Konzertkritik | Joan As Police Woman - Virtuose Musik von den coolsten Gurken

In den 1990er Jahren spielte die US-Amerikanerin Joan Wasser in krachigen Rock-Bands, seit 2004 ist sie als Joan As Police Woman solo bekannt geworden. Am Montag hat sie ihr neues Album im Berliner Heimathafen Neukölln vorgestellt. Von Jakob Bauer
Es ist ein bisschen ein Kaltstart. "Ist wohl Vorband", sagt einer im Publikum im Berliner Heimathafen Neukölln, als zwei Musiker auf die Bühnen kommen und anfangen zu spielen. Aber nein: Nach kurzer Zeit kommt Joan Wasser alias Joan As Police Woman dazu, allerdings bleibt der Lautstärkepegel in der Menge noch hoch und die Musik kann sich anfangs nicht so recht durchsetzen.
Man groovt sich ein
Das liegt aber nicht an mangelnder Qualität, denn auf der Bühne stehen drei wahre Virtuosen. Joan Wasser mit ihrer warmen, souligen Stimme und den fliegenden Fingern auf Keyboards und Flügel. Ihr Gitarrist Will Graefe, der ungehörte, verwaschene, verspulte und präzise schillernde Töne aus seiner Gitarre zieht. Und der Schlagzeuger Jeremy Gustin, der seine Felle streichelt, rücksichtsvoll die Becken antippt und mit kleinen Gesten große Grooves zaubert.
Sie alle wären auch in einem kleinen, fokussierten Jazz-Club gut aufgehoben. Nur ist das hier kein Jazz-Club, sondern ein mittelgroßer Konzertsaal. Deswegen braucht es ein bisschen, bis sich alle aufeinander einlassen können, bis diese eher hintergründig daherkommende Musik zum Hauptthema wird, bis die Zwischentöne zu schillern beginnen.
Dezent is King
Denn diese Musik ist dezent und raffiniert. After-Hour und Lounge-Flair wabern durch den Raum, aber trotzdem ist das meilenweit weg von Fahrstuhlbeschallung. Weil da in so vielen Schichten so viel passiert. Dem live zuzuschauen, das macht große Freude.
Zu beobachten, wie diese fantastischen Musiker immer wieder von Neuem musikalische Geschichten erzählen, feinteilige und filigrane Häuser aus Klang aufbauen, in die Joan Wasser ihre Stimme legt. Mal sehr soulig, mal voller Funk, manchmal sogar mit Off-Beat-Dub-Feeling, immer gefühlvoll, aber nie mit übertriebenem Pathos. Immer voller Ideen, aber nie ausufernd und langatmig.
Wir müssen über diese Band reden!
Und auch wenn Joan Wassers Name auf den Plakaten steht, ist das hier vor allem eine Bandleistung, sie sagt es selbst mal: "Seit ich mit diesen Jungs zusammenspiele, ist jedes Konzert mein Lieblingskonzert."
Wenn die Harmonien also ungreifbar scheinen und die Melodielinien irgendwo hinstreben, hält der Schlagzeuger Jeremy Gustin mit seinem knappen, aber unendlich ausdrucksstarkem Groove alles zusammen. Dem zuzuschauen, das würde sogar ohne Ton funktionieren. Alleine, wie er die Sticks hält, wie er seine Hände bewegt, den Shaker schüttelt und fast zärtlich die Trommeln bearbeitet, das ist schon große kinetische Musikkunst.
Und der Gitarrist Will Graefe - der wechselt von Momenten, in denen er klingt wie ein Klassik-Virtuose, der sich jetzt mal erfolgreich an Lagerfeuerklängen versucht, über warm einschwingende Töne, die mal nach Science-Fiction und mal nach Blockflöte klingen, hin zu unberechenbarem, aufregendem Gitarren-Geschreddere, weit weg von dem üblichen Gegniedel, das man so kennt, wenn der Gitarrist jetzt auch noch ein Solo spielen darf.
Beide dürfen mit ihren Instrumenten ausrasten, brillieren, aber dann ziehen sie sich von einer auf die andere Sekunde wieder vollkommen zurück, begleiten ihre Frontfrau und singen, als wäre nichts gewesen, entspannt, hoch und klar zweite und dritte Stimme.
Unverschämt lässig
Cool wie eine Gurke sind die hier alle, Joan und ihre Männer. Die Mischung aus musikalischer Leidenschaft und Spannung, aus Virtuosität und fast unverschämt unangestrengt wirkender Performance prägt diesen Abend, der trotzdem – auch wenn Joan die Publikums-Bespaßung eher auf Sparflamme hält (die Frau will musizieren!) – nie unterkühlt wirkt.
Dafür geht diese Musik viel zu sehr rein wie Öl und breitet sich im Publikum aus, das wahlweise beeindruckt oder beglückt guckt. Oder auch ein bisschen umhertänzelt. Aus dem anfänglichen Kaltstart ist da längst ein warmes Motorschnurren geworden. Und Joan As Police Woman setzt nach über 30 Jahren im Geschäft mit dieser Band und ihrem neuen Album "Lemons, Limes and Orchids" einen weiteren Karriere-Höhepunkt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 22.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke auf Samstag verschoben
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – zu welchem Preis?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert