreten von Eisflächen
Berlin-Neukölln - Erneut menschenähnliche Puppe im Landwehrkanal entdeckt
Hochspannungstrasse - Uckermarkleitung in Betrieb genommen
Nach Rede in der Urania - Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale
Stimmabgabe von Jugendlichen - Linke liegt bei U18-Wahl in Berlin vorn - AfD in Brandenburg
Interview zur U18-Wahl - "Wir müssen uns auf mehr Dynamik einstellen"
Cyberattacken und Sabotageaktionen - Senat sieht Wahlen durch ausländische Geheimdienste gefährdet
Berlin-Gesundbrunnen - Sechs Jahre Haft nach tödlichem Streit um Parklücke
Berlinale 2025 - Zwischen politischem Anspruch und Glamour auf der Suche nach einer neuen Identität
Nach Kälte-Einbruch - Zweistellige Plusgrade in Berlin und Brandenburg erwartet
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 | Fragen und Antworten - Was Sie jetzt noch zur Briefwahl in Berlin und Brandenburg wissen sollten
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Berlinale-Filmkritik | "Mother's Baby" - "Das ist alles. Völlig. Normal"
Berlinale-Wettbewerb | "Blue Moon" - Am Ende braucht man einen Drink
Berlinale-Wettbewerb | "If I Had Legs I'd Kick You" - Am Rande des Nervenzusammenbruchs
Berlinale-Filmkritik | "Was Marielle weiß" - Die magische Ohrfeige