Socca World Cup im Oman - Mit Christoph Kramer Großes auf dem Kleinfeld erreichen

Ab Donnerstag nimmt Deutschland an der Kleinfeld-Fußball-Weltmeisterschaft teil. Mit dabei an der Seitenlinie: der gebürtige Berliner Malte Fröhlich. Vor der Abreise in den Oman gibt der Bundestrainer Einblicke in die Vorbereitung und Kaderplanung. Von Lynn Kraemer
Malte Froehlich und Christoph Kramer teilen nicht nur die Liebe zum Fußball, sondern auch einen Titel: Weltmeister. Der einzige (und in der Außenwahrnehmung nicht ganz unwichtige) Unterschied: die Größe des Feldes. Was Kramer 2014 als Feldspieler auf 110 x 75 Metern gelang, schaffte Froehlich 2018 als Trainer auf 48 x 28 Metern. Seit sechs Jahren ist der gebürtige Berliner Bundestrainer der Kleinfeld-Nationalmannschaft. Beim Socca World Cup 2024 im Oman will er mit Kramer als Starspieler seinen zweiten Titel holen.
Malte Froehlich unterbricht das Kofferpacken fürs Telefonat mit rbb|24. Für ihn und die Nationalmannschaft geht es am Dienstag über Frankfurt am Main nach Abu Dhabi und weiter nach Maskat. Sieben Stunden in der Luft und zwei Stunden Aufenthalt. Das Turnier findet vom 28. November bis 7. Dezember im Oman statt. Das Aufgebot für die WM ist mit einer U-Nationalmannschaft vergleichbar. "Wir fliegen mit so viel Staff wie Spielern. Uns fehlt nichts von der Betreuung, über den Teammanager, bis zum eigenen Koch", so der Bundestrainer.
Push durch Icon und Baller League
In den letzten Wochen liefen die Taktikbesprechungen vor allem virtuell. Zuletzt kam die Nationalmannschaft Anfang des Monats zum Vorbereitungslehrgang zusammen. Präsenztermine wie in der Sportschule Hennef in NRW sind eher selten. "Die Jungs kommen aus ganz Deutschland und wir bekommen sie nicht jede Woche zusammen. Sie spielen entweder in einer der Ligen, auf dem Großfeld oder Futsal", erklärt Malte Froehlich. Mit "einer der Ligen" meint Froehlich die Baller und Icon League. Dort stehen fast alle der Nationalspieler regelmäßig auf dem Platz. Die meisten Spieler stellt der FC OneFootball, das Community Team der Icon League.
"Die Ligen helfen uns enorm, weil die Spieler jede Woche die Möglichkeit haben, das Format mit leicht anderen Regeln und Maßen zu spielen", sagt der Bundestrainer. Während die Baller League aktuell pausiert, steht die Icon League vor ihrem letzten regulären Spieltag. Beide Projekte ziehen vor allem ein junges Publikum an: "Ich hoffe, dass der Hype in der Fläche noch größer wird und uns die Leute noch mehr wahrnehmen."
Christoph Kramer als Taktgeber
Der prominenteste Name im 14-köpfigen Kader ist Ex-Gladbacher Christoph Kramer. "Es war, ehrlich gesagt, nicht in meiner Planung, Trainer von Christoph Kramer zu sein", so Froehlich. Der Kontakt entstand über die Baller League, in der Kramer mit "Golden XI" sein eigenes Team hat. "Im Austausch ist relativ schnell klar geworden, dass er Zeit und Lust hat. Da bin ich natürlich sehr froh drüber."
Kramer bringe viel Erfahrung mit, die dem Team weiterhelfe: "Er hat gegen Spieler wie Lionel Messi gespielt und ist deutlich druckresistenter als viele andere das sein können." Für die meisten Jungs sei er nicht vom Ball zu trennen: "Und das ist, was ich mir im Oman erhoffe: Dass wir, wenn er am Ball ist, eine gewisse Ruhe haben und durchatmen können."
Deutschland hat Kleinfeld-Titelambitionen
Christoph Kramer strebt nicht weniger als den zweiten WM-Titel an. "Nach dem Titel auf dem Großfeld will ich nun auch auf dem Kleinfeld noch einmal den Pott holen", sagte der 33-Jährige nach seiner Nominierung. Und auch Malte Froehlich gibt sich optimistisch: "Wir gehören immer zu den Mannschaften, die ganz vorne mitspielen können, wenn sie es schaffen, ihr Potenzial abzurufen." Die Mannschaft sei in diesem Jahr auf dem Papier so gut, wie noch nie. Eine Entwicklung, die insbesondere der Icon League und Baller League zu verdanken ist, "weil die Jungs wirklich Erfahrung gesammelt haben. Das hatten uns viele Länder bisher voraus."
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.11.2024, 18:15 Uhr
Nächster Artikel
Tödlicher Streit - Mann in Berlin-Charlottenburg erstochen - Polizei schießt Tatverdächtigen an
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Union Berlin ärgert auch Leverkusen - Steffen Baumgarts Zeitreise
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen