Spanien-Kroatien in Berlin - EM-Teamcheck Spanien: Supertalente statt Superstars

Spanien gehört wieder zum engsten Favoritenkreis auf den EM-Titel. Die Mannschaft verfügt über spielerische Klasse, eine starke Defensive und das spannendste Supertalent des europäischen Fußballs. Ein Team-Check mit Julio von den Unionistas de Salamanca.
Die Ausgangslage
Starkes Team, erfahrener Trainer, spannende Talente – Spanien gehört auch diesmal zum absoluten Favoritenkreis auf den EM-Titelgewinn. Der letzte Erfolg bei einer EM liegt aber – für das spanische Selbstverständnis viel zu lange – bereits 12 Jahre zurück. 2012 wurde man letztmalig Europameister und verteidigte durch einen 4:0-Sieg im Finale gegen Italien seinen Titel.
Damit die Furia Roja (die rote Furie) Europas Fußballnationen wieder das Fürchten lehrt, wurde Ende 2022 Luis de la Fuente als neuer Nationaltrainer vorgestellt. Seine Bilanz ist durchaus beeindruckend: Aus 15 Spielen holte sein Team 12 Siege bei einem Remis und zwei Niederlagen – Zahlen, die in diesen Tagen einen deutschen Nationaltrainer vor Neid erblassen lassen. Dementsprechend souverän bestritten die Spanier ihre WM-Qualifikationsgruppe. Der einzige Ausrutscher passierte dem Team im März 2023, als man mit 0:2 in Schottland verlor. Ansonsten gab es nur Siege, darunter auch deutliche Ergebnisse, die die Offensivstärke der Mannschaft deutlich unter Beweis stellten.
"Wir haben eine sehr junge Mannschaft mit viel Qualität und Potential. Es ist eine neue Generation“, sagt Julio, Gründungsmitglied des Vereins Unionistas de Salamanca und mittlerweile wohnhaft in Berlin. Der vor zehn Jahren als Fanprojekt entstandene Klub trägt bewusst den 1. FC Union in seinem Namen, denn die Köpenicker galten dem jungen Verein damals als Vorbild. Mittlerweile ist man sogar in Spaniens 3. Liga angekommen.
Die Schlüsselfiguren
Der Cheftrainer der spanischen Nationalmannschaft, Luis de la Fuente, genießt das Image eines absoluten Fußball-Fachmanns. Der 62-Jährige ist in seiner Heimat als erfahrener Jugendtrainer bekannt, feierte mit Spaniens U-19 (2015) und U-21 (2019) jeweils den EM-Titel. Mit der Nationalmannschaft folgte 2023 der Erfolg in der Nations League. De la Fuente lässt in einem kontrolliert-offensiven 4-3-3 spielen, gegen stärkere Gegner auch gerne in einem 4-2-3-1. Der Coach steht für Ballbesitz- und Kombinationsfußball, mag aber auch die tiefen Pässe, um in die gefährlichen Räume zu kommen. "Er hat einen guten Job gemacht und wird auch immer populärer", sagt Julio.
Das Team strotzt vor hoch veranlagten Innen- und Außenverteidigern: Robin Le Normand, Nacho Fernandez, Ayemeric Laporte, Marc Cucurella, Dani Carvajal – alle haben das Niveau Weltklasse. Hinzu kommt Shootingstar Alejandro Grimaldo vom Deutschen Meister Bayer Leverkusen, der aber bei dieser Fülle an Ausnahmespielern keine Einsatzgarantie besitzt. Wenn überhaupt, dann passt das Prädikat Superstar noch am ehesten auf Rodri von Manchester City. Er ist gesetzt als Abräumer und unauffälliger Strippenzieher im defensiven Mittelfeld. Weitere Optionen als Nebenmänner sind Pedri vom FC Barcelona und die Achse Martin Zubimendi/Mikel Merino von Real Sociedad San Sebastian. Auch Dani Olmo von RB Leipzig kann sich Hoffnungen auf Einsatzzeiten im Mittelfeld machen.
Im Angriff sind vor allem die offensiven Außenbahnen erwähnenswert mit Ferran Torres, Ayoze Perez und Nico Williams. Und da wäre noch das 16-jährige Supertalent Lamine Yamal vom FC Barcelona: Yamal bricht in Spanien gerade alle Rekorde und könnte eines der Entdeckungen dieser EURO werden. "Ich mag ihn sehr. Er kann neue Impulse von der Bank geben, gerade gegen Gegner die tief stehen und die Mitte dicht machen", erklärt Julio die Vorzüge des Youngsters.
Die Mittelstürmer-Position ist im Vergleich zu allen anderen Mannschaftsteilen am schwächsten, aber dennoch namhaft besetzt mit Alvaro Morata, Mikel Oyarzabal und Joselu.
Der Ausblick
Probleme machten dem Team zuletzt nur individuelle Schnitzer und Unkonzentriertheiten, wie in der Anfangsphase im Test gegen Nordirland (5:1), als man nach 68 Sekunden in Rückstand geriet, danach aber ein offensives Feuerwerk abbrannte. Gegen Kolumbien (0:1) verlor der junge Verteidiger Dani Vivian den entscheidenden Zweikampf vor dem spielentscheidenden Gegentreffer.
Der Kader ist auf jeder Position doppelt stark besetzt, wobei viele junge Spieler "der neuen Generation" das Vertrauen von de la Fuente genießen. Der Umbruch ist vollzogen, die Mannschaft bereit für dieses große Turnier. Der Sieg in der Nations League hat dem Team enormen Rückenwind verliehen. "Wir haben keine Superstars, aber das muss nichts Schlechtes sein. Die alte Generation hatte immer viel Druck. Jetzt ist das völlig anders. Wir sind eine junge, hungrige Mannschaft, die sehr gut harmoniert", erklärt Julio.
Ein Selbstläufer wird die Gruppenphase aber nicht, zumal die Gruppe B mit Kroatien und Italien zwei namhafte Gegner parat hält, dazu gesellt sich Außenseiter Albanien. Das Achtelfinale ist Pflicht für Spanien, da sich auch die vier Gruppendritten fürs Weiterkommen qualifizieren. Das Potential und die gute Mischung aus Talenten und Erfahrung könnte am Ende, wenn alles optimal läuft, für den vierten Europameister-Titel reichen.
Die Berlin-Connection
Am kommenden Samstag (18 Uhr) spielt die spanische Nationalmannschaft gleich ihr erstes Gruppenspiel im Berliner Olympiastadion. Julio hat sich zwar keine Karten besorgt, da sie ihm zu teuer waren, aber er wird sich mit vielen spanischen Freunden zum Gruppengucken verabreden – vielleicht gehe man sogar auf die Berliner Fanmeile.
Seit drei Jahren lebt Julio mittlerweile in Berlin. Die Leidenschaft für Union wuchs bereits in Spanien: "Ich mag den Verein einfach, vor allem wie er mit seinen Fans umgeht. Sie haben was zu sagen und das gefällt mir." Nachdem sein alter Herzensverein UD Salamanca im Juni 2013 aufgrund eines horrenden Schuldenbergs die Auflösung bekannt geben musste, formierte sich eine Gruppe von Fans, die alles anders machen wollten. Kein großer Geldgeber sollte mehr das Sagen haben, transparent und demokratisch sollte es zugehen. Union Berlin diente als Inspiration und Unionistas de Salamanca CF wurde gegründet. Mittlerweile hat der Verein den Aufstieg in den Profifußball geschafft.
Sendung: rbb24|Inforadio, 10.06.2024, 15:15 Uhr
Nächster Artikel
Gehwege - Berlin hat die Pflaster schön
Berlin-Kreuzberg - Feuerwehr rettet Mutter und 7-jährigen Sohn mit Drehleitern aus brennendem Haus
Signalstörung - S-Bahnen im Osten Berlins fahren nur unregelmäßig
Bauarbeiten in Köpenick - S3 fährt wieder als Express zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof
Fahrbahnsanierung - Bundesstraße 167 bei Neuruppin wird für knapp drei Monate vollgesperrt
"Aquarium" - Schwedter Schwimmbad öffnet nach Dacheinsturz im Sommer 2021 wieder
Landgericht Berlin - Senior ins Gleisbett gestoßen - Prozess gegen 37-Jährigen startet
Analyse | Union gewinnt in Freiburg - Die Wellenreiter von Köpenick
Spiel nach Rückstand gedreht - Union Berlin gewinnt in Freiburg mit 2:1
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Instrumentalisierung der Literatur - Wie die Neue Rechte Prosa und Lyrik für ihre Zwecke umdeutet
Berlin-Charlottenburg - 400 Menschen demonstrieren auf dem Breitscheidplatz für Freilassung von İmamoğlu
Berlin - 36-Jähriger in Spandau angeschossen - Verdächtiger gefasst
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nach Sieg gegen Hamburg wieder Spitzenreiter
2. Fußball-Bundesliga - Union-Frauen nutzen Chancen nicht und verlieren in Frankfurt
Regionalliga Nordost der Frauen - Hertha und Union Berlin II überzeugen, Türkiyemspor kommt unter die Räder
Hinweise auf Tötungsdelikt - Leblose Person in Friedrichshainer Wohnung gefunden
Im Alter von 84 Jahren - Früherer DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Krankenhausreform - Menschenkette protestiert in Hennigsdorf gegen Teilschließung des Klinikums
Kiezchaos wegen A100-Sperrung - "Wenn jetzt etwas knackt, und das wird passieren, haben wir ein richtiges Problem"
Leben in der Provinz - Endstation Prignitz?
Fußball-Regionalliga-Nordost - Hertha 03 gewinnt in Plauen, Altglienicke gegen Chemie Leipzig
Ende des Ramadans - Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg
Berlin-Mitte - Polizei beendet Protestaktion der IG Metall am Bundeskanzleramt
Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung - Das ändert sich im April
Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade
Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg
Interview | Union-Manager Horst Heldt - "Baumgart hat es geschafft, der Mannschaft Stabilität zu geben"
Kleinpartei "III. Weg" - 30 Festnahmen bei rechtsextremer Demo - Angriffe auf Polizisten und Journalisten
Interview | Zeitumstellung - Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße) - Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC - Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer - Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Große Polizeipräsenz - Berliner Demos zum Al-Kuds-Tag verlaufen friedlich
Berlin - Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Interview | Annette und Inga Humpe - "Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
1:3-Niederlage gegen Suhl - SC Potsdam scheitert im Playoff-Viertelfinale
Niederlage im Kellerduell gegen Erlangen - Abstieg für den VfL Potsdam rückt näher
Festnahme in Berlin-Moabit - Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang
Lageso - Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet
Fußball-Bundesliga - Turbine Potsdam geht chancenlos gegen Hoffenheim unter
Nach zwei Platzverweisen - BFC Dynamo kassiert herbe Pleite in Erfurt
Eberswalde (Barnim) - Wie künstliche Intelligenz und neue Technik bei der Waldbrand-Früherkennung helfen sollen
Himmelsphänomen - Partielle Sonnenfinsternis verdunkelte kurzzeitig Berlin und Brandenburg
"Tesla-Takedown" - Mehrere kleinere Proteste gegen Tesla und Musk in der Region
#Wiegehtesuns? | Geflüchteter vor Abschiebung - "Wenn sie mich abschieben, verliere ich alles"
Faszination Klettersport - Wie Berlin zum Boulder-Hotspot wurde
Uraufführung am Heimathafen Neukölln - Von Solidarität und "Dualidarität"
Potsdam - Brandenburger bleiben von Kosten für Rettungseinsätze vorerst verschont
Berlin-Westend - Räumung von Kleingärten an maroder A100-Brücke abgebrochen
Marode A100-Brücke in Berlin - Ringbahn bleibt vorerst unterbrochen - Entscheidung über Stützen oder Abriss
Vergabe öffentlicher Aufträge - In Brandenburg könnte bald schneller saniert werden
Fehlende Schilder - Neue Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg verzögern sich
Basketball-Euroleague - Alba kassiert historische Klatsche gegen Bologna
Großbrand im Oktober - Kulturhaus Altdöbern wurde möglicherweise durch rechtsextreme Jugendliche angezündet
Brandenburg - Opferperspektive meldet mehr rechtsextreme Gewalt
Kabinettsentwurf - Brandenburger Doppelhaushalt soll Einsparungen und Schulden bringen
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ich war sehr nervös, habe gefühlt hyperventiliert"
Eiskunstlaufpaar Hocke/Kunkel - "Wir wollen endlich zeigen, was wir drauf haben"
Sicherheitsmaßnahmen - Berliner Bäderbetriebe wollen Bodycams und Metallscanner einführen