Geplantes Katastrophen-Warnsystem - Nur etwa ein Drittel der Sirenen in Berlin ist einsatzbereit

Mi 13.03.24 | 17:30 Uhr | Von Sabine Müller und Boris Hermel
  23
Symbolbild: Die Warnsirene auf dem Dach eines Gebäudes in Berlin. (Quelle: dpa/Pedersen)
Audio: rbb24 Abendschau | 14.03.2024 | Nural Akbayir | Bild: dpa/Pedersen

Berlin hat beim Katastrophenschutz weiter großen Nachholbedarf. Der Aufbau von Warnsirenen geht nur schleppend voran. Das Ziel, ein umfassendes Warnsystem zu schaffen, hat der Senat nun erneut verschoben. Von Sabine Müller und Boris Hermel

Das Land Berlin hinkt beim Katastrophenschutz weiter hinterher. Der vom Senat eigentlich schon für Ende 2022 angekündigte Aufbau von 411 Warnsirenen in Berlin verzögert sich nochmals deutlich. Wie die Senatsinnenverwaltung dem rbb auf Anfrage mitteilte, ist aktuell nur etwa ein Drittel der geplanten Anlagen komplett einsatzbereit.

Laut Sprecherin Sabine Beikler waren Anfang März 218 Sirenen installiert, von der Feuerwehr abgenommen und damit voll funktionstüchtig waren 140 davon. Weitere 45 Sirenen seien derzeit konkret in Planung, "wodurch wir kontinuierlich auf unser Ziel hinarbeiten, ein umfassendes Warnsystem für Berlin zu schaffen," so die Sprecherin.

Ende 2024 soll Installation abgeschlossen sein

Ursprünglich wollte der Senat die 411 flächendeckend über die Stadt verteilten Sirenen bereits Ende 2022 installiert haben. Nach Verzögerungen gab Innensenatorin Iris Spranger (SPD) dann als neues Zieldatum Ende 2023 aus. Nun heißt es: "Wir sind zuversichtlich, dass alle geplanten Sirenen noch im Jahr 2024 vollständig installiert und in Betrieb genommen werden können."

Die Senatsinnenverwaltung begründet die neuerlichen Verzögerungen mit "aufwändigen und vielschichtigen Abstimmungsprozessen", die bundesweit zu Verzögerungen geführt hätten und "keinesfalls zufriedenstellend" seien. Anfängliche Lieferschwierigkeiten seien mittlerweile zwar überwunden. Die Suche nach geeigneten Dachstandorten nehme jedoch sehr viel mehr Zeit in Anspruch als erwartet, so Sprecherin Beikler. Das liege vor allem daran, dass jede Sirene rund 400 Kilo wiege. Daher seien für jedes in Frage kommende Dach komplexe Statikprüfungen erforderlich.

Negative Erfahrungen beim Warntag als Anlass

Aus der Opposition kommt dennoch Kritik: "Dieser Senat kommt beim Katastrophenschutz einfach nicht voran," sagt der Linken-Innenexperte Niklas Schrader, offenbar brauche es mehr politischen Druck. Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Vasili Franco, nennt es "mehr als ärgerlich", dass sich der Aufbau der Sirenen seit zwei Jahren in die Länge ziehe. Bisher sei der Katastrophenschutz in Berlin dürftig aufgestellt und nicht nachhaltig abgesichert, so Franco. Beide Fraktionen wollen den schleppenden Sirenenaufbau nun am kommenden Montag im Innenausschuss zum Thema machen, wo eine Anhörung zum Bevölkerungsschutz geplant ist.

Die Innenexperten der Regierungsfraktionen CDU und SPD nehmen die Innenverwaltung in Schutz. Angesichts der Tatsache, dass im vergangenen Sommer erst 60 Sirenen installiert gewesen seien, gehe es jetzt mit 218 fertigen Anlagen doch voran, findet der innenpolitische Sprecher der CDU, Burkard Dregger. Dennoch merkt er an: "Mit Terminzusagen soll man vorsichtig sein, es gibt externe Einflüsse, die man nicht kontrollieren kann." Derzeit habe er aber keinen Anlass daran zu zweifeln, dass die Innenverwaltung stringent handle. SPD-Innenexperte Martin Matz sieht die Sireneninstallation jetzt auf "gutem Weg", er setzt darauf, dass in einem Jahr alle 411 Standorte funktionsfähig sind.

Anlass für die Installation der Sirenen waren negative Erfahrungen beim bundesweiten Warntag im Jahr 2020. Der Bund hatte sich damals dazu entschlossen, ein Förderprogramm zur Stärkung des Sirenennetzes aufzulegen. Für Berlin stehen aus dem Programm 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ende 2023 hatte die Bundesregierung ein zweites Förderprogramm aufgelegt, aus dem Berlin weitere knapp 430.000 Euro bekommt. Damit sollen zusätzlich zu den geplanten 411 Sirenen weitere 39 Anlagen installiert werden.

Sendung: Fritz, 14.03.23, 07:30 Uhr

Beitrag von Sabine Müller und Boris Hermel

23 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 23.

    Ich glaube es war in der ehem. DDR normal daß die Sirenen testweise zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit mittwochs um 13 Uhr für 10 Sekunden ertönten. Ich kenne es aus Gunsleben/ bei Oschersleben/Bode, später Redekin/b. Genthin.

  2. 22.

    Was funktioniert in Deutschland noch/schon? Bahnstrecken? schnelles Internet? nützliche HIlfen für die Ukraine? Stattdessen lieber laberlaber

  3. 20.

    Nicht nur in Treuenbrietzen. Auch im östlichen Berlin, zumindest in den Randgebieten, wie Mahlsdorf-Süd gingen Mittwochs um 13:00 Uhr die Sirenen kurz an, gefolgt von einigen Minuten Antwortgeheul der Hunde.
    Mit der Wende wurden die Tests dann eingestellt.

  4. 19.

    Wir sind hier in Berlin, also quasi dauerhaft in einem 24/7 Katastrophenfall. Sollten eines Tages doch mal irgendwelche funktionierenden Warnsirenen ertönen, in welche Schutzräume sollen wir dann rennen? Wie ist der Katastrophenschutzplan für die Berliner Bevölkerung aufgebaut? Weiß das irgendjemand?

  5. 18.

    Lieber im Stehen sterben als auf Knien geknechtet zu leben. Was nützt ein Schutzraum, wenn man nach dessen Verlassen eh draufgeht? Sinnloser Aktionismus. Wenn irgendeinem Putin, Xi, Kim, Lukaschenka, Chameini und wie die geisteskranken Iodiotiediktatoren auch benannt sein mögen, der Wunsch nach totaler Vernichtung einen Dicken beschert, dann sind wir alle Staub. Was soll das Ganze eigentlich noch? Den Landesregierungen ist das Volk doch nur Kollateralschaden und Schutzräume bleiben den Eliten vorbehalten. Glaubt denn wirklich jemand aus dem "gewöhnlichen" Volk tatsächlich daran, irgendeine Chance zu bekommen?

  6. 17.

    War dann eben nicht so wichtig.
    Wäre es wirklich wichtig, würde auch ein anderes Tempo herrschen.
    Man soll Menschen nicht an ihren Worten messen, sondern an ihren Taten.

  7. 16.

    "... um vermutlich die Feuerwehr zusammen zu trommeln." Das hören Sie doch am jeweiligen Sirenensignal. Die Signale hat man doch in der Schule gelernt.

  8. 15.

    Wenn mal die große Bombe fällt, ist doch eh alles egal, da steh ich lieber an meinem Trallafittitresen beim Bier - frei nach Udo Lindenberg.
    Uns wird doch eh kein Schutz geboten - also - so what: lebt! Die Handvoll Irre auf diesem Erdball bestimmen doch über Leben und Tod der Menschheit.

  9. 14.

    Wieso "nur" 1/3? Das ist doch mehr als man von Berlin erwartet hättet.

  10. 13.

    Gibt es eigentlich zusätzlich zum bundesweiten Warntag im September auch einen landesweiten Warntag in Berlin oder Brandenburg?
    Heute ist z.B. landesweiter Warntag in NRW und Bayern. Dort funktioniert das auch in großen Städten größtenteils gut.

    Wenn schon die Sirenen nicht funktionieren, könnte wenigestens das Cell Broadcast hier häufiger getestet werden.

    Des Weiteren sollten die Medien nicht nur ein Mal im Jahr berichten, dass wenig zur Aufklärung getan würde, was denn im Ernstfall zu tun sei, sondern selbst häufiger zur Aufklärung beitragen (zur besten Sendezeit). Haben zumindest die Öffentlich-Rechtlichen nicht diesen "Bildungsauftrag"?

  11. 12.

    >"...um vermutlich die Feuerwehr zusammen zu trommeln"
    Nicht nur vermutlich, sondern garantiert! Außer Samstag 12 Uhr geht die Sirene nur einmal kurz. Das ist die Testsirene.
    >"nur schade dass man nirgends abfragen kann, warum die Sirene an war."
    Viele FFW (Freiwilige Feuerwehr) haben nen Facebook-Account und posten ihre Einsätze dort. Zwar nicht zeitnah, weil se ja im Einsatz sind, aber zumindest nach dem Einsatz dann. Schauen Sie mal im Netz, ob ihre ansässige FFW auch nen aktuellen Social Media Account hat.
    Wenn Sie auf nem Dorf leben, hilft der normale Dorftratsch auch schon mal weiter. Vorausgesetzt, sie sind in die Dorfgemeinschaft gut entegriert... ;-)

  12. 11.

    Also hier in Brandenburg gehen die Sirenen häufig um vermutlich die Feuerwehr zusammen zu trommeln. Ist ja auch ein gutes Mittel wenn einer gerade ohne Handy und Pieper aufm Zylinder sitzt... Für mich als Normalbürger nur schade dass man nirgends abfragen kann, warum die Sirene an war. Das fehlt mir ein bissel, das würde ich aber gerne wissen, da dies ja nicht bei jedem Einsatz passiert.

  13. 9.

    Warum müssen wir der Welt ständig aufzeigen was in Berlin/ Deutschland alles nicht funktioniert. Ist diese Selbstzerfleischung typisch Deutsch. Das Ausland, speziell im tiefen Osten, lacht sich doch tot. Und hier geht es nicht nur um Sirenen. Aber vielleicht brauchen Journalisten solche Meldungen für Ihr Ego. Es ist einfach nur nervend.

  14. 8.

    In meinem Heimatort Treuenbrietzen gingen die Sirenen jeden Mittwoch zur Mittagszeit kurz zum Funktionstest an.
    Auch die Feuerwehrleute wurden damals darüber zum Einsatz aktiviert.
    Heutzutage geht die Sirene Samstags an.

  15. 7.

    Es liegt wahrscheinlich nicht nur an der Politik, sondern auch daran, dass zu wenig Sirenen-Firmen existieren, sodass sich die Installarion der Sirenen in die Länge zieht. Und weil jetzt in ganz Deutschland Nachholbedarf für Sirenen besteht, verzögert sich der Aufbau deshalb wahrscheinlich noch weiter. Die Sirenen in Berlin werden zudem von einem - im Verhältnis zu den anderen Sirenen-Firmen in Deutschland - vergleichsweise kleinem Unternehmen hergestellt, die jedoch erfahrungsgemäß qualitätiv hochwertige und zuverlässige Sirenen herstellen. Z.B. im Rhein-Sieg-Kreis wurden auch Sirenen dieses Herstelllers vor Jahren aufgestellt und funktionieren insgesamt zuverlässig. Das Warten wird sich aber lohnen, denn die Sirene stellt das effektivste Warnmittel dar - es funktioniert autark dank Akkupufferung und es hat als einziges den Weckeffekt.

  16. 6.

    Och Gott, da macht sich das Land zur kriegspartei und baut die Anlagen zum warnen der eigenen Bevölkerung nur in Zeitlupe aus.

    In der Hoffnung es wird schon nix passieren.

  17. 5.

    Kein Wunder das die nie gehört hatten… ist ja auch nix passiert.
    Nach dem kalten Krieg wurde deshalb auch abgebaut.

  18. 4.

    Es gibt in Berlin Sirenen, die allerdings nicht benutzt werden. Bereits hinter der Stadtgrenze ist das Land Brandenburg bei weiten besser ausgestattet und diese Sirenen sind auch in Funktion.

Nächster Artikel