Interview | Babelsberg-Trainer Meyer - "Hier wehrt sich niemand gegen große Ziele"

Stillstand gab es beim SV Babelsberg zuletzt kaum. Die große personelle Fluktuation im Verein wird den Fans aber kaum gefallen haben. Mit André Meyer will der SVB nun einen Coach gefunden haben, der die Zukunft prägen soll.
rbb|24: Herr Meyer, nach zwei Jahren in Halle sind Sie - in Strausberg aufgewachsen - nun als Trainer des SV Babelsberg zurück in Ihrer Heimatregion. Warum haben Sie sich für das Engagement beim SVB entschieden?
André Meyer: Ich hatte schon bei meinem Wechsel nach Halle eine gewisse emotionale Nähe zum Verein - Halle ist meine Geburtsstadt. Gleichermaßen ist es nun in Babelsberg durch die räumliche Nähe. Ich habe den Weg des Vereins auch immer verfolgt und mir die letzten anderthalb Jahre Zeit genommen, um mir zu überlegen, was der nächste richtige Schritt ist. Da ich ein Trainer bin, der sich auch über Emotionalität definiert, war es mir wichtig, einen Verein zu finden, bei dem das die Basis ist. In Babelsberg waren die Gespräche super und ich habe mich von dem Weg überzeugen lassen.
In Babelsberg gab es in den letzten Jahren nicht nur auf der Trainerposition sehr viel personelle Fluktuation. Hat Sie das nicht verunsichert?
Schon. Wobei ich nicht jede Entscheidung im Detail beurteilen kann oder will. Für mich sind das Entscheidende der Status Quo und die Neuausrichtung. Der Verein hat mir gegenüber frühzeitig signalisiert, dass sie Veränderungswünsche haben und jemanden suchen, der den neuen Weg mitgestalten kann und will. Es geht vor allem darum, eine andere Kaderstruktur zu finden und mit dem Blick nach vorne ambitionierte Ziele zu erreichen. Dabei wird es ein paar Zwischenschritte geben. Ich sehe mich auch nicht nur als Trainer von 22 Spielern, sondern schaue über den Tellerrand hinaus.
In der Pressemitteilung des Klubs hieß es, man habe sich auch für Sie entschieden, weil Sie viel Erfahrung im Nachwuchsbereich haben. Bedeutet der neue Weg des SVB also vor allem einen verstärkten Fokus auf die Jugend?
Man muss den Blick auf die vergangene Saison werfen: Es wurde mit viel Euphorie über die vergangene Spielzeit gesprochen, weil es faktisch die beste Saison nach dem Abstieg war. Es gibt allerdings bei einer vertieften Analyse auch eine zweite Sichtweise darauf. Der Verein ist mit dem höchsten Etat jemals in die Saison gestartet. Wenn man dann schaut, was hängengeblieben ist - Platz fünf mit großem Rückstand auf Platz eins, ein verlorenes Pokalfinale und ausschließlich Niederlagen gegen die Topteams - sieht das nicht gut aus. Außerdem ist der Klub mit der ältesten Mannschaft der Liga in die Saison gestartet. Die Frage ist, ob das der Weg ist, um irgendwann die Lücke zwischen Platz fünf und eins zu schließen.
Was meinen Sie?
Ich bin der festen Überzeugung, dass junge Spieler weitaus mehr Entwicklungspotenzial haben als erfahrene oder ältere. Der Verein hat nun entschieden, dass man keine Mannschaft für eine Saison zusammensetzen will, sondern mittel- und langfristig etwas aufbauen möchte. Wir haben den Kader nun mit Talenten von Hansa Rostock oder Hertha BSC bestückt, die sind also richtig gut ausgebildet und wollen in Babelsberg den Sprung in den Profifußball schaffen.
Ihr Blick zurück wirkt sehr enttäuscht, der nach vorne sehr ambitioniert.
Nicht unbedingt enttäuscht, es ist mehr eine faktische Analyse. Es ist die Aufgabe des Vereins, Dinge zu hinterfragen und die richtigen Personen für die verschiedenen Aufgaben zu finden. Man darf sich nicht nur durch Euphorie treiben lassen, sondern muss strategisch die richtigen Entscheidungen treffen. Erfolg ist allerdings nicht planbar, wir wollen uns in der nächsten Saison also nicht über irgendeinen Tabellenplatz definieren, sondern den Kader und den Gesamtverein vorantreiben. Außerdem soll das sportliche Profil des SV Babelsberg geschärft werden und ein Leitbild geschaffen werden.
Was werden die Eckpunkte sein?
Es geht darum, ambitioniert Richtung Profifußball zu arbeiten, offensiven Fußball zu spielen, jungen Spielern Raum für Entwicklung zu geben und ihnen ein Sprungbrett in die 3. Liga zu bieten. Selber wollen wir aber auch Rahmenbedingungen schaffen, die es uns ermöglichen, irgendwann selber in den Konkurrenzkampf um Platz eins eingreifen zu können. Hier wehrt sich niemand gegen große Ziele.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Jonas Bürgener, rbb sport.
Nächster Artikel
Tödlicher Streit - Mann in Berlin-Charlottenburg erstochen - Polizei schießt Tatverdächtigen an
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet