Alba-Frauen vor Saisonstart - Zwischen Mission Titelverteidigung und Premiere auf internationalem Parkett

Die Basketballerinnen von Alba Berlin starten in dieser Woche als Titelverteidiger in die neue Bundesliga-Saison. Sportdirektor Ojeda setzt auf Kontinuität, Managerin Brunckhorst spricht von einem "Hype" - und will das große Ganze im Blick behalten.
Svenja Brunckhorst macht sich keine Illusionen. "Wir sind nicht mehr das Surprise-Team, sondern werden auf einmal das gejagte Team sein", sagt die 32-Jährige im Gespräch mit dem rbb. "Das Gute ist, dass man mit sehr viel Sicherheit und Kontinuität in die neue Saison geht."
Nachdem Brunckhorst im Sommer ihre aktive Laufbahn beendete – mit Goldmedaille im 3x3-Basketball bei den Olympischen Spielen in Paris als Krönung -, trat sie zur neuen Saison ihre Stelle als Managerin bei Alba Berlin an. In der neu geschaffenen Stelle ist sie ab sofort für den Mädchen- und Frauenbasketball zuständig. Brunckhorst bezeichnet Alba Berlin als "mit das spannendste Basketball-Frauen-Projekt", dank der gestiegenen Sichtbarkeit des Frauen-Basketballs spricht sie gar von einem "Hype" in Deutschland.
Eine "neue Herausforderung" für den Deutschen Meister
Eine Entwicklung, an der die Albatrosse großen Anteil haben: Nach dem ersten Bundesliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte in der Saison 2021/22 folgte im vergangenen Mai prompt der erste Meistertitel des Frauen-Teams. Und die nächste Premiere steht unmittelbar bevor: In der Spielzeit 2024/25 werden sich die Spielerinnen um Cheftrainer Cristo Cabrera erstmals auf dem internationalen Parkett des Eurocups mit der Konkurrenz messen.
"Auch für diese neue Herausforderung ist es wichtig, auf Spielerinnen aufbauen zu können, die das System, den Coaching Staff und die Philosophie verstehen", betont Brunckhorst. "Das ist eine große Stärke. Auch dieses Jahr wollen wir wieder oben mitspielen."
Zum Saisonauftakt steht am Sonntag (15:30 Uhr) das Heimspiel gegen die Veilchen BG 74 in der Bundesliga an. Die Eurocup-Premiere feiern Albas Basketballerinnen ebenfalls vor heimischer Kulisse: am 10. Oktober (19:30 Uhr) gegen VBW Gdynia.
Kontinuität in der Kaderplanung
Die Vorzeichen für eine weitere erfolgreiche Saison könnten dabei kaum besser stehen: In der Off-Season haben die Alba-Frauen lediglich einen Abgang und eine Neuverpflichtung verzeichnet. Flügelspielerin Laina Snyder ist nicht mehr Teil des Teams, Emily Kiser wechselte dagegen neu in die Hauptstadt. Ein Transfer-Sommer ganz nach dem Geschmack Himar Ojedas. "Wir haben beim Männer- und Frauenteam dieselbe Philosophie: Wir wollen Kontinuität und Spielerinnen und Spieler langfristig binden", sagte Albas Sportdirektor Ende August im rbb-Interview.
Svenja Brunckhorst hebt, neben der sportlichen Entwicklung der Alba-Frauen, noch etwas anderes hervor: "Alba Berlin ist extrem gut aufgestellt und vernetzt. Sie machen sehr viel, besonders im Kita- und Grundschulbereich – und das sind Themenfelder, die mich auch sehr interessieren", so die ehemalige Nationalspielerin. "Natürlich war ich in den letzten Jahren sehr viel im Leistungssport, das ist aber auch ganz wichtig, um den Frauen- und Mädchenbasketball zu pushen. Wir müssen auch im Jugendbereich etwas machen, um eine größere Basis zu haben. Mit der EM im nächsten Jahr in Hamburg und der WM 2026 in Berlin haben wir zwei Großevents – diese zwei Jahre könnten für den Frauen-Basketball in Deutschland sehr spannend werden. Das ist ein Startschuss, den wir nicht verpassen dürfen."
Brunckhorst, viele Ideen und das große Ganze
Ojeda sieht Alba insgesamt auf einem guten Weg, sagt aber auch: "Frauen-Basketball ist, was Gelder und Sponsoren angeht, noch sehr hinterher. Und das ist etwas, das wir in den letzten Jahren verändert haben. Wir haben viel Geld in unsere Strukturen, das Personal und die Spielerinnen investiert", so der Sportdirektor. Was noch fehlte, seien größere Einnahmen aus dem Frauen-Basketball. "Wir wollen beweisen, dass es trotzdem funktionieren kann."
Brunckhorst habe viele Ideen in ihrem Kopf, die sie gerne umsetzen möchte – sie spricht von ausbaufähigen Strukturen, einer noch stärkeren Förderung des Nachwuchses, neuen Projekten. "An denen möchte ich mich eher messen lassen als an dem, was die erste Mannschaft macht. Sie werden es super machen, da bin ich positiv. Für mich geht es aber um das große Ganze."
Sendung: DER TAG in Berlin & Brandenburg, 17.09.2024, 18 Uhr
Nächster Artikel
Bundestagswahl 2025 - Wahllokale sind geöffnet - knapp 4,5 Millionen Menschen in der Region zur Wahl aufgerufen
Liveticker - Polizei mit 1.400 Kräften im Einsatz +++ So läuft der Wahltag in Berlin und Brandenburg +++
Großflächiger Stromausfall - Mehrere Stadtteile in Cottbus ohne Strom
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Berlinale - Goldener Bär der Berlinale geht an norwegischen Liebesfilm “Dreams”
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Tourist niedergestochen - Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Haftbefehl gegen 19-jährigen Syrer erlassen
Mutmaßlicher Anschlagsplan - Durchsuchungen in Potsdam: Fünf Personen in Gewahrsam
Diogo Leite als tragische Figur - Union kommt in Dortmund mit 0:6 unter die Räder
Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine - Russische Punkband Pussy Riot tritt vor Brandenburger Tor auf
Basketball-Bundesliga - Krimi im Spitzenspiel: Alba-Frauen gewinnen gegen Keltern
Friedrichstraße bis Hauptbahnhof - Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Mitte wird mehrfach durch Gegendemos gestoppt
Bundestagswahl 2025 - Diese Berliner und Brandenburger scheiden sicher aus dem Bundestag aus
Geplante Kürzungen - Berliner SPD will Bildungsprojekte mit Notfallfonds stützen
Bürgerentscheid - Hoppegartener entscheiden am Sonntag über Abwahl von Bürgermeister Siebert
Kunst im öffentlichen Raum - Im Bärendienst - nicht nur bei der Berlinale
Gegen Sparpolitik des Senats - 5.000 Teilnehmer bei "Unkürzbar"-Demo in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das Problem mit den Wahlkreisprognosen
Leitl-Debüt bei Hertha - Zwischen neuen Stärken und alten Problemen
Bundestagswahl 2025 - Warum taktisches Wählen mit Erst- und Zweitstimme diesmal anders funktioniert
Untersuchungsausschuss - Neukölln-Komplex: Oberstaatsanwalt dementiert Sympathien für Rechtsextreme
Israelische Botschaft Berlin - 18-Jähriger in Brandenburg wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen
Statistisches Bundesamt - Jeder vierte Job in Brandenburg mit weniger als 15 Euro vergütet
Schienenverkehr in der Lausitz - Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau - Cottbus schreiten voran
Berlin-Wedding - Gericht stoppt Abriss von Koloniehof 10 wegen Spatzen
Deutlich mehr Unbrauchbares - Abfallflut in Kleidercontainern
Straftaten im ÖPNV 2024 - Im Berliner Nahverkehr kommt es im Schnitt jeden Tag zu einem Sexualdelikt
Geänderte Systematik - Senat kürzt noch einmal Bonus-Programm für Berliner Brennpunktschulen
Probetag am Gymnasium - "Die ganze Situation an der Schule war sehr unkoordiniert"
Berlinale 2025 - Ticket-Frust und Wucherpreise auf Online-Portalen
Barnim - 23-Jähriger nach Autounfall mit Reh gestorben
Ausbau Bundeswehrstandort - Bauarbeiten für umstrittenes Luftverteidigungssystem Arrow in Holzdorf gestartet
Berlin-Wilmersdorf - Schwägerin aus Rache niedergestochen - 61-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt
Uckermark - Unbekannte stehlen mehrere Alleebäume an Landesstraße 26
Teltow-Fläming - Alter Rangsdorfer Flugplatz wird in Wohnviertel umgewandelt
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Vor Partie bei VfB Stuttgart II - Cottbus-Trainer Wollitz: "Wir sind in keinem Spiel Favorit"
Oberspreewald-Lausitz - Ein Toter und zwei Verletzte nach Autounfall bei Schipkau
Turnier der Meister - Deutsche Turner bleiben in Cottbus ohne Medaillen am ersten Finaltag
Bundestagswahl in Berlin - Landeswahlleiter Bröchler: "Wir sind startklar"
Volleyball-Bundesliga - SC Potsdam siegt souverän gegen Erfurt
396.039 Sporttreibende - Landessportbund Brandenburg verkündet Rekord-Mitgliederzahl
Sicherheitsnetze gespannt - Industriemuseum in Brandenburg an der Havel öffnet am 1. April wieder
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys siegen gegen Freiburg und haben Platz eins sicher
Berlin-Neukölln - Die Weiße Siedlung geht in die Offensive
Berlin-Rudow - Frau schubst zwölfjähriges Mädchen vom Roller
Kommunen ohne Haushaltabschluss - Strenges Gesetz sorgt für finanzielle Blockade: Was Spaß macht, fällt erstmal weg
Brotwerkstatt in der Prignitz - Vom Dirigenten zum Brotbäcker
Mögliche Schließung - Biosphären-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an Potsdamer Stadtverordnete
Bundestagswahl - Migration dominiert Wahlkampf - andere Themen kommen zu kurz
Interview | Nabu Brandenburg - Was die starken Temperaturschwankungen mit Flora und Fauna machen
Rund 100 Initiativen betroffen - Berlins Bildungsverwaltung kürzt bei Antisemitismusbekämpfung und Urania
Zwischen Euroleague und Schul-Trägerschaften - Wie Alba Berlin die Sportlandschaft in der Hauptstadt revolutioniert
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl - Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
Bundestagswahl 2025 - Prognose, Hochrechnung, Ergebnisse: So läuft der Wahlabend ab
Bundestagswahl - In diesen Berliner Wahlkreisen wird es besonders spannend
75. Berlinale - Goldener Bär der Berlinale geht an norwegischen Liebesfilm “Dreams”
Bildergalerie | 75. Berlinale - Und das sind die Gewinner!
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars
Preisgala am Samstagabend - Berlinale vor der Bärenverleihung: Alles ist möglich!
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars