Jetzt im Livestream - Dritter Versuch für Kai Wegner bei Wahl zum Regierenden Bürgermeister

Do 27.04.23 | 15:30 Uhr
  132
Archivbild:Der Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses am 11.03.2023.(Quelle:dpa/M.Vorwerk)
dpa/M.Vorwerk
Video: Heute im Parlament | 27.04.2023 | Bild: dpa/M.Vorwerk

Bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister Berlins im Abgeordnetenhaus ist CDU-Landeschef Kai Wegner auch im zweiten Wahlgang durchgefallen. Im dritten Durchgang braucht er mehr Ja- als Nein-Stimmen. rbb|24 überträgt die Wahl im Livestream.

132 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 132.

    Sherlock Holmes würde wohl so überlegen:Also nur gut 55 %der SPD Mitglieder waren für den Koalitonsvertrag.Warum sollten alle Abgeordneten der SPD für Kai Wegener stimmen?Es war doch so schön kuschelig mit den Grünen und den Linken. Gab es in der SPD vielleicht sogar einen Putschversuch?Vielleicht doch Frau Giffey zu installieren?Ist nur ein Gedanke. Und wenn alle 86 Abgeordnete der SPD und CDU dafür gewesen sein sollen, warum denn nicht im ersten Versuch?Hmmm....Habt ihr in die Gesichter von Wegener und Giffey geschaut bei der Verkündung des Wahlsieges? Wenn Blicke töten könnten....

  2. 131.

    Aus dem Text werd ich nicht ganz schlau. Soll das heissen, dass eine Partei der Mitte künftig die Ränder mitnehmen sollte, und Koalitionen nur noch aus ganz links, ganz rechts und irgendeiner moderierenden Partei aus der Mitte vereinbart werden sollten ?

    Mit ner Wagenknecht als Linkschefin wäre das sogar möglich !

    Ne, da lobe ich mir bei allen Schwächen die heutigen Prozesse und sehe es stets lieber, wenn Regierungsbildungen ohne die beiden Ränder möglich bleiben !

  3. 130.

    "Das nenne ich Demokratie wo die Mehrheit die CDU gewählt hat aber die anderen Parteien dies nicht akzeptieren wollen."

    Schon wieder jemand der nicht im Deutschland des 21, Jahrhunderts angekommen ist.
    Regierung stellt, wer in einer Koalition und mit Koalitionsprogramm die Wahlergebnisse unterschiedlicher Parteien zusammenfassen kann.
    Einzelchallenge, Einzelsiege bedeuten im Deutschland des 21. Jahrhunderts unter Umständen gar nichts.

    Wie man am nun vorliegenden drittklassigen Wahlergebnis für Wegner sehen kann.
    So geht halt stabile, vertrauenswürdige Regierung nicht.
    Und das ändert sich auch nicht, wenn man letztlich behauptet 28% sei die beste Einzelleistung. Einzelleistung zählt in der Politik nicht. Das ist für bestimmte Milieus schwer zu akzeptieren. Ist aber die Wirklichkeit. Weil Akzeptanz nun mal nicht autoritär verordnet wird.
    Ist also uniterressant, was Sie Demokratie nennen. Die ist nämlich komplizierter als es eine Zahl ausdrücken kann.

  4. 129.

    Genau !!!
    So von sich selbst Überzeugte braucht Berlin nicht.

    Aber die LINKE war auch nicht besser, da bin ich auch froh, dass diese Partei nichts mehr in Berlin zu sagen hat.

  5. 128.

    Immer schön SACHLICH bleiben.

    Ihre Beleidigungen sollten Sie sich sparen.

  6. 125.

    Das hoffe ich mit Ihnen und das gilt bei mir auch für die Partei DIE LINKE.
    Das Duo hat Berlin mehr geschadet als genutzt. Gut, dass beide Parteien nicht mehr in Berlin mitregieren.

  7. 124.

    Genauso sehe ich das auch.

    Es ist ein Verhalten wie im Kindergarten.

  8. 123.

    Ich stimme Ihnen 100prozentig zu.

    Das Verhalten der ehemaligen RGR-KOALITION erinnert an einen Kindergarten.

  9. 122.

    Schade dass Sie nicht FAIR sind, sondern die RGR-KOALITION prozentual wie eine Partei zählen aber

    ES SIND 3 PARTEIEN

  10. 120.

    FALSCH !!!
    Die CDU hatte das beste Ergebnis bei den Wahlen.

  11. 118.

    Tempelhofer Feld bebauen,Mietpreisbremse kippen,....es gibt soviele Gründe für dieses Theater der Macht.

  12. 117.

    Die SPD ist sowas von falsch, wollen regieren und schämen sich aber nicht, den Kandidaten für das Bürgermeisteramt im Regen stehen zu lassen.

  13. 115.

    IdaPanketalDonnerstag, 27.04.2023 | 15:48 Uhr
    "Es ist nur noch peinlich , wie sich Berlin präsentiert.DIE WÄHLERMEHRHEIT hat entschieden!Was soll dieses Spiel???"

    Gibt es eine "Wählermehrheit", so hatte sie RRG bestätigt.

    Das drittklassige Wahlergebnis für Wegner durch die Abgeordneten ist nur das Ergebnis eines Kalküls von ParteifunktionärInnen.
    Bei dem die Giffey-Wegner-Saleh-Taktik noch nicht einmal weiss, ob es mit den Stimmen der AfD zustande kam.
    Während die Berliner SPD-Mitglieder nur knapp zur Hälfte einer Koalition mit der CDU zustimmten.
    Und dabei noch nicht einmal vorhersahen - womöglich auf einem vergifteten Wahlsieg durch die Taktik der AfD zu sitzen.

    So geht das halt aus, wenn kurzsichtige Provinzpolitik sozialdemokratische Geschichte schreibt.

  14. 114.

    und was macht die FDP und AFD mit viel weniger Stimmen als die Grünen? Noch mehr ideologiegetriebene Politik.

  15. 113.

    Was sind das für unseriöse Mutmaßungen bei einer geheimen Wahl wird sofort die AFD zitiert,sonst glaubt Man denen überhaupt nicht, aber in diesem Fall. Ansonsten die Berliner Regierung wird ernannt und was zeigt der rbb Gorilla und co Danke für soviel Informationen.

Nächster Artikel