"Zug der fröhlichen Leute" - Zehntausende beim Karnevalsumzug durch Cottbus

Der größte Karnevalsumzug in Ostdeutschland ist diesen Sonntag durch die Cottbuser Innenstadt gezogen. Tausende gestalteten das Programm, Zehntausende feierten mit. Ein neues Sicherheitskonzept gab es auch. Von Martin Schneider
Tausende Karnevalsbegeisterte und Kostümierte sind am Sonntagnachmittag durch die Cottbuser Innenstadt getanzt. Bei Schlager, Glühwein und bestem Wetter präsentierten sich die Karnevalsvereine der Region dem Publikum am Straßenrand.
Rund 3.500 Karnevalisten nahmen ab 13:11 Uhr beim traditionsreichen "Zug der fröhlichen Leute" teil. Dieser gilt als der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands. Die Veranstalteter rechneten mit 40.000 bis 60.000 Zuschauern. Die Polizei nannte bisher keine Teilnehmerzahl. Im vergangenen Jahr waren rund 30.000 Menschen gekommen.
Dieses Mal hatten die Veranstalter 61 Startnummern wurden vergeben. Im Zug starteten unter anderem geschmückte Trucks, Spielmannszüge, Tänzerinnen und Tänzer. Antenne Brandenburg vom rbb war mit einem eigenen Wagen dabei.
Strecke des "Zug der fröhlichen Leute" am 2. März in Cottbus
Sicherheit im Fokus
Die Stadt Cottbus hatte in diesem Jahr ein neues Sicherheitskonzept umgesetzt. Sie reagierte damit auf Anschläge in Deutschland. "Ich kann verstehen, dass einige nach Mannheim, Magdeburg, Aschaffenburg und München ein mulmiges Gefühl haben. Was menschenmöglich ist, haben wir vorbereitet", sagte Mitte der Woche Oberbürgermeister Tobias Schick (SPD).
Details zum Sicherheitskonzept wollte die Stadt aus taktischen Gründen nicht nennen. Bekannt ist aber, dass durch Poller und Absperrungen verhindert werden soll, dass Autos auf die Umzugsstrecke gelangen können. Die Polizei hatte angekündigt, die Zufahrten zur Strecke "noch einmal deutlich schärfer" zu kontrollieren, so Sprecher Maik Kettlitz. Die Polizei werde außerdem mit deutlich mehr Personal als in den vergangenen Jahren im Einsatz sein, hieß es.
Für Sicherheit sollten auch mobile Wachen von Polizei und Ordnungsamt sorgen. Sie befanden sich gegenüber des ehemaligen Kaufhauses "Stadtforum K" sowie am Einkaufszentrum "Blechen Carré" im Bereich der Stadtpromenade. Dort konnte man sich zum Beispiel melden, "wenn man Probleme hat, man einen Hinweis geben will, wenn womöglich etwas passiert ist, wenn man etwas verloren hat oder beispielsweise ein Kind gefunden hat, das seine Eltern nicht mehr findet", so der Leiter des Fachbereiches Ordnung und Sicherheit, Manuel Helbig.
Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt
Wer ab Samstag in Cottbus unterwegs war, musste sich wegen des Umzugs auf einige Sperrungen, Einschränkungen und Halteverbote einstellen. Davon betroffen waren auch Bus und Straßenbahn. "Nach dem Ende des Umzugs und der erfolgten Straßenreinigung werden die gesperrten Straßen abschnittsweise wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben", teilte die Stadt mit.
Länger gesperrt bleiben sollten die Karl-Liebknecht-Straße zwischen Schiller- und Bahnhofstraße sowie zwischen Waisenstraße und Friedrich-Engels-Straße, weil dort die Technik für die Fernsehübertragung abgebaut wird.
Die Stadt empfahl allen Gästen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Extra eingerichtete Parkplätze gibt es nicht. Für alle, die mit dem Auto kommen, verwies die Stadt auf die innerstädtischen Parkplätze und Parkhäuser.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Noch mehr Karneval gibt's Sonntagabend im rbb-Fernsehen. Ab 20:15 zeigt der rbb die Gala "Heut' steppt der Adler". Sie wurde Anfang Februar in der Cottbuser Stadthalle aufgezeichnet. Dabei treffen sich jährlich die besten Garden, Showtänzerinnen, Büttenredner und Sänger aus Berlin und Brandenburg. Alle Mitwirkenden sind reine Amateure. Mit professionellem Anspruch und hohem Trainingsaufwand haben sie sich auf ihren großen Auftritt vorbereitet.
Organisiert wird der "Zug der fröhlichen Leute" vom Karneval Verband Lausitz 1990 e.V., immer am Tulpensonntag. Der Umzug ist der Höhepunkt der Saison in Brandenburg.
Heut' steppt der Adler 2025
Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 02.03.2025, 19:30 Uhr