Boxsport - Axel Schulz zum Tod von Manfred Wolke: "Ich habe Manne alles zu verdanken"

Manfred Wolke hat im Boxen Legendenstatus erreicht. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Interview erklärt sein langjähriger Schützling Axel Schulz, was Wolke so besonders gemacht hat und warum ihn die Boxwelt vermissen wird.
rbb: Axel Schulz, mit Manfred Wolke ist eine Legende des deutschen Boxens und ihr langjähriger Trainer verstorben. Wie haben Sie davon erfahren?
Axel Schulz: Mir wurde schon vor zwei Tagen Bescheid gesagt. Ich sehe es aber als Erlösung. Manne hatte ein schönes Leben. Ich war jahrelang sein Schützling und wir hatten viele Erfolge miteinander. Es war eine schöne Zeit und daran sollte man sich erinnern.
Standen Sie zuletzt noch mit ihm in Kontakt?
Nicht mehr so sehr wie früher. Aber das ist glaube ich auch ganz normal, dass jeder so ein bisschen sein Leben lebt und seine Erfüllung sucht. Wenn wir uns zuletzt aber mal gesehen haben, haben wir uns immer gerne miteinander unterhalten.
Manfred Wolke gilt als eine der bedeutendsten Figuren im deutschen Boxsport. Sie haben ihn jahrelang als Trainer erlebt. Was hat ihn so besonders gemacht?
Er wollte den unbedingten Sieg und hat alles daran gesetzt zu gewinnen. Sowohl im Sport als auch außerhalb des Rings. Durch ihn habe ich gelernt, niemals aufzugeben. Dabei gab es auch Momente, die in der heutigen Zeit schwierig gewesen wären. Man kann sich nicht vorstellen, wie er gerade mich, aber auch andere Sportler, immer beschimpft hat. Das ging teilweise unter die Gürtellinie, aber er hat damit alles rausgekitzelt. Seine Kunst war, mich danach in den Arm zu nehmen und ganz lieb zu sagen: "Na siehste, ging doch!" Man muss als Leistungssportler über seine Grenze springen und Manne hat das möglich gemacht.
Er hatte also ein besonderes Fingerspitzengefühl dafür, wie man die Boxer richtig motiviert?
Das kann man schon so sagen. Wenn mal Journalisten in der Trainingshalle waren, hat er sich aber zurückgenommen und nicht die Worte in den Mund genommen wie sonst (lacht). Die waren nämlich manchmal sehr verletzend, aber genau so hat er es erreicht.
Die Beleidigung haben Sie ihm also immer verziehen?
Natürlich. Er wollte ja provozieren. Und gerade im Training musst du als Sportler gekitzelt werden, wenn du über die Grenze hinaus gehen willst. Und das konnte Manne perfekt.
Welchen Anteil hatte Wolke an Ihrer Boxkarriere?
Ich habe Manne alles zu verdanken. Er hat mich dahin gebracht, wo ich in meinem Sportlerleben angekommen bin. Ich hatte 1995 das Angebot, gegen die Legende George Foreman um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Das hatte ich eigentlich abgelehnt und dann hat sich Manne mit mir hingesetzt und Videos von Foreman geguckt. Dann hat er zu mir gesagt: "Den alten Mann wirst du ja wohl schlagen!" So kam es dann zu dem Kampf, der einer der größten meiner Karriere war.

Vor seiner Trainerkarriere war Wolke auch selbst im Ring erfolgreich und wurde unter anderem 1968 Olympiasieger. Haben Sie das später noch wahrgenommen?
Zu seiner aktiven Zeit habe ich das nicht mitbekommen, da war ich kaum geboren. Aber später hat man dann natürlich alte Videos gesehen und man muss einfach sagen, dass er ein Händchen und eine Nase fürs Boxen hatte.
Welche besonderen Erinnerungen verbinden Sie mit ihrem ehemaligen Trainer?
Wir hatten auch ganz viel Spaß außerhalb des Rings. Mit ihm konnte man lachen, feiern und Spaß haben. Aber er konnte auch ernst werden. Ich habe noch in Erinnerung, dass ich mal zur Halle gekommen bin und krank war. Ich hatte sogar einen Krankenschein dabei. Da hat er mich gefragt, warum ich dann überhaupt hier sei und hat gesagt: "Ich sehe dich nicht im Bett liegen. Du kannst reden und laufen. Also kannst du auch ein bisschen Krafttraining machen." Und da beißt man sich dann durch.
Sie pflegten also auch außerhalb des Rings eine enge Beziehung zu ihm?
Uns wurde immer angedichtet, dass wir ein Vater-Sohn-Verhältnis gehabt hätten. So ähnlich war das schon auch. Ich bin ohne Vater aufgewachsen, aber es wäre ein bisschen übertrieben zu sagen, dass er eine Ersatzfigur für meinen Vater gewesen wäre. Dafür war er zu viel Trainer. Trotzdem habe ich zu Manne hochgeguckt. Wenn du mit einem Mann jeden Tag vier Stunden in der Halle bist, auf Trainingslager fährst und auch außerhalb des Rings ständig zu tun hast, dann ist das schon jemand, von dem du etwas lernen kannst.
Wolke sagte einmal, dass es für ihn eine niemals zu verschmerzende Niederlage gewesen wäre, dass Sie beide gemeinsam nie einen großen internationalen Titel gewonnen haben. Zeigt das, wie eng die Bindung zwischen Ihnen war?
Ja, das glaube ich schon. Wir hatten drei Mal die Möglichkeit, gemeinsam im Schwergewicht Weltmeister zu werden. Ich hätte auch lieber mit ihm einen Titel geholt, aber so ist das halt im Sport.
Wird Wolke einen Ehrenplatz in der Geschichte des deutschen Boxsports einnehmen?
Ich denke schon, dass er bei den Boxfans ewig in Erinnerung bleibt. Er hat so viel bewegt und erreicht, da ist das ganz normal.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Lukas Witte, rbb Sport.
Sendung: Antenne Brandenburg, 03.06.2024, 10:00 Uhr
Nächster Artikel
Bundestagswahl 2025 - Wahllokale sind geöffnet - knapp 4,5 Millionen Menschen in der Region zur Wahl aufgerufen
Liveticker - Bundestagswahl 2025 hat begonnen +++ So läuft der Wahltag in Berlin und Brandenburg +++
Großflächiger Stromausfall - Mehrere Stadtteile in Cottbus ohne Strom
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Berlinale - Goldener Bär der Berlinale geht an norwegischen Liebesfilm “Dreams”
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Tourist niedergestochen - Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Haftbefehl gegen 19-jährigen Syrer erlassen
Mutmaßlicher Anschlagsplan - Durchsuchungen in Potsdam: Fünf Personen in Gewahrsam
Diogo Leite als tragische Figur - Union kommt in Dortmund mit 0:6 unter die Räder
Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine - Russische Punkband Pussy Riot tritt vor Brandenburger Tor auf
Basketball-Bundesliga - Krimi im Spitzenspiel: Alba-Frauen gewinnen gegen Keltern
Friedrichstraße bis Hauptbahnhof - Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Mitte wird mehrfach durch Gegendemos gestoppt
Bundestagswahl 2025 - Diese Berliner und Brandenburger scheiden sicher aus dem Bundestag aus
Geplante Kürzungen - Berliner SPD will Bildungsprojekte mit Notfallfonds stützen
Bürgerentscheid - Hoppegartener entscheiden am Sonntag über Abwahl von Bürgermeister Siebert
Kunst im öffentlichen Raum - Im Bärendienst - nicht nur bei der Berlinale
Gegen Sparpolitik des Senats - 5.000 Teilnehmer bei "Unkürzbar"-Demo in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das Problem mit den Wahlkreisprognosen
Leitl-Debüt bei Hertha - Zwischen neuen Stärken und alten Problemen
Bundestagswahl 2025 - Warum taktisches Wählen mit Erst- und Zweitstimme diesmal anders funktioniert
Untersuchungsausschuss - Neukölln-Komplex: Oberstaatsanwalt dementiert Sympathien für Rechtsextreme
Israelische Botschaft Berlin - 18-Jähriger in Brandenburg wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen
Statistisches Bundesamt - Jeder vierte Job in Brandenburg mit weniger als 15 Euro vergütet
Schienenverkehr in der Lausitz - Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau - Cottbus schreiten voran
Berlin-Wedding - Gericht stoppt Abriss von Koloniehof 10 wegen Spatzen
Deutlich mehr Unbrauchbares - Abfallflut in Kleidercontainern
Straftaten im ÖPNV 2024 - Im Berliner Nahverkehr kommt es im Schnitt jeden Tag zu einem Sexualdelikt
Geänderte Systematik - Senat kürzt noch einmal Bonus-Programm für Berliner Brennpunktschulen
Probetag am Gymnasium - "Die ganze Situation an der Schule war sehr unkoordiniert"
Berlinale 2025 - Ticket-Frust und Wucherpreise auf Online-Portalen
Barnim - 23-Jähriger nach Autounfall mit Reh gestorben
Ausbau Bundeswehrstandort - Bauarbeiten für umstrittenes Luftverteidigungssystem Arrow in Holzdorf gestartet
Berlin-Wilmersdorf - Schwägerin aus Rache niedergestochen - 61-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt
Uckermark - Unbekannte stehlen mehrere Alleebäume an Landesstraße 26
Teltow-Fläming - Alter Rangsdorfer Flugplatz wird in Wohnviertel umgewandelt
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Vor Partie bei VfB Stuttgart II - Cottbus-Trainer Wollitz: "Wir sind in keinem Spiel Favorit"
Oberspreewald-Lausitz - Ein Toter und zwei Verletzte nach Autounfall bei Schipkau
Turnier der Meister - Deutsche Turner bleiben in Cottbus ohne Medaillen am ersten Finaltag
Bundestagswahl in Berlin - Landeswahlleiter Bröchler: "Wir sind startklar"
Volleyball-Bundesliga - SC Potsdam siegt souverän gegen Erfurt
396.039 Sporttreibende - Landessportbund Brandenburg verkündet Rekord-Mitgliederzahl
Sicherheitsnetze gespannt - Industriemuseum in Brandenburg an der Havel öffnet am 1. April wieder
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys siegen gegen Freiburg und haben Platz eins sicher
Berlin-Neukölln - Die Weiße Siedlung geht in die Offensive
Berlin-Rudow - Frau schubst zwölfjähriges Mädchen vom Roller
Kommunen ohne Haushaltabschluss - Strenges Gesetz sorgt für finanzielle Blockade: Was Spaß macht, fällt erstmal weg
Brotwerkstatt in der Prignitz - Vom Dirigenten zum Brotbäcker
Mögliche Schließung - Biosphären-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an Potsdamer Stadtverordnete
Bundestagswahl - Migration dominiert Wahlkampf - andere Themen kommen zu kurz
Interview | Nabu Brandenburg - Was die starken Temperaturschwankungen mit Flora und Fauna machen
Rund 100 Initiativen betroffen - Berlins Bildungsverwaltung kürzt bei Antisemitismusbekämpfung und Urania
Zwischen Euroleague und Schul-Trägerschaften - Wie Alba Berlin die Sportlandschaft in der Hauptstadt revolutioniert
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl - Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
Bundestagswahl 2025 - Prognose, Hochrechnung, Ergebnisse: So läuft der Wahlabend ab
Bundestagswahl - In diesen Berliner Wahlkreisen wird es besonders spannend
75. Berlinale - Goldener Bär der Berlinale geht an norwegischen Liebesfilm “Dreams”
Bildergalerie | 75. Berlinale - Und das sind die Gewinner!
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars
Preisgala am Samstagabend - Berlinale vor der Bärenverleihung: Alles ist möglich!
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars