5 Alternativen zur Fanmeile - Wo Fiedeln, Wein und Blumen das Public Viewing abrunden

Die Fußball-EM ist in vollem Gang, die Fanmeilen bestens gefüllt. Allerdings werden dort, zum Ärger der Fans, längst nicht alle Spiele gezeigt. Zumindest für die Spiele mancher Nationen lässt sich aber Abhilfe schaffen. Ein Überblick.
Frankreich
Das "Centre français de Berlin“ [centre-francais.de] hat gleich ein ganzes Programm um diese Europameisterschaft gestrickt. Und während die Spiele der Vorrunde noch im hauseigenen Kinosaal präsentiert werden, geht es ab dem Achtelfinale zusätzlich hinaus ins Freie. Dort finden ab dem 29. Juni zudem Workshops zum Thema Fußball statt, es darf selbst gezockt und außerdem zu DJ-Klängen getanzt werden. Am 6. Juli, dem zweiten Tag der Viertelfinal-Begegnungen, wird zum "Urban Cultures Festival geladen", dann unter anderem mit einem Street Soccer Turnier. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "On y parle donc d'abord de foot, et après de vin." (Reden wir also zuerst über Fussball und (erst) danach über Wein.)
Schottland
Alte Fußball-Weisheit: Was ist besser als die schottische Nationalmannschaft? Ihre Fans. Die "Tartan Army" genannten Supporter der "Bravehearts" genannten Spieler sind einmal mehr ein Hingucker bei diesem Turnier. Weil sie tatsächlich Dudelsack-Spieler im Stadion haben. Weil sie die komplexesten und lautesten Gesänge haben. Und weil sie ansonsten jede Stadt unsicher machen, ohne sie unsicher zu machen. Weil schottische Fans vor allem das fröhlich betonen, wenn von feucht-fröhlich die Rede ist. Und weil zu befürchten ist, dass eine zweite Fußball-Weisheit eintritt, nämlich jene, nach der die schottischen Fans schneller wieder daheim sind als die Postkarten, die sie geschrieben haben, hier noch eben der Hinweis auf das Kesselhaus auf dem Gelände der Kulturbrauerei.
Im Kesselhaus wird mit Unterstützung der schottischen Regierungsvertretung in Deutschland Programm gemacht. Vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Ungarn (Sonntag, 21 Uhr) spielen zunächst "Assynt & Freunde" auf, die "mit Highland-Pipes und Fiddle die Essenz der schottischen Musiktradition verkörpern", wie es auf der Homepage des Veranstalters heißt [kesselhaus.net]. Und anschließend also die Bravehearts. Unbedingter Vorteil der Location: Mit der guten Sound-Anlage kommen die Gesänge der "Tartan Army" erst Recht zur Geltung. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "We hate England, We hate England, We hate England more than you, We hate England more than you …"
Italien
Wenn es darum geht, wo sich am besten die Spiele der italienischen Nationalmannschaft schauen lassen, wird immer wieder genannt: Tante Käthe. Die Fußball-Kneipe am Mauerpark auf der Bernauer Straße, benannt nach dem Spitznamen von Rudi Völler, dem Fußballweltmeister 1990. Und vielleicht auch deshalb immer schon Anlaufpunkt für Anhänger der AS Rom, für die Völler zwischen 1987 und 1992 spielte, weshalb sich der gebürtige Hanauer Völler selbst gern mal als halber Italiener bezeichnet.
Wen das nicht überzeugt oder wem der Prenzlauer Berg zu weit weg oder zu hip ist, der schaue einfach beim Lieblings-Italiener seines Vertrauen. Vorteil dabei: Bei einem Sieg der "Squadra Azzurra" gibt es dann garantiert einen Limoncello aufs Haus. Weiterer Vorteil: Bei einer Niederlage auch. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Il calcio non è matematica." (Der Fußball ist keine Mathematik.)
Niederlande
Der Sieger der letzten Europameisterschaft in Deutschland (1988) hat auch bei diesem Turnier wieder jede Menge Anhänger im Schlepptau. Und die sind fast so gut wie die Schotten. Einzig die Selbst-Ironie geht den Oranje-Fans ein wenig ab. Kein Wunder, die Mannschaft ist zumeist ja auch sehr erfolgreich. Anderseits ist die drängendste Empfehlung für Public Viewing von Spielen der sogenannten "Elftal" das "Holländer Pflanzencenter Charlottenburg". Die eigens für das Turnier errichtete Strandbar direkt neben dem Olympiastadion lockt mit kostenlosem Eintritt und Hüpfburg für Kinder. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Beter een goede buur dan een verre vriend." (Lieber ein guter Nachbar als ein ferner Freund.)
Schweiz
Damit der Kalauer vom Tisch ist: Die Schweiz ist bekanntlich neutral, von daher geht für Spiele der sogenannten "Nati" natürlich jedes beliebige Public Viewing. Nun aber zum Wesentlich und also zu einer Lieblings-Kneipe vom Fischer, Urs, dem ehemaligen Trainer des 1. FC Union Berlin.
Und weil der Mann dort Wunder vollbracht hat, indem er einen Zweitligisten bis in die Champions League führte, kann es nie schaden, auf seinen Spuren zu wandeln und also in die "Schwarze Heidi" zu gehen. Weitere Gründe laut der Betreiber: eisgekühltes Schweizer Bier, leckere Schweizer Köstlichkeiten und bei jedem Schweizer Tor eine kleine Überraschung. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Wer ist heute Bänkliwärmer?" (Wer ist heute Auswechselspieler?)
Sendung: rbb24 Inforadio, 21.06.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Gehwege - Berlin hat die Pflaster schön
Berlin-Kreuzberg - Feuerwehr rettet zwei Menschen mit Drehleitern aus brennendem Haus
Signalstörung - S-Bahnen im Osten Berlins fahren nur unregelmäßig
Bauarbeiten in Köpenick - S3 fährt wieder als Express zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof
"Aquarium" - Schwedter Schwimmbad öffnet nach Dacheinsturz im Sommer 2021 wieder
Landgericht Berlin - Senior ins Gleisbett gestoßen - Prozess gegen 37-Jährigen startet
Analyse | Union gewinnt in Freiburg - Die Wellenreiter von Köpenick
Spiel nach Rückstand gedreht - Union Berlin gewinnt in Freiburg mit 2:1
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Instrumentalisierung der Literatur - Wie die Neue Rechte Prosa und Lyrik für ihre Zwecke umdeutet
Berlin-Charlottenburg - 400 Menschen demonstrieren auf dem Breitscheidplatz für Freilassung von İmamoğlu
Berlin - 36-Jähriger in Spandau angeschossen - Verdächtiger gefasst
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nach Sieg gegen Hamburg wieder Spitzenreiter
2. Fußball-Bundesliga - Union-Frauen nutzen Chancen nicht und verlieren in Frankfurt
Regionalliga Nordost der Frauen - Hertha und Union Berlin II überzeugen, Türkiyemspor kommt unter die Räder
Hinweise auf Tötungsdelikt - Leblose Person in Friedrichshainer Wohnung gefunden
Im Alter von 84 Jahren - Früherer DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Krankenhausreform - Menschenkette protestiert in Hennigsdorf gegen Teilschließung des Klinikums
Kiezchaos wegen A100-Sperrung - "Wenn jetzt etwas knackt, und das wird passieren, haben wir ein richtiges Problem"
Leben in der Provinz - Endstation Prignitz?
Fußball-Regionalliga-Nordost - Hertha 03 gewinnt in Plauen, Altglienicke gegen Chemie Leipzig
Ende des Ramadans - Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg
Berlin-Mitte - Polizei beendet Protestaktion der IG Metall am Bundeskanzleramt
Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung - Das ändert sich im April
Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade
Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg
Interview | Union-Manager Horst Heldt - "Baumgart hat es geschafft, der Mannschaft Stabilität zu geben"
Kleinpartei "III. Weg" - 30 Festnahmen bei rechtsextremer Demo - Angriffe auf Polizisten und Journalisten
Interview | Zeitumstellung - Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße) - Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC - Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer - Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Große Polizeipräsenz - Berliner Demos zum Al-Kuds-Tag verlaufen friedlich
Berlin - Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Interview | Annette und Inga Humpe - "Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
1:3-Niederlage gegen Suhl - SC Potsdam scheitert im Playoff-Viertelfinale
Niederlage im Kellerduell gegen Erlangen - Abstieg für den VfL Potsdam rückt näher
Festnahme in Berlin-Moabit - Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang
Lageso - Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet
Fußball-Bundesliga - Turbine Potsdam geht chancenlos gegen Hoffenheim unter
Nach zwei Platzverweisen - BFC Dynamo kassiert herbe Pleite in Erfurt
Eberswalde (Barnim) - Wie künstliche Intelligenz und neue Technik bei der Waldbrand-Früherkennung helfen sollen
Himmelsphänomen - Partielle Sonnenfinsternis verdunkelte kurzzeitig Berlin und Brandenburg
"Tesla-Takedown" - Mehrere kleinere Proteste gegen Tesla und Musk in der Region
#Wiegehtesuns? | Geflüchteter vor Abschiebung - "Wenn sie mich abschieben, verliere ich alles"
Faszination Klettersport - Wie Berlin zum Boulder-Hotspot wurde
Uraufführung am Heimathafen Neukölln - Von Solidarität und "Dualidarität"
Umstellung auf Sommerzeit - Der Sonntag wird eine Stunde kürzer
Potsdam - Brandenburger bleiben von Kosten für Rettungseinsätze vorerst verschont
Berlin-Westend - Räumung von Kleingärten an maroder A100-Brücke abgebrochen
Marode A100-Brücke in Berlin - Ringbahn bleibt vorerst unterbrochen - Entscheidung über Stützen oder Abriss
Vergabe öffentlicher Aufträge - In Brandenburg könnte bald schneller saniert werden
Fehlende Schilder - Neue Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg verzögern sich
Basketball-Euroleague - Alba kassiert historische Klatsche gegen Bologna
Großbrand im Oktober - Kulturhaus Altdöbern wurde möglicherweise durch rechtsextreme Jugendliche angezündet
Brandenburg - Opferperspektive meldet mehr rechtsextreme Gewalt
Kabinettsentwurf - Brandenburger Doppelhaushalt soll Einsparungen und Schulden bringen
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ich war sehr nervös, habe gefühlt hyperventiliert"
Eiskunstlaufpaar Hocke/Kunkel - "Wir wollen endlich zeigen, was wir drauf haben"
Sicherheitsmaßnahmen - Berliner Bäderbetriebe wollen Bodycams und Metallscanner einführen