DDR: Aktuelle Nachrichten

Archivbild:Die letzte Sandmann-Figur des DDR-Fernsehens vor einer riesigen Geburtstagstorte am 20.10.1989.(Quelle:picture alliance/dpa-Zentralbild/T.Uhlemann)
picture alliance/dpa-Zentralbild/T.Uhlemann

TV-Jubiläum - Sandmännchen wird 65 und denkt nicht an Rente

Das Sandmännchen ist die älteste deutsche Fernsehsendung für Kinder, die bis heute produziert wird. Immer noch schauen rund eine Million Große und Kleine täglich die Gute Nacht-Geschichten. Am Freitag wird das Sandmännchen 65 Jahre alt. Von Jakob Bauer

„Andrea Pichl. Wertewirtschaft“, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.11. – 4.5.2024 © Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia „Andrea Pichl. Wertewirtschaft“, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.11. – 4.5.2024 © Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia
© Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Ausstellung | "Wirtschaftswerte" im Hamburger Bahnhof - Doppelter Standard

Harmlos aussehende Einrichtungsgegenstände der DDR können gesellschaftliche Privilegien und Unterdrückung verkörpern. Die Künstlerin Andrea Pichl zeigt, was das standardisierte Eigenheim über Politik, Ökonomie und menschliche Bedürfnisse verrät. Von Julia Sie-Yong Fischer

Archivbild: Der Schriftsteller Johannes R. Becher gibt während einer Einladung des "Demokratischen Kulturbundes Deutschland" am 08.12.1950 eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main. (Quelle: dpa/Vack)
dpa/Vack

75 Jahre DDR-Nationalhymne - Auferstanden aus Ruinen

Knapp vier Wochen nach der Gründung der DDR beschließt der Ministerrat am 5. November 1949 seine Nationalhymne "Auferstanden aus Ruinen". Die Melodie stammt von Hanns Eisler, den Text verfasste Johannes R. Becher. Von Magdalena Bienert

Archivbild: Ein Streifen Kopfsteinpflaster markiert vor dem Brandenburger Tor den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer. (Quelle: dpa/Carstensen)
dpa/Carstensen

Von 1961 bis 1989 - Das Wichtigste zur Berliner Mauer

Jahrzehntelang war sie das Symbol der deutsch-deutschen Teilung. Die Berliner Mauer umschloss vom 13. August 1961 bis 9. November 1989 West-Berlin und zog sich als Schneise durch die gesamte Stadt. Die wichtigsten Fakten zur Mauer und zum Mauerfall.

Ein Stasi-Unterlagenarchiv in Brandenburgs einziger Stasi-Unterlagenbehörde in Frankfurt (Oder) (Brandenburg), aufgenommen am 21.09.2015. (Quelle: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

Ausstellung in Berlin - Wie die Stasi in Brandenburg agierte

Auch 35 Jahre nach dem Fall der Mauer widmet sich das Stasi-Unterlagen-Archiv unermüdlich der Auf- und Erklärung: Wer war die Staatssicherheit und wie hat sie gearbeitet? Das zeigt nun eine zweiwöchige Ausstellung in Berlin. Von Magdalena Bienert