Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt in engem Spiel gegen Bonn

Alba Berlin tut sich zum Saisonstart weiter schwer in der Basketball-Bundesliga. Bei den Baskets Bonn kassierten die Berliner die zweite Niederlage im dritten Saisonspiel. Auch mehrere Comebacks und die starke Leistung von Center Williams konnten das nicht verhindern.
Alba Berlin hat bei den Baskets Bonn am Sonntagnachmittag in einer wechselhaften Partie mit 87:91 (44:46) verloren. Auch erneut starke Leistungen von Kapitän Martin Hermannsson (16 Punkte, 8 Assists) und von Centre Trevion Williams, der mit 21 Punkte bester Scorer des Spiels war, konnten die zweite Saisonniederlage im dritten Spiel nicht verhindern.
Bonn startet gut, Alba antwortet mit Williams
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Bonner. Vor allem Bodie Hume lief kurzzeitig heiß, traf zwei Dreier nacheinander und sorgte so für einen zwischenzeitlichen acht Punkte Vorsprung der Gastgeber. Alba-Trainer Israel Gonzalez reagierte schnell und wechselte nach und nach seine komplette Starting Five aus. Schon im ersten Viertel kam fast der ganze Kader zum Einsatz.
Besonders wirkungsvoll war die Hereinnahme von Center Trevion Williams, der den zunächst schwachen Khalifa Koumadje ersetzte. Williams avancierte zum Schlüsselspieler eines Teams, was nun mehr Spielfreude entwickelte. Mit einer eleganten Pirouette unter dem Korb und anschließendem Korbleger erzielte er schon zu Beginn des zweiten Viertels seine Punkte neun und zehn – in nicht einmal fünf Minuten Spielzeit.
Kapitän Hermannsson dreht auf
Kurzzeitig lagen die Albatrosse nun vorne, ehe Bonn seinen nächsten Lauf startete. Wieder waren es die Distanzwürfe, mit denen die Gastgeber den Berlinern weh taten. Bonn suchte konsequent vielversprechende eins-gegen-eins-Duelle auf den Außen. Zwischenzeitlich standen die Baskets bei einer Dreier-Wurfquote von 60 Prozent, sie normalisierte sich zur Halbzeit allerdings - auf etwa 45 Prozent.
Immer noch sehr gut verglichen mit Albas Quote - die Berliner trafen nur einen ihrer sechs Versuche. Dank des starken Duos Williams und Hermannsson blieben die Albatrosse aber im Spiel – mit 44:46 aus Berliner Sicht ging es in die Pause. Die beiden sorgten gemeinsam mit dem nun ebenfalls stärker werdenden Jonas Mattisseck nach der Halbzeit für einen Lauf der Albatrosse. Vor allem Kapitän Hermannsson, der ohnehin stark in die Saison gestartet ist, wurde zum dominierenden Mann auf dem Parkett. Mit einem 19:7-Lauf zogen die Berliner kurzzeitig davon.
Dann kamen aber auch die Baskets Bonn wieder besser ins Spiel, zum Ende des dritten Viertels gingen die Gastgeber erneut in Führung. Erneut waren zwei Dreier (Pape und Griesel trafen) der Schlüssel zur Aufholjagd - ein weiterer von McGhee vergrößerte den Vorsprung der Bonner. Mit 70:66 ging es ins letzte Viertel.
Alba kämpft sich zur Schlussphase ran
Die zuverlässigen Bonner Distanzwürfe waren auch zu Beginn des Schlussabschnitts der Schlüssel für die Gastgeber, genauso wie der schnelle Darius McGhee, der immer wieder mit guten Einzelaktionen für Probleme in Albas Abwehr sorgte und am Ende auf 18 Punkte und 10 Assists kam. So vergrößerte sich zunächst der Rückstand der Berliner auf zwölf Punkte.
Mitte des vierten Viertels waren die Berliner aber zurück, schafften den Ausgleich. Das lag neben den weiterhin überragenden Williams und Hermannsson nun auch an Justin Bean und Yanni Wetzell, die von der Bank viel Energie ins Spiel brachten. Kapitän Hermansson musste in der Schlussphase zunächst auf die Bank - er hatte bereits vier Fouls gesammelt. Jonas Mattisseck vertrat ihn würdig, ehe Hermansson für die letzten anderthalb Minuten aufs Parkett zurückkehrte.
Es war aber sein Gegenüber McGhee, dem die vorentscheidende Aktion gelang: Rund eine Minute vor dem Ende versenkte er einen Korbleger im Berliner Korb. Im Gegenzug vergab Williams einen Dreipunktewurf. Im nächsten Angriff scheiterte auch Justin Bean von Außen, in den Schlusssekunden verwarf Mattisseck einen komplett freien Versuch. Die ohne den weiter fehlenden Matt Thomas erschreckend schwache Berliner Dreierquote (26 Prozent gegenüber 48 Prozent bei Bonn) wurde so spät im Spiel zum entscheidenden Faktor.
Als nächstes wartet das spanische Spitzenteam FC Barcelona
Am Freitag geht es für Alba in der Euroleague weiter gegen das spanische Spitzenteam FC Barcelona, am Sonntag folgt das Pokal-Achtelfinale gegen die Merlins Crailsheim. In der Bundesliga spielen die Berliner erst am 20. Oktober wieder, gegen die Niners Chemnitz.
Sendung: rbb24 Inforadio, 06.10.2024, 19 Uhr
Nächster Artikel
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts