Nach Bernsteins Tod - Fabian Drescher will Hertha bis zum Herbst als kommissarischer Präsident führen

Hertha BSC steht nach dem Tod von Kay Bernstein weiter unter Schock. Erstmals haben sich nun führende Personen im Verein zur Zukunft geäußert. Vizepräsident Fabian Drescher soll bis zu den Wahlen im Herbst kommissarisch den Verein führen.
Hertha-Vizepräsident Fabian Drescher hat am Freitag angekündigt, den Verein bis zu den Präsidiums-Neuwahlen im Herbst zu führen. In einem Video auf dem Youtube-Kanal des Berliner Zweitligisten äußerte er sich gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Herrich zur Trauer um den verstorbenen Präsidenten Kay Bernstein.
Mit sieben Präsidiumsmitgliedern sei Hertha handlungsfähig, sagte Drescher. "Aufgrund dessen werden wir in dieser Konstellation mit mir als kommissarischen Präsidenten bis zu den Neuwahlen im Herbst geschlossen den Weg weitergehen."
Längste Erfahrung im Präsidium
Obwohl Fabian Drescher mit 41 Jahren für einen Vereinsfunktionär noch relativ jung ist, sitzt er von allen sieben Präsidiumsmitgliedern am längsten in Herthas obersten Gremium. Seit 2016 gehört Drescher dem Präsidium an. Vorher engagierte sich der selbstständige Rechtsanwalt schon im Vereinsgericht. Während Bernsteins-Wahlkampf für das Präsidentenamt erklärte ihm Drescher seine Unterstützung.
Im Falle einer Niederlage hätte er seinen Platz als einfaches Mitglied des Präsidiums geräumt. "Er sagt konsequent: Neustart ja, aber unter Kay Bernstein", erklärte Kay Bernstein damals, als er auf Dreschers Versprechen angesprochen wurde. "Das finde ich konsequent".
Die Konsequenz brachte Drescher und Bernstein zusammen. In den anderthalb Jahren seit Bernsteins Amtsübernahme saßen Drescher und Bernstein im Stadion meistens nebeneinander und arbeiteten besonders intensiv an zwei Herzensprojekten von Bernstein: der neuen Frauenabteilung und einer neuen Vereinssatzung.
"Berliner Weg" weitergehen
So gehörte es zu Bernsteins Zielen, die Vereinspräsidentschaft von einem Ehrenamt in einen bezahlten Job umzuwandeln, um auch Vereinsmitgliedern ohne großes Vermögen eine Kandidatur zu ermöglichen.
An diesen und allen anderen Projekten, die Bernstein angestoßen hatte, wollen die verbliebenen sieben Präsidiumsmitglieder mit Drescher an ihrer Spitze nun weiterarbeiten, heißt es. Neue Initiativen sind bis zur Wahl nicht zu erwarten.
"Wir wollen und werden den Berliner Weg weiterführen. Für Kay. Für Hertha BSC", versprach Drescher in seinem Statement auf den Vereinskanälen. Die kommissarische Führung übernimmt er wohl eher aus Verantwortungsgefühl gegenüber dem Klub und Bernstein. Eine baldige vorgezogene Neuwahl kann sich bei Hertha aktuell niemand vorstellen. Dass der Aufsichtsrat oder 10 Prozent der Mitglieder diese einfordern, sind nur theoretische Möglichkeiten.
Als Kandidat wird Drescher im Herbst höchstwahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen. Seine berufliche Situation als selbstständiger Anwalt und seine private Aufgabe als zweifacher Vater machen das äußerst unwahrscheinlich. Er arbeitet ohnehin lieber im Hintergrund.
Anders als Bernstein war Drescher kein Ultra. Trotzdem engagierte er sich lange vielfältig in der Hertha-Fanszene.
Sendung: rbb24 Inforadio, 19.01.2024, 12:15 Uhr
Nächster Artikel
Oberhavel-Havelland - Brandenburger AfD-Politiker Galau verpasst trotz Wahlkreissieg Direktmandat
Bundestagswahl 2025 - Wie das Wahlergebnis die Berliner Politik erschüttert
Auszählung beendet - Union Wahlsieger vor starker AfD - SPD mit großen Verlusten
Vorläufiges Endergebnis - Linke gewinnt überraschend Bundestagswahl in Berlin
Bundestagswahl 2025 - AfD kann Ergebnis in Brandenburg fast verdoppeln
Liveticker Bundestagswahl 2025 - +++ AfD-Kandidat Galau trotz Wahlkreissieg nicht im Bundestag +++ BSW verpasst Einzug denkbar knapp +++
Bundestagswahl 2025 - Curio holt erstmals Wahlkreismandat für AfD in Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf - Berlins ehemaliger Bürgermeister Michael Müller scheidet aus Bundestag aus
Stimmanteile nach Altergruppen - Jüngere wählten die Linke, Ältere die Union
Reaktionen nach Bundestagswahl - Brandenburger CDU will Politikwechsel, Berliner SPD sieht sich am Scheideweg
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Rund 100.000 ukrainische Geflüchtete in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Bürgerentscheid - Hoppegartener stimmen gegen Abwahl von Bürgermeister Siebert
Bürgermeister-Wahl - Stichwahl in Zehdenick erforderlich
Bundestagswahl 2025 - Koalitionsrechner: Diese Parteien hätten zusammen eine Mehrheit
Bildergalerie | Bundestagswahl - So lief der Wahltag in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse, Wahlkreise, Koalitionen - Alle Grafiken zur Bundestagswahl 2025
Kein Sprengstoff gefunden - Mutmaßliche Anschlagspläne: Fünf in Potsdam in Gewahrsam genommene Syrer wieder frei
Auch Fernwärme wieder in Betrieb - Stromausfall in Cottbus behoben - alle Stadtteile wieder am Netz
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären besiegen Kölner Haie und bauen Heimserie aus
36:31 gegen Flensburg - Füchsen gelingt wichtiger Sieg im Titelrennen
3. Fußball-Liga - Energie Cottbus verliert in Stuttgart und lässt Dynamo-Patzer ungenutzt
Frauen-Fußball-Regionalliga - Viktoria gewinnt in Dresden und zieht mit Tabellenführer gleich
Turnen in Cottbus - Turnier der Meister endet ohne Medaillen für Deutschland
Berlin-Neukölln - Mann durch Messerangriff am S-Bahnhof Sonnenallee schwer verletzt
Kontrolle im Oktober - Festnahme am BER nach Fund explosiven Sprengstoffs am S-Bahnhof Neukölln
Polizeieinsatz - Ice-Kitesurfer bricht in vereisten Potsdamer See ein
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Diogo Leite als tragische Figur - Union kommt in Dortmund mit 0:6 unter die Räder
Tourist niedergestochen - Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Haftbefehl gegen 19-jährigen Syrer erlassen
Mutmaßlicher Anschlagsplan - Durchsuchungen in Potsdam: Fünf Personen in Gewahrsam
Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine - Russische Punkband Pussy Riot tritt vor Brandenburger Tor auf
Friedrichstraße bis Hauptbahnhof - Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Mitte wird mehrfach durch Gegendemos gestoppt
Bundestagswahl 2025 - Diese Berliner und Brandenburger scheiden sicher aus dem Bundestag aus
Geplante Kürzungen - Berliner SPD will Bildungsprojekte mit Notfallfonds stützen
Kunst im öffentlichen Raum - Im Bärendienst - nicht nur bei der Berlinale
Gegen Sparpolitik des Senats - 5.000 Teilnehmer bei "Unkürzbar"-Demo in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das Problem mit den Wahlkreisprognosen
Leitl-Debüt bei Hertha - Zwischen neuen Stärken und alten Problemen
Video | 2. Fußball-Bundesliga - Hertha erkämpft sich bei Leitl-Debüt Punkt gegen Nürnberg
Untersuchungsausschuss - Neukölln-Komplex: Oberstaatsanwalt dementiert Sympathien für Rechtsextreme
Israelische Botschaft Berlin - 18-Jähriger in Brandenburg wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen
Schienenverkehr in der Lausitz - Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau - Cottbus schreiten voran
Berlin-Wedding - Gericht stoppt Abriss von Koloniehof 10 wegen Spatzen
Deutlich mehr Unbrauchbares - Abfallflut in Kleidercontainern
Straftaten im ÖPNV 2024 - Im Berliner Nahverkehr kommt es im Schnitt jeden Tag zu einem Sexualdelikt
Geänderte Systematik - Senat kürzt noch einmal Bonus-Programm für Berliner Brennpunktschulen
Probetag am Gymnasium - "Die ganze Situation an der Schule war sehr unkoordiniert"
Ausbau Bundeswehrstandort - Bauarbeiten für umstrittenes Luftverteidigungssystem Arrow in Holzdorf gestartet
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Berliner Wahlkreise
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Brandenburger Wahlkreise
Glossar zur Bundestagswahl 2025 - Von Ausgleichsmandat bis Zweitstimmendeckung - Wahlbegriffe erklärt
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
75. Berlinale - Panorama Publikums-Preise für "Sorda" und "Die Möllner Briefe"
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars