Uckermärkische Bühnen Schwedt - "Paul und Paula" wird als Musical aufgeführt

"Die Legende von Paula und Paula" ist ab Mittwoch als Musical auf der Bühne in Schwedt (Uckermark) zu sehen. Winfried Glatzeder, der in dem berühmten DEFA-Film als Paul zu sehen war, hat sich für eine Aufführung als Besucher angekündigt.
Am Mittwoch findet die Premiere des Stücks "Die Legende von Paul und Paula" auf den Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit Gesang und Tanz statt. Die neue Bühnenfassung der Geschichte von Ulrich Plenzdorf als Musical stammt von Benjamin Zock. Regie führte André Nick.
"Geh zu ihr und lass deinen Drachen steigen", sangen die Puhdys 1973 im DEFA-Kult-Film über Paul und Paula. Die Songs der Band liefern auch die musikalische Grundlage für das Theaterstück. Winfried Glatzeder wird am 26. Oktober bei der Aufführung in Schwedt dabei sein. Ihm gelang in den 70ern in der Rolle als Paul der Durchbruch.

Liebe in Zeiten der DDR
Was ursprünglich schon einmal vom Autor der Geschichte Ulrich Plenzdorf als Bühnenfassung angelegt war, wurde schließlich ein Drehbuch, und einige Jahre später erschien der Roman inklusive Fortsetzung als "Legende vom Glück ohne Ende". Der Film lief am 30. März 1973 in den DDR-Kinos an und wurde binnen weniger Monate von mehreren Millionen Zuschauern gesehen.
In der Geschichte treffen Legende und Realität aufeinander: Paula weiß, dass sie und Paul füreinander bestimmt sind. Nur der unglücklich verheiratete Paul weiß das nicht – oder zumindest zu spät. Als er dann doch dahinterkommt, ist Paula bereits eine Vernunftsverbindung mit dem etwas älteren Herrn Saft eingegangen.
Geschichten der Aufbaugeneration
Laut Regisseur André Nick ist die große Liebesgeschichte von Zweien, die trotz widriger Umstände schließlich doch zueinander finden, zeitlos. Das Theater möchte mit der Aufführung an die Aufbaugeneration der DDR erinnern – Menschen, die in ihren jungen Jahren die Entwicklung des Staates zu einem Einparteiensystem und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Reglementierungen erlebt haben.
Schwedt als eines von zwei Landestheatern
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt sind seit 2017 neben dem Brandenburger Theater eines von zwei Landestheatern. Das Haus entstammt der Fusion des Kulturhauses mit dem Theater der Stadt Schwedt im Jahr 1990.
Das von den tschechischen Architekten Josef und Benes Konvalina 1978 entworfene Gebäude steht als Denkmal der Ostmoderne unter Bestandsschutz.
Sendung: Antenne Brandenburg, 02.10.2024, 14 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Bauarbeiten an A100-Brücken - Westendbrücke ist angeknabbert, Ringbahnbrücke bereits durchgeknabbert
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert wichtigen Erfolg in Ludwigsburg
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Eisbär Kai Wissmann vor Finalserie - "Wir wollen es für Tobias und mit ihm schaffen"
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Regionalliga Nordost - Herthas Zweitvertretung verliert deutlich, Altglienicke gewinnt
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken