Bandenmäßiger Diebstahl -

In Berlin sind am Donnerstagmorgen zehn Wohn- und Lagerhäuser durchsucht worden wegen des Verdachts des bandenmäßigen Fahrraddiebstahls und der Hehlerei.
Laut Staatsanwaltschaft durchsuchten Ermittler Objekte in den Berliner Stadtteilen Oberschöneweide, Neukölln, Friedenau und Friedrichshain. Fünf Personen wurden festgenommen.
Die Beschuldigten sollen sich im August 2023 in Schöneweide zusammengeschlossen haben, um Fahrräder, E-Bikes und Fahrradzubehör wie etwa Fahrradanhänger zu stehlen und weiterzuverkaufen. Die Mitglieder der aus mindestens sieben Personen bestehenden mutmaßlichen Bande sollen miteinander verwandt sein. Auch ein strafunmündiger Junge soll sich an den Taten beteiligt haben.
Mehrere Hunderttausend Euro Schaden
Der Gesamtschaden beläuft sich demnach auf mehrere 100.000 Euro.
An dem Einsatz waren rund 250 Polizeikräfte beteiligt. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, darunter gestohlene Fahrräder, E-Bikes, Fahrradanhänger und Tatwerkzeuge. Auch Bargeld in Höhe von 24.450 Euro wurde beschlagnahmt.
Die Festgenommenen im Alter von 20 bis 40 Jahren werden nun einem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 30.01.2025, 16:20 Uhr